Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Actualités sur Organisationen
- plus
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Info Schweiz: Interkantonales Programm zur Prävention der Glücksspielsucht
Lausanne (ots) - Eine von zweihundert in der Schweiz wohnhaften Personen ist vom Glücksspiel abhängig, jedoch suchen nur wenige dieser Menschen Unterstützung. Die aus der Glücksspielsucht entstehenden Probleme sind häufig schwerwiegend - nicht nur für die Spielerinnen und Spieler, sondern auch für deren Angehörige. Um dieser Situation zu begegnen, hat Sucht ...
plusSchweizerischer Video-Verband SVV
Schweizer Videomarkt unter Vorjahresniveau
Pratteln (ots) - Trotz erneut starkem Anstieg der Blu-ray Absätze musste der Kaufmarkt im ersten Halbjahr 2011 ein deutliches Absatz- und Umsatzminus hinnehmen. Wie die Halbjahresdaten von Media Control Schweiz belegen, ist der Kaufmarktumsatz um 19,9 Millionen (-13,8%) auf 124,1 Millionen Franken (Vorjahr 144 Mio.) zurückgegangen. Die negative Entwicklung ist einerseits darauf zurückzuführen, dass im ersten Halbjahr ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Info Schweiz - Neues Alkoholgesetz: Die Wirtschaftsfreiheit wird über den Schutz der öffentlichen Gesundheit gestellt
Lausanne (ots) - Eine verpasste Chance, Alkoholprobleme als Probleme der öffentlichen Gesundheit zu behandeln. Sucht Info Schweiz ist beunruhigt über die Stossrichtung der Grundsatzentscheide, die der Bundesrat heute gefällt hat. Sucht Info Schweiz ist überaus enttäuscht darüber, dass es dem neuen ...
plusEinladung zur Medienkonferenz und Präsentation der beiden Studien von Polynomics «Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz» und «Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten»
Basel (ots) - Die Pharmaindustrie ist mit einem Anteil von 31 Prozent die bedeutendste Exportbranche der Schweiz. Erstaunlicherweise gibt es aber keine separaten Pharmadaten in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die im Auftrag der Interpharma ...
Un documentplusLENA steht bereit / Die Lehrstellen für 2012 auf berufsberatung.ch
Bern (ots) - Die offenen Lehrstellen für 2012 der Deutschschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein sind ab September auf dem Portal berufsberatung.ch verfügbar. Die Lehrstellen der Romandie folgen ab Oktober. Der Startschuss für die Lehrstellensuche für 2012 ist gefallen. Die wichtigste Adresse für Lehrstellen in der Schweiz ist der Lehrstellennachweis ...
plus
economiesuisse - Wirtschaft begrüsst das temporäre Wechselkursziel der Nationalbank
Zürich (ots) - Pragmatischer Schritt angesichts der existenziellen Gefährdung vieler Unternehmen Mit der Ankündigung eines Wechselkursziels von 1.20 Franken pro Euro hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute ein starkes Zeichen gesetzt. In den vergangenen Wochen hat sich die Lage auf den Devisenmärkten trotz Liquiditätsausweitung nicht beruhigt. Je länger ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Einführung einer Wechselkursuntergrenze durch die SNB/ Wichtiger Schritt - zum Schutz der Löhne und Arbeitsplätze ist aber Untergrenze von 1.40 Fr./Euro notwendig
Bern (ots) - Der SGB begrüsst, dass die Schweizerische Nationalbank heute angekündigt hat, eine Untergrenze gegenüber dem Euro von 1.20 Fr./Euro mit allen Mitteln zu verteidigen. Wichtig ist ebenso die klare Aussage, dass der Franken auch auf diesem Niveau klar überbewertet ist und dass die Nationalbank bereit ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 35/2011 (www.presserat.ch/29750.htm) Parteien: HLI Schweiz /VKAS c Schweizer Fernsehen «DOK» Beschwerde abgewiesen
Interlaken (ots) - Thema: Suizidhilfe Zusammenfassung Dokumentarische Begleitung eines Suizids Beschwerde gegen SF «DOK» abgewiesen Der Schweizer Presserat weist eine Beschwerde gegen den von SF «DOK» ausgestrahlten Dokumentarfilm «Tod nach ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 34/2011 (www.presserat.ch/29740.htm) Parteien: Arbus Schweiz/«Rettet Basel»/Syndicom/Eugster c. «Basler Zeitung Medien» Beschwerde gutgeheissen
Interlaken (ots) - Thema: Transparenz über Besitzverhältnisse Zusammenfassung Presserat fordert Transparenz über Besitzverhältnisse Beschwerde gegen «Basler Zeitung Medien» gutgeheissen Da ernstzunehmende, begründete Zweifel daran bestehen, ob ...
Un documentplusauto-schweiz: August - Autoverkäufe ziehen wieder an
Bern (ots) - September 2011. Nach einem eher verhaltenen Juli haben die Neuwagenzulassungen in der Schweiz im vergangenen Monat wieder zugelegt. Die Importeursvereinigung auto-schweiz verzeichnet gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 9,1 Prozent, was einer Zunahme von 1'835 Neufahrzeugen entspricht. Kumuliert von Januar bis August liegen die Immatrikulationszahlen um 6,2 Prozent höher als im gleichen ...
plusRheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme
Rückenschmerzen verursachen 10 Mio. Ausfalltage / Die Rheumaliga Schweiz publiziert Zahlen und Fakten im "Rückenreport Schweiz 2011"
Zürich (ots) - Rückenschmerzen schaden der Schweiz empfindlich: Jährlich sind 1,4 Millionen Personen infolge Rückenschmerzen tage- und wochenlang arbeitsunfähig - in Beruf, Schule, Studium oder Haushalt. Die Rheumaliga Schweiz beziffert den Schaden auf 10 Millionen Ausfalltage pro Jahr und will dem weit ...
plus
Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Erfolgreiche Tour de Coeur der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie / 220'000 Franken für die Schweizerische Herzstiftung gesammelt
Paris/Bern (ots) - Die Benefizaktion Tour de Coeur war ein voller Erfolg: Prof. Hans Rickli hat am letzten Freitag als Initiant der Tour im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie Prof. Andreas Hoffmann, Mitglied des Ausschusses des Stiftungsrats der Schweizerischen Herzstiftung, einen Scheck über ...
pluseconomiesuisse - Die Schweiz braucht deutlich mehr Ingenieure
Zürich (ots) - In einer modernen, ganz auf Technik ausgerichteten Gesellschaft steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren stetig. In der Schweiz kann die Zahl neuer Fachkräfte mit dieser Nachfrage nicht Schritt halten. economiesuisse und Swiss Engineering fordern deshalb eine verstärkte Förderung des Technikverständnisses in der obligatorischen Schulzeit sowie Massnahmen, die technische Berufe insbesondere ...
plusSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Sicherheit in den digitalen Medien
Bern (ots) - In Vorbereitung auf den 1. nationalen Tag der Medienkompetenz vom 27. Oktober 2011 setzt die Schweizerische Kriminalprävention im Monat September 2011 im Internet einen Schwerpunkt beim Thema «Sicherheit in den digitalen Medien». Sie setzt die Präventionsbotschaften der Kampagnen «Stopp ...
Un documentplusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Überbewerteter Franken bedeutet Lohndruck und Arbeitsplatzverlust/ SGB toleriert kein Dumping und fordert Wechselkurs von 1.40 Fr./Euro
Bern (ots) - Wenn der Franken überbewertet bleibt, verschärft sich die Dumping-Gefahr in nächster Zeit, das ist das alarmierende Fazit einer Medienkonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) von heute in Bern. Schon jetzt spüren viele Arbeitnehmende schmerzhafte Folgen: Arbeitszeitverlängerungen, ...
plusSolidar Suisse: An diesem Werbespot mit George Clooney hat Nespresso keine Freude
Zürich (ots) - Solidar Suisse fordert Nestlé auf, endlich fair gehandelten Kaffee ins Sortiment aufzunehmen. Das Hilfswerk spannt dazu ungefragt den Nespresso-Botschafter George Clooney ein. Ein gefälschter Nespresso-Werbespot auf www.solidar.ch lädt zu einer E-Mail-Aktion an den berühmten Schauspieler ein. Er soll Nestlé vor die Wahl stellen - fairer Kaffee oder ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
ASTRA-Unfallstatistik: TCS begrüsst positive Tendenz
Bern (ots) - Die Ergebnisse der Unfallbilanz für das 1. Halbjahr zeigen einen weiteren Rückgang der Unfalltoten. Der TCS begrüsst diesen positiven Trend. Aus dem Anstieg der Anzahl Schwerverletzten muss geschlossen werden, dass auf dem Gebiet der Unfallprävention weitere Anstrengungen notwendig sind. Es ist positiv, dass der allgemeine Trend anhält und die Anzahl Verkehrstoter weiterhin rückläufig ist. Zweifellos ...
plus
1600 Pandas in Genf
Zürich (ots) - Zu seinem 50-jährigen Jubiläum stellt der WWF Schweiz 1600 Pandas aus Pappmaché aus. Sie sind heute Freitag, 2. September auf der Rotonde du Mont-Blanc in Genf zu besichtigen. Die Aktion ist der Auftakt zu einem grossen Wettbewerb. Die Pandas sind los! Die Rotonde du Mont-Blanc in Genf ist heute ab 9 Uhr von rund 1600 Pandas aus Pappmaché besetzt worden. Diese künstlerische Installation wird dem WWF Schweiz anlässlich seines Jubiläums vom WWF ...
plusHEV Schweiz: Referenzzinssatz weiter stabil
Zürich (ots) - Der für die Mieten massgebende Referenzzinssatz hat sich seit der letzten Erhebung nicht verändert. Er liegt nach wie vor bei 2.75 %. Einzelfall prüfen Bei Mietverhältnissen, deren Mietzinse bereits an den Referenzzinssatz von 2.75 % angepasst wurden, besteht kein Handlungsbedarf. Wo der Mietzins noch auf einem Referenzzinssatz über 2,75 % basiert, gilt es, eine Überprüfung aufgrund der aktuellen ...
plusPro Infirmis: Neues Webportal zu Integration, Schule und Behinderung
Zürich (ots) - Die Schulung von behinderten Kindern ist ein viel diskutiertes Thema. Erstmals entsteht durch die Zusammenarbeit von Organisationen aus dem Bildungs- und Behindertenbereich ein umfassendes schweizerisches Webportal zu Integration, Schule und Behinderung: www.integration-und-schule.ch Viele Eltern von Kindern mit einer Behinderung möchten, dass ihr Kind ...
plusSesselwechsel bei der Heilsarmee
pluseconomiesuisse - Frankenstärke: Massnahmen überzeugen nur teilweise
Zürich (ots) - economiesuisse ist mit den heute vom Bundesrat präsentierten Massnahmen zur Stützung des Werkplatzes Schweiz und des Tourismussektors nur teilweise zufrieden. Einzelne Vorschläge sind kritisch zu überprüfen. Da die Frankenstärke ein langfristiges Phänomen sein wird, bedarf es im zweiten und dritten Paket zwingend langfristiger Massnahmen zur ...
plusGastroSuisse: Massnahmenpaket des Bundesrates lässt Chance ungenützt Keine wirkliche Hilfe für die Hotels und Restaurants
Zürich (ots) - GastroSuisse, der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz, zeigt sich sehr enttäuscht über das heute vom Bundesrat beschlossene Massnahmenpaket 2011 zur Stützung des Werkplatzes Schweiz. Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer für gastgewerbliche Leistungen wäre die richtige ...
plus
Die Exportindustrie leidet unter schwerer Migräne und der Bundesrat verteilt einige mittelfristig wirksame Kopfwehpillen
Zürich (ots) - Der starke Franken macht der Exportindustrie jeden Tag mehr zu schaffen. Viele Angestellte müssen länger arbeiten bei gleichem Lohn, der Bundesrat jedoch macht lediglich zaghafte Symptombekämpfung. Die Herausforderung an ein Hilfspaket für die notleidende Exportindustrie und andere Branchen war ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB zu Bundesrats-Massnahmenpaket wegen Frankenüberbewertung/ Trotz Bundesratsmassnahmen bleibt Wechselkursuntergrenze nötig
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) begrüsst, dass der Bundesrat Handlungsbedarf gegen den starken Franken anerkennt. Doch man darf sich keine Illusionen machen: Das bundesrätliche Massnahmenpaket kann das Handeln der Nationalbank nicht ersetzen. Wenn die Nationalbank nicht rasch eine ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
BPG-Revision unnötig und ungerecht
Bern (ots) - Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD, garaNto und PVfedpol hat zur vom Bundesrat heute präsentierten Revision des Bundespersonalgesetzes (BPG) grosse Vorbehalte: Sie ist unnötig und entzieht selbst vom Bund unrechtmässig Entlassenen das Recht auf Weiterbeschäftigung. Die VGB-Gewerkschaften finden es falsch, dass der Bundesrat das BPG revidieren will, obwohl die ...
plusHEV Schweiz: Bausparen von Nationalratskommission unterstützt
Zürich (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) hat sich erneut für die Bausparinitiative des HEV Schweiz "Eigene vier Wände dank Bausparen" ausgesprochen. Der HEV Schweiz ist über die Zustimmungsempfehlung hoch erfreut. Der Ständerat hatte in der Schlussabstimmung vom 17. Juni 2011 seinen eigenen Gegenvorschlag zu den ...
pluspafl: Bericht und Antrag zum Asylgesetz verabschiedet
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. August den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Gesetzes über die Aufnahme von Asylsuchenden und Schutzbedürftigen (neu: Asylgesetz) verabschiedet. Fortsetzung der humanitären Tradition Mit dieser Vorlage will die Regierung ein Gesetz schaffen, dass sich - ganz in der humanitären Tradition Liechtensteins - an den Grundsätzen der Genfer ...
plusPharmaindustrie führend in der nationalen Forschung und Entwicklung
Basel (ots) - Bei der Forschung und Entwicklung ist in der Schweiz die Pharmaindustrie führend: 2010 gaben die Interpharma-Firmen rund 35,5 Prozent ihrer weltweiten Investitionen für Forschung und Entwicklung in der Schweiz aus. Diese und weitere Informationen finden sich in der 18. Auflage des statistischen Standardwerks «Pharma-Markt Schweiz». Die Pharmaindustrie ...
plus