Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 11.11.2011 – 13:50

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Einigung für 1,2 % mehr Lohn fürs Bundespersonal

    Bern (ots) - Mit 1,2 % mehr Lohn für die Angestellten des Bundes hat die die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD, garaNto und PVfedpol an den heutigen Verhandlungen mit EFD-Chefin Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist ein gutes Resultat erreicht. Es bedeutet nebst der Teuerungszulage von 0,4 % eine Reallohnerhöhung von 0,8 %. Für diese Einigung brauchte es harte Verhandlungen, ...

  • 10.11.2011 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiteres Vorgehen in der Thematik Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - In diesen Tagen überschlagen sich die Ereignisse rund um das Liechtensteinsche Landesspital. Um die Zukunft des Landesspitals sichern zu können, müssen alle involvierten Parteien die notwendige Ruhe bewahren. Schnellschüsse oder parteipolitisches Taktieren ist destruktiv in der momentanen Lage. Die Regierung wird die notwendigen Abklärungen in die Wege leiten und den Prozess mit der notwendigen Ruhe ...

  • 10.11.2011 – 13:43

    Angestellte Schweiz

    Bundesrat verkündet ernüchternde Hiobsbotschaft statt griffige Lösungen

    Zürich (ots) - Bundesrat Johann Schneider-Ammann verbreitet via Medien, dass in der Schweiz wegen dem starken Franken und der Eintrübung der Weltkonjunktur 40 000 Stellen verloren gehen könnten. Natürlich muss man einer solchen möglichen Entwicklung ins Auge schauen. Verantwortungslos ist es aber, wenn nur diese negative und lähmende Botschaft gestreut und ...

  • 10.11.2011 – 12:00

    Fachverband für Sponsoring e.V. (FASPO)

    Fachverband Sponsoring sucht die erfolgreichsten und kreativsten Sponsoringprojekte des Jahres 2011 / Ausschreibung des 19. Internationalen Sponsoring Awards

    Hamburg (ots) - Zum 19. Mal werden die besten Sponsorings des Jahres gesucht und mit dem INTERNATIONALEN SPONSORING AWARD ausgezeichnet. Der Fachverband Sponsoring FASPO, die zentrale Interessenvertretung der Sponsoringwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergibt den Award in den Kategorien Sport-, ...

  • 10.11.2011 – 11:07

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS-Crashtest: Neue Massnahmen für mehr Sicherheit

    Bern (ots) - Der TCS führte bereits mehrmals einen Crashtest mit zwei Fahrzeugen von unterschiedlicher Masse, Struktur und Geometrie durch. Diese Vorgängertests zeigten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Insassen - insbesondere der schwächeren Fahrzeuge - bei einem Frontalcrash. Ein neues Testverfahren ermöglicht nun fahrzeugübergreifende ...

    Un document
  • 10.11.2011 – 10:34

    WWF Schweiz

    Artenschwund immer dramatischer

    Zürich (ots) - Die von der IUCN publizierte Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten zeigt auf: Ein Drittel aller Arten ist gefährdet. Das sind 2'000 Arten mehr als im Jahr 2009. Fünf vor zwölf ist es für Nashorn und Thunfisch. Als alarmierend bewertet der WWF die Ergebnisse der heute von der Weltnaturschutzunion IUCN vorgelegten aktualisierten Roten Liste der bedrohten Arten. Rund ein Drittel aller untersuchten Arten, nämlich 19'570, listet die IUCN als ...

  • 02.11.2011 – 16:28

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS zur FABI-Vorlage: Schritte in die richtige Richtung

    Bern (ots) - Der TCS hat die Eckwerte der FABI-Vorlage zur Kenntnis genommen. Positive Elemente sind die Absicht des Bundes, seinen eigenen Beitrag aus der allgemeinen Bundeskasse zu erhöhen, sowie der bekundete Wille, nun endlich eine solche Fondsfinanzierung für die Strasse zu prüfen. Unbefriedigend ist, dass mit der Quersubventionierung der Schiene mit Hilfe des Neat-Viertels bis ins Jahr 2030 weitergefahren werden ...

  • 02.11.2011 – 14:36

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    FABI: ASTAG begrüsst ersten Schritt in die richtige Richtung

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG nimmt die Neujustierung der Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» vorsichtig positiv zur Kenntnis. Ausdrücklich begrüsst wird die geplante Verwendung der Treibstoffzollgelder ab 2020 für Strassenzwecke sowie die angekündigte Neuregelung der Strassenfinanzierung. Diese muss in einen Ausbau der Strasseninfrastruktur münden. Inakzeptabel ...

  • 02.11.2011 – 14:13

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB fordert/ Neuer Bahnfonds muss ohne Altlasten starten

    Bern (ots) - Die dauerhafte Finanzierung der weltweit vorbildlichen Schweizer Bahninfrastruktur ist notwendig. Deshalb begrüsst der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) die Stossrichtung der heutigen Botschaft des Bundesrats. Ausbau- und Unterhaltsinvestitionen werden sinnvollerweise aus einer Hand bzw. mit einem Fonds finanziert. Falsch ist es hingegen, dem neuen Fonds Einnahmen zu entziehen und mit Milliardenschulden ...

  • 02.11.2011 – 14:02

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Mindestzinssatz/ Bundesrat macht Geschenk an die Versicherungswirtschaft

    Bern (ots) - Der Bundesrat senkt den Mindestzinssatz in der Zweiten Säule ohne Not von 2 auf 1,5 Prozent. Er ist mit diesem Schritt dem Jammern der Versicherungsbranche nachgekommen, die ihre fetten Gewinne im BVG-Geschäft wegen der aktuellen Finanzturbulenzen gefährdet glaubte. Eine Kürzung des Mindestzinssatzes ist jedoch nichts anderes als eine Kürzung der ...

  • 01.11.2011 – 16:38

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Ständeratskommission will am Eigenmietwert "schrauben"

    Zürich (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) hat gestern die HEV-Initiative "Sicheres Wohnen im Alter" mit 8 zu 2 Stimmen bei 1 Enthaltung abgelehnt. Sie erkennt aber den Handlungsbedarf bei der Wohneigentumsbesteuerung und ist mit 5 zu 5 Stimmen bei 1 Enthaltung und Stichentscheid des Präsidenten auf den Gegenvorschlag zur Volksinitiative des HEV Schweiz eingetreten. Der HEV Schweiz ...

  • 01.11.2011 – 15:05

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Unfälle mit schweren Nutzfahrzeugen: Positiver Trend hält an!

    Bern (ots) - Die Anzahl von Unfällen mit Beteiligung schwerer Nutzfahrzeuge geht weiterhin überdurchschnittlich zurück. Dies geht aus dem SINUS-Report 2010 hervor, den die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) veröffentlicht hat. Alleine in den letzten zehn Jahren hat die Anzahl schwer oder tödlich Verletzter bei Unfällen mit schweren Nutzfahrzeugen um ...