Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB
Actualités sur Organisationen
- plus
260'000 Kinder stehen im Abseits
Zürich (ots) - Armut grenzt Kinder aus, ein Leben lang. Weil die soziale Mobilität in der Schweiz gering ist, wird auch Armut vererbt. Wer arm ist, wird hier selten reich. Für 260'000 Kinder hat dies weitreichende Konsequenzen: Sie können nicht mit ihren Kameradinnen und Kameraden mithalten und stehen im Abseits. Caritas will das ändern und fordert von Politik und Verwaltung entsprechende Massnahmen. Offensichtlich genügen bestehende familienpolitische ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Rücktritt von Philipp Hildebrand/ Rezession verhindern - Frankenkurs normalisieren
Bern (ots) - Der SGB bedauert den Rücktritt von Philipp Hildebrand, Präsident des SNB-Direktoriums, und verdankt seinen Einsatz bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) - namentlich für eine bessere Regulierung des Finanzsektors. Trotzdem: Der Franken ist nach wie vor sehr stark überbewertet. Es herrscht Rezessionsgefahr. In dieser Situation ist der Auftrag der ...
plusRücktritt von SNB-Präsident Philipp Hildebrand - Jetzt gilt es den Wechselkurs Franken-Euro abzusichern
Zürich (ots) - Der Rücktritt des Chefs der Nationalbank ist für die Exportindustrie eine schlechte Nachricht. Er wird die Position der Nationalbank mindestens vorübergehend schwächen - dies in einer Zeit, in der sie einen fairen Frankenkurs zu verteidigen hat. Es fragt sich, ob die Kreise, die gezielt Druck auf ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Auszeichnung für die Arbeiten an der Schnittstelle von Chemie und Biologie
plusEidg. Abstimmung - Umfrageergebnisse zu Ferienwünschen: Bevölkerung wünscht mehr Ferien
Bern (ots) - Drei Viertel der Bevölkerung und fast 90 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich mehr Ferien als die heute gesetzlichen vier Wochen. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Ferien bei den Familien mit Kindern (83%), bei Personen mit ...
Un documentplus
Fachverband für Sponsoring e.V. (FASPO)
Sponsoring: Anmeldefrist für den 19. Internationalen Sponsoring Award läuft am 17.1.2012 ab
Hamburg (ots) - Fachverband Sponsoring FASPO sucht die erfolgreichsten und kreativsten Sponsoringprojekte des Jahres Der Fachverband Sponsoring FASPO weist auf die am 17. Januar ablaufende Frist für die Anmeldung zum 19. INTERNATIONALEN SPONSORING AWARD hin. Als zentrale Interessenvertretung der Sponsoringwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergibt ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Drohende Rezession bekämpfen - gerechte Verhältnisse herstellen 1'000 Franken für jede Familie und Wechselkurs von 1.40 Franken/Euro
Bern (ots) - Für dieses Jahr rechnet der SGB mit einem Nullwachstum, einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent und einem Rückgang des Landesindex' der Konsumentenpreise von 0,4 Prozent. Die Ursachen für diese düsteren Aussichten sind der stark überbewertete Franken, die schlechtere Auslandkonjunktur sowie die ...
plusEidg. Abstimmung - HEV Schweiz: Einladung zur Medienkonferenz: "Jahr des Bausparens"
Zürich (ots) - 2012 ist das Jahr des Bausparens: Gleich zwei Volksinitiativen werden dazu in den kommenden Monaten zur Abstimmung gelangen. Konkret wird am 11. März die Bausparinitiative der SGFB dem Volk zur Abstimmung vorgelegt, voraussichtlich im Juni folgt dann die HEV-Initiative "Eigene vier ...
Un documentplus2011: Schweizer Automarkt kräftig gewachsen
Bern (ots) - Januar 2012. Die seinerzeit abgegebenen Verkaufsprognosen der Importeursvereinigung auto-schweiz für das soeben zu Ende gegangene Jahr haben sich bestätigt: Mit 318'958 verkauften Neuwagen - bereits im Vorjahr waren es 294'239 Einheiten respektive ein Plus von 10,6 Prozent gegenüber 2009 - konnten die Importeure und ihre Markenhändler bei den Autoverkäufen im vergangenen Jahr erneut deutlich zulegen. Mit ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Zweite Säule / Rentenkürzungen liegen nicht drin
Bern (ots) - Kurz vor dem Wechsel des Departements hat Bundesrat Burkhalter den Bericht über die Zukunft 2. Säule in die Anhörung geschickt. Dieser Bericht hat es in sich: Er zielt auf die Senkung des Mindestumwandlungssatzes und somit der Renten ab und zeigt hierfür einen möglichen Fahrplan auf. Doch anders als im Bericht behauptet, ist die Senkung des Mindestumwandlungssatzes von 6,8 auf 6,4 Prozent mit ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP zum Bericht des Bundesrates über die Zukunft der 2. Säule: Für Diskussion über Zukunft der 2. Säule braucht es klarere Prioritäten
Zürich (ots) - Der ASIP erachtet es als notwendig, dass eine Diskussion über die Zukunft der 2. Säule geführt wird. Der vorliegende Bericht des Bundesrates liefert dazu eine erste Grundlage. Nach Auffassung des ASIP sei dieser jedoch eine zu breite Auslegeordnung ohne Prioritäten und Zielvorgaben. Es brauche ...
plus
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Prominente Unterstützung für "2 x Weihnachten"
Bern (ots) - Am Montag wurden die ersten Geschenkpakete der Aktion "2 x Weihnachten" ausgepackt. Zahlreiche Prominente stellten sich im Logistik Center SRK in Bern-Wabern in den Dienst von "2 x Weihnachten". Zu den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern von "2 x Weihnachten", der gemeinsamen Aktion der Schweizerischen Post, des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und der SRG SSR, gesellten sich heute zahlreiche ...
plusVerband des deutschen eZigarettenhandels
Verband des eZigarettenhandels mahnt NRW und Bund ab
Seevetal (ots) - Der neu gegründete Verband des eZigarettenhandels wehrt sich gegen geschäftsschädigende Falschaussagen. An die Adressen des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wurden Unterlassungs- und Widerrufserklärungen versendet. Hintergrund dieses juristischen Schrittes sind die zahlreichen Falschinformationen, welche durch die genannten Stellen in ...
plusGebündelte Interessenvertretung der Hersteller komplementärmedizinischer und pflanzlicher Arzneimittel
Bern (ots) - Die IG Phytotherapie für pflanzliche Arzneimittel und der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH schliessen sich per 1. Januar 2012 unter dem Dach des SVKH zusammen. Mit der geeinten Interessenwahrnehmung erhalten die Hersteller pflanzlicher und komplementärmedizinischer ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
ERINNERUNG: Verteilungsbericht, konjunktureller Ausblick und Schwerpunkte 2012 / Drohende Rezession bekämpfen und jetzt sind die Normalverdiener dran
Bern (ots) - Wegen der verfehlten Steuer- und Abgabenpolitik haben die Normalverdienenden finanziell immer grössere Probleme. Eine neue OECD-Studie zeigt sogar, dass es fast alle anderen Staaten besser schaffen als die Schweiz, die ungerechten Einkommensunterschiede wenigstens teilweise auszugleichen. Zusätzlich ...
plusHelvetas nimmt neuen Aussenminister Burkhalter in die Pflicht
Zürich (ots) - Heute übernimmt Bunderat Didier Burkhalter das Aussendepartement. Damit wird er oberster Entwicklungshelfer der Schweiz. Die Entwicklungsorganisation Helvetas fordert den neuen Aussenminister auf, sich für das Recht auf Wasser zu engagieren. Ab heute ist Bundesrat Didier Burkhalter der neue Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige ...
plusSchweizerische Ärztegesellschaft für Neuraltherapie (SANTH)
Neuraltherapie definitiv in der Grundversicherung
Bern (ots) - Ab 1.1.2012 sind nicht fünf, sondern vier komplementärmedizinische Methoden für sechs Jahre provisorisch in der Grundversicherung. In dieser Zeit müssen die Methoden re-evaluiert werden. Es sind dies Anthroposophische Medizin, Traditionell Chinesische Medizin, Homöopathie und Phytotherapie. Die Neuraltherapie ist in diesem Provisorium nicht dabei aus folgendem Grund: Die Neuraltherapie (lokal/segmental) ...
plus
Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Haiti - Helvetas hilft vernachlässigten Regionen
Zürich (ots) - Am 12. Januar 2012 jährt sich zum zweiten Mal das Jahrhundertbeben in Haiti. Der ohnehin arme Karibikstaat wurde in seiner Entwicklung weit zurückgeworfen, grosse Teile der Infrastruktur zerstört. Helvetas engagiert sich beim Wiederaufbau der Wasser- und Sanitärversorgung. Und sie führt ihre langfristigen Landwirtschaftsprojekte fort, damit die ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Vernehmlassung Anpassung Flankierende Massnahmen Personenfreizügigkeit/ In der Schweiz müssen Schweizer Löhne bezahlt werden
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) begrüsst die Vorschläge des Bundesrates zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit und zur Sanktionierung von Verstössen gegen Mindestlöhne in Normalarbeitsverträgen (NAV) bzw. erleichtert allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (GAV). Die ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stellungnahme des TCS zum ablehnenden Entscheid des Bundesgerichts in Sachen 140
Bern (ots) - Der TCS nimmt zur Kenntnis, dass das Schweizerische Bundesgericht die Beschwerde in Sachen 140 abschlägig beantwortet hat. Dieser Entscheid stellt die rasche Unterstützung auf der Strasse und die Gewährung der Verkehrssicherheit vor neue Herausforderungen. Der TCS setzt alles daran, dass die Hilfesuchenden (seine 1.6 Millionen Mitglieder sowie ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Verteilungsbericht, konjunktureller Ausblick und Schwerpunkte 2012 / Drohende Rezession bekämpfen und jetzt sind die Normalverdiener dran
Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Wegen der verfehlten Steuer- und Abgabenpolitik haben die Normalverdienenden finanziell immer grössere Probleme. Eine neue OECD-Studie zeigt sogar, dass es fast alle anderen Staaten besser schaffen als die Schweiz, die ungerechten Einkommensunterschiede wenigstens ...
plusAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Stellungnahme der AUNS zu Schlussabstimmungen im Parlament betreffend Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte»
Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) nimmt zur Kenntnis, dass die Parlamentsmehrheit in den Schlussabstimmungen die eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte (Staatsverträge vors Volk)» abgelehnt hat. Die AUNS zieht die Volksinitiative nicht zurück ...
pluseconomiesuisse - AUNS-Initiative schadet der Wirtschaft
Zürich (ots) - Deutliche Ablehnung durch das Parlament An der heutigen Schlussabstimmung haben National- und Ständerat die AUNS-Volksinitiative «für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)» mit klarem Mehr abgelehnt. Das Parlament folgt damit dem Bundesrat. economiesuisse begrüsst diese Haltung. Denn die Initiative schadet der international ausgerichteten Wirtschaft, die auf ...
plus
economiesuisse - CO2-Kompensationen im Ausland sind doch möglich
Zürich (ots) - Politischer Druck hat sich gelohnt Die Schweizer Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren mit grossem Erfolg für den Klimaschutz eingesetzt und will dieses Engagement auch in Zukunft fortsetzen. Dazu sind die Unternehmen auf adäquate Rahmenbedingungen angewiesen, wie sie das bisherige CO2-Gesetz zurzeit bietet. economiesuisse hat die Erarbeitung ...
plusGastroSuisse begrüsst Ablehnung der Volksinitiative "Schutz vor Passivrauchen" / Sieg für Vernunft und Gastfreundschaft
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat die Volksinitiative "Schutz vor Passivrauchen" heute äusserst klar und ohne Gegenvorschlag abgelehnt. GastroSuisse freut sich sehr über diesen Entscheid. Ein strenger Passivrauchschutz soll weiterhin sichergestellt werden, ohne aber zu überborden. Das Gastgewerbe hat das erst ...
plusLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Nationalrat vernachlässigt Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden
Bern (ots) - Eine Mehrheit der Nationalrätinnen und Nationalräte hat am 22. Dezember 2011 die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt. Der Nationalrat verpasst damit die Chance, alle Arbeitnehmenden vor dem gesundheitsschädigenden Passivrauchen zu schützen und eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz zu schaffen. "Obwohl ...
plusGuido Fluri Stiftung bewirkt Berufsausübungsbewilligung für international anerkannten Hirntumor-Spezialisten
Zug/Winterthur (ots) - Mit über 8000 neurochirurgischen Eingriffen ist Prof. Dr. med. Abolghassem Sepehrnia einer der weltweit erfahrensten und erfolgreichsten Neurochirurgen überhaupt. Alleine 1500 Operationen an der Schädelbasis sind beispiellos. Seit Jahren betätigt er sich zudem als medizinischer Beirat in ...
plusVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Pressekonferenz am 9. Januar 2012 in Detroit
Berlin (ots) - Vom 9. - 22. Januar 2012 findet in Detroit/Michigan (USA) die Detroit Motor Show - North American International Auto Show (NAIAS) - statt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) führt zum Auftakt der Messe im Cobo Center, Detroit, eine Pressekonferenz durch, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Pressekonferenz findet statt am Montag, 9. Januar 2012, 07.00 a.m. (Ortszeit), im Ambassador Dining Room (Room ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas verteilt Nothilfepakete an Opfer des Tropensturms Washi / Caritas stellt 100'000 Franken für die Philippinen zur Verfügung
Luzern (ots) - Caritas Schweiz leistet Nothilfe für 3000 Familien, die Opfer der verheerenden Überschwemmungen auf den Philippinen wurden. Sie stellt dafür einen Beitrag von 100'000 Franken zur Verfügung. Der Tropensturm Washi, der am vergangenen Freitag die Philippinen heimgesucht hat, hinterlässt grosse ...
plus