Award Corporate Communications
Actualités sur Organisationen
- plus
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Entscheid des Bundesrates gegen Mindestlohninitiative/ Bundesrat gleichgültig gegenüber Lohndruck und Schandlöhnen
Bern (ots) - Mit seinem Nein zur Mindestlohninitiative hat sich der Bundesrat gegen einen wirksamen Lohnschutz ausgesprochen. Er will weiterhin Löhne zulassen, die nicht zum Leben reichen. Rund 400'000 Personen arbeiten in der Schweiz heute zu Schandlöhnen unter 4000 Franken. Viele Betroffene, etwa Bäcker, ...
pluseconomiesuisse- Beziehungen Schweiz-EU im Umfeld des globalisierten Wettbewerbs
Zürich (ots) - Beziehungen Schweiz-EU im Umfeld des globalisierten Wettbewerbs Im Vorfeld der Direktoren-Konferenz der Europäischen Industrie-Verbände, die in diesem Jahr von economiesuisse in Genf veranstaltet wird, präsentierten BUSINESSEUROPE und economiesuisse eine Festschrift zum 40 jährigen ...
Un documentplusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Wiedereröffnung Gotthard-Bahnstrecke: ASTAG lobt Flexibilität der Transporteure und anerkennt konstruktives Verhalten des Bundes
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG hat positiv zur Kenntnis genommen, dass der Güterverkehr am Gotthard auch bahnseitig wieder im Normalbetrieb möglich ist. Damit können Transporte ins Tessin und aus Norditalien wieder normal abgewickelt werden. Zuvor hatte der Unterbruch der Bahnstrecke bei ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Religionen: Für den Einzelnen nicht mehr wichtig, aber in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert / Das NFP 58 ist abgeschlossen: Seine Erkenntnisse und Empfehlungen
Bern (ots) - In der Schweiz zeichnet sich der Bereich des Religiösen durch eine wachsende Kluft aus: Während die Religion als Thema der Politik und Medien grosse Bedeutung hat, wird sie gleichzeitig aus staatlichen Institutionen zurückgedrängt und für die meisten Menschen immer unwichtiger. Die Vielfalt der ...
plusConceptum Sport Logistics offizieller Partner der deutschen Ski- Nationalmannschaften / Logistik-Partnerschaft mit der DSV Leistungssport GmbH
Frankfurt (ots) - Mit einer exklusiven Partnerschaft wird Conceptum Sport Logistics (www.conceptum-sport-logistics.com) zum offiziellen Logistik-Partner der deutschen Ski- Nationalmannschaften. Die Vereinbarungen wurden zwischen dem Deutschen Skiverband DSV (www.deutscherskiverband.de) und dem Logistik-Unternehmen ...
plus
economiesuisse - economiesuisse Vorstandsausschuss schlägt Dr. Rudolf Wehrli als neuen Präsidenten vor
Zürich (ots) - Der Vorstandsausschuss der economiesuisse schlägt Dr. Rudolf Wehrli einstimmig dem Vorstand als neuen Präsidenten vor und setzt mit diesem Vorschlag aus den eigenen Reihen ein Zeichen für Kontinuität. Präsident Gerold Bührer will ...
Un documentplusHelaba übernimmt Verbundbankgeschäft der WestLB rückwirkend zum 1. Juli 2012
Frankfurt am Main (ots) - - Helaba wird Verbundbank für 117 Sparkassen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg - Verbreiterung des Trägerkreises der Helaba - Kapitalzuführung von 1 Mrd. Euro - Vereinbarung mit Portigon bis zum Betriebsübergang der Verbundbank NRW Der Verwaltungsrat und die Trägerversammlung der Helaba haben am Freitag, 29. Juni 2012, der Übernahme ...
plusikr: Liechtensteiner Vertreter beim Treffen der weltweit intelligentesten Köpfen der Wissenschaft
Vaduz (ots/ikr) - Seit 1951 treffen sich in Lindau regelmässig Nobelpreisträger der Chemie, Physik und Medizin oder Physiologie gemeinsam mit mittlerweile jeweils rund 550 exzellenten Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt zu den "Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau". Diese Tagungen haben nicht nur den ...
plusStiftungsrat der Jacobs Foundation benennt Nathalie Jacobs zu neuem Mitglied
Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation ernennt auf den 1. Juli 2012 Nathalie Jacobs als neues Mitglied. Nathalie Jacobs ist die Tochter des Stiftungsgründers Klaus J. Jacobs. Die Schweizer Journalistin arbeitet bei der Tamedia AG in Zürich. Dr. Christian Jacobs, Vorsitzender des Stiftungsrates, sagt: ?Ich freue mich sehr darüber, dass meine Schwester ...
pluseconomiesuisse - Infrastruktur: Mehr Wettbewerb und Nutzerfinanzierung
Zürich (ots) - economiesuisse präsentiert neuen Infrastrukturbericht mit Forderungen zur aktuellen Legislatur Die Schweiz braucht eine neue Infrastrukturpolitik, die mehr Gewicht auf Wettbewerb, eine nachhaltige Finanzierung, private Initiative und Effizienz in der Grundversorgung legt. Diese ...
Un documentplusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK-Delegierte diskutieren neue Strategie
Bern (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Roten Kreuzes genehmigten am Samstag, dem 30. Juni 2012 in Olten die Rechnung 2011 des Vereins SRK, die bei einem Umsatz von 113,5 Mio. Fr. (plus 7% gegenüber dem Vorjahr) ein Spendenvolumen von 35 Mio. Fr. (minus 5%) ausweist. Neben der Fortführung des Wiederaufbaus in Haiti und Pakistan war das SRK in der Hilfe an die Opfer von Erdbeben und Tsunami in Japan engagiert. ...
plus
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Zahnröntgen: So wenig wie möglich, soviel wie notwendig
plusDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
DOSB und GIZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Bonn/Eschborn (ots) - Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Michael Vesper und Adolf Kloke-Lesch, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, haben am 26. Juni 2012 in Berlin eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. "Olympische Spiele oder Fußballeuropameisterschaften zeigen, dass Sport ein hervorragendes Medium internationaler Verständigung und ...
plusHEV Schweiz: Politik will Verschuldung fördern
Zürich (ots) - Mit fadenscheinigen Argumenten kämpfen Bund und Kantone an ihrer heutigen Medienkonferenz gegen die Initiative "Sicheres Wohnen im Alter". Heute werden Hauseigentümer im Seniorenalter, die ihr Wohneigentum abgezahlt haben, steuerlich bestraft. Das ist ungerecht und treibt ältere Personen aus ihren eigenen vier Wänden. Schuld daran ist nach Auffassung des Hauseigentümerverbands Schweiz der ...
plusikr: Regierung des Fürstentums Liechtenstein unterstützt Nobelpreisträgertreffen in Lindau
Vaduz (ots/ikr) - Über Initiative der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen am Bodensee findet auch in diesem Jahr wiederum am Sonntag. 1. Juli, die internationale Nobelpreisträgertagung in Lindau statt. Energie ist die Basis des Wohlstands. Der weltweite Energieverbrauch hat sich während des 20. Jahrhunderts versechzehnfacht und steigt weiter steil an. Bisher ...
plusikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 28. Juni 2012 am ordentlichen EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann in Gstaad teil. Die Minister und Ministerinnen der vier EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sowie die Wirtschaftsministerin Georgiens unterzeichneten im Rahmen des Treffens eine Zusammenarbeitserklärung. Die EFTA-Delegationen setzten ...
plusikr: Weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die EYOF 2015
Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Juni 2012 wurde in Schruns, Vorarlberg, der Gesellschaftsvertrag zur Durchführung des Europäischen Olympischen Winter-Jugend-Festivals EYOF 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein unterschrieben. Für Liechtenstein unterzeichneten Regierungsrat Hugo Quaderer, Leo Kranz und Alex Hermann, Präsident und Generalsekretär des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes (LOSV), die alle auch in den ...
plus
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Künftiges Weiterbildungsgesetz/ Zwei Grundsäulen fehlen
Bern (ots) - Der Bundesrat hat gestern die Weichen für das künftige Weiterbildungsgesetz gestellt. Der SGB begrüsst, dass der Bundesrat das Gesetz durchziehen will. Im Entwurf fehlen jedoch zwei Grundsäulen. Es braucht die Verantwortung des Arbeitgebers und das Recht auf eine Weiterbildung - insbesondere durch einen jährlichen Bildungsurlaub. Ohne diese beiden Säulen bleibt die Weiterbildung ein Privileg der bereits ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Medien im Fall Hildebrand: Ok. trotz Fehlern Jahrespressekonferenz des Schweizer Presserats
Interlaken (ots) - Nach Auffassung des Presserats haben die Medien im Fall Hildebrand ihre Rolle als «Wachhunde der Demokratie» erfüllt. Dies gilt auch für die «Weltwoche», deren Enthüllungen letztlich zum Rücktritt des ...
3 Documentspluseconomiesuisse - Annahme der Minder-Initiative würde Wirtschaftsstandort Schweiz gefährden
Zürich (ots) - economiesuisse kämpft für breit abgestützten Gegenvorschlag Thomas Minder zieht seine Volksinitiative nicht zurück, wie er heute bekannt gegeben hat. Ziel des Initianten ist es, durch eine Stärkung der Aktionärsrechte zu hohe Löhne des Top-Managements zu verhindern. Doch seine bürokratische ...
plusKein "Ausverkauf" der Clariant-Angestellten!
Zürich (ots) - In verklausulierter Business-Sprache bestätigte Clariant letzte Woche in einer Medienmitteilung erneut, einige Geschäftseinheiten allenfalls abstossen zu wollen. Dies zum ersten Mal mit konkretisierten Zeitangaben. Die betroffenen Mitarbeitenden waren einmal mehr kein Thema. Die Angestellten-Vereinigung Clariant (AVCS) und die Angestellten Schweiz wollen wissen, wie die Interessen der Mitarbeiter bei ...
plusEin irrationaler Entscheid des Bundesrates
Altdorf (ots) - Der Entscheid des Bundesrates für eine zweite Gotthardtunnelröhre ist irrational. Alle Studien der zuständigen Ämter zeigen, dass eine Sanierung ohne zweite Röhre machbar und kostengünstiger ist als der vorgängige Bau einer zweiten Röhre. Wer Verkehr auf die Schiene verlagern will, muss Schienen und nicht Strassen bauen. In den Agglomerationen wären viel dringendere Verkehrsprobleme zu lösen, ...
plusACS Automobil Club der Schweiz
Stellungnahme ACS zu Sanierung Gotthard-Strassentunnel: Bundesrat für zweite Röhre / Realistische Beurteilung und vernünftiger Entscheid
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst den Vorschlag des Bundesrates, vor der erstmals durchzuführenden Gesamtsanierung des Gotthardstrassentunnels den bestehenden Sicherheitsstollen zu einer zweiten Röhre auszubauen. Mit diesem Vorgehen wird sichergestellt, dass die wichtigste ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stellungnahme des TCS zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels
Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesrates, vor der anstehenden Sanierung des Gotthardstrassentunnels die Verbindung mit dem südlichen Landesteil während der Sanierung mit einer zweiten Tunnelröhre sicher zu stellen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Der TCS geht davon aus, dass das Projekt in das noch zu erstellende ...
pluseconomiesuisse - PPP-Lösung für zweite Gotthardröhre
Zürich (ots) - Der Bundesrat schlägt vor, im Rahmen der Sanierung des Gotthardstrassentunnels einen zweiten Tunnel zu bauen. Um den finanziellen Spielraum für die täglich akuten Engpässe in den Agglomerationen zu erhöhen, ist allerdings eine zweite Röhre mittels einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) zu bauen, zu finanzieren und zu betreiben. Wie eine Studie gezeigt hat, ist dieses Modell machbar und ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Gotthard: Zweite Röhre für deutlich mehr Sicherheit!
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst die neue Stossrichtung des Bundesrats zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels. Im Interesse der Sicherheit ist es zwingend notwendig, dass zuerst eine zweite Röhre gebaut wird. Alle anderen Varianten mit einer Total- oder Teilsperrungen sind völlig illusorisch. Insbesondere käme es durch den Unterbruch der wichtigsten Verbindung ins Tessin und nach ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Nacht- und Sonntagsarbeit/ Ständeratskommission zeigt Einsicht, aber zu wenig konsequent
Bern (ots) - Der SGB begrüsst, dass die WAK-Ständerat heute die Motion Hutter deutlich abgelehnt hat. Der Vorstoss wollte den Kantonen ermöglichen, die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen und Dienst-leistungsbetrieben nach eigenem Ermessen festzulegen. Das wäre ein weiterer grosser Schritt in Richtung ...
plusikr: Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und dem Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein genehmigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und dem Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein genehmigt. Gemäss Art. 59 des am 1. Juni 2012 in Kraft getretenen Asylgesetzes stellt die Regierung die Betreuung der ...
plusikr: Neubestellung der Prüfungskommission für Treuhänder
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Prüfungskommission für Treuhänder neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Rainer Marxer aus Ruggell gewählt. Als Mitglieder nehmen Ursula Batliner-Oehry, Schaan, Urs Markus Kranz, Vaduz, Hubert Lampert, Mauren und Landrichter Konrad Lanser in der Kommission Einsitz. Zu Ersatzmitgliedern ernannt ...
plus