Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Organisationen
- Un documentplus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas zur asyl- und flüchtlingspolitischen Debatte in der Schweiz / Umdenken ist notwendig
Luzern (ots) - "Für Realitätssinn, Augenmass und Fairness": so heisst ein Positionspapier der Caritas zur gegenwärtigen Diskussion im Asyl- und Flüchtlingsbereich. Caritas begrüsst die Korrekturen, welche die Staatspolitische Kommission des Ständerates in der laufenden Revision des Asylgesetzes angebracht hat. ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG unterstützt Referendum gegen Raumplanungsgesetz
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG unterstützt das Referendum gegen die Revision des Raumplanungsgesetzes. Dies hat der Verwaltungsausschuss an seiner ordentlichen Sitzung entschieden. Das Referendum gegen die Revision des Raumplanungsgesetzes, welches vom Schweiz. Gewerbeverband sgv ergriffen worden ist, kann jetzt auch auf die Unterstützung des Schweiz. Nutzfahrzeugverbandes ASTAG zählen. Nach ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz JA zur Initiative «Schutz vor Passivrauchen»
Lausanne (ots) - Die Schädlichkeit von Passivrauchen ist heute in der Bevölkerung zwar besser bekannt. Trotzdem verursacht es in der Schweiz jährlich immer noch 3000 verlorene Lebensjahre. Sucht Schweiz engagiert sich für die Gesundheit der Nichtrauchenden, insbesondere der Arbeitnehmenden, und empfiehlt daher ein JA zur Initiative «Schutz vor Passivrauchen». Der Schutz der Gesundheit steht für Sucht Schweiz an ...
plusForderungen für die GAV-Verhandlungen stehen
Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz haben sich festgelegt: Die Forderungen für die im November beginnenden Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der MEM-Branche stehen. Im Vordergrund für die Angestellten Schweiz steht, den Vertrag verbindlicher zu gestalten und die Mitwirkung von Arbeitnehmerorganisationen zu verbessern - innerbetrieblich und auf europäischer Ebene. Was die Angestellten Schweiz ...
plusHEV Schweiz: Wohnungs-Bürokratie ist die falsche Antwort
Zürich (ots) - Der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband forderte heute an einer Medienkonferenz zur Personenfreizügigkeit zusätzliche Eingriffe des Staates im Bereich Wohnen. Der HEV Schweiz lehnt die Forderungen mit Blick auf die bereits vorhandene Tendenz der Überregulierung und Bürokratisierung im Mietwohnungs- und Bodenmarkt ab. Es geht dem Mieterverband im Bereich des Mietrechts um eine Begrenzung der ...
plus
Schweizer Stiftung Schtifti gewinnt den internationalen Worlddidac Award
plusSchweizerische Patientenorganisation für Lymphombetroffene und Angehörige (ho/noho)
9. Internationaler Welt-Lymphom-Tag in St. Gallen / Symposium der Schweiz. Patientenorganisation für Lymphombetroffene und Angehörige (ho/noho)
Un documentplusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Lohnforderungen der SGB-Verbände/ 1,5 bis 2,5 % mehr Lohn, spezielle Erhöhung für Frauen, um 100.- bis 200.- bessere Mindestlöhne
Bern (ots) - Die SGB-Gewerkschaften fordern schwergewichtig Lohnerhöhungen von 1,5 bis 2,5 Prozent, spezielle Erhöhungen für Frauen und um 100.- bis 200.- Franken bessere Mindestlöhne. "Wichtig ist es, dass die Lohnerhöhungen generell ausgerichtet werden. Die Individualisierung der Lohnpolitik hat im Ergebnis ...
plusHEV Schweiz: Referenzzinssatz für Mieten stabil
Zürich (ots) - Der für die Mieten massgebende Referenzzinssatz hat sich seit der letzten Erhebung nicht verändert. Er liegt nach wie vor bei 2.25 %. Einzelfall prüfen Bei Mietverhältnissen, deren Mietzinse bereits an den Referenzzinssatz von 2.25 % angepasst wurden, besteht kein Handlungsbedarf. Wo der Mietzins noch auf einem Referenzzinssatz über 2,25 % basiert, gilt es, eine Überprüfung aufgrund der aktuellen ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: SNF und Akademien der Wissenschaften Schweiz spannen zusammen / Schweizer Forschungsmagazin "Horizonte" wird gewichtiger
Bern (ots) - Das neu gemeinsam vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von den Akademien der Wissenschaften Schweiz herausgegebene Forschungsmagazin "Horizonte" legt an Umfang zu und behandelt vermehrt Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft. Die erste Ausgabe des ausgebauten Schweizer ...
plusikr: Prämierung der Siegerprojekte "buuraschlau 2012"
Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 2. September, hat Regierungsrätin Renate Müssner die drei Siegerprojekte des Wettbewerbs "buuraschlau FL" ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Rosmarie Frick mit dem Projekt "Buurakalender". Zur Förderung von Unternehmertum und Innovationstätigkeit in der Landwirtschaft hat die Regierung vor vier Jahren erstmals den Wettbewerb "buuraschlau FL" ins Leben gerufen. Dieses Jahr wurde der ...
plus
Swisstransplant: Nationaler Tag der Organspende am 8. September 2012
plusHEV Schweiz: Gegen unfaire Besteuerung und Volksverschuldung
Zürich (ots) - Verantwortungsvolle Rentner mit Wohneigentum, die ihre Schulden abbezahlen, werden im heutigen System mit hohen Steuern bestraft. Sie können vom steuerbaren Einkommen keine Schuldzinsen mehr abziehen. Was aber bleibt, ist der fiktive Eigenmietwert, den es zusammen mit der bescheidenen Rente zu versteuern gilt. Die Initiative "Sicheres Wohnen im Alter" will diese Ungerechtigkeit korrigieren. Viele ...
plusLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Eidg. Abstimmung - Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen»: Das Nein-Komitee verbreitet Unwahrheiten
Bern (ots) - Das bürgerliche Nein-Komitee bekämpft die Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» mit unlauteren Mitteln: Es stellt in Inseraten Behauptungen auf, die objektiv falsch und irreführend sind. Rauchen bleibt auch mit Annahme der Volksinitiative in unbedienten Fumoirs, draussen, in Privaträumen oder ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Auch Versicherte sollen vom Börsenaufschwung profitieren/BVG-Mindestzinssatz
Bern (ots) - Nächste Woche wird die BVG-Kommission zuhanden des Bundesrats ihre Empfehlung abgeben, wie hoch die Pensionskassen das Kapital ihrer Versicherten im Jahr 2013 verzinsen müssen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB empfiehlt im Rahmen der Anhörung der Sozialpartner, den Mindestzinssatz der zweiten Säule auf 2,5 Prozent zu erhöhen. In den letzten ...
pluseconomiesuisse - Die Schweizer Wirtschaft: Stark dank Innovation - Jahresversammlung von economiesuisse in Bern
Zürich (ots) - Der diesjährige Tag der Wirtschaft von economiesuisse stand unter dem Motto «Wissenschaft und Wirtschaft: ein schlagkräftiges Tandem». Zur Sicherstellung der führenden Position in Sachen Innovation sei eine enge Zusammenarbeit ...
Un documentpluseconomiesuisse - economiesuisse wählt neue Vorstandsmitglieder
Zürich (ots) - Am diesjährigen Tag der Wirtschaft wählten die Mitglieder des Wirtschaftsdachverbands acht neue Vorstandsmitglieder. Zwei Persönlichkeiten wurden zudem vom Vorstand in den Vorstandsausschuss gewählt. An der Mitgliederversammlung wurden acht Persönlichkeiten neu in den Vorstand gewählt: - Urs Berger (Verwaltungsratspräsident Die ...
Un documentplus
Sechs neue Mitglieder bei economiesuisse
Zürich (ots) - economiesuisse heisst am Tag der Wirtschaft 2012 sechs neue Mitglieder willkommen. Es handelt sich um die Swissrail Industry Association und den Verband Schweizer Privatradios, die Interessengemeinschaft Energieintensive Branchen, Google Switzerland GmbH, Transocean Ltd. und CLS Communication. economiesuisse freut sich über den erneuten ...
Un documentpluseconomiesuisse - Ja zu den drei Steuerabkommen, Nein zum übertriebenen Rauchverbot
Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute die Parolen zu den wirtschaftspolitisch relevanten Abstimmungen der kommenden Monate beschlossen. Die Initiative «Schutz vor Passivrauchen», über die am 23. September an den Urnen entschieden wird, fällt beim Wirtschaftsdachverband durch. Klare Unterstützung signalisiert economiesuisse hingegen für die ...
pluseconomiesuisse - Rudolf Wehrli neuer Präsident von economiesuisse
Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat Dr. Rudolf Wehrli einstimmig zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands gewählt. Wehrli wird das Amt am 1. Oktober 2012 von Gerold Bührer übernehmen, der economiesuisse seit Ende 2006 erfolgreich geführt hat. Mit der Wahl von Dr. Rudolf Wehrli setzt der Vorstand von economiesuisse ein Zeichen der ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband verabschiedet Raumkonzept Schweiz einstimmig
Bern (ots) - An seiner Generalsversammlung in Bern genehmigten die Delegierten des Schweizerischen Städteverbands das Raumkonzept Schweiz einstimmig. Das Raumkonzept Schweiz ist als Orientierungsrahmen und Entscheidungshilfe für die raumwirksamen Tätigkeiten von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden konzipiert. Nach den Kommunalverbänden sollen auch die Kantone und der Bund das Raumkonzept Schweiz bis Ende Jahr ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Ladenöffnungszeiten/ Bundesrat politisiert am Volk vorbei
Bern (ots) - Mit seiner heutigen Unterstützung der Motion Lombardi für längere Ladenöffnungszeiten beweist der Bundesrat, dass er die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Erst im Juni wurden im Kanton Zürich längere Öffnungszeiten mit über 70% abgelehnt, ebenso in anderen Kantonen. Nach dem Willen der Motion Lombardi sollen schweizweit die Ladenöffnungszeiten auf 6 - 20 Uhr werktags und 6 - 19 Uhr samstags ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung - Baumeisterverband für «Sicheres Wohnen im Alter»
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverbands empfiehlt die Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» des Hauseigentümerverbands Schweiz zur Annahme. Die von den Initianten vorgeschlagene Förderung des schuldenfreien Wohneigentums im Rentenalter stützt den Mittelstand und stabilisiert die Volkswirtschaft. Die Initiative kommt am 23. September zur ...
plus
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Die Städte in ihrer wirtschaftlichen Dynamik unterstützen
Bern (ots) - Neue Erhebungen von BAKBASEL bestätigen die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Städte: Mit einem Bevölkerungsanteil von knapp drei Vierteln und vier Fünfteln der Erwerbstätigen erwirtschaften die urbanen Gebiete 84 % der Wirtschaftsleistung. Zur Unterstützung der wirtschaftlichen Dynamik der urbanen Schweiz fordert der Schweizerische ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Baumeisterverband zum Entscheid der ständerätlichen Wirtschaftskommission zur Solidarhaftung: Pragmatischer Vorschlag zur Lohndumping-Bekämpfung
Zürich (ots) - Bei der Bekämpfung von Lohndumping setzt die ständerätliche Wirtschaftskommission auf Vernunft und Wirksamkeit statt auf gesetzgeberische Effekthascherei. Mit der Vorschrift, dass Erstunternehmer ihren jeweils nächsten Subunternehmer in einem schriftlichen Vertrag zur Einhaltung der Lohn- und ...
plusGEMINI Sammelstiftung: Einanlegerfonds bringt tiefere Kosten
Zürich (ots) - Die GEMINI Sammelstiftung hat für den grössten Teil ihrer Anlagen einen Einanlegerfonds realisiert. Damit senkt sie ihre Vermögenverwaltungskosten nachhaltig und stärkt die Governance. Die GEMINI Sammelstiftung hat ihre Vermögensverwaltung per 1. Juli 2012 optimiert. Als erste Sammelstiftung in der Schweiz organisiert sie die Anlagen mit ...
plusGunst für Personenfreizügigkeit in Gefahr
Zürich (ots) - Wer in der Schweiz arbeitet, soll dies zu Schweizer Löhnen und Arbeitsbedingungen tun. Mit der von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats nun favorisierten Lösung zur Verbesserung der flankierenden Massnahmen, der Mittelvariante 1, sind diese Grundsätze nicht gewährleistet. Diese Variante will die Generalunternehmer zwar in die Pflicht nehmen, aber nur behutsam. Um wirklich "Ordnung ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Versprechen gebrochen/ Bürgerliche Parteien blockieren Schutz vor Subunternehmer-Lohndumping
Bern (ots) - In der Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) haben es die Vertreter der bürgerlichen Parteien abgelehnt, die Flankierenden Massnahmen mit einer echten Solidarhaftung zu verstärken. Das unkontrollierte Lohndumping, verursacht durch die Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmer, hätte so ...
plusSchweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Eidg. Abstimmung - Schweizer Casino Verband lehnt die Initiative "Schutz vor Passivrauchen" ab
Bern (ots) - Der Schweizer Casino Verband lehnt die Initiative "Schutz vor Passivrauchen" ab, über die am 23. September abgestimmt wird. Seit der Einführung der heute geltenden Rauchverbote sind die Umsätze in den Schweizer Casinos zurückgegangen und in der Folge haben sich die Abgaben der Casinos an die AHV um ...
plus