Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 27.11.2012 – 10:30

    BFB / CIPI

    Damit das Cheminée nicht zum Brandstifter wird: Sicherheitstipps der BfB

    Bern (ots) - Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt vor den Brandgefahren, die von Cheminées und Kachelöfen bei unachtsamem Verhalten ausgehen können. Schutz bieten die einfach zu befolgenden Tipps der BfB. Die grösste Brandgefahr bei Cheminées und Kachelöfen gehen von Funkenwurf und herausfallenden Holzscheiten aus, die sich an Teppichen, Vorhängen ...

  • 27.11.2012 – 08:41

    Staatskanzlei Luzern

    Fachstelle Kinderschutz: Neue App gegen sexuelle Gewalt

    Luzern (ots) - Die Fachstelle Kinderschutz des Kantons Luzern widmet ihr zehnjähriges Jubiläum der Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Das Smartphone-Spiel "Hauapp" soll Kinder und Jugendliche zum Thema sexuelle Gewalt sensibilisieren. Begleitet wird die App von einer Facebook-Seite, die Informationen rund um das Thema liefert. Im Schutz vor Kindesmissbrauch spielt Prävention eine wesentliche ...

  • 26.11.2012 – 13:55

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB-Frauenkommission: Erhöhung des Rentenalters der Frauen kommt nicht in Frage

    Bern (ots) - Bundesrat Alain Berset hat vor wenigen Tagen die Leitlinien zur nächsten AHV- und BVG-Revision bekanntgegeben. Die SGB-Frauenkommission wird sich mit den Revisionspunkten im Detail auseinandersetzen, wenn die Vorschläge konkret auf dem Tisch liegen. Eines steht allerdings heute schon fest: Für die SGB-Frauenkommission kommt eine Rentenaltererhöhung der ...

  • 23.11.2012 – 14:43

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Lehrstellenkonferenz / Verstopfter Zugang zu Lehrstellen

    Bern (ots) - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich nicht so rosig wie erhofft. Nachdem sich die Lage im 2011 deutlich entspannt hatte, werden im laufenden Jahr wieder deutlich mehr Lehrstellen nachgefragt als angeboten: 96'500 jungen Menschen auf der Suche nach einer Berufsausbildung in einem Betrieb, standen nur 92'000 freie Lehrplätze bereit. Das ist alarmierend. Nachdem die grossen Anstrengungen der ...

  • 23.11.2012 – 14:12

    Travail.Suisse

    Nachholbildungen pushen

    Bern (ots) - An der Lehrstellenkonferenz werden von den Verbundpartnern grundlegende strategische Entscheidungen in Bezug auf die Berufsbildung getroffen. Travail.Suisse ist erfreut, dass die Verbundpartner einen Grundlagenbericht zu den Möglichkeiten, Chancen und Kosten der Nachholbildung erarbeiten wollen und damit einen ersten Schritt zur ihrer Förderung machen. Das Berufsbildungsgesetz sieht die Möglichkeit von Nachholbildungen vor. Es sieht aber in seiner heutigen ...

  • 23.11.2012 – 12:20

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Demokratische Republik Kongo HEKS verurteilt Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in der Region von Goma

    Zürich (ots) - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, ruft zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. Es verurteilt jegliche From von Gewalt, fordert die Aufklärung aller Menschenrechtsverletzungen und die Bestrafung der dafür Verantwortlichen. HEKS appelliert an alle Konkfliktparteien und die ...

  • 21.11.2012 – 15:25

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge: Das Gesamtpaket muss stimmen

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, begrüsst, dass der Bundesrat ein Gesamtpaket zur Altersvorsorge vorlegen will. Nur so können ausgleichende Massnahmen zu einer mehrheitsfähigen Vorlage führen. Ein Vorpreschen mit einzelnen Themen führt hingegen unweigerlich in die politische Blockade. Heute hat der Bundesrat die Eckpunkte der Reform der Altersvorsorge ...

  • 21.11.2012 – 13:49

    Staatskanzlei Luzern

    Christof Spöring wird neuer Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Christof Spöring zum neuen Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung gewählt. Der 54-jährige Luzerner ist derzeit Geschäftsführer von login Berufsbildung, dem Ausbildungsverbund von über 60 Schweizer Unternehmen der Verkehrswelt. Spöring tritt per 1. Juni 2013 die Nachfolge von Josef Widmer an, der vom Bundesrat zum ...

  • 21.11.2012 – 13:11

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Parolenfassung/ Initiative Minder: SGB-Vorstand empfiehlt leer einzulegen

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) hat die Parole zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei" gefasst. Die Mehrheit der Vorstandsmitglieder hat nach einer ausführlichen Diskussion die Parole beschlossen, leer einzulegen. Sowohl die Initiative als auch der indirekte Gegenvorschlag, der bei einer Ablehnung der Initiative in Kraft ...

  • 21.11.2012 – 10:57

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Batterien im TCS-Härtetest

    Bern (ots) - Batterien moderner Autos sind im Dauerstress. Sie versorgen elektronische Bauteile und werden in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik stark beansprucht. Neben handelsüblichen Markenbatterien testete der TCS erstmals auch die leistungsfähigen AGM- und EFB-Batterien. Der Test zeigte: "Nassbatterien" kommen in Fahrzeugen mit Start-Automatik rasch an ihre Leistungsgrenzen. Autobatterien müssen zu jeder Jahreszeit viel leisten. Sie versorgen einerseits die ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 20.11.2012 – 15:55

    Stiftung Forschung 3R

    25 Jahre Stiftung Forschung 3R: Im Interesse und für das Wohl der Labortiere

    Zürich (ots) - Die Stiftung Forschung 3R unterstützt Forschung für bessere Methoden oder Alternativen zu Tierversuchen seit 25 Jahren. Aus Anlass des Jubiläums organisierte die Stiftung zusammen mit der Gesellschaft für Versuchstierkunde ein Fortbildungsseminar für Forscher. Rund 500 Wissenschaftler fanden sich am 19. und 20. November 2012 für die Veranstaltung ...

  • 20.11.2012 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Ende der Steuersenkungen

    Bern (ots) - Der Schweiz geht es finanzpolitisch gut. Der finanzpolitische Handlungsspielraum ist in den letzten Jahren vor allem dazu genutzt worden, die Steuern zu senken. Dieses Geld fehlt heute für Investitionen und für die Finanzierung von steigenden laufenden Ausgaben, die für die Sicherung der Lebensqualität und des künftigen Wohlstandes notwendig sind. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, fordert deshalb ein Ende der ...

  • 19.11.2012 – 14:44

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Runder Tisch zur Umsetzung der Gesamtschweizerischen Armutsstrategie / Caritas begrüsst Bundesprogramm zur Armutsbekämpfung

    Luzern (ots) - Bundesrat Alain Berset hat heute angekündigt, dass der Bund bis im Frühjahr 2013 ein fünfjähriges Bundesprogramm zur Prävention und Bekämpfung der Armut in der Schweiz ausarbeiten wird. Caritas begrüsst, dass der Bundesrat das Thema ernsthaft angeht. Laut offiziellen Angaben sind in der Schweiz ...

  • 19.11.2012 – 14:26

    Travail.Suisse

    Armutsbekämpfung: Kinderzulagen erhöhen

    Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat unter Einbezug der NGO ein nationales Programm zur Armutsbekämpfung erarbeiten will. Es ist richtig, dass der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Sozialpartnern auf die Bildung setzt. Travail.Suisse fordert dies schon lange. Gleichzeitig muss der Bund nun aber auch seinen eigenen Handlungsspielraum besser ausschöpfen und mit höheren Familienzulagen gegen ...

  • 19.11.2012 – 12:38

    auto-schweiz / auto-suisse

    Energiestrategie 2050: Fehlstart

    Bern (ots) - Falsches Zahlenmaterial sollte den Plänen zur Energiewende die Brisanz nehmen, und von einer "rollenden Planung" scheint man im federführenden Bundesamt für Umwelt (UVEK) noch nichts gehört zu haben. Zudem blendet der UVEK-Vorschlag das Prinzip "ohne Ökonomie keine Ökologie" vollständig aus. auto-schweiz, die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, ist von den Plänen aus dem Departement Leuthard enttäuscht. Es ist sehr befremdlich und ...

  • 19.11.2012 – 09:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuz-Notruf - neu auch mit der Limmex-Uhr

    Bern (ots) - Der Notruf des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ist unverzichtbar für alle, die selbstständig leben wollen. Seit 30 Jahren können sich ältere und behinderte Menschen dank dieses Systems sicher fühlen. Es gewährleistet schnelle Hilfe, zum Beispiel, wenn man nach einem Sturz nicht mehr selber aufstehen kann. Nun kann auch die elegante Notrufuhr Limmex genutzt werden, um die Dienstleistungen des ...

  • 19.11.2012 – 07:00

    Helvetas

    Helvetas verbarrikadiert öffentliche Toiletten

    Zürich (ots) - Mit weiss-roten Signalbändern hat Helvetas schweizweit öffentliche WCs abgesperrt. Mit dieser Aktion macht die Entwicklungsorganisation am heutigen Welttoilettentag darauf aufmerksam, dass 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Toiletten haben. Weil die Folgen tödlich sein können, fordert Helvetas vom Bundesrat jährlich zusätzliche 100 Millionen für Wasser- und Sanitärversorgung. Besetzt! ...