Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 20.02.2013 – 11:21

    WWF Schweiz

    M13: ein unnötiger Tod

    Zürich (ots) - Der WWF Schweiz ist über den Abschuss des Bären M13 in Graubünden tief enttäuscht. "Der Abschuss erfolgte eindeutig zu früh - viel besser hätte man die Vergrämungsmassnahmen intensiviert und fortgeführt", sagt WWF-Bärenexpertin Joanna Schönenberger. "M13 war im Gegensatz zu JJ3 sicher kein Problembär. Dass er jetzt sterben musste, hat vor allem mit der tiefen Bären-Akzeptanz im Puschlav zu tun - und dies ist wiederum eine Folge mangelnder ...

  • 19.02.2013 – 17:45

    Arbonia AG

    Rücktritt des Präsidenten des AFG-Verwaltungsrats

    Arbon (ots) - Arbon, 19. Februar 2013 - Der Präsident des Verwaltungsrats der AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Paul Witschi, tritt aus persönlichen Gründen aus dem Verwaltungsrat der AFG zurück. Der Verwaltungsrat der AFG hat vom Rücktritt mit grossem Bedauern Kenntnis genommen und hält zugleich unverändert und klar wie der scheidende Präsident an der eingeschlagenen strategischen Neuausrichtung fest. Die Suche ...

  • 19.02.2013 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausgezeichnete EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,6 Prozent der insgesamt 1'423 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 10. November 2012) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Anfang Februar 2013 waren im EWR insgesamt 6'847 EU-Rechtsakte anwendbar. Spitzenreiter Liechtenstein: 99,6 Prozent ...

  • 19.02.2013 – 14:03

    Angestellte Schweiz

    Angestellte Schweiz fordern Diversity statt Klüngel im Verwaltungsrat

    Zürich (ots) - Die denkwürdige Geschichte um die Abfindung von Daniel Vasella wirft generell die Frage über die Zusammensetzung der Verwaltungsräte auf. Denn eines ist sicher: Solche unsensiblen Entscheide entstehen nur in einem eingespielten System, in dem jeder jedem etwas zuhält. Um den Unternehmensinteressen wieder zum Durchbruch zu verhelfen, wird man die ...

  • 13.02.2013 – 16:45

    economiesuisse

    economiesuisse - Video von Michael Steiner wird nicht ausgestrahlt

    Zürich (ots) - Der Regisseur bekräftigt sein Engagement gegen die standortschädigende Minder-Initiative Im Rahmen der Abstimmungskampagne gegen die Minder-Initiative hat economiesuisse dem bekannten Schweizer Regisseur Michael Steiner die Realisierung eines dreiminütigen Videos ermöglicht, das den Schaden für die Schweiz durch die Minder-Initiative thematisiert. Michael Steiner begründet sein Engagement gegen die ...

  • 13.02.2013 – 16:35

    Angestellte Schweiz

    Alcatel Lucent behandelt Angestellte wie Marionetten

    Zürich (ots) - Am 13. Februar 2013 haben die Angestellten Schweiz eine Informationssitzung für diejenigen Mitarbeitenden von Alcatel Lucent durchgeführt, deren Zukunft noch immer offen ist (siehe dazu die Medienmitteilung vom 22. Januar 2013, http://angestellte.ch/newsroom/medienmitteilungen/showData/orange-und-alcatel-lucent-kampf-um-billige-telefontarife-auf-dem-buckel-der-angestellten). Trotz vielfachen Anstössen ...

  • 13.02.2013 – 16:00

    Angestellte Schweiz

    Aastra Telecom Schweiz AG baut 21 Stellen ab

    Zürich (ots) - Telefonieren und Internetsurfen darf für die Konsumenten nichts mehr kosten. Das veranlasst die Telecomindustrie, ihre Kosten zu optimieren. Leider ist dies fast immer mit einem Stellenabbau verbunden. Jüngstes Opfer sind 21 Mitarbeitende bei Aastra Telecom Schweiz AG, der grösste Teil davon in Solothurn. Sie werden ihre Stelle verlieren. Beunruhigend finden die Angestellten Schweiz, dass qualifizierte ...

  • 13.02.2013 – 15:58

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband erachtet Kapitalpuffer als vertretbar

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die Massnahme des Bundesrats zur Beruhigung des Immobilienmarkts als vertretbar. Die Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers für Hypotheken dämpft die Gefahr einer Marktüberhitzung sowie eines übermässigen Anstiegs der Hypothekarverschuldung. Da der Puffer nur teilweise - um 1 Prozentpunkt bei 2,5 ...

  • 13.02.2013 – 12:11

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Eigenkapitalpuffer verteuert Hypotheken

    Zürich (ots) - Der Bundesrat beschliesst auf Antrag der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Aktivierung eines Eigenkapitalpuffers bei den Wohnbauhypotheken auf den 30. September 2013. Der HEV Schweiz bedauert diesen Entscheid, da er zu höheren Hypothekarzinsen und damit höheren Wohnkosten führen wird. Der antizyklische Kapitalpuffer der SNB setzt zwar angebotsseitig an, die Banken werden die erhöhten ...

  • 12.02.2013 – 18:04

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Keine Vermietungszwänge für Zweitwohnungen

    Zürich (ots) - Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats fordert Massnahmen zur besseren Auslastung von Zweitwohnungen. Der HEV Schweiz befürwortet eine Liberalisierung der Vermietungsvorschriften, beispielsweise bei der Lex Koller. Neue Steuern und Bewirtschaftungszwänge im Zweitwohnungsbereich lehnt der Verband jedoch ab. "Wärmere ...