Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Organisationen
- plus
VSE fordert gleichwertigen Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung
Aarau (ots) - An seiner heutigen Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, die zukünftige Versorgung mit einem zeitlich und inhaltlich abgestimmten Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung zu sichern. Er spricht sich für gestraffte Verfahren, gegen die Laufzeitbeschränkung bei Kernkraftwerken sowie für das Stromabkommen ...
plusRenten garantieren - Finanzierung sichern
Bern (ots) - Die Säulen der Altersvorsorge sind stabil. Und die heutigen Leistungen sind auch künftig finanzierbar. Für die Bewältigung des demografischen Buckels braucht es jedoch eine moderate Zusatzfinanzierung. Der beste Weg zu einer sicheren Finanzierung führt für Travail.Suisse und den KV Schweiz über einen Finanzierungsautomatismus. Beim Rentenniveau besteht hingegen kein Spielraum nach unten, da der ...
plusHEV Schweiz: Bundesgericht schafft neue Unsicherheiten in der Zweitwohnungsfrage
Zürich (ots) - Das Bundesgericht hat einen ersten Entscheid zum Thema Zweitwohnungen gefällt. Es erachtet den Verfassungsartikel zur Zweitwohnungsbegrenzung als unmittelbar anwendbar. Der HEV Schweiz bedauert diesen Entscheid. Er dürfte für verschiedene Bauherren das Aus ihrer Zweitwohnungsträume bedeuten. Der Volksentscheid für ein Ja zur Zweitwohnungsinitiative ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Erstmals zwei Produkte mit fünf Sternen
plusDer Eltern Club Schweiz von Pro Juventute startet landesweite Sensibilisierungs-Kampagne zum Thema Pubertät - erste 'Elternklappe' der Schweiz aufgestellt (BIlD)
plus
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 20/2013 (http://presserat.ch/_20_2013_htm) Schlechte Stimmung in Gemeinderat: Kein schwerer Vorwurf
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. «Berner Zeitung» Thema: Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Schlechte Stimmung in Gemeinderat: Kein schwerer Vorwurf Darf eine Kommentatorin schreiben, ein Exekutivmitglied ...
Un documentplusKanton Luzern fördert Neu- und Jungunternehmer
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will sich als attraktiver Standort für Neu- und Jungunternehmer positionieren. Aus diesem Grund organisiert er die Förderung von Neu- und Jungunternehmern neu. Diese werden bei der Unternehmensgründung professionell begleitet. Der Kanton Luzern präsentiert sich als attraktiver Wirtschaftsstandort. Interessierte Neu- und Jungunternehmer sollen deshalb aktiv beim Aufbau ihres ...
plusFachkräfteinitiative: Gute Analyse - weitere Massnahmen nötig
Bern (ots) - Heute hat Bundesrat Schneider-Ammann den Sozialpartnern den Bericht zur Fachkräfteinitiative vorgestellt. Der Bericht enthält eine Analyse und ein Massnahmenpaket zu mehreren Handlungsfeldern zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist die Analyse zwar gelungen, das Massnahmenpaket ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Pannenstatistik: Häufigste Pannen sind Batteriepannen
Bern (ots) - Der TCS hat in Zusammenarbeit mit dem ADAC eine repräsentative Pannenstatistik für das Jahr 2012 erstellt. Häufigste Pannenursache war der Ausfall der Autobatterie, an zweiter Stelle folgen Probleme mit dem Anlasser. Grundlage der ISO-zertifizierten Pannenstatistik bildete die Auswertung von 500'000 Pannen des vergangenen Jahres. Die systematische Auswertung der Pannenursachen des vergangenen Jahres ergab, ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
1. WORLD COLLABORATIVE MOBILITY CONGRESS "WOCOMOCO"
Bern (ots) - Die Mobilitätsakademie führt am 22. und 23. Mai 2013 im Verkehrshaus Luzern den 1. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Dieser internationale Kongress steht ganz im Zeichen kollaborativer Mobilitätsformen und bietet seinen Besuchern ein erstklassiges Programm mit über 30 Redebeiträgen zu einem hochaktuellen Thema. Hauptpartner des Kongresses sind der Automobilkonzern Daimler, ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wolke im Kopf
Bern (ots) - Ein neues Modell der Denkprozesse im Hirn erklärt die bis anhin chaotisch wirkenden Aktivitätsmuster einzelner Nervenzellen. Sie entsprechen keiner einfachen Reiz-Antwort-Kupplung, sondern ergeben sich aus der Vernetzung verschiedener neuronaler Schaltkreise. Die Hirnforschung soll ihren Blickwinkel erweitern, schlagen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Wissenschaftler vor. Viele Hirnforscher sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht. Wenn sie ...
plus
CSI Christian Solidarity International
Veranstaltung: Beziehungen zwischen Muslimen und Christen nach dem "Arabischen Frühling" (English-German)
Binz (ots) - Der anglikanische Bischof Michael Nazir-Ali ist seit langem im muslimisch-christlichen Dialog engagiert. Er spricht am 30. Mai 2013 in Zürich über die Auswirkungen des "Arabischen Frühlings" auf die muslimisch-christlichen Beziehungen. Die englische Veranstaltung wird simultan ins Deutsche ...
pluseconomiesuisse - Vitale Reform und wichtiges Signal für den Standort / Ja zur Stossrichtung der Unternehmensbesteuerung und zur raschen Konkretisierung
Zürich (ots) - Der Unternehmensstandort Schweiz ist gefordert. Der internationale Steuerwettbewerb wird zusehends aggressiver. Gleichzeitig geraten bewährte kantonale Steuerregimes unter Druck. economiesuisse begrüsst, dass Bund und Kantone eine Lösung zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit unseres ...
plusHEV Schweiz: Erbschaftssteuer: Ungerecht und unnötig
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren (FDK), die eidgenössische Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)» abzulehnen. Die namentlich von der SP, den Grünen sowie vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund getragene Initiative fordert noch mehr Steuern vom Mittelstand. Dies, obwohl das Vermögen bereits mehrfach ...
pluseconomiesuisse - Hände weg von einer Reform der Erbschaftssteuer / Kantone lehnen Bundeskompetenz entschieden ab
Zürich (ots) - Die Konferenz der Kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat sich am 17. Mai 2013 mit aller Deutlichkeit gegen die Erbschaftssteuer-Initiative ausgesprochen. Auch economiesuisse lehnt die Vorlage entschieden ab. Sie schwächt Familienunternehmen, greift in die Kompetenz der Kantone ...
plusGebäudeversicherung Kanton Zürich
GVZ: Kommunikationspartnerschaft mit dem Theater Kanton Zürich zur Schadenprävention
Zürich-Oerlikon (ots) - Das Theater Kanton Zuerich (TZ) und die GVZ Gebaeudeversicherung Kanton Zuerich (GVZ) freuen sich, fuer die naechsten beiden Spielzeiten eine Kommunikationspartnerschaft einzugehen. Die GVZ unterstuetzt das Engagement des TZ, mit ihrem Wandertheater und vielseitigen und zeitgenoessischen Theaterstuecken ein Ort der Begegnung fuer die ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Autos verbrauchen mehr als angegeben
Bern (ots) - Moderne Autos werden immer energieeffizienter und sparsamer. Die von den Herstellern angegebenen durchschnittlichen Verbrauchswerte lassen sich jedoch nur unter Laborbedingungen erzielen. In der Praxis liegt der Verbrauch pro 100 Kilometer etwa 1 Liter über den Werksangaben. Der TCS führt seit über 40 Jahren Fahrzeugtests durch und hat in dieser Zeit hunderte von verschiedenen Fahrzeugen getestet. Allein ...
plus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut / Caritas begrüsst Entscheid des Bundesrates
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat heute auf Antrag des Eidgenössischen Departements des Innern das "Nationale Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut" gutgeheissen. Caritas begrüsst, dass der Bundesrat das Thema ernsthaft angeht. Laut offiziellen Angaben sind in der Schweiz 600'000 Menschen von Armut ...
plusHIV und economiesuisse: Gemeinsames Engagement für einen attraktiven Wirtschaftsstandort
Zürich (ots) - Anlässlich der jährlichen Hauptversammlung des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern (HIV) in Moutier rief HIV-Präsident Bernhard Ludwig die politischen Schwerpunkte des kantonalen Wirtschaftsverbandes in Erinnerung. Er zeigte auf, dass gerade im Bereich der Finanzen wirksame Massnahmen notwendig sind, die auch Handlungspielraum für ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband begrüsst Bundesaktivitäten in der Wohnungspolitik
Bern (ots) - Der Bundesrat reagiert auf die vor allem in Städten und Agglomerationen angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt. Der Schweizerische Städteverband begrüsst die verschiedenen Massnahmen, insbesondere die Stärkung des gemeinnützigen Wohnungsbaus und den vorgesehenen wohnungspolitischen Dialog. Für die Städte ist es höchste Zeit, dass sich der Bund ...
plusHEV Schweiz: Wohnraumförderung mit zusätzlichen Vorschriften
Zürich (ots) - Der Bundesrat schlägt Massnahmen für mehr preisgünstigen Wohnraum vor. Der HEV Schweiz steht staatlichen Eingriffen im Wohnbereich generell skeptisch gegenüber. Sie führen häufig zu mehr Bürokratie und Eingriffen in die Eigentumsrechte. Positiv zu vermerken ist, dass der Bundesrat auf zusätzliche Eingriffe in die Mietzinsgestaltung verzichtet und keine neuen Fördertöpfe zur staatlichen ...
plusTchibo bekennt sich zu langfristigem Engagement in Bangladesch / Abkommen zur Feuer- und Gebäudesicherheit ist Basis, weitere Schritte notwendig
Hamburg (ots) - Tchibo begrüßt, dass sich weitere große internationale Textilunternehmen dem von Tchibo und PvH bereits in 2012 unterzeichneten Feuer- und Gebäudesicherheitsabkommen für Bangladesch anschließen. Mit seinem WE Programm zur kontinuierlichen Verbesserung der Sozialstandards bei seinen Lieferanten, ...
plusArmutsbekämpfung: Nachholbildung, aber auch Unterstützung für Familien ausbauen
Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat im Kampf gegen Armut auf Bildung setzt. Der Dachverband der Arbeitnehmenden fordert seit längerem eine Offensive in der Nachholbildung von Erwachsenen. Jetzt braucht es klar definierte Ziele und ein Monitoring in diesem Bereich. Für das Armutsrisiko Nummer 1, die Familie, reicht Bildung alleine nicht. Es ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS vergleicht Überrollschutzsysteme bei Cabriolets
plusWeiterbildung für alle wird so nicht erreicht
Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat dem Parlament einen Entwurf zu einem Weiterbildungsgesetz vorgelegt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, erachtet dies als wichtigen Schritt für die Schweiz. Allerdings bedauert Travail.Suisse, dass der Entwurf von einer Verpflichtung für die Arbeitgeber, ihre Arbeitnehmenden weiterzubilden, absieht. Damit wird versäumt, die Voraussetzung zu schaffen, ...
plus122. ordentliche Delegiertenversammlung 2013 von GastroSuisse in Walzenhausen AR / Gastfreundschaft braucht Freiräume
Walzenhausen (ots) - Das Appenzellerland wurde am 14. Mai 2013 zum Gastro-Land: gegen 240 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft reisten zur 122. ordentlichen Delegiertenversammlung von GastroSuisse in Walzenhausen AR und Umgebung an. Zu den Gastrefenten zählten unter anderen Alt-Bundesrat ...
plusMilchkuh-Initiative: TCS und ACS an Bord
Bern (ots) - Die von einem überparteilichen Komitee rund um auto-schweiz, der Vereinigung der Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeug-Importeure, lancierte «Milchkuh-Initiative» für eine faire Verkehrsfinanzierung erhält weiteren Schub von prominenter Seite: Die beiden namhaften Strassenverkehrsverbände TCS und ACS haben sich entschlossen, diesen politischen Vorstoss zu unterstützen und aktiv Unterschriften zu ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat 17/2013 (http://presserat.ch/_17_2013_htm) Werdegang eines Angeschuldigten
Interlaken (ots) - Parteien: Waadtländer Anwaltsverband c. «L'illustré» Themen: Unschuldsvermutung, Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Werdegang eines Angeschuldigten Die Zeitschrift «L'illustré» hat die Unschuldsvermutung nicht verletzt, indem sie die persönlichen ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS unterstützt Vignettenreferendum und Milchkuhinitiative
Bern (ots) - In der Schweiz zeichnet sich eine Finanzierungslücke in der Strassenkasse ab. Gleichzeitig ist es notwendig, das Nationalstrassennetz dem wachsenden Verkehrsaufkommen anzupassen und auszubauen. Vor diesem Hintergrund fordert der TCS eine Neugestaltung der Strassenfinanzierung. Er setzt sich für die Schaffung eines Strasseninfrastrukturfonds analog des ...
plus