Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 11.12.2013 – 16:00

    economiesuisse

    economiesuisse - Deutliche Absage an die Mindestlohn-Initiative

    Zürich (ots) - Die Wirtschaft begrüsst das klare Votum des Nationalrats Nach Bundesrat und Ständerat sagt auch der Nationalrat mit 128:59 Stimmen Nein zur Mindestlohn-Initiative der Gewerkschaften. Mit 4000 Franken pro Monat will diese in der Schweiz staatlich diktiert den weltweit höchsten Mindestlohn einführen. Das wäre in mehrfacher Hinsicht schädlich: Lohnpolitik ist nicht Sache des Staates, sondern der ...

  • 11.12.2013 – 12:28

    Travail.Suisse

    Vorstand von Travail.Suisse sagt klar NEIN zur SVP-Abschottungsinitiative

    Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Sitzung die Parolen für die eidg. Volksabstimmung vom 9. Februar 2013 gefasst. Er hat sich einstimmig gegen die Initiative «Gegen Masseneinwanderung» und mit einer Enthaltung gegen die Initiative «Abtreibung ist Privatsache» ausgesprochen. Ja sagt ...

  • 11.12.2013 – 10:47

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Neue Entschädigungsnorm - nur ein Trostpflaster für die Betroffenen

    Zürich (ots) - In Zukunft sollen Eigentümer jährlich automatisch eine Entschädigungszahlung erhalten, wenn ihre Liegenschaft an einer zu lauten Strasse oder Schiene liegt. Auch die von übermässigem Fluglärm Betroffenen sollen künftig durch das neue Verfahren entschädigt werden. Zur Kasse gebeten werden die Verursacher von Strassen-, Bahn- und Verkehrslärm. ...

  • 11.12.2013 – 09:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Mitteilung an die Redaktionen, 11. Dezember 2013

    Lausanne (ots) - Alkoholpolitik: Geld statt Menschen im Zentrum der Debatte Die gesetzlich verankerte Alkoholprävention ist in Bewegung. Im zu Ende gehenden Jahr besonders. Zeit für ein Fazit aus alkoholpolitischer Sicht. Sucht Schweiz fordert die Politik auf, die Marktinteressen zurückzuschrauben und Menschen mit Alkoholproblemen nicht die alleinige Verantwortung aufzubürden. Der Jahresrückblick auf die ...

  • 11.12.2013 – 08:56

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Das Wesen des Humors ergründen

    Bern (ots) - Wer über einen Witz lacht, hat im Gehirn während eines zweistufigen Prozesses zuerst einen Widerspruch ausgemacht - und ihn dann in Fröhlichkeit aufgelöst. Die am Humorverständnis beteiligten Vorgänge im Hirn unterscheiden sich bei Jungen und bei Mädchen. Zu diesen Schlüssen gelangt ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützter Wissenschaftler in den USA. Seit die Wissenschaft gezeigt hat, dass auch Tiere etwa in die Zukunft planen können, ...