Garantiefonds der Schweizer Reisebranche
Actualités sur Organisationen
- plus
vsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung
vsms-Kampagne - Wie viel Doping verträgt unser Essen? / Kampagne «Ihre Meinung entscheidet mit» geht in die zweite Runde (ANHANG)
Alpnach (ots) - Der Verband der Schweizer Markt- und Sozialforschung lanciert den zweiten Flight seiner Aufklärungskampagne «Ihre Meinung entscheidet mit». Anhand von polarisierenden Themen klärt die Kampagne über den persönlichen und ...
Un documentplusEin Schritt in die richtige Richtung
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst es, dass Arbeitgeber grundsätzlich zur Bezahlung der Stillpausen während der Arbeitszeit verpflichtet werden. Damit wird eine rechtliche Lücke geschlossen, auf die Travail.Suisse seit Jahren hinweist. Allerdings ist die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vorgeschlagene Änderung von Artikel 60 der Verordnung 1 zum ...
plusDomotex 2014: Großer Auftritt für Kork
plusHEV Schweiz: Bürokratie schafft keine Wohnungen
Zürich (ots) - Der Bundesrat beschliesst Massnahmen im Wohnungsmarkt. Der HEV Schweiz steht staat-lichen Eingriffen im Wohnbereich generell skeptisch gegenüber. Neue Wohnungen schafft man nicht mit neuen Formularen und Vorschriften. Positiv an den Entscheiden ist, dass der Bundesrat nicht direkt in die Mietpreisgestaltung eingreifen will. In Teilen der Schweiz sind die Angebotspreise für Mietwohnungen stark ...
plusikr: Liechtenstein veröffentlicht den 6. UN Klimabericht
Vaduz (ots/ikr) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zur Erreichung der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der nun vorliegende Bericht ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von verschiedenen Ämtern der ...
plus
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Wohnungspolitik als gemeinsame Aufgabe von Bund, Kantonen und Städten
Bern (ots) - Die angespannt Lage auf dem Wohnungsmarkt in Städten und Agglomerationen führt dazu, dass praktisch alle Städte in der Wohnungspolitik aktiv sind. Dies zeigt eine Umfrage, die im Rahmen des wohnungspolitischen Dialogs zwischen Bund, Kantonen und Städten durchgeführt wurde. Der Schweizerische Städteverband begrüsst, dass der Bundesrat den ...
plusSchweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - SGAIM
Medizin im Managementkontext verstehen - neues Fortbildungsangebot fördert einen vertieften Dialog zwischen den «Kulturen» und den zentralen Entscheidungsträgern im Schweizer Gesundheitswesen
Basel (ots) - Seitenwechsel erweitert den Horizont und schafft Vertrauen Managerinnen und Manager in Spitälern und Gesundheitsorganisationen brauchen zunehmend medizinische Kenntnisse, um die medizinischen Abläufe in ihrer Komplexität zu verstehen sowie für einen vertieften Dialog mit den medizinischen Partnern. ...
plusPublikumsrat SRG Deutschschweiz
SRF 1: «Arena» - Von der Polarisierung hin zur guten Gesprächskultur (BILD)
plusinduux: Das neue Social Network für Industrie-Unternehmen
Stuttgart (ots) - - Grosses Interesse an Startup-Idee Das neue Portal induux.de ist das erste Social Network für die Investitionsgüterindustrie. Seit Februar 2013 bietet das Startup das B2B-Netzwerk mit einem Social-Media-Ranking der Branche an. Auf der mächtigen Plattform präsentieren sich Industrie-Unternehmen wie die Alfred Kärcher GmbH, Liebherr-International Deutschland GmbH oder Branchenverbände wie der ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband nimmt mit Maurermotiv am Briefmarkenwettbewerb SwissSkills Bern 2014 teil
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband hat ein Maurermotiv für den Briefmarkenwettbewerb SwissSkills Bern 2014 eingereicht. Es soll im Herbst die Sonderbriefmarke zu den Schweizer Berufsmeisterschaften zieren. Voraussetzung ist, dass sich das Maurermotiv in einer Internetwahl gegen die Vorschläge von ...
plusPublikumsrat SRG Deutschschweiz
SRF «Newsportal»: SRF-Qualität auch im Internet
Zürich (ots) - Ein Jahr nach der Lancierung des gemeinsamen Onlineauftritts von Radio und Fernsehen SRF hat der Publikumsrat das Angebot erneut angeschaut und vor allem das Newsportal untersucht. Das Angebot überzeugt inhaltlich. Die Übersichtlichkeit müsste aber verbessert werden. Der Publikumsrat nutzt das Online-Angebot von SRF regelmässig - mehrmals pro Woche bis mehrfach täglich - vor allem zum Suchen bzw. ...
plus
Leicht rückläufige Verkaufszahlen bei den Nutzfahrzeugen
Bern (ots) - Januar 2014. In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 28'896 neue Lieferwagen in Verkehr gesetzt. Das sind 1'557 Einheiten oder 5,1 % weniger als 2012. Allerdings war 2012 mit 30'453 Fahrzeugen ein Rekordjahr. Verglichen mit 2011 gibt es im 2013 ein Plus von 385 Fahrzeugen zu melden. Von einem schlechten Jahr kann also nicht die Rede sein. Bei den ...
plusSVP-Initiative führt zu mehr Lohndumping und Schwarzarbeit
Bern (ots) - Die SVP-Abschottungsinitiative ist aus Sicht der Arbeitnehmerorganisationen die denkbar schlechteste Art, den Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt zu regulieren. Denn die Initiative läuft den Arbeitnehmerinteressen diametral zuwider: Der Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen in der Schweiz würde drastisch verschlechtert, einheimische Arbeitnehmende mit ausländischem Pass würden kollektiv entrechtet. ...
plusPsychologisches Institut der Universität Zürich
Vaterschaftsstudie der Universität Zürich: Väter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht (BILD)
plusRahn Musikpreis 2014: Wettbewerb für Streicher, 19. - 21. Januar in Zürich
Zürich (ots) - Weit über 60 junge Musikerinnen und Musiker haben sich für den renommierten Wettbewerb angemeldet, der alle zwei Jahre stattfindet und heuer den Streichinstrumenten gewidmet ist. Das Vorspiel vom 19. bis 21. Januar im Zürcher ZKO-Haus ist öffentlich. In der Jury sitzt neben anderen die berühmte Cellistin Sol Gabetta. Preis mit Tradition Der Rahn ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Der Kampf gegen die Armut geht weiter: Im Januarloch - das ganze Jahr
plusikr: Liechtenstein und die Tschechische Republik verabschieden Bericht der gemeinsamen Historikerkommission
Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick und der tschechische Aussenminister Jan Kohout haben am heutigen Montag den Bericht der von beiden Regierungen eingesetzten Historikerkommission in Prag anlässlich eines Arbeitstreffens verabschiedet und dazu eine gemeinsame Erklärung ...
plus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Eidg. Abstimmung: Caritas lehnt die Masseneinwanderungsinitiative ab / Kontingente bringen Verschärfungen in der Asylpolitik
Luzern (ots) - Caritas spricht sich gegen die Masseneinwanderungsinitiative aus. Die Vorlage versucht, die Personenfreizügigkeit und die Asylpolitik gegeneinander auszuspielen. Bei einer Annahme wären unhaltbare Verschärfungen im Asylrecht zu erwarten, die völkerrechtliche Verpflichtungen verletzen würden. Die ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Ein Leitfaden für die Vergabe von Stromnetzkonzessionen
Bern (ots) - Wie sollen Städte und Gemeinden Konzessionen für Stromnetze erteilen? Ein Leitfaden des Schweizerischen Städteverbandes liefert dazu Empfehlungen und eine praxisnahe und rechtlich begründbare Anleitung. Er trägt dabei der neuen gesetzlichen Vorgabe Rechnung, dass derartige Konzessionen nicht ausgeschrieben, aber in einem diskriminierungsfreien und ...
plusauto-schweiz: Ein gutes Autojahr 2013
Bern (ots) - Januar 2014. Im Dezember 2013 konnten die offiziellen Autoimporteure und ihre Markenvertreter 3,4 Prozent oder 1'003 mehr Neuwagenverkäufe registrieren als im gleichen Monat des Vorjahres. Über das ganze Jahr gesehen wurden allerdings 307'885 und damit 20'254 Autos weniger verkauft als im vergangenen Jahr (328'139), was einem moderaten Rückgang von 6,2 Prozent gleichkommt. Dieses Resultat übertrifft ...
plusStänderats-Kommission SGK soll die Rechte der Hausangestellten stärken
Bern (ots) - Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK debattiert heute über die Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 189 der Internationalen Arbeitsorganisation IAO. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass dieses Übereinkommen über menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte von der ...
plus125 Jahre Electrosuisse - aus Tradition die Zukunft gestalten (BILD)
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 74 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS
plus
Fédération des Barreaux d'Europe (FBE)
Der Verband Europäischer Rechtsanwaltskammern (FBE) sendet einen Beobachter an den Prozess vom 7. Januar 2014, in welchem Anwälte der Anwaltskammer von Istanbul angeklagt sind
Strasbourg, Frankreich (ots) - - Herr Ümit Kocasakal, Präsident der Rechtsanwaltskammer von Istanbul und neun Vorstandsmitglieder werden angeklagt, weil sie sich dafür einsetzten, dass die Rechte der Verteidigung in der Türkei gewahrt werden. - Der Verband Europäischer Rechtsanwaltskammern (FBE), der 250 ...
plusWeiterer Zuwachs an Mitgliedern bei Interpharma
Basel (ots) - Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, hat mit Alcon, Biogen Idec und Bristol-Myers Squibb ab dem 1. Januar 2014 drei neue Mitglieder erhalten. Mit Gilead hatte sich im Frühjahr 2013 eine weitere Firma neu angeschlossen. Somit gehören Interpharma 17 Firmen an. «Wir sind erfreut, nach dem bereits erfolgten Anschluss von Gilead im Laufe des vergangenen Jahres nun mit ...
plusHelvetas stärkt internationale Zusammenarbeit
Zürich (ots) - Die unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas tritt dem Europäischen NGO-Netzwerk Alliance2015 bei. Damit stärkt die Hilfsorganisation ihr internationales Engagement zugunsten armer und benachteiligter Menschen in Entwicklungsländern. Die Alliance2015 ist ein Netzwerk aus acht unabhängigen europäischen Nichtregierungsorganisationen. Das Netzwerk wurde im Jahr 2000 gegründet in der ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wasserbedarf minimieren, Produktivität erhalten
Bern (ots) - Ein zunehmend wärmeres Klima bedeutet für viele Landwirtinnen und Landwirte der Schweiz, dass sie ihre Kulturen inskünftig vermehrt bewässern müssen, obwohl viele Flüsse weniger Wasser führen. Die landwirtschaftliche Produktion wird jedoch nicht wesentlich geschmälert, wenn die Zunahme des Wasserbedarfs begrenzt wird. Zu diesem Schluss gelangen Modellberechnungen, die im Rahmen des Nationalen ...
plusKommentar zum Dreikönigstreffen der FDP
Berlin (ots) - Der Hoffnungsträger der Liberalen hat beim traditionellen Drei-Königs-Treffen eine ungewöhnliche Rede gehalten. Die parteipolitische Polemik, normalerweise im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, spielte nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stand die Inszenierung des Staatsmannes Christian Lindner, die ihm mit einem erstaunlich geringen Maß an Peinlichkeit gelungen ist. Der FDP-Chef hat ein glaubwürdiges ...
plusSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka Geschäftsjahr 2013: Mehr Reka-Geld-Umsatz, mehr Ferien in Reka-Feriendörfern
Bern (ots) - Die Schweizer Reisekasse (Reka) darf auf ein gutes Geschäftsjahr 2013 zurück blicken. Der Verkaufsumsatz des Geschäftsfeldes Reka-Zahlungsmittel nahm erneut zu und erreichte den Rekordwert von CHF 665.2 Mio. Das Geschäftsfeld Reka-Ferien schloss mit einem leicht unter dem Vorjahresniveau liegenden Vermietungsertrag von CHF 34.0 Mio. ab. Gleichzeitig ...
plus