Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 26.02.2014 – 14:53

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Automobil Club der Schweiz: Vernehmlassung NAF

    Bern (ots) - Ja zum Strasseninfrastrukturfonds! Nein zu höheren Abgaben ohne verbindliche Nationalstrassenprojekte! Nein zur zusätzlichen Querfinanzierung von Schienenprojekten über vom Automobilisten mitfinanzierte Agglomerationsprogramme! Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat zur Kenntnis genommen, dass der vom Bundesrat seit einem Jahr angekündigte Strasseninfrastrukturfonds endlich in die Vernehmlassung ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 26.02.2014 – 14:35

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Ja zum Strassen-Fonds - Nein zu Abgabenerhöhungen!

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst die Schaffung eines Strassen-Fonds, lehnt jedoch die weitere Finanzierung der Agglo-Projekte, welche bereits ab 2019 keine finanziellen Mittel mehr haben werden, in dieser Form ab. Im Vordergrund steht die Strassenfinanzierung, welche bisher krass vernachlässigt worden ist. Es geht nicht an, nun mit einem Etikettenschwindel die Strassenkasse erneut zu Gunsten des ÖV zu plündern. Nur so ...

  • 25.02.2014 – 13:21

    Angestellte Schweiz

    Kontingente nur bei Einhaltung von GAV-Richtlinien

    Zürich (ots) - An ihrer heutigen Medienkonferenz hat Swissmem angekündigt, das "heimische Fachkräftepotenzial besser auszuschöpfen." Im Fokus stünden junge Menschen, Frauen und ältere Mitarbeitende. Die Angestellten Schweiz sind erfreut über diese Absichtserklärung. Dazu braucht es einerseits Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern und mehr Krippen und Tagesschulen. So können junge Menschen im Arbeitsmarkt ...

  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - MEM-Industrie: Erholung mit einem Fragezeichen

    Zürich (ots) - Swissmem ist erfreut über die Geschäftsentwicklung in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Im vergangenen Jahr haben sowohl die Aufträge (+2,3%), die Umsätze (+2,8%) als auch die Exporte (+1,2%) zugenommen. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen für das Jahr 2014 sind grundsätzlich positiv. ...

    Un document
  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - Ein staatlicher Mindestlohn ist der falsche Weg

    Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Mindestlohn-Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ab. Die Einführung des weltweit höchsten Mindestlohnes würde in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) Arbeitsplätze gefährden und für die Wirtschaft sowie den Wohlstand der Schweiz negative Folgen nach sich ziehen. Die ...

    Un document
  • 24.02.2014 – 11:15

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse: Neue Impulse für die Schweizer Hotellerie

    Bern (ots) - Die Schweizer Hotellerie kann im Jahr 2013 eine erfreuliche Zunahme der Übernachtungen ausweisen - ein Trend, der sich im laufenden Jahr weiter fortsetzen dürfte. Das Rentabilitätsproblem allerdings bleibt - der Preisdruck ist weiterhin hoch und das Kostenumfeld belastend. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu gewährleisten, braucht die Branche eine klare Rollenverteilung und neue Impulse. Ein ...

  • 21.02.2014 – 10:35

    economiesuisse

    economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute Monika Rühl als neue Direktorin von economiesuisse gewählt. «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Rühl eine erstklassige und führungserfahrene Persönlichkeit wählen konnten, die neben grosser Kompetenz in allen relevanten wirtschaftspolitischen Dossiers über ein gesundes Gespür für ...

    2 Documents
  • 20.02.2014 – 16:21

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Keine generelle Aufhebung des Nachtfahrverbots!

    Bern (ots) - Das geltende Nachtfahrverbot für den Strassentransport steht für den Schweiz. Nutzfahrzeugverband nicht zur Diskussion. Entgegen anderslautenden Medienberichten gibt es keinerlei Bestrebungen für eine Aufhebung, vor allem nicht im Transitverkehr. Sinnvoll wäre hingegen eine Flexibilisierung in den verkehrsintensiven Morgenstunden. Damit könnte eine vorübergehende Entlastung der chronisch verstopften ...

  • 20.02.2014 – 11:07

    Alpen-Initiative

    Der Alpenschutzartikel hat sich bewährt

    Altdorf (ots) - Das Volk hat am 20. Februar 1994 der Alpeninitiative zugestimmt. Es hat sich gelohnt: Ohne Alpenschutzartikel hätten wir heute eine zweite Strassenröhre am Gotthard und es würden wohl gegen 2 Millionen Lastwagen jährlich die Alpen durchqueren statt aktuell rund 1,2 Millionen - ein Horrorszenario. Möglicherweise wären auch Nacht- und Sonntagsfahrverbot für Lastwagen aufgeweicht - all dies zum Schaden ...

  • 20.02.2014 – 08:30

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Zahnfüllungen: Kunstharze als bevorzugtes Material

    Bern (ots) - Amalgam hat als Füllungsmaterial für die Restauration kariöser Zähne weitgehend ausgedient. Das bevorzugte Material sind heute Kunstharze (Komposite), die mehrschichtig in die präparierte Zahnhöhle eingebracht werden. Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Zurzeit werden gemäss der neusten Ausgabe des "Swiss Dental Journal" neuartige Komposite erprobt, die im Seitenzahnbereich eine effizientere ...

  • 20.02.2014 – 06:45

    Arbonia AG

    Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG vor dem Neubeginn

    Arbon (ots) - Ausgliederung der STI nach umfassender Wertberichtigung markiert Abschluss der Bereinigung des Portfolios - Führungswechsel nach Rücktritt von CEO Daniel Frutig Arbon, 20. Februar 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG nimmt für das Jahr 2013 Wertberichtigungen bei der STI und aus dem Verkauf der AFG Küchen in der Höhe von insgesamt rund CHF 73 Mio. vor. Dies führt auf Konzernstufe zu einem erneuten ...

  • 19.02.2014 – 16:31

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Zweitwohnungsgesetz nicht mehr auf der Intensivstation

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat die Botschaft zum Zweitwohnungsgesetz verabschiedet. Der HEV Schweiz setzt sich für eine eigentümerverträgliche Umsetzung ein. Die Planungssicherheit und der Werterhalt bestehender Gebäude stehen für den Verband dabei im Vordergrund. Die Vorlage hat aber in beiden Punkten noch Verbesserungspotential. Der Bund hatte die schwierige Aufgabe, für die starre und unsorgfältig ...

  • 19.02.2014 – 14:21

    Travail.Suisse

    Verlängerung der Ladenöffnungszeiten durch die Hintertüre

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung über die Einführung des neuen Ladenöffnungszeitengesetz (LadÖG) eröffnet. Mit diesem neuen Gesetz sollen die kantonalen Regelungen zu den Ladenöffnungszeiten übersteuert werden. Das würde in zahlreichen Kantonen eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten erwirken. Travail.Suisse, der unabhängige ...

  • 19.02.2014 – 10:36

    BFB / CIPI

    Die BfB rät: Fasnacht feiern ohne Feuerwehr

    Bern (ots) - Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Kostüme und Dekorationen können schnell in Brand geraten. Um schlimme Verletzungen und Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), diese vorgängig mit Brandschutzmitteln zu behandeln. Die Fastnacht 2014 steht unmittelbar bevor. Während der ausgelassenen Zeit darf die Brandgefahr nicht ...

  • 19.02.2014 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Brustzentrum Luzern erhält höchste Qualitätsbescheinigung

    Luzern (ots) - Das Brustzentrum Luzern des Luzerner Kantonsspitals LUKS ist von der Krebsliga Schweiz (KLS) und von der Schweizer Gesellschaft für Senelogie (SGS) gestern Abend mit dem Qualitätslabel für Brustzentren ausgezeichnet worden. Das Qualitätslabel zeichnet diejenigen Brustzentren aus, welche die hohen Qualitätskriterien in der Behandlung und Betreuung ...

  • 19.02.2014 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Sucht Schweiz Wenn Alkohol die Arbeit überschattet

    Lausanne (ots) - Wenn Alkohol die Arbeit überschattet Sucht Schweiz präsentiert die aktualisierte und ergänzte Website zu Alkohol am Arbeitsplatz in neuer Aufmachung. Sie ist ab sofort in drei Sprachen verfügbar. 3 bis 5 Prozent der Berufstätigen sind alkoholabhängig. 15 bis 25 Prozent der Arbeitsunfälle sind auf Alkohol zurückzuführen. Die Produktivität von Personen mit Alkoholproblemen schwindet um bis zu 15 ...

  • 19.02.2014 – 09:07

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Frauen erhalten häufiger Sterbehilfe als Männer

    Bern (ots) - Frauen lassen sich häufiger von Sterbehilfeorganisationen in den Tod begleiten als Männer. Ebenso nehmen alleinstehende und gut gebildete Menschen überdurchschnittlich oft eine Freitodbegleitung in Anspruch. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Uneigennützige Beihilfe zum Suizid ist in der Schweiz legal. Hier ist es Ärzten erlaubt, Patienten auch in Situationen zu ...