Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Organisationen
- plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
«Augen auf die Strasse» - SVV und TCS lancieren Kampagne für weniger Ablenkung und mehr Sicherheit im Strassenverkehr (BILD)
plusHuman Life International (HLI) Schweiz
HLI-Schweiz veranlasst die Überprüfung aller IVF-Kliniken wegen Unstimmigkeiten in den Statistiken über die assistierte Fortpflanzungsmedizin
Zug (ots) - Die Organisation HLI-Schweiz hat bei den Statistiken über die Fortpflanzungsmedizin Unstimmigkeiten festgestellt. Nach den Zahlen des Bundesamtes für Statistik und der Organisation FIVNAT gab es 2012 Kliniken oder Praxen, die mehr als die gesetzlich erlaubten maximal drei Embryonen transferierten. ...
plusauto-i: Jahr für Jahr 1,5 Prozent mehr Motorfahrzeuge / In der Schweiz wurden jetzt erstmals über 4,5 Mio. Personenwagen registriert
Zürich (ots) - In den vergangenen vier Jahren stieg der Bestand der motorisierten Fahrzeuge in der Schweiz durchschnittlich um 1,5 Prozent auf ein Rekordhoch von 5'838'710. Gegen Ende des kommenden Jahres könnte damit die sechs Millionen Grenze überschritten werden. Die Mehrheit des Strassenverkehrs machen ...
plusikr: Tätigkeitsbericht 2013 der Datenschutzstelle veröffentlicht
Vaduz (ots/ikr) - Der NSA-Skandal stand im vergangenen Jahr nicht nur in den Medien, sondern auch bei der Datenschutzstelle (DSS) im Vordergrund. Doch der Big Brother ist nicht mehr alleine. Neue Möglichkeiten wie Google Glass oder die neu aufkommende Problematik von Mikro-Drohnen führen dazu, dass jeder Einzelne immer leichter zum "Small Brother" werden kann. Damit gibt es neben dem Staat und den Unternehmen eine ...
plusTravail.Suisse wählt Nationalrat Jacques-André Maire zum neuen Vizepräsidenten
Bern (ots) - Die Delegiertenversammlung von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitsnehmenden, hat heute den Nationalrat Jacques-André Maire (SP/NE) als neuen Vizepräsidenten von Travail.Suisse gewählt. Jacques-André Maire wird per 1. Juni die Nachfolge von Nationalrätin Josiane Aubert (SP/VD) antreten. Travail.Suisse freut sich ausserdem, die ...
plus
SFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Töffbranche begrüsst Ablehnung der Motion "Um-/Nachrüstung von zu lauten Motorrädern"
Solothurn (ots) - Der Nationalrat hat am 7. Mai die Motion betreffend "lärmige Motorräder" mit 97 gegen 79 Stimmen bei 5 Enthaltungen abgelehnt. Die starken Argumente des Motorrad-Branchenverbandes Motosuisse im Vorfeld der Abstimmung trugen wesentlich zur vertieften Information der Parlamentarier bei. Der Verband äussert sich zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis, ...
plusHEV Schweiz: Zusätzliche Wohnungen lassen sich nicht dekretieren
Zürich (ots) - Die Sozialdemokratische Partei fordert auf Bundesebene Verschärfungen im Miet- und Bodenrecht zulasten der Vermieter und Eigentümer. Dieser Ansatz ist falsch. Statt zusätzlicher staatlicher Vorschriften, braucht es Anreize für private Investitionen in den Wohnungsbau. Neue Bundesvorschriften im Bereich des genossenschaftlichen Wohnungsbaus sind ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neuer Kommunikationschef beim TCS (BILD)
plusikr: Regierung genehmigt Geschäftsbericht 2013 der LIEmobil
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Mai 2014 den Geschäftsbericht 2013 der selbstständigen Anstalt "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil" (LIEmobil) genehmigt und an den Landtag zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil blickt auf ein ausgewogenes Jahr 2013 zurück. Das Ergebnis vor Steuern beträgt CHF 439'601.68 ...
plusSAKK - Swiss Group for Clinical Cancer Research
Behandlung von Krebspatienten am Lebensende ist regional unterschiedlich / Publikation der SAKK zur Behandlung von Krebspatienten am Lebensende in der wissenschaftlichen Zeitschrift BMC Cancer (UK)
Bern (ots) - Welche Behandlung Krebspatienten in ihrem letzten Lebensmonat erhalten, hängt davon ab, wo sie wohnen, wie sie versichert sind, wie alt sie sind und an welcher Krebserkrankung sie leiden. Dies ist die Schlussfolgerung einer Studie der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung ...
plusKabelnetze: Weiteres Wachstum bei Internet und Telefonie
Bern (ots) - Ende März 2014 surften in der Schweiz mehr als 1'082'000 Kunden via Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetzunternehmen innert Jahresfrist rund 80'000 Internetkunden gewinnen (+8%). Noch stärker zugelegt haben die Kabelnetze in der Telefonie mit einem Plus von rund 56'000 Kunden (+9.4%). Die Zahl der TV-Kunden ist mit rund 2.7 Millionen ...
Un documentplus
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Weltrotkreuztag in Zürich: Bäckereien verkaufen erstmals «Brotkreuze» zu Ehren von Henry Dunant, Sarah Meier und Nubya am HB Zürich als Rotkreuz-Fans (BILD)
plusHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Der neue Online-Jahresbericht von HEKS: Jetzt selber zusammenstellen auf www.heks2013.ch
Zürich (ots) - Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) präsentiert heute seinen Jahresbericht erstmals in digitaler Form - mit originellen und einzigartigen Elementen. Umfassend und transparent Auf www.heks2013.ch finden sich alle wichtigen Zahlen, Fakten, Themen und Ereignisse des vergangenen Jahres. Neben der detaillierten Jahresrechnung und ...
plusNationalrat spricht sich gegen die Initiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung aus / Nationalrat denkt nicht an den Mittelstand
Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz haben kein Verständnis dafür, dass nach dem Ständerat nun auch der Nationalrat die Initiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung ablehnt. Die Pauschalbesteuerung verletzt nach dem Verständnis der Arbeitnehmerorganisation die Steuergerechtigkeit, gemäss der jeder ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige an Bauernfamilien / 600 Freiwillige für einen Einsatz im Schweizer Berggebiet gesucht
Luzern (ots) - Für die Bauern steht mit der kommenden Erntesaison wieder eine intensive Zeit bevor. Ohne fremde Hilfe, ist das für viele nicht zu bewältigen. Caritas Schweiz vermittelt Freiwillige für einen Arbeitseinsatz bei Schweizer Bergbauernfamilien. Für den Sommer werden noch dringend fleissige Hände ...
plusHEV Schweiz: Kantone beschliessen neue Mustervorschriften
Zürich (ots) - Mit den neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich sollen Neubauten nahezu energieautark werden. Bei den Bestandesbauten soll mittels Technologieverboten und individueller Abrechnerei eine effiziente Energienutzung erreicht werden. An der Plenarversammlung der Energiedirektorenkonferenz vom vergangenen Freitag haben die Regierungsräte die "Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich" ...
plusLohndumping: Ausbau der Flankierenden ist nötig
Zürich (ots) - Auch 2013 ist regelmässig Lohndumping betrieben worden. Um die Gunst der Personenfreizügigkeit in der Bevölkerung zu verbessern, braucht es nun endlich griffige Massnahmen. Der Bundesrat hat einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der heutige Bericht des Seco zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass auch im 2013 die Arbeitsbedingungen regelmässig verletzt wurden. Noch immer gibt es in ...
plus
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Erneute Zunahme der Staustunden: ASTAG fordert raschen Ausbau der Strasseninfrastruktur!
Bern (ots) - Die ASTAG ist über die neuesten Staudaten des Bundes für 2013 nicht erstaunt. Die anhaltende Zunahme ist Ausdruck des zögerlichen politischen Willens, die Strassen nun endlich bedarfsgerecht auszubauen. Zudem wurde der Strassenausbau während Jahren verschlafen. Entsprechend fehlt es auf dem gesamten Netz an Kapazitäten. Umso wichtiger ist eine rasche ...
plusPro Infirmis Schweiz 2013 / Ausbau der Leistungen für Behinderte - stabile Finanzen
Zürich (ots) - Das Geschäftsjahr 2013 der grössten Fachorganisation der Schweiz für Menschen mit Behinderung schliesst erneut mit einem erfreulichen Ergebnis: Die Leistungen im Kerngeschäft der Organisation stiegen um 6 %. Bei einem Gesamtertrag von 101 Millionen CHF resultiert ein Überschuss von 3 Millionen CHF. Der Spendenertrag blieb praktisch unverändert ...
plusGefahrloses Grillvergnügen dank den BfB-Sicherheitstipps
Bern (ots) - Die Temperaturen steigen allmählich und der Frühling ist spürbar. Demnach beginnt schon bald die Grillsaison. Jedes Jahr ereignen sich aber zahlreiche Unfälle, die auf einen unsachgemässen Umgang mit dem Grillfeuer zurückzuführen sind. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung informiert, was es für ein sicheres Grillvergnügen braucht. Die meisten Unfälle mit Grillgeräten ereignen sich aus ...
plusMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
WOCOMOCO 2014 - GETEILTE MOBILITÄT IM FOKUS INTERNATIONALER AKTEURE
Bern (ots) - Mobilitätsakademie, Bern, 5. Mai 2014. Die Mobilitätsakademie führt am 7. und 8. Mai 2014 in der PostFinance Arena in Bern den 2. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Auch in diesem Jahr trumpft die Fachveranstaltung mit hochkarätigen Rednern aus dem In- und Ausland auf und rückt alternative Formen der Mobilität ins Zentrum des ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
819 Millionen Franken für Grundlagenforschung
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) konnte 2013 mit 819 Millionen Franken so viel wie noch nie in die Grundlagenforschung investieren. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von acht Prozent. Gemäss dem neuen Jahresbericht bewilligte der SNF im vergangenen Jahr über 3400 Forschungsvorhaben im Umfang von 819 Millionen Franken. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 64 ...
plusSondersession des Nationalrates: Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, empfiehlt dem Nationalrat, der Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre» zuzustimmen. Die Steuergerechtigkeit muss Vorrang haben vor bescheidenen und zweifelhaften wirtschaftlichen Vorteilen. Die wirtschaftlichen und finanziellen Vorteile der Pauschalbesteuerung ...
plus
HEV Schweiz: Der 1.Mai - "Tag der friedlichen Sachbeschädigung"!
Zürich (ots) - Rund 14'000 Personen nahmen am gestrigen 1.Mai-Umzug in Zürich teil. Friedlich, so die Erkenntnis der Medien und der Polizei. Dass es dennoch 15 vorübergehende Fest-nahmen und diverse Sachbeschädigungen gab, wird eher kleingeschwiegen. Gelten diese wohl, als die bereits akzeptierten Kegel der Familie der linksautonomen Bewegung und werden in der Stadt Zürich als normal empfunden. Das Medienecho und die ...
plusSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Strategien im Umgang mit der Sandwichposition (BILD)
Zürich (ots) - Druck von oben, hohe Ansprüche von unten und Konkurrenz von der Seite: Das Middle Management befindet sich in einer Sandwichposition. Zielgerichtete Kommunikation und eine realistische Einschätzung der eigenen Rolle macht dem mittleren Kader das Leben einfacher. Und es gilt, Netzwerke zu pflegen. Der Umstand, gleichzeitig Fachaufgaben, Management- und Führungsfunktionen wahrnehmen müssen, macht die ...
plusDAKOMED - Dachverband Komplementärmedizin
Ärztliche Komplementärmedizin nicht mehr bestritten
Bern (ots) - Der Dakomed und die UNION begrüssen den Vorschlag des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) zur definitiven Aufnahme der ärztlichen Komplementärmedizin in die OKP durch Gleichstellung mit andern Fachrichtungen. Die definitive Vergütung durch die Grundversicherung ist überfällig. Der Dakomed und die UNION wünschen sich jetzt eine rasche Umsetzung der angekündigten Änderungen der KLV und KVV. ...
plusJeunesse.Suisse sagt klar JA zur "Mindestlohninitiative"
Bern (ots) - Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert die Jugend auf, am 18. Mai 2014 ein kräftiges JA zum Mindestlohn in die Urne zu legen. Die Angstmacherei um Arbeitsplätze verschleiert die Realität: Es ist genügend Arbeit und genügend Geld vorhanden! An der Vorstandssitzung vom 29. April in Olten hat Jeunesse.Suisse die Ja-Parole zur Mindestlohninitiative gefasst. Es sei wichtig, betonten ...
plusSchweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Schweizer Spielbanken kritisieren den Entwurf zum neuen Geldspielgesetz
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum Entwurf des neuen Geldspielgesetzes eröffnet. Die Schweizer Spielbanken kritisieren den Entwurf und fordern wesentliche Verbesserungen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Casinos. Die Umsätze der Casinos sind seit 2007 um 25% zurückgegangen, die Abgaben an die AHV und die Kantone sogar ...
plusStillzeiten gelten endlich als bezahlte Arbeitszeit!
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, freut sich über den Entscheid des Bundesrates, den Grundsatz von entlöhnten Stillzeiten gesetzlich zu verankern. Die Frauen werden damit in Zukunft nicht mehr dafür kämpfen müssen, nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub ihr Kind weiterhin stillen zu können. Das ist eine gute Nachricht für alle erwerbstätigen Mütter, die ...
plus