Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 28.02.2016 – 18:55

    Travail.Suisse

    Nein zur Durchsetzungsinitiative: ein positives Signal, das es zu festigen gilt!

    Bern (ots) - Die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative ist ein wichtiger Sieg der demokratischen Rechte und der rechtlichen und sozialen Sicherheit, sie ist aber auch ein Warnruf. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst das Ergebnis, das am 28. Februar 2016 an der Urne resultierte. Es zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger ...

  • 28.02.2016 – 15:39

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Mehr Sicherheit am Gotthard dank Ja zur zweiten Röhre

    Bern (ots) - Der TCS ist erfreut über das Ja der Schweizer Bevölkerung zur zweiten Gotthardröhre. Der nachhaltigen Sanierung der bestehenden Röhre und der künftigen richtungsgetrennten Verkehrsführung am Gotthard steht nun nichts mehr im Weg. Damit wird dem Wunsch der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nach mehr Sicherheit im Gotthardtunnel Rechnung getragen. Das Abstimmungsresultat zeigt klar: die Mehrheit der ...

  • 28.02.2016 – 15:30

    Alpen-Initiative

    Ab jetzt geht es um die Verlagerung

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative ist enttäuscht über das Ja zur 2. Gotthardröhre. Sie wird sich nun - nach zwei Jahren intensivem Abstimmungskampf - der längst fälligen Umsetzung des Verlagerungsziels widmen, wie es von Verfassung und Gesetz vorgegeben ist. Es wird bis zu 20 Jahre dauern, bis die 2. Röhre voll zur Verfügung steht. Schon im Juni 2016 aber wird der Eisenbahn-Basistunnel am Gotthard eröffnet. Jon ...

  • 28.02.2016 – 15:01

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Ja zu mehr Verkehrssicherheit - vernünftige Strategie jetzt auch bei der Strassenfinanzierung!

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG freut sich über die Zustimmung zum Sanierungstunnel am Gotthard. Es ist ein klares Bekenntnis zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Planung und Realisierung müssen jetzt so rasch wie möglich vorangetrieben werden. Vernünftige Gesamtverkehrslösungen statt ideologisch verkrusteter Blockadepolitik und politischer ...

  • 26.02.2016 – 16:55

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Verschoben, nicht aufgehoben

    Zürich (ots) - Die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK) hat beschlossen, die Anpassung der Mietzinsmaxima bis Ende Jahr zu verschieben. Bis dahin soll die Botschaft zur Gesetzesreform für Ergänzungsleistungen vorliegen. Keine einseitige Anpassung Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass die Unterstützungsbeiträge für die Wohnkosten (Mietzinsmaxima) den aktuellen Preisentwicklungen angepasst werden. Es wäre ...

  • 26.02.2016 – 16:47

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: So nicht - Datenschutz im Bereich Grundbuch nicht aushöhlen

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates hat die Gesetzesrevision (ZGB) im Bereich des Grundbuchs zurück an den Bundesrat gewiesen. Der HEV Schweiz ist hoch erfreut, dass die Kommission damit den Einwänden von Eigentümerseite Rechnung getragen hat und den Schutz der Grundbuchdaten nicht leichtfertig preisgeben will. Folgt der Nationalrat dem Antrag der ...

  • 26.02.2016 – 10:03

    Travail.Suisse

    Gleichstellungsgesetz: Die vorgeschlagene Revision genügt nicht!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, beurteilt die Vorlage zur Revision des Gleichstellungsgesetzes, als klar ungenügend. Der Revisionsvorschlag bringt aber immerhin einen wichtigen Nutzen: Er ermöglicht den Unternehmen, sich des Problems der Lohndiskriminierung überhaupt bewusst zu werden. Das Argument der Transparenz ...

  • 25.02.2016 – 17:55

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Preise für Äpfel nicht mit Preisen für Birnen vergleichen...

    Zürich (ots) - Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die Daten der neuesten Strukturerhebung veröffentlicht. Der durchschnittliche Mietzins für eine Wohnung in der Schweiz betrug 2014 1348 Franken. In der Strukturerhebung des BFS werden die Mieten von 10'000 Haushalten ermittelt. In dieser Stichprobe sind sowohl alte wie auch neue Mietwohnungen enthalten. Während ...

  • 25.02.2016 – 12:05

    Travail.Suisse

    Genügt es? Leider nein!

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017-2020 (BFI-Botschaft) veröffentlicht. Sie sieht innerhalb von vier Jahren Ausgaben von rund 26 Milliarden vor. Der Bundesrat weist daraufhin, dass der Kredit um rund 2% bei einer angenommen Teuerung von 0.9% wächst. Genügt diese Steigerung? Angesichts der anstehenden Aufgaben leider nicht! Bildung ist kein Luxusgut, sondern eine der ganz wichtigen ...

  • 25.02.2016 – 11:29

    Travail.Suisse

    Endlich!

    Bern (ots) - Am 1. Januar 2017 tritt das erste eidgenössische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Endlich! Für Travail.Suisse erhält damit ein wichtiger Bildungsbereich einen wertvollen Schub für die Zukunft. Qualität, Transparenz und der Zugang zur Weiterbildung sollten für alle verbessert und gestärkt werden. Ebenso wird klarer, wie das Verhältnis der Weiterbildung zu den anderen Bildungsbereichen ist. Schliesslich benennt das Gesetz auch die Aufgaben von Bund und ...

  • 25.02.2016 – 10:58

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ehrgeizige Reformen bei stark rückläufigen Finanzmitteln - diese Diskrepanz gefährdet die Zukunft des Denk- und Werkplatzes Schweiz

    Bern (ots) - Mit Sorge haben die Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen von der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017-2020 (BFI-Botschaft 2017-2020), die der Bundesrat ans Parlament überwiesen hat, Kenntnis genommen. Der Bundesrat hält im positiven Sinne an ...

  • 24.02.2016 – 15:47

    Travail.Suisse

    WAK-N berät Unternehmenssteuerreform III: Ziel komplett aus den Augen verloren!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, kritisiert die Beschlüsse der Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates bezüglich Unternehmenssteuerreform III scharf. Die WAK-N überlädt das Schiff noch stärker als die Schwesterkommission im Ständerat und erhöht die Steuerausfälle für den Bund von 1,3 Milliarden Franken ...

  • 24.02.2016 – 12:09

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Martin Vetterli beendet sein Präsidentenamt beim SNF

    Bern (ots) - Martin Vetterli, Präsident des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), wird sein Amt auf Ende 2016 niederlegen, um das Präsidium der EPFL zu übernehmen. Er wird den SNF nach Ablauf seiner vierjährigen Amtszeit in der Überzeugung verlassen, "dass die Rolle des SNF zur Unterstützung einer freien und qualitativ hochstehenden Grundlagenforschung mehr denn je unverzichtbar ist." ...

  • 23.02.2016 – 10:45

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Sucht Schweiz Bei Alkoholproblemen: Den Mut haben, Hilfe zu holen

    Lausanne (ots) - In der kalten Jahreszeit ist das Beratungsteam von Sucht Schweiz besonders gefordert. Anfragen häufen sich. Es sind vor allem Angehörige, die Rat suchen. Darunter Partnerinnen und Partner von Menschen mit Alkoholproblemen, für die Sucht Schweiz eine neue Broschüre bereithält. Sie zeigt Lösungswege und ermutigt Unterstützung zu holen - ein ...

  • 19.02.2016 – 15:45

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Anheben der Erneuerungsrate nur mit Steuerabzügen möglich

    Zürich (ots) - Die Finanzdirektoren wehren sich gegen den Entscheid der nationalrätlichen Kommission für Umwelt Raumplanung und Energie, steuerliche Abzüge für energetische Massnahmen über mehrere Jahre staffeln zu können. Entfallen mit den Steuerabzügen der stärkste Treiber für Gebäudeerneuerungen, werden diese ebenfalls zurückgehen. Ganz entgegen dem Ziel ...

  • 19.02.2016 – 15:09

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der NAF ist auf gutem Weg

    Bern (ots) - Die Verkehrskommission des Ständerates hat die Leitlinien der Vorlage "Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)" festgelegt. Der TCS begrüsst den Entscheid, den Netzbeschluss über die Nationalstrassen aufzunehmen und eine ausreichende Strasseninfrastruktur in allen Teilen des Landes auf Verfassungsebene zu gewährleisten. Bei der Finanzierung konnten bezüglich der Aufteilung der Mineralölsteuer (60:40) und der Beteiligung der Kantone grosse ...

  • 18.02.2016 – 13:52

    Travail.Suisse

    Arbeitsmarkt zunehmend in Schieflage

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist besorgt über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Schweiz. Die neusten Daten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung des Bundesamtes für Statistik zeigen eine deutliche Zunahme der Erwerbslosen in der Schweiz. Besorgniserregend ist insbesondere die Zunahme von erwerbslosen Jugendlichen und von erwerbslosen Arbeitnehmenden ab 50 ...