Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 01.06.2017 – 13:14

    Travail.Suisse

    Teilzeit wird noch lange weiblich bleiben

    Bern (ots) - Der Nationalrat ist heute seiner Kommission gefolgt und hat die parlamentarische Initiative Masshardt verworfen. Diese forderte, dass Arbeitnehmende nach der Geburt eines Kindes den Beschäftigungsrad um 20 Prozent reduzieren können. Travail.Suisse bedauert, dass die Grosse Kammer die Gelegenheit verpasst hat, eine fortschrittliche, vernünftige, egalitäre und in den meisten Betrieben der Schweiz leicht ...

  • 01.06.2017 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Suchtprävention: Wo Eltern Antworten erhalten

    Lausanne (ots) - Legaler oder illegaler Hanf, der erste Alkoholrausch und Zigaretten im Kinderzimmer? Was tun, wenn der Sohn oder die Tochter raucht, kifft oder trinkt? Auf Facebook finden Eltern neu eine Serie von Tipps, wie sie mit ihren Kindern das heikle Thema aufgreifen können. Pünktlich zum Weltelterntag am 1. Juni hat Sucht Schweiz ihr Angebot für Eltern ergänzt und aktualisiert. In der Schweiz rauchen rund 10% ...

  • 01.06.2017 – 08:54

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Allzeittief des Referenzzinssatzes für die Mieten

    Zürich (ots) - Der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten ist um ein weiteres Viertelprozent auf ein neues Allzeittief gesunken. Mit Wirkung ab dem 2. Juni 2017 beträgt er nur noch 1,5%. Der Hauseigentümerverband Schweiz empfiehlt den Vermietern, ihre Mietzinse aufgrund der neuen Situation zu überprüfen. Das Gesetz kennt bei Änderungen des Referenzzinssatzes keinen Automatismus, weder bei Senkungen noch ...

  • 31.05.2017 – 15:08

    Travail.Suisse

    EL-Revision: Durchzogene Bilanz

    Bern (ots) - Die heutigen Beschlüsse des Ständerats sind vor allem für die Kantone eine gute Nachricht, denn sie können mehrere Hundert Millionen Franken auf dem Buckel der EL-Bezüger/-innen sparen. Für die Betroffenen hingegen ist die erste Bilanz sehr durchzogen: Die Zugangsbedingungen werden verschärft, die anrechenbaren Ausgaben gekürzt, die anrechenbaren Einnahmen erhöht. Einzig im Bereich der Mietzinsmaxima hat der Ständerat eine Verbesserung beschlossen und ...