Actualités sur Organisationen
- plus
ABB Sécheron will rund 100 Stellen abbauen
Zürich (ots) - Gerüchte kursierten schon seit einigen Wochen, nun hat die Führung von ABB Sécheron bestätigt: Ein Teil der Produktion wird von Genf weg verlagert. Rund 100 Stellen sollen verschwinden. Die Angestellten Schweiz verlangen, dass die Betroffenen aktiv unterstützt werden. Die Führung von ABB Sécheron gab heute die Streichung von ca. 100 Stellen im Sektor Transformatoren bekannt. Dies als Folge einer ...
plusHuman Life International (HLI) Schweiz
Bundesrat unterschlägt Halbierung der Wartefrist vor Organentnahme
Zug (ots) - Laut Medienmitteilung hat der Bundesrat am 18. Okt. beschlossen, das revidierte Transplantationsgesetz (TxG) per 15. Nov. 2017 in Kraft zu setzen. Die Transplantationsverordnung verweist zur Feststellung des Todes auf die ebenfalls revidierten SAMW-Richtlinien «Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitung der Organentnahme». Diese revidierten Richtlinien treten als Anhang ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat rügt «Blick»: Ja des Heimleiters genügt nicht (Stellungnahme 38/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» und «blick.ch» Themen: Recht am eigenen Bild / Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat rügt den «Blick», weil er für eine Reportage über ...
Un documentplusBereicherung der Lebensversicherer in zweiter Säule muss aufhören
Bern (ots) - Die politische Blockade in der zweiten Säule beruht auf einem Vertrauensverlust. Massgeblich dazu trägt bei, dass verschiedene Akteure mit der zweiten Säule viel Geld verdienen. So auch die grossen Lebensversicherungsgesellschaften. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, hat die neuesten Zahlen zum Geschäft mit der beruflichen Vorsorge analysiert und muss konstatieren: ...
plusNachvollziehbarer Entscheid: Mindestzins bleibt bei 1 Prozent
Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat entschieden, auf eine Überprüfung des Mindestzinssatzes für 2018 in der beruflichen Vorsorge zu verzichten. Damit wird nächstes Jahr weiterhin der Satz von 1 Prozent gelten. Für Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dieser Entscheid nachvollziehbar. Bevor eine nächste Überprüfung des Mindestzinssatzes erfolgt, müssen die Grundlagen überarbeitet ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektrofahrzeuge fahren immer weiter - aber nicht so weit wie die Werbung verspricht
plusStatement zur Aussprache vom 27. Oktober 2017 über das weitere Vorgehen bei der Reform der Altersvorsorge nach der Volksabstimmung vom 24. September 2017
Bern (ots) - Heute Nachmittag findet eine Aussprache zwischen Bundesrat Berset, Parteien und Verbänden zum Thema "Wie weiter mit der Reform der Altersvorsorge" statt. Für Travail.Suisse ist klar, dass es rasch Massnahmen braucht, welche die Finanzierungslücke bei der AHV schliessen. Beiliegend finden Sie die ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Nicht jede Schmähung ist ein schwerer Vorwurf (Stellungnahme 37/2017)
Bern (ots) - Parteien: UBS c. «Inside Paradeplatz» Thema: Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die UBS ist eine Gamblerbude, ihre Führung ein Haufen von Wiederholungstätern: Darf man so etwas veröffentlichen, ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat rügt «Handelszeitung»: Namen nennen war falsch (Stellungnahme 36/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Handelszeitung» Thema: Identifizierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die «Handelszeitung» berichtete am 9. Dezember 2016 online über Ermittlungen der Zuger Staatsanwaltschaft wegen der mutmasslich ...
Un documentplusPersonenfreizügigkeit: Gerechtere Verteilung der Freizügigkeitsrendite
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden unterstützt die heutige Aktion der Europakampagne stark+vernetzt. Eine Kündigung der Personenfreizügigkeit und damit ein Wegfall der bilateralen Verträge mit der EU ist nicht im Interesse der Arbeitnehmenden. Was es aber braucht ist ein verbesserter Schutz der Löhne und ...
plusFörderpreis im Jugendbreitensport / Polisportiva Bleniese gewinnt nationalen Sanitas Challenge-Preis 2017
plus
- 5
Ruth Metzler-Arnold präsidiert neu geschaffenes internationales Advisory Board für Migrationsfragen von ORS
plus 15. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität vom 22.-23.01.2018 in Berlin
Berlin (ots) - Der internationale Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft", der vom 22.-23.01.2018 in Berlin stattfindet, ist das bedeutendste europäische Forum zu Fragen zukünftiger Mobilität, insbesondere durch den Fokus auf alternative Kraftstoffe und Antriebstechnologien. Das Programm ist unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com verfügbar. Vor dem Hintergrund des ...
plusAllgeier Experts erstmals auf dem BME-Symposium Einkauf und Logistik
plusHelvetas zeigt, wie Familien im Süden aus der Armut finden
plusStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Neue Hoffnung für Kriegswaisen in Syrien
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Tag der pflegenden Angehörigen: Das SRK bietet wertvolle Unterstützung
Bern (ots) - Am 30. Oktober wird in der Schweiz der «Tag der pflegenden Angehörigen» begangen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ruft bei dieser Gelegenheit in Erinnerung, wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu holen und sich bei fachkundigen Institutionen zu informieren. Die Bedeutung des «Tags der pflegenden Angehörigen» nimmt angesichts der demografischen ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Grosse Qualitätsunterschiede festgestellt
Un documentplusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Hurrikan "Irma" in der Karibik / Caritas Schweiz erhöht ihre Hilfe auf 1 Million Franken
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kleb- und Verbundstoffe aus Schweizer Holzrinde
Bern (ots) - Aus heimischen Holzrinden kann Tannin für die Herstellung von Kleb- und Verbundstoffen gewonnen werden, zeigen Studien des Nationalen Forschungsprogramms "Ressource Holz". Davon könnte auch der 3D-Druck profitieren. Die Rinde heimischer Nadelhölzer hat in der Holzindustrie den Ruf eines Abfallprodukts. Sie wird ab Sägerei meist direkt verbrannt oder im Gartenbau als Mulch verwendet. Ein Team des ...
plusHEV Schweiz: Kommissionsentscheide wichtig für Vermieter und Eigentümer
Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates will unnötige Formvorschriften im Mietrecht beseitigen. Der HEV Schweiz begrüsst die Entscheide. Beim elektronischen Grundbuch stimmt die Kommissionsmehrheit der Verwendung der AHV-Nummer zur Personenidentifikation zu. Damit wird der Datenschutz geschwächt. Der HEV Schweiz hofft, dass der Nationalrat den ...
plusikr: Fit für die Politik - Politiklehrgang für Frauen
Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 23. Februar 2018 startet der 15. länderübergreifende Politiklehrgang in der Volkshochschule in Götzis. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden ...
plusSchweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Zwischenbilanz SLRG Ertrinkungsstatistik 2017: 2017 sind in der Schweiz bisher 34 Menschen ertrunken
Sursee (ots) - Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2017 zurück. Bis heute sind 34 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Mit dem Präventionsprogramm "Wassersicherheit macht Schule" wollen die Rettungsschwimmer abgestimmt auf den ...
plus
Aerztegesellschaft des Kantons Bern
Esther Hilfiker zur neuen Präsidentin der Aerztegesellschaft des Kantons Bern gewählt
plusKrebsliga: Tabakprävention
Bern (ots) - Schweiz schneidet beim Jugendschutz schlecht ab Kinder und Jugendliche sind der Werbung für Tabakprodukte massiv ausgesetzt. Dabei ist gerade für diese Altersgruppe die Gefahr abhängig zu werden, besonders gross. Verglichen mit anderen europäischen Ländern schneidet die Schweiz beim Jugendschutz immer noch schlecht ab. Rauchen ist immer noch die häufigste Ursache für Krebs. Die Krebsliga setzt sich deshalb mit diversen Massnahmen für die Tabakprävention ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Der Schweizer Presserat in neuem Look
Bern (ots) - Erstmals seit seinem Bestehen 1977 hat der Schweizer Presserat sein Erscheinungsbild erneuert. Er tritt mit einem verschlankten, moderneren Logo auf und er hat seine Webseite vollständig neu gestaltet. Die bisherige Webseite stammte aus den Anfangszeiten des Internets. Sie genügte den Ansprüchen heutiger Nutzerinnen und Nutzer funktional und ästhetisch nicht mehr. Den Relaunch ermöglichten Beiträge von ...
plusBundesrat foutiert sich um die Bedürfnisse der jungen Familien
Bern (ots) - Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie" ab und will ihr auch keinen Gegenvorschlag gegenüber stellen. Das Kostenargument ist dabei nur vorgeschoben. Denn die Initiative und erst recht ein Gegenvorschlag sind mit sehr geringem finanziellen Aufwand bezahlbar. Ein Vaterschaftsurlaub darf für den Bundesrat offenbar aus ideologischer ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Internet-Schutzbrief - Der TCS schützt neu gegen Risiken im Internet
Bern (ots) - Immer häufiger bewegen wir uns im Internet, sei es um Einkäufe zu tätigen, Informationen zu beschaffen oder ganz einfach, um zu kommunizieren. Vieles geht im Internet schneller, effizienter und einfacher. Doch die zunehmende Aktivität in der virtuellen Welt hat ihre Kehrseite: Immer mehr Betrüger, Erpresser und Diebe warten dort auf ihre Gelegenheit. ...
plusSchweizerischer Gemeindeverband
Medizinische Grundversorgung: Gemeinden, Städte und Leistungserbringer fordern neue Modelle
Bern (ots) - Um die vielfältigen Herausforderungen in der medizinischen Gesundheitsversorgung bewältigen zu können, sind eine verbesserte Zusammenarbeit und neue Modelle nötig. Die Politik muss die dazu notwendigen Rahmenbedingungen und Anreize schaffen. Dies fordern der Schweizerische Gemeindeverband, der ...
plus