Actualités sur Media-Service

Suivre
Abonner Media-Service
Filtre
  • 12.02.2007 – 17:20

    Capital FM

    Media Service: Nach YB-FC Basel: Feuerzeugwerfer dank Videokameras identifiziert

    Bern (ots) - Der Fan des BSC Young Boys, welcher beim gestrigen Superleague Spiel YB - FC Basel ein Feuerzeug gegen den Basler Stürmer Caicedo geworfen hat, konnte anhand der Videoüberwachung mit rund 50 Kameras im Stade de Suisse eruiert werde. Dies teilte Stade de Suisse Mediensprecher Charles Beuret gegenüber der Lokalradiosender Capital FM mit. Die ...

  • 24.01.2007 – 07:35

    Handelszeitung

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom Mittwoch, 24. Januar 2007:

    Zürich (ots) - Klaus Schwab: "Schweiz soll Neutralität stärken" - Exklusiv-Interview mit dem WEF-Gründer «Die Schweiz sollte in der multipolaren Welt die Neutralität wieder stärker pflegen», sagt der Executive Chairman des World Economic Forum im Interview mit der «Handelszeitung». «So wie es unser Land in der Vergangenheit in der Zeit des Kalten ...

  • 22.01.2007 – 18:40

    Berner Zeitung

    Media Service: Euro 08: Neuer Überraschungscoup der UBS

    Bern (ots) - In gegen 20 Schweizer Städten werden die Spiele der Euro 08 im öffentlichen Raum live auf Grossleinwand übertragen. Das Patronat für diese vom Bund initiierten Übertragungen hat nun die Grossbank UBS übernommen. Das berichtet die BernerZeitung in ihrer Ausgabe von heute Dienstag. Das Engagement soll die Grossbank rund 15 Millionen Franken kosten. Die UBS bestätigte gestern auf Anfrage das ...

  • 17.01.2007 – 07:16

    Handelszeitung

    Media Service: Heute in der Handelszeitung, Mittwoch, 17. Januar 2007

    Zürich (ots) - Rekord bei den Firmenehen in der Schweiz Die Zahl der Unternehmensübernahmen in der Schweiz stieg 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf den Spitzenwert von 459. Wie die neuste Erhebung der «Handelszeitung» zeigt, wurden 2006 sogar noch mehr Firmenzusammenschlüsse publiziert als im bisherigen Rekordjahr 1989. Damals waren es ...

  • 10.01.2007 – 06:40

    Berner Zeitung

    Media Service: Hooliganismus: Schmid lanciert runden Tisch

    Bern (ots) - Sportminister Samuel Schmid hat genug von Gewaltexzessen bei Sportanlässen. Um das Problem vor der Euro 08 und der Hockey-WM 09 in den Griff zu bekommen, bittet der Bundesrat deshalb involvierte Verbände und Organisationen an einen runden Tisch. Vorgesehen ist der kommende 29. Januar, wie die Berner Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet. Die Federführung liegt beim Bundesamt für Sport. ...

  • 09.01.2007 – 06:45

    Berner Zeitung

    Media Service: Media Service: Pnos-Exponent darf nicht Wachtmeister werden

    Bern (ots) - Christophe Keckeis greift durch. Der Armeechef hat die unverzügliche Entlassung des 20-jährigen Pnos-Exponenten Adran Spring aus dem praktischen Dienst als Gruppenführer angeordnet. Das berichtet die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe von heute Dienstag. Dies sei ein präjudizielles Urteil, erklärte Armeesprecher Felix Endrich gegenüber der BZ. ...

  • 20.12.2006 – 07:23

    Handelszeitung

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom Mittwoch, 20. Dezember 2006:

    Zürich (ots) - Christoph Franz - Unternehmer des Jahres 2006 In der «Handelszeitung»-Wahl gewinnt der Swiss-Chef Christoph Franz knapp vor dem ABB-CEO Fred Kindle.Damit dominieren gleich zwei Turnaround-Manager die Ausscheidung um den Titel des Unternehmers des Jahres 2006: Sowohl Franz als auch Kindle hatten die Führung übernommen, als es ihren Firmen ...

  • 16.12.2006 – 07:30

    Berner Zeitung

    Media Service: Schweiz: Jährlich 300 Tote durch Militärwaffen

    Bern (ots) - Jetzt liegen die Fakten auf dem Tisch: Gemäss einer neuen Studie des Kriminologischen Instituts der Uni Lausanne sterben in der Schweiz jährlich 300 Menschen an Schussverletzungen durch Militärwaffen. Das berichtet die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe von heute Samstag. Verfasst wurde die Studie unter der Leitung des renommierten Kriminologieprofessors Martin Killias. Am auffälligsten ist der ...

  • 22.11.2006 – 06:45

    Berner Zeitung

    Media Service: Betrunkene Velofahrer: Unfälle nehmen markant zu

    Bern (ots) - Allein im Kanton Bern hat sich die Anzahl alkoholbedingter Velounfälle in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht. Das schreibt die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe von heute Mittwoch. Obwohl Velofahrende schon bei einer Blutkonzentration von 0,8 Promille ein mehr als 20 faches Risiko eingehen, schwer oder tödlich zu verunfallen, ...

  • 13.11.2006 – 11:45

    Sunrise Communications AG

    sunrise Handytarife überall festnetzgünstig

    Zürich (ots) - Sie heissen sunrise swiss, sunrise international und sunrise worldwide – und sie haben eine innovative Gemeinsamkeit. Die drei Schweizer Premieren ermöglichen ab dem 20. November 2006 mit dem sunrise Handy Telefonate zu Festnetzpreisen. Ob der Anruf ins Schweizer Festnetz oder ins Ausland geht, sunrise hat für jeden die richtige ...

    Un document
  • 08.11.2006 – 07:43

    Handelszeitung

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom Mittwoch, 8. November 2006

    Zürich (ots) - Gaydoul rechnet mit tieferem Wachstum Die Integration der 146 Pick-Pay-Filialen in Denner schwächt das Expansionstempo des erfolgsgewohnten Discounters ab: «Ich habe immer gesagt, ein zweistelliges Wachstum ist langfristig nicht möglich», sagt Denner-Chef Philippe Gaydoul gegenüber der «Handelszeitung». «Die letzten vier Jahre waren ...

  • 02.11.2006 – 16:25

    Radio Basilisk Betriebs AG

    Media Service: Basler Datenschützer kritisiert Verkehrsbetriebe

    Basel (ots) - Der Basler Datenschutzbeauftragte Jean-Louis Wanner kritisiert die Basler Verkehrsbetriebe BVB. Gegenüber Radio Basilisk bemängelte er, dass er nicht über die geplante Installation von Kameras an den neuen Tramwagen des Typs Tango informiert worden sei. Die BVB haben angekündigt, dass die neuen Trams statt mit Aussenspiegeln mit Kameras ...

  • 31.10.2006 – 06:45

    Berner Zeitung

    Media Service: Kurzwellensender Schwarzenburg: Sammelklage geplant

    Bern (ots) - 1998 sendete Schweizer Radio International zum letzten Mal über den Kurzwellensender Schwarzenburg. Danach wurde der Sender stillgelegt. Aus wirtschaftlichen Gründen, sagte damals die Betreiberin PTT. Wegen der gesundheitsschädigenden Strahlen, vermuteten die Sendergegner. Acht Jahre nach der Stilllegung gibt der Sender nun wieder zu reden. Wie die Berner Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe ...

  • 21.10.2006 – 06:45

    Berner Zeitung

    Media Service: Harte Kritik an Merz

    Bern (ots) - Die Kritik des Personalverbandes des Bundes ist heftig: Die Landesregierung umgehe das Bundespersonalgesetz. "Uns werden die minimalsten Mitwirkungsrechte verweigert", sagt Hans Müller, Generalsekretär des Personalverbands des Bundes, im Gespäch mit der Berner Zeitung von heute Samstag. Gemäss Artikel 33 dieser Gesetzesgrundlage müssten die Verbände vor wichtigen Personalentscheiden ...

  • 20.10.2006 – 06:30

    Berner Zeitung

    Media Service: Jede Woche eine Zwangsheirat

    Bern (ots) - Jede Woche muss eine junge Frau aus Bern einen Mann heiraten, den sie weder kennt noch liebt. Das schreibt der Berner Gemeinderat in seiner Antwort auf einen Vorstoss der Grünen Freien Liste. In 80 Fällen von vermuteter Zwangsheirat und dem damit verbundenen Familiennachzug nach Bern hat die Stadtberner Fremdenpolizei 2005 ein Verfahren eingeleitet. Tendenz steigend. Das meldet die Berner Zeitung ...

  • 19.10.2006 – 04:35

    Berner Zeitung

    Media Service: Verlobter drohte - Schule dispensiert Muslimin

    Bern (ots) - Weil ihr Verlobter mit Gewalt drohte, wollte eine 18-jährige Muslimin nicht am obligatorischen Klassenlager der Gewerblich- Industriellen Berufsschule Bern teilnehmen. Die Schulleitung dispensierte nun die Frau "zu ihrem Schutz". Das berichtet die Berner Zeitung in der Ausgabe von heute Donnerstag. "Unser Entscheid ist kein Kniefall vor den Gewalttätern", sagte Schuldirektor Herbert Binggeli ...

  • 19.10.2006 – 04:30

    Berner Zeitung

    Media Service: Roggwil: Schweizer Kreuz unerwünscht

    Bern (ots) - An der Oberstufenschule im bernischen Roggwil werden Kleidungsstücke mit Schweizer Kreuz nicht mehr geduldet. Ein 12-Jähriger wurde nach den Herbstferien vom Klassenlehrer aufgefordert, sein rotes Schweizer Leibchen nicht mehr zu tragen. Das Nationalsymbol wirke provozierend und könne die ausländischen Mitschüler zu aggressiven Reaktionen herausfordern. Das berichtet die Berner Zeitung in ihrer ...