Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Actualités sur Kultur
- plus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
KulturLegi: Migros-Kulturprozent und Caritas arbeiten zusammen
Luzern (ots) - Das Migros-Kulturprozent unterstützt das Projekt KulturLegi von Caritas Schweiz und offeriert den Karteninhabern Vergünstigungen für kulturelle Angebote. Darüber hinaus gewährt die Klubschule Migros in einer einjährigen Testphase ab 1. August 2010 50 Prozent Rabatt auf ihre Kurse. Caritas bietet seit sieben Jahren sozial benachteiligten Menschen in verschiedenen Regionen der Schweiz die ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Pascale Bruderer bei Innovage-Tagung in Luzern Engagierte Pensionierte übernehmen das Steuer
2 DocumentsplusGottlieb Duttweiler Institute GDI
Gottlieb Duttweiler Institut - «GDI Impuls« 2.2010: Die Transparenz-Revolution
Rüschlikon (ots) - Das soziale und technische Umfeld der «Generation App» - dies beschreibt das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner eben erschienenen Ausgabe: Wie in der «Transparenz-Revolution» aus einer exponentiell wachsenden Quantität an Beziehungs-Daten eine neue Qualität eben dieser Beziehungen erwächst. Die «Generation App» ...
pluspafl: Die Vorarlberger Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 18. Juni (pafl) - Am Freitag stattete die Vorarlberger Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann Liechtenstein zum ersten Mal einen offiziellen Besuch ab. Sie traf mit ihrer Amtskollegin Aurelia Frick zusammen. Während dieses Treffens, das vorrangig einem ersten Kennenlernen diente, wurde auch über mögliche regionale Kulturaustauschprojekte ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent lanciert das Weiterbildungsprojekt Generationenakademie Für mehr sozialen Kitt in den Gemeinden
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent lanciert für Fachleute und freiwillig Engagierte, die in ihren Gemeinden etwas bewegen wollen und denen die Beziehungen zwischen den Generationen am Herzen liegen, das Weiterbildungsprojekt Generationenakademie. An insgesamt neun Kurstagen zwischen Oktober 2010 und ...
plus
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
3Ausgezeichnete Videos, Roboter und Games von Kindern und Jugendlichen Migros-Kulturprozent: Preisverleihung Jugendwettbewerbs bugnplay.ch 2010
Un documentpluspafl: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin / Ausschreibung für die erste Jahreshälfte 2011
Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Juni (pafl) - Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin wird für die erste Jahreshälfte 2011 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis Montag, 9. August 2010 (Datum des Poststempels). Zur Bewerbung eingeladen sind professionelle Kulturschaffende, die entweder die ...
plusPädagogische Hochschule Zürich
Kulturtage Au - Studierende der PH Zürich durchleben mit 1400 Kindern einen verrückten Abenteuertag
Zürich (ots) - Diesen Sommer kommt es auf der Halbinsel Au zu einer Premiere: Das Volksschulamt des Kantons Zürich und die Pädagogische Hochschule Zürich veranstalten gemeinsam die Kulturtage Au. Vom 22. Juni bis zum 11. Juli werden insgesamt über 200 Studentinnen und Studenten der PH Zürich mit rund ...
plusTechnorama - Swiss Science Center
Technorama mit neuem Logo
Un documentplusMedia Service: "Adidas und Coca Cola sind die Gewinner der WM"
Bern (ots) - Der Fussball habe sein spielerisches Element verloren und sich den Gesetzen des Marktes angepasst. Die Weltmeisterschaft lenke die Aufmerksamkeit der Menschen von den wahren Problemen ab, sagt Michel Thévoz. Der Kunsthistoriker und Soziologe geht im Interview mit swissinfo.ch hart ins Gericht mit König Fussball. Den vollständigen Text finden Sie unter www.swissinfo.ch Kontakt: Christophe ...
pluspafl: Tag der offenen Tür auf Burg Gutenberg in Balzers
Vaduz (ots) - Vaduz, 11. Juni (pafl) - Fünf Jahre dauerte es von der Planung bis zum Abschluss der jüngst durchgeführten Teilsanierung der Burg Gutenberg. Am Samstag, 19. Juni, lädt die Regierung von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein. Zu besichtigen sind die Vorburg, der Innenhof der Burg, der Rosengarten und die Kapellenbauten. Ein Besuch der Burganlage lohnt sich ...
plus
pafl: Ein Glücksfall für Liechtenstein - Die Sammlung Adulf Peter Goop wird dem Land Liechtenstein geschenkt
Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Juni (pafl) - Adulf Peter Goop, Kunstfreund und Kunstförderer, schenkt seine umfangreiche und einzigartige Sammlung dem Land Liechtenstein. Am Mittwoch, 9. Juni, fand im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude die feierliche Unterzeichnung des Schenkungsvertrags statt. Adulf ...
pluspafl: Vortrag im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juni (pafl) - Im Rahmen der Sonderausstellung "Bevor die Römer kamen ... Späte Kelten am Bodensee" hält die Archäologin Biljana Schmid-Sikimic am Mittwoch, 9. Juni 2010 - um 17.30 Uhr - einen Vortrag zum Thema "Wartau Ochsenberg in den letzten Jahrhunderten vor der Zeitenwende". Der Ochsenberg in der Gemeinde Wartau, ein um 200 Meter über die Talsohle ragendes Felsplateau an der ...
pluspafl: Mittwoch-Feierabendführung im Liechtensteinischen Landesmuseum / 0:1 - Aus den Anfängen der Liechtensteiner Nationalelf
Vaduz (ots) - Vaduz, 31. Mai (pafl) - An der Mittwoch-Spezialführung am 2. Juni 2010, 18.00 Uhr, im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz geht es um ein aktuelles Thema: Fussball - ein Volkssport, der auch in Liechtenstein seit fast hundert Jahren betrieben wird. Spezialgast Manfred Moser, ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Klangfliegerei und Do-it-yourself-Klangmaschinen Migros-Kulturprozent: Aktionstag des Jugendwettbewerbs bugnplay.ch
pluspafl: Regierungsrätin Aurelia Frick in Peking
Vaduz (ots) - Vaduz, 20. (pafl) - Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte im Anschluss an ihren Aufenthalt in Shanghai am 19. und 20. Mai die chinesische Hauptstadt Peking und führte dort Gespräche mit dem Stellvertretenden Kulturminister Wang Wenzhang, der Stellvertretenden Aussenministerin Fu Ying und dem Stellvertretenden Justizminister Sujun Zhang. Dass Regierungsrätin Frick mit diesen hochrangigen ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Das Migros-Kulturprozent zeigt ein Wanderkino von Agnes Meyer-Brandis "Making clouds oder vom Fehlen der Schwere"
plus
Raiffeisen gibt die millionste Maestro-Karte heraus
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Migros-Kulturprozent-Classics Saison 2010/2011 Grosse Orchester und berühmte Solisten zu moderaten Preisen
Un documentplusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
PREMIO 2010 - Nachwuchspreis für Theater und Tanz Humorvolle Interaktion mit einem Hellraumprojektor
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2migros museum für gegenwartskunst präsentiert vom 13. Juni - 1. August 2010 zwei Ausstellungen: Collection und Ars Viva 09/10 - Geschichte History
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Internationales Tanzfestival des Migros-Kulturprozent vom 22. April bis 13. Mai 2010 Steps#12 mit positiver Bilanz
pluspafl: Internationaler Museumstag am Sonntag, 16. Mai 2010 / Landesmuseum und Kunstmuseum mit Familienprogramm und freiem Eintritt
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Mai (pafl) - Das Liechtensteinische Landesmuseum mit dem Postmuseum und das Kunstmuseum Liechtenstein beteiligen sich wie in den vergangenen Jahren wieder am internationalen Museumstag. Bei beiden Museen stehen die neu eröffneten Ausstellungen im Zentrum: Im Landesmuseum "Bevor die ...
plus
Andreas Angehrn wird neuer CEO bei Ticketcorner
München/Zürich (ots) - Nach der Übernahme von Ticketcorner durch CTS EVENTIM steht nun die neue Führungsstruktur fest. CEO wird ab 1. Juni 2010 Andreas Angehrn, der als langjähriger Geschäftsführer von Ticketportal zu Ticketcorner wechseln wird. George Egloff, der bisherige CEO, wird das Unternehmen verlassen. CFO Romano Caviezel und CTO Jairo Coté Munoz bleiben in ihrer bisherigen Funktion ...
plusÖkumenischer Gedenkgottesdienst in Sempach am 28. Juni
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat bekanntlich beschlossen, für die Schlachtjahrzeit von Sempach ein neues Konzept zu erstellen. Erstmals soll die Schlachtjahrzeit 2011 in der neuen Form durchgeführt werden. Für dieses Jahr soll zu den Ursprüngen zurück gekehrt werden. Am 28. Juni 2010 wird um 18.30 Uhr in der Schlachtkapelle Sempach ein schlichter ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Gefallenen ...
pluspafl: Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein trifft den Staatspräsidenten der Tschechischen Republik Václav Klaus
Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Mai (pafl) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein traf im Rahmen eines inoffiziellen Besuches in der Tschechischen Republik am Mittwochvormittag den Staatspräsidenten Václav Klaus auf der Prager Burg zu einem Vieraugengespräch und trug sich in das Gästebuch der Prager Burg ...
plusswissinfo.ch: Weltkulturerbe in der Schweiz
Bern (ots) - swissinfo.ch bietet ein multimediales Dossier über die verschiedenen Stätten in der Schweiz, die auf der Liste des Unesco-Welterbes stehen. Das Dossier ist in den Nationalsprachen, neu jedoch auch in Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch und Japanisch verfügbar. swissinfo.ch lädt zu einer virtuellen Reise quer durch die Jahrhunderte ein - auf der Entdeckung der Kultur- und Naturperlen in ...
pluspafl: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt liechtensteinische Künstlerinnen und Künstler
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Mai (pafl) - Um offizielle Gäste aus dem Ausland mit dem liechtensteinischen Kunstschaffen vertraut zu machen, hat die Regierung als Geschenk eine Kunstkartensammlung in Auftrag gegeben. Diese enthält in einem Schuber zehn unterschiedlich gestaltete Kunstkarten, welche die Werke von liechtensteinischen Künstlerinnen und Künstlern ...
pluspafl: Perlen, Gold und Edelsteine / Das Liechtensteinische Landesmuseum lädt zum Apéritif informativ
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Mai (pafl) - In der Mittwoch-Feierabendführung des Monats Mai im Liechtensteinischen Landesmuseum wird Arthur Stögmann, Archivar und Bibliothekar, Wien, die Grundzüge der Entwicklung des fürstlichen Besitzes in Böhmen, Mähren und Schlesien aufzeigen. Fürst Karl I. ...
plus