Actualités sur Kultur

Suivre
Abonner Kultur
Filtre
  • 06.11.2011 – 17:50

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Hamburger Abendblatt zu Kerkelings Absage bei "Wetten, dass..."?

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Kai-Hinrich Renner Es spricht viel dafür, dass die Zuschauer des ZDF am Sonnabend kurz nach 22 Uhr erlebten, wie das Ende einer Epoche angekündigt wurde. Denn um diese Zeit fragte Thomas Gottschalk Hape Kerkeling, ob er bereit sei, sein Nachfolger als Moderator von "Wetten, dass?..?" zu werden. Kerkeling antwortete freundlich, aber bestimmt: "Nein, ich möchte nicht." Wenn sie beim ZDF ...

  • 06.11.2011 – 12:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Für Pilawa ist "Wetten, dass...?" kein Thema

    Essen (ots) - Am Tag 1 nach der überraschenden Absage von Hape Kerkeling, die Gottschalk-Nachfolge bei "Wetten, dass ...?" ab 2012 anzutreten, wiederholte ZDF-Moderator Jörg Pilawa sein Nein. Gegenüber den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe) erklärte er: "Sehr schade. Ich hatte mich schon auf ,Wetten, dass ... ?" mit Hape gefreut. Aber auch verständlich: Hape hat so viele Talente, die passen einfach nicht ...

  • 05.11.2011 – 21:15

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Rap gegen Kinderprostitution mit youngCaritas-Award ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Was die Oscar-Verleihung für Hollywood-Stars, ist der youngCaritas-Award für sozial engagiert Jugendliche. Die heutige Preisverleihung in Luzern präsentierte eine breitgefächerte Palette von Projekten, in denen sich Jugendliche mit viel Kreativität und hohem persönlichen Einsatz für eine bessere Welt stark machen. Der Preis ging an den Bündner Rapper Raphael Stierli alias Cyphermaischter, der mit ...

  • 04.11.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Elbphilharmonie

    Osnabrück (ots) - Der Fluch der Zwangsehe Eine Konstante bestimmt den Bau der Elbphilharmonie: das Konglomerat aus verletzten Eitelkeiten und gegenseitigen Schuldzuweisungen. Das Tragische in dieser Groteske ist nur, dass nicht abzusehen ist, welche finanziellen Schallmauern der Protzbau bis zur Fertigstellung noch durchbricht. Dabei ist der "Point of no Return" längst überschritten, der Bauriese am Eingang der ...

  • 04.11.2011 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Wie bei Big Brother - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Für eine Gage von 100. 000 Dollar ist man bereit, einiges auszuhalten. Trotzdem möchte nicht jeder zwangsläufig mit den sechs Männern tauschen, die gestern in Moskau das Experiment einer simulierten Mars-Mission beendet haben: Fast anderthalb Jahre hockten sie auf engem Raum nebeneinander, isoliert von der Außenwelt, ohne Frischluft, mit vermutlich eher lausiger Verpflegung und einem alles andere ...

  • 31.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kulturpolitik / Denkmäler

    Osnabrück (ots) - Geschichte per Geschmacksurteil Die Kieler Bestrebungen, den Denkmalschutz aufzuweichen, sind besorgniserregend. Schon wegen ihrer Signalwirkung: Wenn Schleswig-Holstein als erstes Bundesland wirtschaftlichen Erwägungen bei der Denkmalpflege einen Vorrang einräumt, wird das auch anderswo Begehrlichkeiten wecken. Perfide ist aber vor allem die Willkür, mit der hier eine zeitliche Grenze für die ...

  • 30.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Ungarn / Kultur / Innenpolitik / Medien

    Osnabrück (ots) - Wieder im Käfig Der eine Theaterleiter ist Antisemit, der andere darf den Kulturbetrieb als "entartet" geißeln, Medienunternehmen werden von der rechtsnationalen Regierungspartei auf Linie gebracht: wenn da keine Alarmglocken Sturm läuten. Dieser politische Wechsel in Ungarn lässt sich nicht mehr mit dem üblichen Postenverteilen rechtfertigen. Da bahnt sich ein gesellschaftlicher Umsturz an, der ...

  • 29.10.2011 – 10:40

    Studiosus Reisen

    Katalognews "CityLights": Neue Städtereisen mit Kulturprogramm

    München (ots) - Umfangreiches Leistungspaket inklusive: Bei den "CityLights"-Reisen von Studiosus ist neben Anreise, Übernachtungen in zentral gelegenen Hotels und qualifizierter Reiseleitung auch das Besichtigungsprogramm bereits im Reisepreis enthalten. Neben Amsterdam wurde Kopenhagen in den jetzt erschienenen Städtereisen-Katalog 2012 neu aufgenommen. Auf dem Programm der fünftägigen Amsterdamreise stehen unter ...

  • 28.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Elbphilharmonie

    Osnabrück (ots) - Länger bauen! Frühjahr 2014: Das Datum wird für die Fertigstellung der Elbphilharmonie genannt. Es wäre eine Bauzeit von sieben Jahren. Zu lang? Vielleicht geht die Sache in Wahrheit viel zu hastig vonstatten. Wahrzeichen brauchen Zeit. Der Kölner Dom war ein paar Hundert Jahre Baustelle. Die Aktionen, mit denen die Hamburger Kulturpolitik sich blamiert, reichen auf jeden Fall für Jahrhunderte. ...

  • 28.10.2011 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Letzte Gelegenheit für einen Besuch im Bäuerlichen Wohnmuseum (Biedermann-Haus) / Vortrag zum Thema Schmugglerinnen und Schmuggler rund um Schellenberg

    Vaduz (ots/pafl) - Das Bäuerliche Wohnmuseum Schellenberg, über die Grenzen hinaus als Biedermann-Haus bekannt, ist jährlich von April bis Oktober am ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Dieses Jahr bietet sich am Sonntag, 30. Oktober 2011, letztmals die ...

  • 27.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Kriminalität / Kunstfälscher

    Osnabrück (ots) - Hauptfrage nicht gestellt Nichts gegen eine Justiz, die zügig arbeitet. Der Prozess gegen Wolfgang Beltracchi und seine Fälscherfreunde hätte hingegen gern noch etwas länger dauern dürfen. Dabei steht nicht einmal der Wunsch im Vordergrund, dem begnadeten Selbstdarsteller Beltracchi noch ausführlicher dabei zusehen zu dürfen, wie er sein Leben zwischen Prunk und Pleite, Kunst und Klamotte weiter ...

  • 27.10.2011 – 20:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Das Erbe ist schon schwer genug ! Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Ja, das Ruhrgebiet kann stolz sein auf seine Geschichte. Aber das ist noch lange kein Grund, die zwei Jahrhunderte von Kohle und Stahl, die gerade ihrem Ende entgegengehen, in Kunstharz zu gießen. Genau das jedoch würde geschehen, wenn die Region oder ganze Flächenzüge den Stempel des Unesco-Welterbes erhielten, wie das jetzt einige Denkmalpfleger planen. Als gäbe es keine Zukunft mehr für das Land ...

  • 27.10.2011 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Persönlichkeiten in Vorarlberg ausgezeichnet

    Vaduz (ots/pafl) - Verdienstvolle Persönlichkeiten des Landes Vorarlberg haben am 26. Oktober 2011 von Landeshauptmann Herbert Sausgruber zehn Auszeichnungen des Landes und drei des Bundes überreicht bekommen. Das Grosse Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg erhielt auch Elisabeth Stöckler. Sie baute in den Jahren 1999/2000 in Hittisau das erste Frauenmuseum Österreichs auf, das sie zehn Jahre lang leitete. Elisabeth ...

  • 26.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur

    Osnabrück (ots) - Eine Sache des Herzens Von bekannten Herzspezialisten empfohlen! Mit diesem Slogan bewirbt Bastei Lübbe seine Heftreihen mit Arztromanen. Kardiologen sind sicher nicht das Verkehrteste. Pulsrasen dürften die Eichborn-Mitarbeiter beim Übernahmeangebot durch den Unterhaltungsverlag tatsächlich bekommen. Aus vielen Gründen: Der Deal gibt den Verlagsangestellten unerwartete Hoffnung, ihren Arbeitsplatz zu behalten, für den sie dann womöglich nicht nach ...

  • 26.10.2011 – 21:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Unhaltbarer Zustand. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Eine S-Bahn ohne Toilette? Das ist, Verzeihung, ein unhaltbarer Zustand. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat sicherlich kein Geld zu verschenken, aber bei einer Zugbestellung auf dieses Minimum an Service zu verzichten, ist selbst auf Kurzstrecken kundenfeindlich. Gerade mit Blick auf die vielen älteren Nutzer. Dass die Verantwortlichen das mittlerweile eingesehen haben und bei künftigen S-Bahnen ändern ...

  • 26.10.2011 – 10:00

    Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales

    Ausschreibung Label- und Künstlermanagement-Förderung 2012 Migros-Kulturprozent fördert Schweizer Popmusiklabels

    Zürich (ots) - Bereits zum siebten Mal schreibt das Migros-Kulturprozent die Label- und Künstlermanagement-Förderung aus. Das Programm richtet sich an Pop- und Independent-Labels sowie Künstlermanagements mit Sitz in der Schweiz. Diese können ihre Gesuche bis zum 12. Dezember 2011 beim Migros-Kulturprozent ...