Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Actualités sur Kultur
- plus
Gedenkfeier Sempach 2014 - Theaterleute gesucht
Luzern (ots) - «Nusstitschätät» im Hexenturm Bereits heute laufen die Vorbereitungen für die Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach 2014 auf Hochtouren. Am 28. und 29. Juni 2014 soll wiederum eine eindrückliche Feier mit Mittelalterfest über die Bühne gehen. In diese Feier werden grössere und kleinere Theaterszene integriert sein. Der Stanser Regisseur und Theatermacher Beppi Baggenstos lädt deshalb Interessierte ...
plusUniversitäre Fernstudien Schweiz
Neu in der Schweiz: Zweisprachiges Fernstudium in Geschichtswissenschaften / Geschichte zeitgenössischer Gesellschaften (19. und 20. Jahrhundert) (BILD/DOKUMENT)
Un documentplusCIVIS Medienpreis 2014 - Europäischer Wettbewerb eröffnet / Gesucht werden Europas beste Radio und TV Programme sowie Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt
Köln (ots) - CIVIS zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen wie auch im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2014. Die CIVIS Medienpreise sind ...
plusWinter, Schnee und berge.hören in der Alpenstadt Bludenz - BILD
plusGeschichtswerk «Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert» erschienen
Luzern (ots) - Wie hat sich der Kanton Luzern seit dem Jahr 1900 verändert? Antworten rund um diese spannende Frage liefert das zweibändige Geschichtswerk «Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert». Es ist seit dem 3. Dezember im Buchhandel erhältlich. Aus Luzern, dem katholischen Vorort der Zentralschweiz, ist innerhalb des 20. Jahrhunderts ein moderner Kanton geworden. Welche Veränderungen der Kanton Luzern zwischen ...
plus
Schweizer Ökonom entdeckt Stern von Bethlehem: Geburt Jesus war am Samstag/Sabbat, 17. April 6 v. Chr.
Oberrieden, Zürich (ots) - Der Schweizer Ökonom Hanspeter Götte (lic. oec. HSG) hat mit Hilfe des Astronomierechners CalSKY das Geheimnis um den Stern von Bethlehem gelüftet. Er hat den Stern gefunden, der den Weisen auf ihrer Reise nach Bethlehem voranzog und über dem Ort stehen blieb. Woher wussten die ...
plusAbschluss der archäologischen Ausgrabungen bei der Stiftskirche Beromünster
Luzern (ots) - Anfangs Dezember geht die archäologische Ausgrabung im Chorherrenstift Beromünster zu Ende. Die untersuchte Fläche unmittelbar beim Chor der 1000-jährigen Stiftskirche hat eine beeindruckende Dichte an Befunden erbracht und liefert einen Einblick in die frühe Entwicklung dieses kulturhistorischen Brennpunkts der Luzerner Landschaft. Die meisten ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Vom 24. April bis 17. Mai 2014 tanzt die Welt in 35 Schweizer Städten. / Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps 2014
plusEx Libris unterstützt die Kinderkrebshilfe Schweiz
Un documentplusVernissage «Geschichte des Kantons Luzern im 20. Jahrhundert»: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Das zweibändige Geschichtswerk «Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert» beleuchtet einen entscheidenden Zeitraum in der Entwicklung des Kantons Luzern. Das wichtige Geschichtswerk wird anlässlich einer Vernissage vorgestellt. Medienschaffende sind zu dieser Präsentation eingeladen. Wann: Montag, 2. ...
plusAbschluss der archäologischen Ausgrabungen bei der Stiftskirche Beromünster: Einladung zur Medienorientierung
Luzern (ots) - Anfangs Dezember geht die archäologische Ausgrabung im Chorherrenstift Beromünster zu Ende. Die untersuchte Fläche unmittelbar beim Chor der 1000-jährigen Stiftskirche hat eine beeindruckende Dichte an Befunden erbracht und liefert einen Einblick in die frühe Entwicklung dieses kulturhistorischen ...
plus
Rekord-Auktion mit Zeitgenössischer Kunst im Dorotheum
Millionenzuschlag für Lucio Fontana, Weltrekord für Mario Schifano Wien (ots) - Die Abendauktion mit Zeitgenössischer Kunst im Dorotheum am 27. November 2013 war die bisher beste Zeitgenossen-Auktion in der Geschichte des größten Auktionshauses Kontinentaleuropas. Toplos war die gelbe, vertikal geschnittene Leinwand "Concetto spaziale" Attesa (68 T 77) von 1968 ...
plusikr: Vernissage von Marco Eberle in der Botschaft Bern
Vaduz (ots/ikr) - Kulturministerin Aurelia Frick eröffnete am Freitag, 22. November, eine Ausstellung des liechtensteinischen Künstlers Marco Eberle in der liechtensteinischen Botschaft in Bern. Unter den knapp 100 anwesenden Gästen befand sich auch die neu bestellte Direktorin des Bundesamtes für Kultur, Isabelle Chassot, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Politik, Diplomatie und Wirtschaft. ...
plusZürcher Hochschule der Künste ZHdK
«Nachtschichten»: Die beste News-App der Schweiz 2013 (Bild/Dokument)
Un documentplusikr: Ein 3000 Jahre alter Kultplatz in Mauren?
Vaduz (ots/ikr) - Das Land Liechtenstein ist um einen spannenden archäologischen Fundplatz reicher. In Mauren entdeckte das Team der Archäologie Mitte Oktober bei Aushubarbeiten Keramikgefässe und Metallobjekte. Sie wurden dort vermutlich vor ungefähr 3000 Jahren zusammen mit verbrannten Knochen als Opfer dargebracht. Mitte Oktober kontrollierten die Archäologinnen im Rahmen der Bauüberwachung einen Aushub auf einer ...
plusReich illustrierte Familiengeschichte Faber-Castell - als Bildband jetzt im Buchhandel
plusPositive Schlussbilanz zum Luzerner Auftritt in Moskau
Luzern (ots) - Der Gastauftritt des Kantons Luzern in Moskau ist heute zu Ende gegangen. Vier Tage lang haben sich Behörden, Institutionen und Netzwerker in den Bereichen Kultur, Bildung, Tourismus, Gesundheit und Wirtschaft intensiv ausgetauscht. Regierungspräsident Guido Graf, Leiter der Delegation, bezeichnet den Auftritt als "günstige Gelegenheit, die beherzt ergriffen und überzeugend gestaltet wurde". Guido Grafs ...
plus
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT: Mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren seit zwei Jahren erfolgreich am Markt
Hamburg (ots) - Neue Cover-Optik / "Der Text ist tot": Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek proklamiert das Ende des geschrieben Wortes / Exklusiv: Schauspieler Ulrich Tukur über Fantasie HOHE LUFT feiert mit Ausgabe 1/2014 (EVT 21.11.13) zweijähriges Jubiläum. Das Heft überzeugt seit Start im ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Start zur Demotape Clinic 2014 / m4music sucht die besten Songs
plusCircus KNIE - Schweizer National-Circus AG
Circus KNIE: Tournee-Ende 2013
Rapperswil (ots) - Am Sonntag, 17. November 2013, beendete der Schweizer National- Circus KNIE in Lugano seine 95. Tournee. Während acht Monaten begeisterte das Zirkusensemble mit seinem Programm «émotions» an 43 Gastspielorten und während 351 Vorstellungen das Publikum. Mit dem Ende der erfolgreichen Tournee kehrt der Zirkus mit dem gesamten Zelt- und Wagenmaterial nach Rapperswil ins Winterlager zurück. Bereits zum 95. Mal präsentierte die Familie Knie unter dem ...
plusPfahlbausiedlung Egolzwil: Neues Buch zu Keramik-Funden veröffentlicht
Luzern (ots) - Ein neues Buch aus der Schriftenreihe der Luzerner Kantonsarchäologie arbeitet die Keramik-Funde aus der Pfahlbausiedlung Egolzwil wissenschaftlich auf. Das Werk wird vom Schweizerischen Nationalfonds getragen und finanziert. Am Donnerstag wurde es dem Gemeinderat von Egolzwil übergeben. Die Publikation beleuchtet die Ufersiedlung Egolzwil im ...
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Zweite Ausschreibung des Förderprogramms contakt-citoyenneté / Erfolgreiche Public Private Partnership für interkulturelles Zusammenleben
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent und die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM führen das Förderprogramm contakt-citoyenneté weiter und schreiben es nach 2011 zum zweiten Mal aus. Projektideen können bis zum 28. Februar 2014 unter www.contakt-citoyennete.ch eingereicht werden. Eine ...
plusikr: "TRADUKI hat Brückencharakter" / Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnet die jährliche Herbst-Sitzung des Lenkungsausschusses von TRADUKI in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Ministerin Frick zeigte sich erfreut über die Anwesenheit der hochrangigen Delegation: "Für mich ist dieses Projekt einerseits eine Chance, deutschsprachige (und damit auch liechtensteinische Literatur) im Ausland bekannter zu machen. Auf der anderen Seite kann Literatur Brücken schlagen - ...
plus
ikr: Lesung von Daniel Batliner im Goethe-Institut in Washington D.C.
Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Dienstag, 5. November, war der Liechtensteiner Schriftsteller Daniel Batliner zu Gast für eine Lesung im Goethe-Institut in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Im Rahmen von "Zeitgeist DC" las Batliner aus seinen Kurzgeschichten vor. "Zeitgeist DC" ist eine Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Botschaften in Washington. Daniel Batliner ...
plusLeopold Museum: Vorstand entscheidet über interimistische Leitung - BILD
Sammlungskurator Franz Smola mit museologischen Agenden betraut Wien (ots) - Der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung hat am Montag den einstimmigen Beschluss gefasst, den Sammlungskurator des Leopold Museum, Dr. Franz Smola mit der interimistischen Leitung der museologischen Agenden im Direktorium der Leopold Museum-Privatstiftung zu betrauen. Der Vorstand der ...
plusikr: Stellungnahme des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur
Vaduz (ots/ikr) - Am 7. November 2013 zitierte das Liechtensteiner Vaterland im Rahmen einer Berichterstattung über das Landesmuseum die Stiftungsratspräsidentin Irene Lingg-Beck wie folgt: "Der Juni-Landtag 2013 war diesbezüglich (Debatte zum Rechenschaftsbericht, Anm. d. Verfassers) ein unrühmlicher Tiefpunkt, weil die Kulturministerin wider besseren Wissens ...
plusKeramik-Funde aus Pfahlbausiedlung Egolzwil: Einladung zur Buchvernissage
Luzern (ots) - In der Schriftenreihe der Luzerner Kantonsarchäologie erscheint ein Buch zur Keramik, die aus der Pfahlbausiedlung Egolzwil stammen. Das Buch ist eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Funde. Es wird vom Schweizerischen Nationalfonds getragen und finanziert. Die Medien sind zur Buchvernissage am 14. November herzlich eingeladen. Die Publikation ...
plusLidl Schweiz spendet CHF 28'944 an die Greenfield Festival Foundation (BILD)
plusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros Museum für Gegenwartskunst / Jahresprogramm 2014
Zürich (ots) - Wir freuen uns, Ihnen unser Jahresprogramm 2014 zu präsentieren. Im Jahr 2014 zeigt das Migros Museum für Gegenwartskunst drei Einzelausstellungen und eine Gruppenausstellung, die jeweils von einer wechselnden Sammlungspräsentation begleitet werden. «Sacré 101 - An Exhibition Based on The Rite of Spring» 15. Februar - 11. Mai 2014 Eröffnung: Freitag, 14. Februar 2014 Mit Beiträgen von Eleanor Antin ...
plus