Actualités sur Krankenkasse

Suivre
Abonner Krankenkasse
Filtre
  • 25.09.2002 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Datenpool für die Krankenversicherung in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Seit Ende 1999 stehen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV) und somit auch dem Land keine statistischen Daten des gesamten Gesundheitsbereichs zur Verfügung. Dies ist auf die Einführung des Datenpools bei Santésuisse (ehemaliger Verband der Schweizer Krankenversicherer) in Solothurn Anfang 2000 zurückzuführen, welche sich auf die ...

  • 25.09.2002 – 13:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämienverbilligung Krankenversicherung

    Aufforderung zur Antragstellung auf Prämienverbilligung für das Jahr 2002 Vaduz (ots) - Mit Einführung des Hausarztsystems "Gesundheits-Netz Liechtenstein (GNL)" ist die Möglichkeit zur Prämienverbilligung geschaffen worden. Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen, die im GNL versichert sind und deren Erwerb 45'000 Franken (für alleinstehende Personen) bzw. 54'000 Franken (für Ehepaare) ...

  • 09.09.2002 – 11:30

    Novartis Pharma Schweiz AG

    Tegaserod von Novartis ist in der Schweiz kassenzulässig

    Bern (ots) - 9. September 2002 - Das Bundesamt für Sozialversicherung BSV hat dem Reizdarmmedikament Tegaserod von Novartis per 1. Oktober 2002 die Kassenzulässigkeit erteilt. Von Tegaserod ist klinisch erwiesen, dass es eine symptomatische Behandlung für Frauen bietet, die unter Bauchschmerzen und Verstopfung im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome, IBS) leiden. Über das ...

  • 05.09.2002 – 08:23

    comparis.ch AG

    Krankenkassen-Prämien 2003 - Hochrechnung

    Systemfehler erschwert den Kassenwechsel Zürich (ots) - Anfang Oktober werden die Krankenkassenprämien für das nächste Jahr veröffentlicht, bereits am 30. September läuft die Kündigungsfrist für die Zusatzversicherungen ab. Weil vier von fünf Versicherten neben der Grund- auch eine Zusatzversicherung bei der gleichen Kasse haben und dies auch weiterhin so belassen wollen, wird durch die Terminüberschneidung ...

  • 21.08.2002 – 08:33

    comparis.ch AG

    Die teuren Kassen sind nicht besser

    Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen Zürich (ots) - Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat die Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen untersucht. Die Umfrage bei über 50'000 Versicherten zeigt ein klares Bild: Guter Kundendienst und zufriedene Kunden sind keine Frage des Preises. Am deutlichsten zeigt sich dies bei der SUPRA Krankenkasse, die zu den teuersten Krankenkassen überhaupt gehört und ...

  • 09.08.2002 – 13:11

    Arbeitskreis Wirtschaft&Gesundheit

    Dirigistische Gesundheitspolitik scheitert

    Zürich (ots) - Die vom Eidgenössischen Departement des Innern hartnäckig verfolgte Durchregulierung der Gesundheitspolitik ist zu teuer und zum Scheitern verurteilt. Sie führt zu radikalen Lösungen wie die amtliche Verfügung eines Ärztestopps. Krankenkassenprämien der Bürger werden vom Bund über die Kantone subventioniert. Spitäler werden über die Kantone subventioniert und rechnen gegenüber ...

  • 23.04.2002 – 09:13

    RVK

    Qualität im Gesundheitswesen: Anspruch und Machbarkeit

    Luzern (ots) - Sind die bekannten QM-Systeme im Gesundheitswesen anwendbar? Dies ist eine der Fragen, die am 4. Schweizerischen Forum der sozialen Krankenversicherung beantwortet werden. Die von der RVK RÜCK organisierte Tagung findet am 23. Mai 2002 in Zürich statt. Die RVK RÜCK will auch mit der vierten aufeinanderfolgenden nationalen Tagung eine Plattform bieten, auf welcher die verschiedenen ...

  • 27.03.2002 – 10:47

    Cosama

    Claude Ruey, neuer Präsident der Cosama

    Martigny (ots) - Die Vereinigung schweizerischer Kranken- und Unfallversicherer (Cosama) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Es handelt sich dabei um Herrn Claude Ruey, Nationalrat, scheidender Staatsrat und ehemaliger Vorsitzender des Gesundheitsdepartements des Kantons Waadt. Als neuer Präsident der Cosama tritt er an die Stelle von Herrn Pierre-Marcel Revaz, Generaldirektor der Groupe Mutuel, der den Wunsch ...

  • 21.03.2002 – 17:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Vortragsabend zum Gesundheitswesen

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 21. März, kamen auf Einladung von Regierungsrat Hansjörg Frick namhafte Referenten zu einem Vortragsabend zu Themen des Gesundheitswesens nach Liechtenstein. Zu den Themen «Das Wesen der österreichischen Ärztekammer» sowie «Vertragsverhältnisse zwischen Ärzten und Krankenversicherungen» sprachen Reinhart Waneck, Staatssekretär für Gesundheit in Österreich, Hubert K. Hartl, persönlicher Referent des Staatssekretärs sowie ...

  • 30.01.2002 – 19:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Neugestaltung in der Liechtensteinischen Krankenkassenlandschaft

    Regierung schlägt Zusammenschluss von LKK und FKB vor Vaduz (ots) - Sonderprüfungen bei der LKK haben gezeigt, dass der im Herbst 1997 gesprochene Kredit nicht zum erhofften Erfolg geführt hat. Die Liechtensteinische Krankenkasse (LKK) sieht sich ernsthaften finanziellen Problemen gegenüber. Die Regierung ist bestrebt, für eine umfassende Lösung zu sorgen und ...

  • 28.01.2002 – 11:00

    Cosama

    Krankenversicherung: Der Risikoausgleich ist ein Bremsschuh für Dynamik und Innovation

    Die Finanzierung der Krankenversicherung muss überdacht werden Martigny (ots) - Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) hat nichts neues zur Dämpfung der Gesundheitskosten beigetragen: Sie steigen Jahr für Jahr unvermindert an. Auch der Mechanismus des Risikoausgleichs zwischen Versicherern hat sein Ziel verfehlt, da die kleinen und mittleren Versicherer noch immer ...

  • 21.01.2002 – 17:53

    Groupe Mutuel

    Groupe Mutuel: eine legale und transparente Struktur

    Martigny (ots) - Die Groupe Mutuel hält sich bei ihrer Tätigkeit voll und ganz an die gesetzlichen Vorschriften. Ein heute zwischen Otto Piller, Direktor des Bundesamtes für Sozialversicherung (BSV), und der Direktion der Groupe Mutuel geführtes Gespräch hat bestätigt, dass dem Krankenversicherer keine Vorwürfe zu machen sind. Dies geht auch aus allen Berichten der Aufsichtsbehörde hervor. In einer Expertise ...

  • 22.11.2001 – 11:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Deutlicher Anstieg der Prämien 2002 in der Krankenversicherung

    Vaduz (ots) - Das Amt für Volkswirtschaft hat die Grundversicherungsprämien 2002 überprüft und - teilweise mit Änderungen - zur Kenntnis genommen. Die Prämiensteigerung auf 2002 beträgt durchschnittlich 8,9 %. Verursacht wird sie durch einen anhaltenden Kostenanstieg vor allem im Arzt- und Medikamentenbereich. Die durchschnittliche Prämiensteigerung auf 2002 fällt mit 8,9 % deutlich höher aus als im ...

  • 21.11.2001 – 08:56

    Staatskanzlei Luzern

    12 Millionen Franken für verbilligte Krankenkassenprämien 2002

    Luzern (ots) - Wer mehr als 8,5 Prozent seines steuerbaren Einkommens zuzüglich Vermögensanteil für die Krankenkassenprämien aufwenden muss, hat auch im nächsten Jahr Anspruch auf Prämienverbilligung. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, die für die Berechnung des Prämienverbilligungsanspruchs massgebende Einkommensgrenze für das Jahr ...

  • 07.11.2001 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Nur geringes Einsparpotenzial durch EWR-Arzneimittel

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. November 2001 zur Kenntnis genommen, dass der Ersatz ausgewählter Arzneimittel der Spezialitätenliste des schweizerischen Bundesamtes für Sozialversicherung (SL-Liste) durch EWR-Arzneimittel nur zu bescheidenen Einsparungen führen würde. Der Liechtensteinische Krankenkassenverband stellt derzeit keine Anträge auf Genehmigung von EWR-Arzneimitteln an die ...

  • 30.10.2001 – 11:24

    Bundesamt für Privatversicherungen

    Wachstum der Privatassekuranz im letzten Jahr

    Bern (ots) - Der Privat-Versicherungsmarkt der Schweiz ist im letzten Jahr gewachsen: und zwar sowohl, was die Zahl der Versicherungsgesellschaften betrifft, als auch in Bezug auf das gesamte Prämienvolumen. Dies zeigen die Statistiken im Bericht über den Versicherungsmarkt Schweiz 2000 des Bundesamtes für Privatversicherungen (BPV). Der Bericht beschreibt ferner die Entwicklung der Aufsicht von Finanzkonglomeraten, ...