Actualités sur Konjunktur

Suivre
Abonner Konjunktur
Filtre
  • 26.08.2020 – 10:00

    Swissmem

    MEM-Industrie: Massiver Einbruch bei Umsatz und Auftragseingängen

    Zürich (ots) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zu einem massiven Einbruch geführt. Die Auftragseingänge sanken im zweiten Quartal 2020 gegenüber der Vorjahresperiode um -19,5 Prozent, die Umsätze um -19,7 Prozent und die Exporte um -24,6 Prozent. Insgesamt präsentiert sich die Lage der Schweizer MEM-Industrie zu Jahresmitte düster. Die ...

  • 03.08.2020 – 16:30

    auto-schweiz / auto-suisse

    Talsohle am Auto-Markt noch nicht durchschritten

    Bern (ots) - Die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind am Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein weiterhin spürbar. Mit 22'641 Neuimmatrikulationen kamen im Juli 2'877 oder 11,3 Prozent weniger Neuwagen auf die Strasse als im Vorjahresmonat. Mit 125'842 Inverkehrssetzungen seit Jahresbeginn fehlen nun schon 56'812 Autos auf 2019, das kumulierte Minus beträgt 31,1 ...

  • 09.07.2020 – 08:32

    auto-schweiz / auto-suisse

    Tiefrote Halbjahresbilanz am Nutzfahrzeugmarkt

    Bern (ots) - Im zweiten Quartal ist die Coronakrise endgültig auf dem Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein angekommen. Nachdem im ersten Quartal noch ein Minus von 9,7 Prozent zu Buche gestanden hatte, fehlen zur Jahreshälfte bereits 21,5 Prozent auf das Vorjahresresultat. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 18'353 Nutzfahrzeuge eingelöst, im ersten Halbjahr 2019 lag diese Zahl noch ...

  • 07.07.2020 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 423 Arbeitslose gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit im Juni 2020 mit 2,1 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 136 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte. ...

  • 01.07.2020 – 16:10

    auto-schweiz / auto-suisse

    Auto-Markt schrumpft pandemiebedingt um einen Drittel

    Bern (ots) - Die Halbjahresbilanz am Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein fällt ernüchternd aus. Mit 103'201 Immatrikulationen und einem Rückgang von 34,3 Prozent hat die COVID-19-Pandemie nach sechs Monaten ein Loch von gut einem Drittel des vorjährigen Marktvolumens aufgerissen. Zwar konnte der Juni mit einem deutlich besseren Ergebnis als die Vormonate abgeschlossen werden ...

  • 09.06.2020 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 423 Arbeitslose gemeldet, 20 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2 Prozent im April 2020 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 100 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte. ...

  • 04.06.2020 – 14:40

    Der Mittelstand. BVMW e. V.

    Ohoven: Konjunkturpaket setzt zu stark auf Konsum - Bundesregierung muss jetzt Fahrplan zur Zukunftssicherung der Unternehmen vorlegen

    Berlin (ots) - Zum Konjunkturpaket der Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Das Konjunkturpaket ist ein sehr guter Ansatz. Allerdings setzt die Bundesregierung zu stark auf den privaten Konsum als Konjunkturmotor. Viele Verbraucher werden trotz Umsatzsteuersenkung auf Käufe verzichten, ...

  • 02.06.2020 – 14:30

    auto-schweiz / auto-suisse

    Schweizer Automarkt mit 50-prozentigem Mai-Minus

    Bern (ots) - Die durch die Coronavirus-Krise ausgelöste Talfahrt am Schweizer Automarkt hat im Mai ihre Fortsetzung gefunden. Im vergangenen Monat sind lediglich 13'890 neue Personenwagen immatrikuliert worden, 50,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Nach dem Minus von 67,2 Prozent im April hat die Wiedereröffnung der Schauräume vom 11. Mai demnach noch keinen spürbaren Erholungseffekt gebracht. Seit Jahresbeginn ...

  • 28.05.2020 – 11:51

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Steigende städtische Schulden durch Corona-Krise

    Bern (ots) - Deutlich tiefere Steuereinnahmen ab 2021, Einnahmeneinbrüche bei städtischen Betrieben, tiefere Mieteinnahmen: Die aktuelle Krise reisst ein Loch in die Finanzhaushalte der Städte und Gemeinden, wie eine Umfrage des Schweizerischen Städteverbandes bei seinen 131 Mitgliedern zeigt. Bewältigen wollen die befragten Städte und Gemeinden diese Situation in erster Linie durch eine Erhöhung der Verschuldung, ...

  • 27.05.2020 – 08:55

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung / Bauindex: Corona bremst Bauhauptgewerbe

    Zürich (ots) - Ein guter Jahresstart der Baukonjunktur wird durch das Coronavirus jäh abgebremst. Der Lockdown in den letzten beiden Märzwochen sorgte für einen Rückgang von Umsatz (-2%) und Arbeitseingängen (-6%) für das gesamte 1. Quartal 2020. Zusatzerhebungen zeigen, dass während der Lockdown-Phase im März und April der Umsatz schweizweit um 15% ...