Actualités sur Kinder

Suivre
Abonner Kinder
Filtre
  • 11.03.2004 – 18:32

    Egmont Ehapa Verlag GmbH

    Produktwarnung: Blasrohr im "Micky Maus"-Magazin 11/04

    Berlin (ots) - Aufgrund von Hinweisen aus seiner Leserschaft weist der Egmont Ehapa Verlag in eigener Entscheidung darauf hin, dass es in Einzelfällen Probleme mit dem beigefügten Spielzeug des aktuellen "Micky Maus"-Magazins Nr. 11/2004 geben kann, einem Blasrohr mit Kunststoffpfeilen. Wird die Gebrauchsanleitung nicht befolgt, können bei unsachgemässer Verwendung des Blasrohres (Luft einsaugen statt Pusten) ...

  • 11.03.2004 – 12:00

    Pro Infirmis Schweiz

    Spontan 10 Franken spenden über SMS an Pro Infirmis

    Zürich (ots) - Die Möglichkeiten, Pro Infirmis eine Spende zu kommen zu lassen, werden immer vielfältiger. Ganz neu auch per SMS. Einfach Text "kinder" eintippen und wegschicken an Nr. 9229. Der Betrag wird über die Telefonrechnung abgerechnet. Pro Infirmis Schweiz startet im März mit ihrer grossen Spendenkampagne. Im Rahmen dieser Aktion "Gemeinsam für behinderte Kinder" macht Pro Infirmis auf ihre grosse ...

  • 20.02.2004 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteinische Hilfe für AIDS-Waisenkinder in Sambia

    (ots) - Vaduz, 20. Februar (pafl) - Die Regierung hat anfangs Februar beschlossen, den Cecily's Fund für Waisenkinder in Sambia mit 10'000 Franken zu unterstützen. Der Fund wurde vom britischen Botschafterehepaar in Bern, Basil und Alison Eastwood, gegründet, um AIDS-Waisenkindern in Sambia den Schulbesuch zu ermöglichen. Am Dienstag, 17. Februar, konnte der liechtensteinische Botschafter in Bern, Prinz ...

  • 06.02.2004 – 11:41

    Stedtnitz.design your life

    Talente in unseren Schulen: 2. symposium-begabung.ch

    Zürich (ots) - Schon zum zweiten Mal: Vom 26.-28. März 2004 findet in Pfäffikon SZ das wichtigste deutschsprachige Symposium zum Thema "Begabungsförderung für alle Kinder" statt, für Schulleiter, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessierte. Es präsentieren zahlreiche Lehrpersonen sowie Gregor Staub (MegaMemory), Dr. Verena Steiner, Prof. Elsbeth Stern, Dr. Emil Wettstein und das PlayBack-Theater Zürich ...

  • 22.01.2004 – 08:57

    LOS-Verbund

    Schlechte Zeugnisse: Warum Eltern mit Schimpfen und Verbieten nichts erreichen

    Saarbrücken (ots) - Wenige Wochen nach Weihnachten, dem Fest der Liebe und Harmonie, schlägt die Stimmung in vielen Familien um ins andere Extrem: Nicht der Nikolaus, sondern die Zeugnisvergabe steht plötzlich vor der Tür. Fallen Noten oder bei den jüngeren Schülern Beurteilungen nicht so positiv aus wie erwartet, ist der erste Impuls vieler Eltern: schimpfen, ...

  • 19.01.2004 – 16:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Nachwuchs im Fürstenhaus

    (ots) - Vaduz, 19. Januar (pafl) - Das Fürstenhaus gibt mir grosser Freude bekannt, dass am Sonntag, 18. Januar 2004, Tatjana von Lattorff, die Tochter des Fürstenpaares, in Grabs ein Mädchen zur Welt gebracht hat. Es ist das dritte Kind von Philipp und Tatjana von Lattorff und wird auf den Namen M a r i e Teresa getauft. Taufpatin ist Prinzessin Marie, die Gattin von Prinz Constantin von Liechtenstein. ...

  • 19.01.2004 – 10:00

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Jugendliche wünschen Beratung und Mitbestimmung bei Forschung am Menschen

    Bern (ots) - Altersgemässe Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche bei der Einwilligung zu medizinischen Versuchen, so lautet ein zentrales Anliegen von Jugendlichen bei der Forschung am Menschen. Ganz oben auf der Wunschliste stehen auch die umfassende Information über mögliche Folgen klinischer Versuche sowie eine unabhängige Beratungsinstanz für den ...

  • 16.01.2004 – 11:15

    LOS-Verbund

    Förderpreis Lese-/Rechtschreibschwäche

    Saarbrücken (ots) - Der wissenschaftliche Beirat der LOS schreibt für das Jahr 2004 einen bundesweiten Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler unter der Thematik "Die Förderung/Therapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Problemen im Lesen und Schreiben" aus. Innovative wissenschaftliche Arbeiten zur Förderung/Therapie von jungen Menschen mit Problemen im Lesen und Schreiben bzw. mit einer ...

  • 14.01.2004 – 17:10

    Stiftung für hochbegabte Kinder

    Unterstützung für Eltern hochbegabter Kinder: Anlaufstelle Hochbegabung

    Zürich (ots) - Die im Februar 2001 von der Stiftung für hochbegabte Kinder gegründete und getragene Anlaufstelle Hochbegabung mit Sitz in Münchenstein BL, entspricht einem echten Bedürfnis. Über 3'000 Anfragen konnten die beiden Fachleute Wolfgang Stern und Yolanda Pfaff, beide ausgebildete Lehrkräfte und Eltern hochbegabter Kinder, im Jahre 2003 bearbeiten. ...

  • 09.01.2004 – 10:22

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    Bluewin unterstützt SOS-Kinderdorf - Jeder WM-Punkt von Thomas Lüthi zählt

    Bern (ots) - Seit Dezember 2003 ruft Bluewin auf seinem Portal zum Spenden für SOS-Kinderdorf auf. Gleichzeitig unterstützt Bluewin SOS-Kinderdorf mit einem Spendenbetrag von CHF 150 pro WM-Punkt, den der von Bluewin gesponserte Nachwuchsfahrer Thomas Lüthi im laufenden Jahr im Motorrad GP erzielen wird. Damit hilft Bluewin beim Bau des neuen SOS-Kinderdorfs in ...

  • 08.01.2004 – 14:45

    BAK Bundesamt für Kultur

    Modernisierung beim Kindesschutz tut Not

    Bern (ots) - Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) begrüsst die Revision des Zivilgesetzbuches, die einige für Kinder vorteilhafte Neuerungen namentlich bei der Vormundschaft bringt. Die Kommission fordert aber auch eine einheitliche Anwendung des Rechts und die Einsetzung von kompetenten Gerichten. Die EKKJ hat den Vorentwurf für eine Teilrevision des ZGB ...

  • 30.12.2003 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Vornamen-Hitparade 2000-2002

    (ots) - Vornamen-Hitparade 2000-2002 Vornamen-Hitparade 2000-2002 Seit 1987 wertet das Bundesamt für Statistik (BFS) im Rahmen der Analyse der natürlichen Bevölkerungsbewegung die Vornamen der in der Schweiz geborenen Kinder aus. Diese Vornamen werden jedes Jahr von den Zivilstandsämtern zusammen mit den Daten bezüglich der Lebendgeburten in ihrem Kreis an das BFS übermittelt. Im Jahr 2002 wurden in der Schweiz 72'372 Lebendgeburten gezählt; davon waren ...