Actualités sur Kinder

Suivre
Abonner Kinder
Filtre
  • 04.04.2007 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Heilpädagogische Begleitung in den Kindergärten

    (ots) - Vaduz, 4. April (pafl) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. April 2007 beschlossen, an den Kindergärten in Schaan und in Nendeln ein Pilotprojekt mit der Bezeichnung "Heilpädagogische Begleitung in den Kindergärten des Fürstentums Liechtenstein" zu starten. Das Projekt, welches unter der Leitung des Schulamtes in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Schaan und Eschen-Nendeln durchgeführt wird, ...

  • 02.04.2007 – 10:30

    Staatskanzlei Luzern

    Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention: Phototermin im Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Vergangene Woche haben in Bern auf dem Bundesplatz über 400 Kinder und Jugendliche für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der UNO demonstriert. Die Kinderrechtskonvention ist in unserem Land seit 10 Jahren in Kraft, aber es wird ihr nach Ansicht des Netzwerks Kinderrechte, dem 48 Verbände angehören, noch zuwenig Beachtung geschenkt. Die ...

  • 02.04.2007 – 10:12

    Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales

    Migros-Kulturprozent: Herzblut für x-hoch-herz

    Zürich (ots) - Rund 5000 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Monaten Projekte zum Thema Engagement für andere realisiert. x-hoch-herz, der nationale Schulwettbewerb des Migros- Kulturprozent, ist bereits in seinem ersten Jahr ein grosser Erfolg. Die Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler von Littau werden in den nächsten fünf Jahren jeden Herbst 250 Äpfel erhalten – gratis und franko. ...

  • 16.03.2007 – 10:34

    LOS-Verbund

    Sind lese-/rechtschreibschwache Kinder krank?

    Saarbrücken (ots) - Wenn Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, suchen viele Eltern nach einer Erklärung. Manchmal entsteht dabei auch der Eindruck, bei Lese-/Rechtschreibschwäche handele es sich um eine Krankheit. Doch lese-/rechtschreibschwache Kinder sind nicht krank. Sie sind anders. Lesen und Schreiben sind Kulturtechniken, die Menschen vor nicht einmal 6000 Jahren ...

  • 07.03.2007 – 11:10

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton Luzern erhält ein Familienleitbild

    Luzern (ots) - Familien bewegen sich in einem komplexen Verhältnis zwischen Gesamtgesellschaft, staatlichem und wirtschaftlichem Umfeld. Der Kanton Luzern will zu Rahmenbedingungen für Familien beitragen, die die Eigeninitiative stärken und Ungerechtigkeiten verhindern. Mit dem Familienleitbild für den Kanton Luzern hat der Regierungsrat ein mittel- und langfristiges Steuerungsinstrument für die Familienpolitik ...

  • 21.12.2006 – 16:05

    Staatskanzlei Luzern

    Zwei Masernausbrüche im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bereits im Frühling und erneut seit Herbst 2006 wurden im Kanton Luzern zwei Masernausbrüche mit bisher 33 Fällen registriert. Weitere Masernfälle werden laufend gemeldet. Das Zentrum des ersten Ausbruchs lag in Triengen, weitere Fälle sind später in Knutwil, Kulmerau und Grosswangen aufgetreten. Seit Mitte November 2006 werden neu Fälle auch in der Region Horw, Luzern, Rain und Ebikon gemeldet. ...

  • 19.12.2006 – 17:50

    SVAMV Schweizerischer Verband alleinerzi

    Alleinerziehende fordern: Kinder zuerst im Scheidungsgerecht

    Bern (ots) - Nach dem Nationalrat verlangt auch der Ständerat, dass die Regelung der Kinderbelange im Scheidungsrecht überprüft wird. Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV fordert, dass eine allfällige Neuregelung den Schutz der Kinder vor Armut und Gewalt an erste Stelle setzt. Die Regelung der Kinderbelange im Scheidungsrecht muss deshalb Konflikten zwischen den Eltern ...

  • 19.12.2006 – 08:30

    Christliche Ostmission

    Aktion Weihnachtspäckli/Weihnachtsfreude: 89'000 Pakete für Osteuropa

    Worb (ots) - Mit der Aktion Weihnachtspäckli/Weihnachtsfreude, einer gemeinsamen Aktion von vier Hilfswerken, wurden in der Schweiz 89'000 Weihnachtspäckli gesammelt. Die Geschenkpakete sind für bedürftige Menschen in Osteuropa bestimmt. Mit 18 Sattelschleppern wurde das kostbare Sammelgut zu Weihnachten in die Ukraine, nach Albanien, Lettland, Moldawien und ...

  • 15.12.2006 – 15:00

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission befürwortet Modell 3/5 für Fremdsprachen

    Luzern (ots) - Die Fachkommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates befürwortet das Modell 3/5 für den Fremdsprachenunterricht in der Primarschule. Sie nahm mit deutlichem Mehr Kenntnis vom Planungsbericht des Regierungsrates über den Fremdsprachenunterricht in der Primarschule. Dieser sieht vor, Englisch ab der dritten Primarklasse und Französisch ab der fünften Primarklasse zu ...