Actualités sur Justiz/Kriminalität

Suivre
Abonner Justiz/Kriminalität
Filtre
  • 12.03.2002 – 13:15

    Canal+

    Canal+ Group erhebt Klage gegen NDS auf Entschädigung wegen unlauteren Wettbewerbs

    NDS strebte die Ausschaltung des Wettbewerbs im digitalen Fernsehmarkt an Paris; Cupertino, Kalifornien (ots) - Canal+ Group, eine Division von Vivendi Universal (NYSE: V; Pariser Börse: EX FP) und ihre Tochtergesellschaften Canal+ Technologies S.A. und Canal+ Technologies, Inc. ("Canal+") kündigten heute die Erhebung einer Klage gegen NDS Group plc ...

  • 12.03.2002 – 10:22

    perComp-Verlag GmbH

    Der perComp-Verlag auf der CeBIT 2002 - Konsequenter Ausbau der Kernkompetenz

    Hannover (ots) - Die perComp-Verlag GmbH präsentiert sich auf der diesjährigen Computer-Leitmesse mit neuen Produkten, neuen Kooperationen und neuen Services. Der Hamburger IT-Security-Spezialist baut konsequent alle Bereiche seiner Kernkompetenz weiter aus. Trotz der im letzten Jahr schwierigen Situation in der IT-Branche hat der perComp-Verlag mit seinen ...

  • 08.03.2002 – 15:22

    Alpen-Initiative

    Kundgebung vom 9. März in Chamonix: Solidarität mit Widerstand am Mont-Blanc

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative solidarisiert sich mit dem Widerstand gegen die Wiedereröffnung des Mont-Blanc-Tunnels für Lastwagen. Wenn der Tunnel auch dem Schwerverkehr wieder geöffnet wird, besteht weiterhin ein grosses Sicherheitsrisiko für Automobilsitinnen und Automobilisten sowie die AnwohnerInnen der Transitroute. Eine Erhöhung der Sicherheit ...

  • 08.03.2002 – 11:43

    Crossair

    SWISS erhält Expertenbeirat für Sicherheit

    Basel (ots) - Mit einem unabhängigen «Safety Advisory Board» sorgt die neue SWISS für eine Novität in der Airlinebranche: Drei internationale Experten beraten die SWISS in allen Fragen der Sicherheit. Die neue SWISS hat drei bestens ausgewiesene und international anerkannte Experten für Sicherheitsstandards in der Flugbranche gewinnen können. Dabei handelt es sich um Stuart Matthews (President & CEO der ...

  • 08.03.2002 – 09:18

    ekey biometric systems

    Messeneuheit in der Biometrie-Technologie - BILD

    ekey biometric systems: Die weltweit erste massenmarkttaugliche Verbindung von Biometrie und Internet auf der CeBIT 2002 vorgestellt. Linz (ots) - - Erstmals Biometrie für eCommerce erfolgreich eingesetzt - eCommerce wird noch attraktiver durch Sicherheit und Komfort - Trennung personenbezogener und biometrischer Daten wahrt Anonymität - Pilotversuche und Partner bestätigen Marktreife - CeBIT ...

  • 06.03.2002 – 17:36

    Symantec Switzerland AG

    Digitale Spurensuche mit Symantecs Sicherheitscheck

    Weltweit schon 15 Millionen Privatrechner getestet Bassersdorf (ots) - Symantec hat seinen Online-Sicherheitscheck um eine neue Funktion erweitert; mit ihr lässt sich zurückverfolgen, aus welchem Netz der Angriff auf den Heimcomputer stattgefunden hat und wo der Computer des Angreifers steht. Mittlerweile nutzen täglich rund 65.000 PC- und Mac-Besitzer den Online-Test (www.symantec.de oder ...

  • 06.03.2002 – 16:17

    DICOM Security AG

    DICOM Security wird "Swiss Legato Partner of the Year"

    Rotkreuz (ots) - DICOM Security, ein führender Schweizer Integrator für Enterprise Storage-Lösungen, hat von Legato Systems Schweiz die Auszeichnung "Swiss Legato Partner of the Year 2001" erhalten. Der Award zeichnet den erfolgreichsten Partner aus. DICOM Security verfügt über sehr umfangreiches Legato Know-how und hatte im vergangenen Jahr im Projektgeschäft mit Produkten des amerikanischen Data Storage ...

  • 06.03.2002 – 11:11

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der TCS lanciert als Weltpremiere «COOLdriving L», Präsentation am Automobilsalon in Genf

    Genf (ots) - Am TCS-Stand können die Besucher des Automobilsalons eine Weltneuheit entdecken und ihre Verkehrstheoriekenntnisse in einer virtuellen 3-D-Welt unter Beweis stellen. Die Fragen werden in einer überarbeiteten und aktualisierten Form präsentiert. Der Besucher wählt sein Auto (Marke, Farbe, Innenausstattung...) und begibt sich anschliessend auf ...

  • 04.03.2002 – 14:39

    Alpen-Initiative

    Alpen-Initiative: Wenn es Gefahrgut gewesen wäre...

    Altdorf (ots) - Glück im Unglück im Bareggtunnel: In den schweren Unfall heute morgen waren drei Lastwagen verwickelt, die kein Gefahrgut geladen hatten. Im Bareggtunnel gibt es, wie in den allermeisten Schweizer Strassentunnels, keinerlei Einschränkung für den Gefahrguttransport. Die Alpen-Initiative fordert aus Sicherheitsgründen per sofort strengere Vorschriften für Gefahrguttransporte. Ein uneingeschränkter ...

  • 01.03.2002 – 14:50

    Crossair

    SWISS: Crossair weist Forderungen der SAirGroup als haltlos zurück

    Basel (ots) - Mit völligem Unverständnis nimmt die Geschäftsleitung der Crossair AG von den Vorwürfen der SAirGroup-Verantwortlichen Kenntnis, der Markenname SWISS und der beabsichtigte neue Firmenname SWISS Airlines Ltd. verletze die Rechte am Brand «Swissair». Diese Behauptung ist nach Auffassung der Crossair AG völlig haltlos und aus der Luft gegriffen. Die Crossair AG wird sich deshalb mit allen Mitteln ...

  • 01.03.2002 – 12:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Mehr Gestaltungsspielraum - mehr Rechtssicherheit Vaduz (ots) - Das heute geltende Baugesetz aus dem Jahre 1947 kennt bereits verschiedene Planungsinstrumente. Mit der Nutzungsordnung (Zonenplan, Bauordnung, Schutzzonen) wird die räumliche Grundordnung einer Gemeinde geographisch und inhaltlich festgelegt. Für die sinnvolle Weiterentwicklung einer Gemeinde und für die Umsetzung der Nutzungsordnung sind aber ...

  • 01.03.2002 – 11:39

    Bundesamt für Energie

    KKW Beznau II will unbefristete Betriebsbewilligung

    Bern (ots) - Am 17. November 2000 hat die Nordostschweizerische Kraftwerke (NOK) ein Gesuch um Aufhebung der Befristung der Betriebsbewilligung des Kernkraftwerks Beznau II (KKB II) eingereicht. Die nun vollständig vorliegenden Unterlagen werden vom 5. März bis 5. Juni 2002 öffentlich aufgelegt. Am 12. Dezember 1994 hatte der Bundesrat der NOK eine bis am 31. Dezember 2004 befristete Betriebsbewilligung für das ...

  • 27.02.2002 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Sicherheit im Vordergrund

    Erfolgreicher Weiterbildungskurs der Feuerwehrinstruktoren Vaduz (ots) - Am vergangenen Freitag und Samstag führten die Feuerwehrinstruktoren des Landes in Balzers ihren jährlichen Weiterbildungskurs durch, welcher ganz im Zeichen der Sicherheit im Feuerwehrdienst stand und von Major Felix Büchel geleitet wurde. Ein integrierter Teil unter der Leitung von Samariterlehrer Gerhard Potetz, Eschen, war wiederum der CPR-Wiederholungskurs (Herz-Lungen-Wiederbelebung), ...

  • 27.02.2002 – 11:37

    DIE ZEIT

    Sahar Khalifa: "Wir wollen ein Zivilgesellschaft"

    Hamburg (ots) - "Wenn sich der Westen für Menschenrechte interessiert, soll er sie nicht nur verlangen, wenn es um Frauen und den Islam geht", fordert die palästinensische Schriftstellerin Sahar Khalifa in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT, "sondern auf allen Ebenen: bei den Rechten der Palästinenser, aber auch der anderen Araber, die unter repressiven Regimes leiden, die vom Westen unterstützt werden". ...

  • 27.02.2002 – 11:35

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Einladung zur Presseorientierung: Betrifft: Weltpremiere - der TCS lanciert "COOLdriving(L)"

    Sehr geehrte Damen und Herren, Genf (ots) - Anlässlich des 72. Internationalen Automobilsalons in Genf präsentieren wir eine Weltpremiere! "COOLdriving(L)" heisst das neue interaktive Produkt zum Thema Verkehrssicherheit, das dem breiten Publikum offen steht. Im Rahmen der Pressetage organisieren wir am TCS-Stand (EN 11 - Eingangshalle) eine Orientierung, ...

  • 27.02.2002 – 11:05

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Dosierungsmassnahmen am Gotthard: Grenzbewirtschaftung ab nächstem Montag möglich

    Bern (ots) - Die Vorbereitungen für die Grenzbewirtschaftung als flankierende Massnahme zur LKW-Dosierung am Gotthard sind praktisch abgeschlossen. Voraussichtlich ab nächstem Montag wird es als «ultima ratio» möglich sein, mit einer Zwangslenkung den in die Schweiz einfahrenden Schwerverkehr teilweise von der Gotthard- und der San Bernardino-Achse ...

  • 27.02.2002 – 10:51

    Symantec Switzerland AG

    IBM schützt Kunden mit Intruder Alert von Symantec

    Bassersdorf (ots) - Im Bereich Managed Security Services will IBM künftig Symantec Intruder Alert als hostbasiertes Intrusion Detection System (IDS) einsetzen und damit die E-Business-Infrastruktur seiner Kunden noch effektiver absichern. Mit diesem neuen weltweiten Service kann IBM unbefugte Zugriffsversuche besser erkennen und in Echtzeit darauf reagieren. Symantec unterstützt IBM zudem durch ...

  • 26.02.2002 – 15:53

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrätin Metzler-Arnold reist in die USA

    Bern (ots) - Die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold, reist am Mittwoch zu einem Arbeitsbesuch in die USA. Im Mittelpunkt steht ein Treffen mit US-Justizminister John Ashcroft. Bei dem Treffen der beiden Amtskollegen am Freitag in Washington geht es vor allem um die Bekämpfung des internationalen Terrorismus und die Zusammenarbeit der beiden ...

  • 25.02.2002 – 16:22

    Symantec Switzerland AG

    Neue Hochgeschwindigkeits-Firewall und Virtual Private Network von Symantec

    Symantec Enterprise Firewall 7.0 und Symantec Enterprise VPN 7.0 Bassersdorf (ots) - Symantec präsentiert neue Versionen ihrer Hochgeschwindigkeits-Firewall und Virtual Private Network. Symantec Enterprise Firewall 7.0 und Symantec Enterprise VPN 7.0 sind ab sofort für die Server-Plattformen Windows NT/2000 und Solaris erhältlich. Die Versionen verfügen über ...

  • 25.02.2002 – 14:33

    Alpen-Initiative

    Fasnacht vorbei - FDP und SVP entlarven sich

    Altdorf (ots) - Die beiden bürgerlichen Parteien wollen so schnell wie möglich das Dosierungssystem am Gotthard abschaffen, das der Bund nach dem Unfall im Gotthardtunnel eingeführt hat, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie entlarven damit ihr mit viel Geschrei vorgetragenes Sicherheitsargument für die zweite Röhre als reinen Vorwand. Offensichtlich geht es ihnen nicht um die Sicherheit, sondern einzig darum, ...

  • 22.02.2002 – 16:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Gutachten des EFTA-Gerichtshofes zum Wohnsitzerfordernis

    Entscheidung der VBI steht noch aus Vaduz (ots) - Der EFTA-Gerichtshof ist in einem Gutachten vom 22. Februar 2002 zur Auffassung gelangt, dass das Wohnsitzerfordernis für die Ausübung der Tätigkeit eines qualifizierten Verwaltungsrates einer juristischen Person nicht EWR-konform sei. Die Verwaltungsbeschwerdeinstanz (VBI) wird nun in einem laufenden Beschwerdeverfahren zu entscheiden haben, wie das Gutachten ...

  • 22.02.2002 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Leiterin für den Rechtsdienst der Regierung bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar 2002 Marion Frick-Tabarelli, Schaan, zur neuen Leiterin des Rechtsdienstes ernannt. Marion Frick-Tabarelli hat nach ihrer Schulzeit in Vaduz das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck mit dem Doktorat abgeschlossen und eine Post-Graduate-Ausbildung zur Akademisch geprüften Europarechtsexpertin absolviert. Nach dem ...

  • 21.02.2002 – 09:42

    Symantec Switzerland AG

    Symantec präsentiert Branchenneuheit: Symantec Gateway Security Appliance

    Multifunktionale Komplettlösung vereint Firewall, AntiVirus, Intrusion Detection, Content Filtering und VPN Bassersdorf (ots) - Die Symantec Gateway Security Appliance beinhaltet fünf zentrale Sicherheitsfunktionen zum wirksamen Schutz vor möglichen Angriffen auf die IT-Sicherheit eines Unternehmens: eine Full-Inspection-Firewall, AntiVirus für Gateways, ein ...

  • 21.02.2002 – 09:26

    Bundesamt für Polizei

    Kampf gegen die Internetkriminalität

    Bund und Kantone schaffen Koordinationsstelle im Bundesamt für Polizei Bern (ots) - Der Bundesrat will auf den 1. Januar 2003 gemeinsam mit den Kantonen eine nationale Koordinationsstelle zur effizienteren Bekämpfung der Internet-Kriminalität schaffen. Dazu hat er neue Stellen im Bundesamt für Polizei bewilligt. Mit der neuen Koordinationsstelle wird das Internet-Monitoring wieder aufgenommen und ein einheitlicher ...

  • 21.02.2002 – 09:26

    Bundesamt für Polizei

    Neue sicherheitspolitische Instrumente haben sich bewährt

    Bericht des Sicherheitsausschusses im Bundesrat Bern (ots) - Die neue Struktur im Bereich der Sicherheitspolitik mit dem Sicherheitsausschuss des Bundesrates, der Lenkungsgruppe Sicherheit, dem Nachrichtenkoordinator sowie dem Lage- und Früherkennungsbüro bringt wesentliche Fortschritte gegenüber dem früheren System. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat nach der Beratung eines Berichts, den der ...