Actualités sur Justiz/Kriminalität

Suivre
Abonner Justiz/Kriminalität
Filtre
  • 29.05.2002 – 16:22

    Bundesamt für Justiz

    Den Menschenhandel umfassend bekämpfen

    Bundesrat lässt Empfehlungen einer Arbeitsgruppe prüfen Bern (ots) - Die Opfer des Menschenhandels sollen besser unterstützt, die Täter konsequenter verfolgt werden. Zudem soll der Menschenhandel auch mit präventiven Massnahmen bekämpft werden, schlägt eine interdepartementale Arbeitsgruppe vor. Der Bundesrat hat den Bericht der Arbeitsgruppe zur Kenntnis genommen und die betroffenen Departemente beauftragt, ...

  • 28.05.2002 – 17:11

    Meyer Druck AG

    Veränderungen bei der meyer print und media

    Jona (ots) - Da sich die Besitzerfamilie Meyer schon länger aus dem Geschäft zurückziehen wollte, wurden seit einiger Zeit diverse Übernahmegespräche mit Medienunternehmen und Investoren geführt. Diese Gespräche und Verhandlungen haben zu folgenden Veränderungen bei der meyer print und media geführt. Meyer Druck AG - Sämtliche Aktien der Meyer Druck AG wurden von der Besitzerfamilie durch ein ...

  • 28.05.2002 – 14:50

    BFB / CIPI

    Grillieren: Gefahren werden häufig unterschätzt

    Bern (ots) - Mit den ersten heissen Tagen beginnt die Grillsaison wieder. Doch Vorsicht - bereits kleine Fehler oder Unachtsamkeiten beim Umgang mit Grilliergeräten führen immer wieder zu schweren Verbrennungen, Bränden oder Explosionen. Viele Leute sind sich der Gefahren nicht bewusst! Was ein Grillfest im Familien- oder Freundeskreis werden soll, endet gelegentlich mit einem Brand oder einer Explosion. Lassen ...

  • 27.05.2002 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    CEMT-Konferenz in Bukarest

    Vaduz (ots) - Am 29. und 30. Mai findet in Bukarest die 86. Konferenz des Ministerrats der Europäischen Transportminister (CEMT) statt. Für Liechtenstein werden Verkehrsministerin Rita Kieber-Beck und Botschafter Hubert Büchel, Vorstand des Amtes für Volkswirtschaft, teilnehmen. An der Konferenz werden unter anderem Themen wie die nachhaltige Entwicklung im Transportwesen, die Transportpolitik auf der Strasse (vor allem soziale Belange, multilaterale Quoten, Visa ...

  • 24.05.2002 – 11:16

    Bundesanwaltschaft BA

    BA ermittelt gegen ehem. BFF-Mitarbeiter und vier weitere Personen

    Handel mit illegal ausgestellten Reisepapieren Bern (ots) - Die Bundesanwaltschaft (BA) hat anfangs Mai gegen einen ehemaligen Angestellten des Bundesamts für Flüchtlinge (BFF) ein Ermittlungsverfahren eröffnet, unter anderem wegen des Verdachts der Veruntreuung, des Diebstahls, des Amtsmissbrauchs, der Urkundenfälschung und der passiven Bestechung. Der Mann ...

  • 22.05.2002 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots) - Die Prüfungskommission für Rechtsanwälte hat dem Amt für Finanzdienstleistungen die Ergebnisse der Rechtsanwaltsprüfung und Eignungsprüfung für ausländische Rechtsanwälte (EWR), welche im Frühjahr 2002 durchgeführt wurden, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden vom 18. März 2002 bis 25. März 2002 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 6. und 7. Mai 2002 durchgeführt. Die Rechtsanwaltsprüfung haben folgende ...

  • 22.05.2002 – 12:24

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Schweiz zur Bekämpfung des Terrorismus gerüstet

    Bern (ots) - Die schweizerische Rechtsordnung verfügt über ein breites und effizientes Instrumentarium zur Bekämpfung des Terrorismus, seiner Finanzierung, der organisierten Kriminalität und der Geldwäscherei. In seiner Antwort zu einer Interpellation von Nationalrat Pierre Tillmanns (SP, VD) hält der Bundesrat fest, dass die Schweiz kein «safe haven» für Kriminelle und Terroristen ist, und dass das ...

  • 15.05.2002 – 16:04

    Bundeskanzlei BK

    Europäisches Recht wird im Internet besser zugänglich

    Bern (ots) - Der Zugang zum europäischen Gemeinschaftsrecht im Internet soll bis Ende Jahr wesentlich vereinfacht werden. Der Bundesrat hat einem entsprechenden Antrag der Bundeskanzlei zur Schaffung eines elektronischen Registers und zahlreicher Links zu den gewünschten Rechtsakten zugestimmt. Seit Anfang Jahr kann das gesamte EG-Recht kostenlos über Internet konsultiert werden ...

  • 14.05.2002 – 21:04

    Bundesamt für Polizei

    Neues Mitglied der Konsultativen Sicherheitskommission

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat Marie-Therese Guggisberg als neues Mitglied der Konsultativen Sicherheitskommission (KSK) ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Peter Forster an, der vom Bundesrat am 15. März 2002 zum Präsidenten der KSK gewählt worden ist. Marie-Therese Guggisberg wurde 1943 geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung als Lehrerin. Von 1970 - 1975 studierte sie an der Universität Zürich Geschichte, ...

  • 14.05.2002 – 14:15

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat setzt bilaterale Abkommen im kantonalen Recht um

    Luzern (ots) - Die am 1. Juni 2002 in Kraft tretenden sektoriellen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft haben auch Auswirkungen auf das Recht der Kantone. Der Luzerner Regierungsrat hat sich heute mit diesen Auswirkungen befasst und die notwendigen Anpassungen in der Rechtsordnung des Kantons Luzern vorgenommen. Die Umsetzung der sektoriellen Abkommen erfolgt hauptsächlich durch ...

  • 13.05.2002 – 11:44

    BKW Energie AG

    Region Biel: Erhöhte Sicherheit der Stromversorgung

    Bern (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass bei heftigen Stürmen und bei Unwetter die Lichter an der Arteplage Biel der Expo.02 ausgehen, ist bedeutend verringert worden. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Expo.02 nahm die BKW FMB Energie AG die 132-Kilovolt-Leitung Brügg - Mett in Betrieb. Dadurch wird die Versorgungssicherheit für den Raum Biel deutlich erhöht. Dank der Leitung sind die zwei Einspeisepunkte dieses ...

  • 08.05.2002 – 09:38

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung "Al-Qaïda" oder den Taliban

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat am 7. Mai 2002 den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban um die folgenden 10 Namen ergänzt: The Aid Organization of the ...

  • 07.05.2002 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Zusammenarbeit mit Osteuropa

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat Beiträge in der Höhe von insgesamt 488'842 Franken für die Zusammenarbeit in Osteuropa genehmigt. Mit den genehmigten Geldern werden Projekte des Europarates (Verbindungsbüros für örtliche Demokratie, Akademie für Politische Bildung, Übersetzungen von Texten über die Todesstrafe und Korruption ins Albanische) sowie verschiedene andere Projekte unterstützt. So werden u.a. das Projekt der Primarschule Ebenholz für ...

  • 06.05.2002 – 14:36

    VOLTOM Austria

    Der 1. Internet Personalausweis für mehr Rechtssicherheit

    Baden (ots) - Bis heute konnte man sich im Internet in kaum einer sicheren Weise legitimieren, geschweige denn ausweisen. Zugangsdaten zu einem Service, zum Onlinekonto, oder zum Firmenintranet waren leicht gestohlen, verloren oder weitergegeben. Und Jugendschutz war bis heute so gut wie unmöglich, da es kein 100%iges System gab, welches das tatsächliche Alter von Personen online verifizieren konnte. Dieser ...

  • 03.05.2002 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein für vollständige Abschaffung der Todesstrafe

    Vaduz (ots) - Anlässlich der 110. Ministersession des Europarats in Vilnius (Litauen), unterzeichnete - unter Vorbehalt der Ratifikation -Botschafter Josef Wolf, Liechtensteins Ständiger Vertreter beim Europarat, am 3. Mai 2002 das 13. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention, das die Abschaffung der Todesstrafe unter allen Umständen vorsieht. ots Originaltext: pafl Internet: ...

  • 03.05.2002 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheit in den Autobahntunneln: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Frage der Sicherheit in den Autobahntunneln steht seit den grossen Tunnelbränden im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die neuen A 2-Tunnelbauten Spier und Schlund in Horw und Kriens sind dank modernster Technik punkto Sicherheit auf dem neusten Stand. Wir möchten Ihnen die Sicherheitsanlagen und das Sicherheitskonzept vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: ...

  • 02.05.2002 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Sanktionsliste gegenüber Personen im Umfeld der «Taliban» erweitert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 30. April 2002 beschlossen, den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaida» oder den Taliban um zehn weitere Personen bzw. Organisationen zu erweitern. Der Anhang 2 führt jene Personen und Organisationen auf, gegen welche ...

  • 02.05.2002 – 10:38

    Staatskanzlei Luzern

    Jörg Stocker verlässt die Kantonspolizei

    Luzern (ots) - Jörg Stocker verzichtet ab sofort auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei. Er begründet seinen Entscheid mit unüberbrückbaren Spannungen innerhalb der Korpsleitung. Der Regierungsrat hat von diesem Entscheid Kenntnis genommen. Die Kantonspolizei wird ad interim vom stellvertretenden Kommandanten Harry Wessner geführt. Damit bleibt ihre Einsatzfähigkeit gewährleistet. ...

  • 01.05.2002 – 09:04

    RMS Risk Management Service

    RMS: Neue Versicherungs-Lösung der Lloyd's für Terrorrisiken

    Basel (ots) - Seit Herbst 2001 haben sich die Versicherungskapazitäten für Terrorrisiken im Weltmarkt massiv verringert. In der Sach- und Transportversicherung mussten Versicherungsnehmer kurzfristige Kündigungen oder massive Prämienerhöhungen in Kauf nehmen. Gewisse Risiken gelten seitdem als unversicherbar. RMS Risk Management Service mit Sitz in Basel bietet nun eine neue Versicherungslösung der Lloyd's für ...

  • 30.04.2002 – 17:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Frühjahrssession der Aussenminister des Europarats

    Vaduz (ots) - Am 2. - 3. Mai 2002 treffen sich die Aussenminister der 44 Europaratsstaaten zu ihrer Frühjahrssession in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, das derzeit - nach Liechtenstein - den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats hat. Liechtenstein wird durch seinen Ständigen Vertreter beim Europarat, Botschafter Josef Wolf, vertreten sein. Auf der Tagesordnung dieser 110. Ministersession stehen ...

  • 29.04.2002 – 15:30

    Staatskanzlei Luzern

    Medienkonferenz des Obergerichts: Einladung

    Luzern (ots) - Das Obergericht des Kantons Luzern lädt zu einer Medienkonferenz ein: Fallnummer:21 01 230 In Sachen X.Y. gegen Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern betreffendvorsätzliche Tötung und Tötungsversuch Sie werden im obgenannten Straffall (Tötungsdelikt in Emmenbrücke vom 28. April 1999) zu einer Medienkonferenz eingeladen am Mittwoch, 1. Mai 2002, 10.00 Uhr, Gerichtssaal 2, II. ...

  • 24.04.2002 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Zivilschutzkurse 2002

    Vaduz (ots) - - Das Amt für Zivilschutz und Landesversorgung bietet im Mai und Juni einen Einführungskurs in den liechtensteinischen Zivilschutz und den darauf aufbauenden Grundkurs «Schutzraumorganisation und Betreuung» an. Der Einführungskurs am 17. und 18. Mai 2002 vermittelt Informationen über diverse Risiken in Liechtenstein, den Aufbau und die Organisation der Rettungsorganisationen des Landes, im weitesten Sinne des Bevölkerungsschutzes, die ...

  • 24.04.2002 – 15:09

    Alpen-Initiative

    Für ein Dosiersystem mit Zukunft

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative setzt sich für den Erhalt des Dosierungssystems für den Schwerverkehr ein. Kurzfristig stellt das System die einzige realisierbare Massnahme für mehr Sicherheit im Alpentransit dar. Die Alpen-Initiative schlägt mit der Alpentransitbörse ein neues System für mehr Sicherheit, weniger Umweltbelastungen und staufreie Fahrt vor. Das Dosiersystem am Gotthardtunnel ist eine Behelfslösung zur Verbesserung der Tunnelsicherheit. Es ...