Actualités sur Justiz/Kriminalität

Suivre
Abonner Justiz/Kriminalität
Filtre
  • 13.05.2009 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung über Massnahmen gegenüber Somalia erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Mai (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Mai 2009 eine Verordnung über Massnahmen gegenüber Somalia erlassen. Damit folgt Liechtenstein seiner Verpflichtung, entsprechende Resolutionen des UN-Sicherheitsrates umzusetzen, welche dieser Ende letzten Jahres beschlossen hat. Mit Resolution 1844 hat der UN-Sicherheitsrat im November 2008 die Sanktionen gegenüber Somalia, ...

  • 06.05.2009 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sitzung des Verwaltungsgerichtshofs

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Mai (pafl) - Der Verwaltungsgerichtshof tagt am 7. Mai 2009 in nicht-öffentlicher Sitzung zu: - VGH 2008/114 und 98 wegen Amtshilfe - VGH 2008/115 wegen Amtshilfe - VGH 2008/116 und 103 wegen Amtshilfe - VGH 2008/117 wegen Amtshilfe - VGH 2008/118 wegen Amtshilfe - VGH 2008/119 wegen Amtshilfe - VGH 2008/120 wegen Amtshilfe - VGH 2008/104 wegen Amtshilfe - VGH 2008/109 wegen Amtshilfe - ...

  • 29.04.2009 – 12:38

    Staatskanzlei Luzern

    Drogenkonferenz empfiehlt Weiterführung der Kontakt- und Anlaufstelle in der Gasse-Chuchi

    Luzern (ots) - Am 27. April 2009 hat die kantonale Drogenkonferenz unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dürr getagt. Sie empfiehlt, die Kontakt- und Anlaufstelle (K + A) in der Gasse-Chuchi definitiv weiterzuführen und zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zu treffen, insbesondere eine strikte Zutrittskontrolle. Die Besucherzahlen sind hoch und bewegen sich ...

  • 29.04.2009 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt Kampf gegen Straflosigkeit

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. April (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, das Sondergericht für Sierra Leone mit einem freiwilligen Beitrag von 10'000 Franken zu unterstützen. Dieses Gericht wurde durch ein Abkommen der Vereinten Nationen mit der Regierung Sierra Leones eingerichtet, um jene Täter zu verfolgen, denen die grösste Verantwortung für nach dem 30. November 1996 begangene schwerste Straftaten nach ...

  • 22.04.2009 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtshilfeersuchen Liechtensteins abgelehnt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. April (pafl) - Liechtenstein stellte im Zuge der Ermittlungen betreffend den Datendiebstahl bei einem liechtensteinischen Finanzinstitut ein Rechtshilfeersuchen an die Bundesrepublik Deutschland. Dieses wurde abschlägig beantwortet. Das Ressort Justiz hat heute sein Bedauern und seinen Rechtsstandpunkt in einem Brief an die deutschen Behörden zum Ausdruck gebracht. Im Schreiben ...

  • 21.04.2009 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umsetzung TIEA - Amtshilfegesetz geht in die Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2009 den Vernehmlassungsbericht über die Schaffung eines Gesetzes über die Durchführung des Übereinkommens vom 8. Dezember 2008 zwischen der liechtensteinischen Regierung und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika über die Zusammenarbeit und den ...

  • 09.04.2009 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kurzbesuch von Luc Frieden in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. April (pafl) - - Regierungschef und Finanzminister Klaus Tschütscher hat am Donnerstag, 9. April 2009, den luxemburgischen Justiz- und Finanzminister Luc Frieden zu einem informellen Gedankenaustausch in Vaduz empfangen. Aktuelle Wirtschaftsthemen und die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte waren ebenso Themen des Gesprächs wie die Beurteilung der Ergebnisse des G20-Gipfels. ...

  • 07.04.2009 – 15:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtshilfeersuchen Liechtensteins abgelehnt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. April (pafl) - Liechtenstein stellte im Rahmen der Ermittlungen betreffend den Datendiebstahl bei einer liechtensteinischen Bank ein Rechtshilfeersuchen an die Vereinigten Staaten von Amerika. Dieses wurde nun abschlägig beantwortet. "Aus liechtensteinischer Sicht wären alle Voraussetzungen zur Erteilung der Rechtshilfe gegeben. Aus diesem Grund bedauere ich die Entscheidung des U.S. ...

  • 02.04.2009 – 13:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Mehr an Sicherheit" zwischen Liechtenstein und Österreich

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. April (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer und die österreichische Innenministerin Maria Fekter diskutierten im Rahmen eines Arbeitsgesprächs im gemeinsamen grenzpolizeilichen Verbindungsbüro in Schaanwald-Feldkirch / Tisis die Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarstaaten sowie die aktuellen internationalen Schengenentwicklungen. ...

  • 01.04.2009 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrat Quaderer trifft Regierungskollegin aus Österreich

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. April (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer trifft am Donnerstag, 2. April 2009, beim grenzpolizeilichen Verbindungsbüro in Schaanwald-Feldkirch / Tisis seine Amtskollegin Maria Fekter aus Österreich zu einem ausführlichen Arbeitsgespräch. "Wir unterstützen durch das Verbindungsbüro die enge grenzüberschreitende polizeiliche ...

  • 31.03.2009 – 13:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Opferhilfegesetz ein Jahr in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 31. März (pafl) - Seit dem 1. April 2008 ist das Opferhilfegesetz in Liechtenstein in Kraft. Rückblickend auf diese 12 Monate konnten viele wichtige Grundsteine gelegt werden. Als fachlich selbständige Stelle sind die Türen für Hilfe suchende Opfer von Straftaten im Postgebäude Triesen, Landstrasse 190, offen. Die Beratungen sind kostenlos, eine telefonische Vereinbarung ist sinnvoll, da ...

  • 31.03.2009 – 10:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues liechtensteinisches Stiftungsrecht tritt in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 31. März (pafl) - Per 1. April 2009 tritt das neue liechtensteinische Stiftungsrecht in Kraft, welches am 26. Juni 2008 vom Landtag verabschiedet worden war. Die zugehörige Stiftungsrechtsverordnung vom 24. März 2009 (StRV) tritt zeitgleich mit dem neuen Stiftungsrecht in Kraft. Mit der nun abgeschlossenen Totalrevision des Stiftungsrechts wurde nicht nur das Stiftungsrecht in Einklang ...

  • 30.03.2009 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ein deutliches Signal gegen häusliche Gewalt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. März (pafl) - Das Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung und die Stabsstelle für Chancengleichheit starten in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Liechtenstein das Nachfolgeprojekt des Interreg-Projektes S.I.G.N.A.L., das die Früherkennung bei häuslicher Gewalt fördern soll. Zielgruppen der Initiative sind Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal, deren Bewusstsein und ...

  • 30.03.2009 – 10:56

    Allianz Suisse

    Allianz ProzessFinanz mit grossem Erfolg in der Schweiz gestartet

    Wichtiges Standbein für den Ausbau der Marktführung in Europa Zürich (ots) - Mit grossem Erfolg hat die Allianz ProzessFinanz GmbH, europäischer Marktführer im Bereich Prozessfinanzierung, ihre Vertretung in der Schweiz gestartet. Seit einem Jahr ist das Tochterunternehmen des Allianz Versicherungskonzerns mit einem Büro in Zürich präsent und hat inzwischen Verfahren mit einem Streitwert von rund 150 Mio. ...

  • 26.03.2009 – 13:15

    wir eltern

    Online-Umfrage auf www.wireltern.ch: Waffen im Kinderzimmer verbieten?

    Zürich (ots) - Schiessende Roboter, Pfeil und Bogen, Chäpslipistolen: Vor allem Buben wünschen sich Kriegsspielzeug, ihre Eltern sind verunsichert. Sollen sie dem Wunsch der Kinder nachgeben oder Spielzeugwaffen im Kinderzimmer verbieten? Stimmen Sie ab bei der Online-Umfrage auf: www.wireltern.ch Eine Wasserpistole ist harmlos. Steinschleudern oder ...