Actualités sur Jugend
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Schnupperwochen für Informations- und Kommunikationstechnologie -Berufe
Luzern (ots) - Am Luzerner Berufsbildungszentrum Sursee können interessierte Jugendlichen ab März 2005 einen ICT-Check absolvieren. In einer viertägigen Schnupperwoche lernen die Jugendlichen die vier Berufe Informatiker/-in, Mediamatiker/-in, Elektroniker/-in und Multimedia-Elektroniker/-in kennen. Das Projekt wird von den drei Berufsverbänden Verein zur ...
pluspafl: Weder Softie noch Rambo Buben, ihre Themen, ihre Bedürfnisse
(ots) - Vaduz, 23. Dezember (pafl) - Die Workshopreihe "Weder Softie noch Rambo Buben, ihre Themen, ihre Bedürfnisse" findet am 17. Januar 2005 von 19.00 21.30 Uhr statt und ist ein Nachfolgeprojekt der Vortragsreihe "Weder Macho noch Muttersöhnchen" vom September bis November 2003. Der grosse Andrang bei den Vorträgen und die vielen Fragen, die bei ...
plusBAK: Wahl des neuen Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen
Bern (ots) - Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2004 Pierre Maudet zum Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) ernannt. Der junge Genfer wird seine Funktion bei der EKKJ am 1. Januar 2005 übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Leo Brücker-Moro an. Pierre Maudet (26) ist schon seit über 10 Jahren politisch aktiv, ...
plusWyeth Stiftung für die Gesundheit von Ki
Aufruf zur Veränderung: Prävention für eine bessere Gesundheit der Jugend
Zug (ots) - Welche Auswirkungen hat die Gesundheit der Jugendlichen von heute auf die Gesellschaft von morgen? Welchen Stellenwert räumen Fachleute Präventionsprojekten ein? Wieso verschlechtert sich die Situation bei Jugendlichen in bezug auf "psychische Gesundheit" und "Suchtverhalten" seit zehn Jahren kontinuierlich? Und welche konkreten Bedürfnisse zum Thema ...
plusInternetportal zum Thema Illettrismus-Bekämpfung: www.lesenlireleggere.ch
Bern (ots) - Das Internetportal Lesenlireleggere stellt Personen, welche sich beruflich und allgemein für Illettrismus interessieren, eine Auswahl von Ressourcen und weiterführenden Links zum Thema Illettrismus- Prävention zur Verfügung. Das Portal wurde auf Anregung des Bundesamtes für Kultur vom Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule Aarau ...
plus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Young Caritas Award: Ein Preis für sozial engagierte Jugendliche
Caritas Jugendclub fördert Projekte von Jugendlichen Luzern (ots) - Der Caritas Jugendclub hat erstmals den Young Caritas Award vergeben. Der Preis zeichnet das Engagement von Jugendlichen in sozialen Projekten aus. Der Caritas Jugendclub unterstützt Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren dabei, eigene soziale Ideen und Visionen in Realität umzusetzen. Sechs Projekte, an denen 62 Jugendliche in der ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA - Schweizer Jugendliche: Exzessiver Suchtmittelkonsum nimmt zu
Lausane (ots) - Die Anzahl Schweizer Teenager, die mit einem übermässigen Suchtmittelkonsum ihre Gesundheit gefährden, ist zwischen 1998 und 2002 um fast 10 Prozent angestiegen. Beim Kiffen nimmt unser Land im europäischen Vergleich gar eine Spitzenposition ein. Das zeigt die repräsentative Studie der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere ...
plusSchweizerisches Komitee gegen Jugendarbeitslosigkeit: Nein zum Abbau des Jugendschutzes!
Zürich (ots) - Den Schwächsten auf dem Arbeitsmarkt soll nun noch der gesetzliche Schutz entzogen werden: Die Absicht des Bundesrates zur Herabsetzung des Jugendschutzalters ist verantwortungslos und skandalös! Die vorgesehene Herabsetzung des Schutzalters geht eindeutig zu Lasten der beruflichen Bildung. Damit nimmt der Bundesrat indirekt sogar eine weitere ...
plusKV Schweiz: Nein zur Senkung des Jugendschutzalters im Arbeitsgesetz
Zürich (ots) - Der Vorschlag des Bundesrates zur Herabsetzung des Jugendschutzalters auf 18 Jahre ist verantwortungslos und inakzeptabel. Der Kaufmännische Verband wird diese Vorlage im Parlament bekämpfen. Mit dem Jugendschutzalter 18 wäre die Berufsbildung massiv gefährdet. Heute sind die Jugendlichen bei Lehrbeginn durchschnittlich knapp 18 Jahre alt - somit ...
plusHotel & Gastro Union fordert ab Januar 2005 einheitliche Schutzbestimmungen bei Nachtarbeit von Lernenden im Gastgewerbe
Luzern (ots) - Heute hat der Bundesrat dem Parlament die Senkung des Jugendschutzalters auf 18 Jahre beantragt. Die Hotel & Gastro Union bedauert diesen Vorschlag des Bundesrates. Als völlig unakzeptabel erachtet sie den Aspekt, dass der Vorschlag allen Lernenden (Lehrlingen) im Schweizer Gastgewerbe, die ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Skandalös: Nach dem Sonntag fällt auch der Jugendschutz
Bern (ots) - Das Parlament macht den Sonntag zum Werktag, der Bundesrat den Jugendschutz zur Makulatur: Nur drei Jahre nach Inkrafttreten soll das Arbeitsgesetz revidiert und das Jugendschutzalter auf 18 Jahre gesenkt werden. Damit erweist der Bundesrat den Jugendlichen in der Berufsbildung, in der bereits heute grosszügig Globalbewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeit erteilt werden, einen Bärendienst. ...
plus
Sütt-Klub Lyss/Aarberg gewinnt den nationalen Challenge-Preis 2004: Super übermässiger Teamgeist
Hinweis: Ein Bild wird durch Photopress über Keystone verbreitet Lausanne (ots) - Mit seinem Engagement für den Jugendsport wird der Sütt-Klub Lyss/Aarberg nationaler Challenge-Sieger und gewinnt 10'000 Franken. Der Preis wurde von Nationaltrainer Köbi Kuhn der Leiterin des Sütt-Klubs, Denise König, am 9. ...
pluspafl: Der Jugendgewalt keinen Freiraum geben
(ots) - Sprengstoffanschlag unterstreicht Bedeutung von Gewaltprävention Vaduz, 3. November (pafl) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat an ihrem Mediengespräch von Dienstag, 3. November, über den Sprengstoffanschlag informiert, der sich in der Nacht von vergangenem Sonntag in Triesen ereignet hat. Nach Auffassung der Regierung unterstreicht der untersuchte Strafgegenstand die Wichtigkeit von ...
plusTechnorama - Swiss Science Center
Neu im Technorama: Spektakuläre Gas-Show
Winterthur (ots) - Ein explosives Gas-Spektakel mit heisser, eiskalter, flüssiger bis ohrenbetäubend dröhnender Luft eine neue Attraktion im Technorama! Ab sofort findet die 30-Minuten-Show täglich zweimal, um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr, in der Arena statt. Von Luft und Liebe kann man nicht leben! so sagt der Volksmund. Ohne geht es aber auch nicht jedenfalls nicht ohne Luft! Luft und dies ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Lehrstellenbarometer bestätigt Jetzt einen Pakt für mehr Berufsbildungsangebote
Bern (ots) - Das Lehrstellenbarometer, das in der Regel die Lage der Jugendlichen zu rosig darstellt, bestätigt: Trotz einiger zusätzlicher Lehrstellen aufgrund der bisherigen Massnahmen der Task Force Lehrstellen 2003 reicht das zusätzliche Angebot angesichts der wachsenden Zahl von Schulabgänger/innen bei weitem nicht aus. Insbesondere leistet das ...
plusBundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: Lehrstellenbarometer: 91 % der Lehrstellen vergeben
(ots) - Bern, 25. Oktober 2004: Ende August waren 91 % der Lehrstellen vergeben. Dies ergeben die Hochrechnungen des Lehrstellenbarometers. Rund 7'000 Lehrstellen waren noch offen. Die befragten Unternehmen erwarten, dass ein Teil der noch offenen Lehrstellen bis Ende Jahr besetzt werden - vor allem in der Westschweiz und Tessin. Ende August waren hochgerechnet 91% der Lehrstellen vergeben (2003: 89%). Damit ...
plusDer Kampf der EU gegen Tabakmissbrauch geht weiter, mit visuellen Warnhinweisen und einer 72 Millionen Euro-Medienkampagne
plus
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Cannabis: Beitrag der SFA zu einer sachlichen Diskussion
Lausanne (ots) - Wie weiter in der Cannabisfrage? Nach der gescheiterten Revision des Betäubungs-mittelgesetzes und einer oft polemischen Debatte rund um das Hanfkraut ist eine sachliche Diskussion dringend notwendig. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) liefert deshalb mit einer neuen Publikation wissenschaftlich fundierte Antworten auf die brennendsten Fragen rund um ...
pluspafl: Jungbürgerfeier in diesem Jahr in Balzers
(ots) - Vaduz, 19. Oktober (pafl) - Mit dem 18. Geburtstag erhalten die jungen Bürgerinnen und Bürger Liechtensteins die volle politische Mitsprachenmöglichkeit. Am Samstag, 23. Oktober 2004, feiern die Jungbürgerinnen und Jungbürger ihren Eintritt in die Volljährigkeit mit einem Empfang auf Schloss Vaduz und einer Feier im Gemeindesaal Balzers. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger werden von Erbprinz ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Fehlende Lehrstellen, wachsende Jugendarbeitslosigkeit
Bern (ots) - Angesichts der dramatischen Lage - diesen Freitag werden die neuesten (immer noch leicht beschönigten) Zahlen des Lehrstellenbarometers bekannt gegeben fordert der SGB unverzüglich einen Pakt für die Beschäftigung, sowohl der Schul- wie der LehrabgängerInnen. Der folgende Beitrag benennt und begründet Massnahmen. Jetzt endlich einen Pakt für die Beschäftigung der Jungen ...
plusSchweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester startet die Herbsttournee
plusTechnorama - Swiss Science Center
Neu im Technorama: Boyo und Magische Schaukel - Spielgeräte mit physikalischem Pfiff
Winterthur (ots) - Dank einer erfreulichen Resonanz auf einen Spendenaufruf konnten Mitte September, rechtzeitig zu Beginn der Herbstferien, im Park des Technorama zwei neue Spielgeräte (Made in Israel) installiert werden, wie man sie auf keinem Spielplatz findet. Exklusive Phänobjekte, welche ...
plusProjektentscheid Dreifachturnhalle für Baldegg
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die Gemeinde Hochdorf wollen gemeinsam eine neue Dreifachturnhalle bei der kantonalen Mittelschule Seetal in Baldegg erstellen. Die Anliker Generalunternehmung AG, Emmenbrücke hat zusammen mit dem Architekturbüro Rigert und Bisang, Luzern, den Gesamtleistungswettbewerb gewonnen. Das Projekt soll im ersten Quartal des Jahres 2005 von der Gemeinde Hochdorf und vom Grossen Rat des ...
plus
Theaterperlen für Kinder und Jugendliche: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Die Theaterpädagogik befindet sich in den letzten Jahren in einem beachtlichen Aufschwung. Immer mehr wird Theaterpädagogik als eigenständige Disziplin gewürdigt. Die ehemalige Kantonale Kontaktstelle Theater Luzern ist seit Januar 2004 Teil der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ). Die bewährten Produkte werden weiterhin den Schulen im ...
pluswww.facts4students.ch ist der erste umfassende Versicherungsratgeber für Studentinnen und Studenten
plusAufruf zur Demonstration: Fremdenhass durch sozialen Fortschritt bekämpfen!
Zürich (ots) - Die GBI-/SMUVJugend schliesst sich der nationalen Demonstration gegen rassistische Abstimmungskampagnen vom Samstag, 2. Oktober 2004, in Bern an. Sie fordert eine verschärfte Bekämpfung des Rassismus und soziale Fortschritte, damit die latente Fremdenfeindlichkeit sachlich abgebaut wird. Die GBI-/SMUV-Jugend ruft zur Teilnahme an der ...
plusBundesamt für Berufsbildung und Technologie
BBT: Bundespräsident Joseph Deiss fordert: Unternehmen sollen Lehrstellenpotenzial ausschöpfen
(ots) - Bern, 30. September, BBT: Bundespräsident Joseph Deiss ehrte am Tag der Berufsbildung in Freiburg erstmals die Siegerinnen und Sieger der Schweizermeisterschaften junger Berufsleute in 20 Berufen. Des weiteren ehrte er auch Personen und Institutionen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten durch besondere Leistungen in der Berufsbildung ...
plusLasst die Kinder aus dem Käfig
Bern (ots) - Kinder und Jugendliche sind Gefangene ihrer Termine und bewegen sich zu wenig. Diesen Befund bestätigen viele Fachleute. Unsere Kinder haben zu wenig Freiräume und müssen ihre Zeit organisieren wie vielbeschäftigte Manager. Die Folgen sind Stress und Übergewicht. Dabei wären frei verfügbare Zeiten und gut zugängliche Räume, in denen sie sich unbeschwert bewegen können, ihrer Entwicklung sehr förderlich. Die Eidgenössische Kommission ...
plusEin neuer Stern am Rallye-Himmel
St. Gallen (ots) - Xpand Rally ist eine atemberaubende Rallye-Simulation, die dank ihres wirklichkeitsgetreuen Fahrgefühls und der nahezu fotorealistischen Szenarien kräftig am Thron der alteingesessenen Rallye-Meister rüttelt. Die uneingeschränkte Sichtweite, die animierte und abwechslungsreiche Umgebung, die realistischen Licht-, Partikel- und Wettereffekte - all dies trägt zur visuellen Perfektion des Spiels bei. Zudem enthält Xpand Rally rund 40 detailverliebte ...
plus