Actualités sur Inland

Suivre
Abonner Inland
Filtre
  • 15.08.2014 – 09:58

    SUISSEDIGITAL

    RTVV-Revision: Kabelnetze gegen mehr Regulierung und «Lex SRG»

    Bern (ots) - Swisscable, der Dachverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, lehnt die Revision der Radio- und Fernsehverordnung RTVV und der SRG-Konzession ab. Die Revision dient einzig den Interessen der SRG. Eine Regulierung von HbbTV* und die Ausweitung der Verbreitungspflicht kämen einer kleinen «Lex SRG» gleich - die SRG plant die Einführung von HbbTV per 1. Januar 2015. Die Revision bringt Kunden keinen ...

  • 14.08.2014 – 12:00

    Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)

    Geldspielgesetz: Eine ausgewogene Vorlage / Stellungnahme der Comlot im Vernehmlassungsverfahren

    Bern (ots) - Die Comlot begrüsst den Gesetzesentwurf und erachtet ihn als ausgewogen. Er trägt den teilweise divergierenden Interessen der betroffenen Personen und Institutionen Rechnung und wird ein überaltertes Gesetz aus dem Jahr 1923 ersetzen. Der Gesetzesentwurf enthält für eine Reihe sensibler Fragestellungen Kompromisse, insbesondere im Bereich des Schutzes ...

  • 12.08.2014 – 14:55

    Staatskanzlei Luzern

    Botschafterin von China besucht Luzern

    Luzern (ots) - Xu Jinghu, die Botschafterin der Volksrepublik China in der Schweiz, weilte heute mit einer kleinen Delegation im Kanton Luzern. Im Zentrum der Visite stand der Austausch mit der Wirtschaftsförderung Luzern. Die chinesische Botschafterin Xu Jinghu sowie eine kleine Botschaftsdelegation trafen heute mit dem Luzerner Regierungspräsidenten Robert Küng zusammen. Das Treffen umfasste Gespräche auf der ...

  • 11.08.2014 – 15:58

    Alice Bucher-Stiftung Luzern

    Generationenwechsel bei der Alice Bucher-Stiftung Luzern

    Luzern (ots) - Die Präsidentin Dr. Margrit Meyer ist am 1. August nach genau 25 jähriger erfolgreicher Tätigkeit aus dem Stiftungsrat zurückgetreten. Die Stiftung wird neu vom langjährigen Ratsmitglied Meinrad Flüeler (76), Buchdrucker, präsidiert. Neu im Stiftungsrat sind Marlene Oswald (30), eidg. Personalfachfrau und Steuerexpertin nat. Pers. sowie MLaw Thomas Diener (35), Rechtsanwalt. Die Stiftung wurde 1978 ...

  • 11.08.2014 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Der Luzerner Bildungsdirektor im Gespräch

    Luzern (ots) - Am traditionellen Sommer-Mediengespräch des Bildungsdirektors erläuterte Regierungsrat Reto Wyss unter anderem, warum die Wirtschaftsfakultät an der Universität Luzern für den Kanton eine Chance ist. Für rund 74'000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an den Luzerner Volksschulen, Berufsschulen, Gymnasien und Hochschulen beginnt in den nächsten Wochen das Schuljahr 2014/15. Unter ihnen sind rund ...

  • 04.07.2014 – 18:15

    interGGA AG

    interGGA: Umstellung im analogen TV-Angebot

    Reinach (ots) - Am 15. Juli 2014 reduziert die interGGA aus betrieblichen Gründen ihr analoges Parallelangebot um acht Sender. Um weitere Kapazitäten auf dem Kabelnetz zu schaffen, wird die Verbreitung des analogen TV-Signals ab nächstem Jahr weiter reduziert. Kunden der interGGA haben noch bis Ende 2014 die Möglichkeit, eine Set-Top-Box zu Sonderkonditionen zu beziehen. Die zunehmende Verbreitung des digitalen ...

  • 01.07.2014 – 14:37

    Alpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore

    ALPENROSEN 4/2014 mit einer Sonderausgabe zu «Buremusig und Stegräf»

    Schwellbrunn (ots) - Gleich mehrere Artikel informieren in diesem Schweizer Folklore-Magazin erstmals über die Geschichte und der Ursprung der Schweizer Volksblasmusik. Die Recherchen zum Thema «Buremusig und Stegräf» waren sehr aufwendig und beschäftigten die ALPENROSEN-Redaktion schon seit einigen Jahren. Der Grund zur jetzigen Publikation ist ein neuer Anlass, ...

  • 01.07.2014 – 10:38

    Swisspower AG

    Stadtwerke auf Kurs / Umsetzung des Swisspower Masterplans 2050

    Zürich (ots) - Mit ihrem Masterplan 2050 haben sich die Swisspower Stadtwerke vor zwei Jahren als Schrittmacher der Schweizer Energiewende positioniert. Nun legen sie in einem Report erstmals Rechenschaft darüber ab, welche Massnahmen sie inzwischen umgesetzt oder angepackt haben und welche Wirkung sie damit erzielen. Das Ziel einer Versorgung der Schweiz ...

    Un document
  • 01.07.2014 – 08:00

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas publiziert neues Handbuch zur Armut in der Schweiz

    Luzern (ots) - Caritas will Armut in der Schweiz sichtbar und verständlich machen. Das Hilfswerk hat aus diesem Grund sein Armuts-Handbuch vollständig überarbeitet. Das "Neue Handbuch Armut in der Schweiz" wird heute in Bern vorgestellt. Es bietet einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Armut und bezieht die aktuellen Entwicklungen in der Armutspolitik mit ein. Auch acht Jahre nach ...

  • 29.06.2014 – 17:17

    Staatskanzlei Luzern

    Gedenkfeier Sempach 2014: Gelungenes Volksfest mit rund 6'000 Besuchern

    Luzern (ots) - Die Stadt Sempach tauchte ein Wochenende lang ins Mittelalter ein. Die Gedenkfeier zur Schlacht von 1386 und das farbenprächtige Mittelalterfest mit Musik, Theater und zahlreichen Marktständen zog rund 6'000 Besucherinnen und Besucher an. Mit der jährlich stattfindenden Gedenkfeier wird der Schlacht bei Sempach vom 9. Juli 1386 gedacht, bei der die ...

  • 27.06.2014 – 14:15

    Staatskanzlei Luzern

    Weiterbildungskurse Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am Montag, 7. Juli 2014 wird der nationale Weiterbildungsanlass «swch.ch14 Luzern» an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern eröffnet. Rund 2300 Lehrerinnen und Lehrer aus der ganzen Schweiz verbringen die ersten beiden Schulferienwochen mit Weiterbildungskursen aus vielfältigen Bereichen. Im Anhang finden Sie die Einladung zur Medienorientierung am Montag, 7. Juli 2014, 11 Uhr und das Programm der ...

  • 26.06.2014 – 11:00

    Staatskanzlei Luzern

    PH Luzern: Diplomfeier Weiterbildung

    Luzern (ots) - Heute Donnerstag, 26. Juni 2014, findet im Uni/PH-Gebäude in Luzern die Diplomfeier Weiterbildung zu folgenden Weiterbildungsstudiengängen der PH Luzern statt: - MAS Schulmanagement - MAS Integrative Förderung - CAS Integratives Lehren und Lernen - CAS 4-8 Unterrichten in altersheterogenen Gruppen - CAS Bilingualer Unterricht an der Volksschule - CAS Deutscha als Zewitsprache und Interkulturalität (PH ...

  • 26.06.2014 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Obstbauern setzten kein Streptomycin ein

    Luzern (ots) - Die Luzerner Obstbauern haben in diesem Frühjahr kein Streptomycin gegen Feuerbrand eingesetzt. Die Kriterien der kantonalen Dienststelle Landwirtschaft und Wald für die Freigabe und den Einsatz des Antibiotikums waren wegen der kühlen Witterung nicht erfüllt. Das Feuerbrandbakterium wurde zwar örtlich in Blüten nachgewiesen. Weil die Anzahl Bakterien pro Blüte jedoch zu klein war und eine Vermehrung ...