Actualités sur Inland
- plus
Erneut hohe Besucherzahl an den Trendtagen Gesundheit in Luzern
Luzern (ots) - Morgen Mittwoch beginnen die 11. Trendtage Gesundheit Luzern. Der Kongress - mittlerweile der bedeutendste nationale Branchenanlass - bringt die Spitzen des gesamten Schweizer Gesundheitssektors für zwei Tage im KKL Luzern zusammen. Der diesjährige Anlass ist dem Thema «Wettbewerb» gewidmet. Die vollständige Medienmitteilung zur Eröffnung der 11. Trendtage Gesundheit 2015 finden Sie im Anhang. ...
plusCEOs und der Staat: digital, modern und transparent in die Zukunft
Zürich (ots) - Die befragten CEOs im öffentlichen Sektor wünschen ein transparentes, effizientes Steuersystem (67%), qualifizierte Arbeitskräfte (60%) und eine geeignete Infrastruktur (49%). Das ist das Resultat der globalen PwC-Studie "Government and the Global CEO". Sie ist Teil des 18th Global CEO Survey, für den 1322 CEOs sowie 50 Regierungsmitglieder und CEOs ...
plusInnovatives Mobilitätspaket am Luzerner Kantonsspital
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat zusammen mit dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) und der Stadt Luzern ein umfassendes Mobilitätspaket erarbeitet, um die angespannte Verkehrssituation zu entschärfen. In dieser Zusammenarbeit sind Massnahmen entstanden, welche sämtliche Aspekte der Mobilität berücksichtigen. Täglich besuchen bis zu 1000 Patienten, Angehörige, Lieferanten und Partner das LUKS Luzern. ...
plusSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»: Der Gesetzesentwurf ist völkerrechtswidrig
Bern (ots) - Die Flüchtlinge bleiben im Gesetzesentwurf des Bundesrates über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative auf der Strecke In seinem Vorschlag bekräftigt der Bundesrat zwar, dass die internationalen Verpflichtungen eingehalten werden sollen. Trotzdem führt der Entwurf in eine juristische ...
plusBühler und EPFL gemeinsam für mehr Innovation / Bühler eröffnet Innovation-Satellit im Innovation Park der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL)
Uzwil (ots) - Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit, die zunehmende Mobilität oder der Klimawandel sind Themen, mit denen sich der Technologiekonzern Bühler täglich beschäftigt. Um auf solche globalen Herausforderungen neue Lösungsansätze zu finden, arbeitet Bühler jetzt mit der ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Energiesteuer ist ein klares Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband wertet die wuchtige Ablehnung der Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» als starkes Bekenntnis der Stimmenden zum Werkplatz Schweiz. Energieintensive Wirtschaftszweige wie das Bauhauptgewerbe wären durch die absurd hohe Energiesteuer untragbaren ...
plusSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH: Aufnahme von syrischen Flüchtlingen - Starkes Zeichen der Solidarität
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst den Beschluss des Bundesrates, zusätzlich 2'000 vom syrischen Bürgerkrieg betroffene Flüchtlinge im Rahmen eines Resettlement-Programmes aufzunehmen. Auch die 1'000 Visaerleichterungen für Ehegatten und minderjährige Kinder von Personen, die hier ...
plusSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Medienmitteilung und Medieneinladung: 15 Tonnen Geschenke für Bedürftige in Zürich
Zürich (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zürich verteilt 15 Tonnen Geschenke aus der Sammelaktion «2x Weihnachten». Grosse Bescherung: 15 Tonnen Geschenke aus der Aktion «2x Weihnachten» treffen am Dienstag, 10. März 2015 in einer Lagerhalle in Bülach ein. Dort werden die Kisten voller Gaben ...
plusInternationale Prostatakrebs-Konsensus Konferenz in St.Gallen
St.Gallen (ots) - Vom 12. bis 14. März 2015 findet im Kongresszentrum Hotel Einstein in St.Gallen erstmals eine internationale Prostatakrebs-Konsensus-Konferenz statt. Organisiert wird die Konsensus-Tagung von der Klinik für Onkologie/Hämatologie des Kantonsspitals St.Gallen. Im lokalen Organisations-Komitee sind zudem die Kliniken für Radio-Onkologie, Urologie, ...
plusDer Nationalrat erschwert der Hotellerie den Strukturwandel
Bern (ots) - hotelleriesuisse, Parahotellerie Schweiz, GastroSuisse und der Schweizer Tourismus-Verband (STV) haben den heutigen Entscheid des Nationalrates, unrentable Hotelbetriebe bis zu 50 Prozent in Zweitwohnungen umnutzen zu können, zur Kenntnis genommen. Der Entscheid wirft Fragen zur Umsetzung dieser Regelung auf. Die Branche fordert den Ständerat auf, die vollumfängliche Umnutzung von unrentablen Hotels in ...
plusSoroptimist International Schweizer Union / Union suisse Soroptimist International
Nationaler Tulpentag: "Gemeinsam für Frauen" / Soroptimists unterstützen die Integration von qualifizierten Migrantinnen
Liestal (ots) - «Gemeinsam für Frauen» Nationaler Tulpentag 6./7. März 2015 Soroptimists sind aktive Frauen, welche sich im Rahmen des weltweiten, fünfjährigen Projektes "Education and Leadership" dieses Jahr für die Integration qualifizierter Migrantinnen einsetzen. Mit einer schweizweiten Standaktion und ...
plus
- 2
Ein Jahr Pelz-Deklaration: Modehäuser sind überfordert
Un documentplus 1'000 Sattelschlepper erwartet - der Aufbau der Giardina beginnt
Zürich (ots) - Heute starten die Aufbauarbeiten der grössten Schweizer Indoor-Veranstaltung für das Leben im Garten. 275 Aussteller - darunter die bedeutendsten Anbieter der Branche - präsentieren vom 11. bis 15. März 2015 beeindruckende 1:1 Garteninstallationen. Innerhalb von nur knapp 10 Tagen werden in den Hallen der Messe Zürich ganze Gartenlandschaften erschaffen. Dies in Dimensionen, die sonst nirgends in ...
plusSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
"Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule" am 4. März 2015 im Nationalrat / Initiative gefährdet die Prävention vor sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen
Bern / Lausanne (ots) - Am 4. März 2015 wird die Initiative "Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule" im Nationalrat debattiert. "Diese Initiative bietet Kindern und Jugendlichen keinen Schutz vor sexueller Gewalt. Sie gefährdet vielmehr die Prävention vor sexuellen Übergriffen", führt Yvonne ...
plusWestsahara / Marokko: «MINURSO ist blind für Menschenrechte»
Un documentplusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Abkühlung der Bauwirtschaft wird spürbar
Zürich (ots) - Der lange Wachstumszyklus der Bauwirtschaft hat den Zenit überschritten. Vermehrt macht sich eine Abkühlung bemerkbar. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Die Auftragsbestände der Baufirmen sind insbesondere im Wohnungsbau rückläufig. Das Niveau ist aber immer noch ...
plusPädagogische Hochschule Zürich
Neues Angebot «Schulen arbeiten mit Tablets» (SAMT) an der PH Zürich
Zürich (ots) - Eine neue Weiterbildung an der PH Zürich bietet Schulen und Lehrpersonen die Gelegenheit, sich mit dem Einsatz von mobilen Geräten im Unterricht auseinanderzusetzen. Im Zentrum des Angebots, welches von Samsung Electronics Schweiz unterstützt wird, steht der sinnvolle Unterricht mit Tablets. Der rasante technische Wandel und die damit verbundenen ...
plus
Kurs der Schweizer Hotellerie - Entwicklung, Tendenzen und Stossrichtung
Bern (ots) - hotelleriesuisse konnte an der heutigen Jahresmedienkonferenz von Schweiz Tourismus eine positive Entwicklung der Logiernächtezahl präsentieren: Im Vergleich zu 2013 resultierte 2014 ein leichtes Plus von 0,9 Prozent. Aktuell stellt die massive Aufwertung des Schweizer Frankens die Hotellerie allerdings vor gewaltige Herausforderungen. Als Reaktion ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Zukunftsgerichtet und fair: Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
Bern (ots) - Der Bund wird Ausbau und Unterhalt der Nationalstrassen und seine Aufgaben im Agglomerationsverkehr künftig mit einem neuen Fonds (NAF) finanzieren. Heute hat der Bundesrat die Botschaft ans Parlament verabschiedet. Die Vorlage kommt im Vergleich zur Vernehmlassung verbessert daher. Der Schweizerische Städteverband unterstützt den NAF, fordert jedoch ...
plusLuzerner Kantonsspital: Rettungsdienst zählt 35 Einsätze während der Fasnacht
Luzern (ots) - Der Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) rückte im Einsatzgebiet Luzern 35 Mal im Zusammenhang mit der Fasnacht aus. Der Grossteil der Einsätze erfolgte aufgrund übermässigen Alkoholkonsums. Von der Tagwache am Schmutzigen Donnerstag bis zum Aschermittwoch verzeichnete der Rettungsdienst des LUKS 35 Einsätze. Davon 2/3 aufgrund ...
plusPublikumsrat SRG Deutschschweiz
2SRF zwei: «sportpanorama» / SRF 1: «DOK» / Hintergrundinformationen und Einblick in spannende Welten (BILD)
plusAargauische Kantonalbank mit Rekordjahresgewinn von CHF 105,5 Millionen Franken für Geschäftsjahr 2014
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert für das Jahr 2014 ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis. Sie weist einen Jahresgewinn von CHF 105,5 Mio. aus und erzielt damit den höchsten Jahresgewinn in ihrer Geschichte. Die ...
2 DocumentsplusAuslandpreisvergleich Medikamente: Originalprodukte auf Preisniveau des Auslands, weiterhin grosse Preisdifferenz bei Generika
Basel, Solothurn und Zug (ots) - Das Preisniveau der patentgeschützten Medikamente lag im November 2014 auf dem Preisniveau der sechs Vergleichsländer. Im Vorjahr hatte die Preisdifferenz noch 5 Prozent betragen. Auch patentabgelaufene Originalpräparate sind praktisch gleich teuer wie im Durchschnitt der ...
plus
SFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Starker Franken: Motorradbranche stellt sich der Herausforderung
Solothurn (ots) - Der starke Franken stellt Motorrad- und Roller-Anbieter sowie Handel vor grosse Herausforderungen. Die einzelnen Markenimporteure und Händler lancieren deshalb individuelle, innovative Angebote bei Neufahrzeugpreisen, Eintauschofferten und Finanzierungsmöglichkeiten, vermindern dadurch den Reiz zum Einkauftourismus und sichern Arbeitsplätze in der Schweiz. Importeure und Handel setzten 2014 in der ...
plusZürcher Komitee "Energiesteuer Nein"
Abstimmung vom 8. März 2015: Breit abgestütztes Komitee sagt Nein zur Energiesteuer
Zürich (ots) - Die Initiative der Grünliberalen ist ein Abenteuer, das die Privathaushalte und die Unternehmen in der Schweiz sehr teuer zu stehen kommen würde. Das Zürcher Komitee «Energiesteuer Nein» bekämpft deshalb die Vorlage. Die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» verlangt, dass ...
Un documentplusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Nein-Parole des Städteverbandes zur Familien-Initiative
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes empfiehlt ein Nein zur CVP-Familieninitiative, welche am 8. März 2015 zur Abstimmung kommt. Dies vor allem weil die damit verbundenen Steuerausfälle für viele Städte und städtische Gemeinden kaum verkraftbar wären und andere familienpolitische Aktivitäten in Frage stellen würden. Für viele Städte und Gemeinden ist die Familienpolitik ein wichtiges ...
plusGastroSuisse sagt Nein zur Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer»
Zürich (ots) - GastroSuisse lehnt die Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen ab. Die Koppelung von Energie- und Finanzpolitik ist ein ökonomisches Unding und schadet der Schweizer Wirtschaft. Für das Gastgewerbe ist die unterschiedliche Besteuerung von Waren und Dienstleistungen durch die Mehrwertsteuer bekanntlich ein grosses Problem. ...
plusMasseneinwanderungsinitiative: hotelleriesuisse fordert eine Umsetzung unter Berücksichtigung der standortgebundenen Hotellerie
Bern (ots) - hotelleriesuisse hat den bundesrätlichen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Die Kontingentierung der Kurzaufenthalter ab vier Monaten lehnt hotelleriesuisse dezidiert ab. Diese soll erst für Kurzaufenthalter ab zwölf Monaten ...
plus«Energie- statt Mehrwertsteuer»: Gegen einen radikalen Wechsel im Steuersystem
Bern (ots) - Die von der Grünliberalen Partei initiierte Volksinitiative «Energie-statt Mehrwertsteuer» verlangt die Abschaffung der bewährten Mehrwertsteuer (MWST) und dessen Ersetzung mit einer Steuer auf nicht erneuerbare Energien. Bei Annahme der Initiative fällt auch der für die Hotellerie bedeutende MWST-Sondersatz weg und die Wettbewerbsfähigkeit der ...
plus