Actualités sur Informatik

Suivre
Abonner Informatik
Filtre
  • 06.02.2020 – 22:23

    Avocor

    Avocor setzt auf Investitionen und erhöhten Fokus in Europa

    Wilsonville, Oregon (ots/PRNewswire) - Avocor kündigt Teamwachstum und Channel-Expansion in ganz Europa an, um sein interaktives Display-Geschäft in dieser Schlüsselregion auszubauen. Avocor (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2713048-1&h=42365289&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2713048-1%26h%3D1314138177%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.avocor.com%252F%26a%3DAvocor&a=Avocor), der am ...

  • 06.02.2020 – 14:34

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    Wenn Weichen, Schranken und Züge kommunizieren: Bahnprojekt geht auf die Teststrecke

    Potsdam (ots) - Die Bahn ist das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen und das gut 33.000 km lange Schienennetz birgt ein enormes Potenzial für datenbasierte Anwendungen. Ein neues "Digitales Testfeld" der Deutschen Bahn ermöglicht es, neue Technologien unter realen Bedingungen zu testen. Dazu zählt auch die Vehicle-to-everything-Technology (V2X), mit der ...

  • 06.02.2020 – 14:00

    crate

    Crate.io veröffentlicht neues Release CrateDB 4.1

    Berlin/Dornbirn/San Francisco (ots) - Crate.io (https://crate.io/), Entwickler und Anbieter der für den Einsatz in IIoT-Umgebungen optimierten CrateDB, stellt heute die Version 4.1 seiner Datenbank zur Verfügung. Nachdem das letzte Release bereits mehr SQL-Funktionen sowie PostgreSQL-Tools mit sich brachte, geht Crate.io nun einen Schritt weiter, um den Anforderungen der Kunden hinsichtlich einer einfachen Speicherung ...

  • 06.02.2020 – 10:34

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    Kostenlos Programmieren lernen - mit Detektiv, Roboter und Papagei

    Potsdam (ots) - Jugendlichen und Erwachsenen das Programmieren schmackhaft machen will ein neuartiger kostenloser Onlinekurs auf der offenen Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts. Ab Mittwoch, 4. März, macht er mit Java vertraut, einer der populärsten Programmiersprachen der Welt. In dieser werden zum Beispiel Apps für Android-Mobiltelefone geschrieben. Beim Hineinschnuppern in die Welt der Software helfen ...

  • 31.01.2020 – 04:00

    Persistent Systems

    Persistent Systems meldet Umsatz von 129,43 Mio. $, 3,1 % Wachstum im Quartalsvergleich für Q3GJ20

    Pune, Indien, und Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Übersicht Persistent Systems (https://www.persistent.com/) (BSE: PERSISTENT) (NSE: PERSISTENT) hat heute seine vom Vorstand genehmigten Geschäftszahlen für das am 31. Dezember 2019 beendete dritte Quartal veröffentlicht. Konsolidierte finanzielle Eckdaten für das am 31. Dezember 2019 beendete Quartal ...

  • 30.01.2020 – 11:30

    CitNOW Video GmbH

    CitNOW startet mit Vollgas ins neue Jahrzehnt

    Berlin (ots) - - Nutzung von Videotechnologie im Autohandel gewinnt weiter an Bedeutung - Zuwachs von über 90 Prozent: mehr als 30 Hersteller nutzen CitNOW im Raum DACH und Polen - Das System versendet über eine Million Videos pro Monat weltweit - Über 1.000 Autohändler haben allein in Deutschland auf Videokommunikation umgestellt Die CitNOW Video GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Allein 2019 ...

  • 28.01.2020 – 10:00

    Health Info Net AG

    SwissSign Group und HIN begründen strategische Partnerschaft

    Glattbrugg/Wallisellen (ots) - Die SwissSign Group, Anbieterin der SwissID, und die Health Info Net AG (HIN Community) spannen zusammen. Die Kooperation zielt darauf ab, die Verwendung und Verbreitung von sicheren elektronischen Identitäten (eIDs) im Schweizer Gesundheitswesen zu fördern. SwissSign Group und HIN haben sich entschieden, im Gesundheitsmarkt gemeinsam aufzutreten. Zu diesem Zweck erweitert HIN ihre ...

  • 28.01.2020 – 08:30

    High-Tech Bridge SA

    PwC Schweiz und ImmuniWeb für mehr Cybersicherheit in KMU's

    Zürich (ots) - Zwei führende Unternehmen für Cybersicherheit bündeln ihre Kompetenz, um im Rahmen ihres Lösungsansatzes die Sicherheit von kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) zu verbessern. Der Ansatz konzentriert sich auf die drei Hauptaspekte der Cybersicherheit: Mitarbeitende, Prozesse und Technologie. 2019 wurden eine Vielzahl von Unternehmen in der Schweiz und in Europa Opfer von gravierenden ...