Actualités sur Industrie
- plus
Stellenabbau ohne Ende bei GE
Olten (ots) - Die letzte Restrukturierung bei GE ist noch nicht einmal ganz abgeschlossen, wird bereits die nächste angekündigt. Weitere 450 Stellen sollen verschwinden. Eine Vision des Managements zum Erhalt der verbleibenden Stellen ist derzeit nicht auszumachen. 5600 Arbeitsplätze zählte GE in der Schweiz vor vier Jahren. Nach dem Ende der jetzt angekündigten Restrukturierung dürften es noch 2600 sein. Im Bereich Power sollen in Baden 350 und in Birr 100 Stellen ...
plusBundesverband der deutschen Kalkindustrie e.V.
3Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie (BVK)
plusRockwell Automation will 250 Stellen abbauen - Kostenoptimierung auf dem Buckel der Angestellten in der Schweiz
Olten (ots) - Rund 250 Stellen sollen bei Rockwell Automation verschwinden. Die Notwendigkeit ist für die Angestellten Schweiz nicht ersichtlich. Am 19. September 2017 kündigte Rockwell einen massiven Stellenabbau an. Dieser wird leider jetzt in voller Härte umgesetzt. Rund 250 Stellen sollen am Standort in Aarau ...
plusInterpharma fordert rasche Klärungen beim Rahmenvertrag mit der EU und dessen baldige Unterzeichnung
Basel (ots) - Als Vertreterin der grössten Exportbranche der Schweiz begrüsst Interpharma den heutigen klaren Entscheid des Bundesrats gegen die Kündigungsinitiative. Diese Initiative würde den Wirtschafts- und Pharma-Standort Schweiz massiv schwächen. Um eine geregelte und nachhaltige Beziehung mit der EU zu ...
plusHeidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg nimmt Umsetzung der digitalen Transformation in den Fokus
Heidelberg (ots) - - Konsequenter Ausbau des Vertragsgeschäfts - Steigender Anteil wiederkehrender Umsätze reduziert Konjunkturabhängigkeit - Umsatz und Ergebnisziele für Geschäftsjahr 2018/19 erreicht - Vorsichtiger Ausblick für 2019/20: Umsatz und Profitabilität auf Vorjahresniveau prognostiziert Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) will nach dem ...
plus
Drei neue Stiftungsmitglieder für die Greater Zurich Area
Zürich (ots) - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing hat drei neue Mitglieder: Der Tech Cluster Zug - ein Innovationsquartier auf dem Areal von V-ZUG -, die Wirtschaftsanwaltskanzlei FRORIEP und der Relocation-Lösungsanbieter Packimpex stärken die Public Private Partnership zur Vermarktung des Wirtschaftsraums Zürich. Das Standortmarketing für den Wirtschaftsraum Zürich im Ausland wird von einer ...
plusSodaStream als Gastgeber bei Israels größtem Fasten-Brechen
plusCrate.io ist "Cool Vendor in Manufacturing Operations"
Berlin/Dornbirn (ots) - Crate.io (https://crate.io/), Entwickler und Anbieter der IoT-Datenbanktechnologie CrateDB mit Schwerpunkt auf dem industriellen Internet der Dinge, ist von Gartner in die Liste der "Cool Vendor in Manufacturing Operations 2019" aufgenommen worden. Im Rahmen einer Untersuchung zu IIoT-Trends (1) hat der IT-Marktanalyst Empfehlungen für strategische Führungskräfte in der Fertigung ...
plus- 3
Röchling verzeichnet neuntes Jahr in Folge Umsatzplus
plus Universum Communications Switzerland AG
Gen Z vs. Millennials, kommt jetzt die Kluft am Arbeitsplatz? - Universums Studenten Ranking 2019
plus- 2
PRODEX und SWISSTECH: Die Schweizer MEM-Industrie braucht diesen Treffpunkt
plus
CO2-Gesetz: Swissmem fordert Lenkungsabgabe auf allen fossilen Energieträgern und umfassende Rückerstattung an Bevölkerung und Unternehmen
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) leistet in ihrer Rolle als «Problemlöserin» mit energie- und ressourceneffizienten Produkten sowie der Optimierung ihrer eigenen Produktionsprozesse einen massgeblichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen. Durch ...
plusZwei Mal Ja: Bedeutende Weichenstellungen für die Schweizer Industrie
Zürich (ots) - Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagten am heutigen Abstimmungssonntag zwei Mal Ja zu den eidgenössischen Vorlagen. Die Schweiz erhält einen international kompatiblen und wettbewerbsfähigen Steuerrahmen für alle Unternehmen. Dieser basiert auf einem gut-schweizerischen Kompromiss, der sich in der Abstimmung als tragfähig erwies. Mit dem Ja ...
plusMehr Pragmatismus, weniger Ideologie: Nur so lassen sich die Herausforderungen der Schweiz lösen
Bubendorf (ots) - Chemie Pharma Life Sciences ist die grösste Exportindustrie der Schweiz und daher besonders auf stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen angewiesen. Folgerichtig unterstützt scienceindustries das institutionelle Rahmenabkommen mit der Europäischen Union und ist für den Abschluss weiterer ...
plusAir2030: Der Bundesrat verzichtet auf die volle Unterstützung der Industrie
Zürich (ots) - Swissmem und GRPM bedauern den Entscheid des Bundesrates, dass bei der Erneuerung der Luftwaffe (Air2030) künftig nur noch 60 Prozent des Kaufpreises durch Industriebeteiligungen kompensiert werden müssen. Er folgt damit einseitig den Empfehlungen des Grüter-Berichtes, ohne die ...
Un documentplus- 2
Zürcher Tierschutz fordert glasklare Pelz-Deklaration
plus IFR - International Federation of Robotics
Brexit: Großbritannien fällt zurück - Roboterumsatz um 3% gesunken
plus
Changsha International Construction Equipment Exhibition
Globale Giganten der Baumaschinenindustrie treffen sich in Changsha, um neue Entwicklungsmöglichkeiten zu finden
plusMEM-Industrie: Die Geschäftsentwicklung bewegt sich seitwärts
Zürich (ots) - Die Abkühlung der Konjunktur in wichtigen Absatzmärkten der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) macht sich bemerkbar. Im ersten Quartal 2019 gingen die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um -5,1 Prozent und die Umsätze um -1,1 Prozent ...
Un documentplusPRODEX und SWISSTECH 2019 - Das Messe-Duo für den Werkplatz Schweiz
plusSchnelle Einführung des ERP-Systems PSIpenta bei Hargassner Heiztechnik / Reibungslose Migration auf die neue PSIpenta Version 9.2 beim Bestandskunden
Berlin (ots) - Die PSI Automotive & Industry GmbH hat erfolgreich und in nur kurzer Zeit die neue Version 9.2 des ERP-Systems PSIpenta bei der Hargassner Heiztechnik GesmbH eingeführt. Die schnelle Migration war u. a. durch die Standardlösungen in den Bereichen Vertrieb und Service möglich, da beim Bestandskunden ...
plusBatterieunterschilder aus Ultra-Silent: optimaler Lärm- und Hitzeschutz für Elektrofahrzeuge
plus- 5
auto-schweiz-GV: Forderung nach vernünftigem Mass für CO2-Regulierung
plus
Halbjahresbilanz: ZEISS wächst stark mit Innovationen
Oberkochen (ots) - Die ZEISS Gruppe schließt die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2018/19 (Halbjahresstichtag: 31. März 2019) erfolgreich ab: Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 3,019 Milliarden Euro (1. Halbjahr 2017/18: 2,773 Mrd. Euro). Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 443 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresniveau (380 Mio. Euro). Die EBIT-Marge stieg auf 14,7 Prozent. Der ...
plusOffset stärkt die Sicherheit der Schweiz und eröffnet Chancen für die Industrie
Zürich (ots) - Der Kauf neuer Kampfflugzeuge ist das derzeit grösste und anspruchsvollste Beschaffungsvorhaben der Schweiz. Erst Ende 2018 hat der Bundesrat beschlossen, dass der Kaufpreis zu 100 Prozent durch Industriebeteiligungen (Offset) kompensiert werden muss. Durch diese Gegengeschäfte kann sich die Schweizer Sicherheits- und Wehrtechnik-Industrie wertvolles ...
plusSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles gelingt zweite Zollaussetzung
Zürich (ots) - Ab dem 1. Juli 2019 ist die Einfuhr von Garnen, Zwirnen, Geweben und Gestricken in die Schweiz zollfrei. Dies hat der Bundesrat heute entschieden. Damit unterstützt er die Forderung von Swiss Textiles. Die Schweizer Textilunternehmen sparen rund 3 Millionen Franken. Die Schweizer Textilbranche ist hoch spezialisiert und in die globalen Wertschöpfungsketten integriert. Die Unternehmen sind auf Importe von ...
plusDank Generika konnten Prämienzahler in 2018 von Einsparungen in Höhe von 448 Millionen Franken profitieren
plusSchwerer Schlag für Werkplatz Innerschweiz: Müller Martini will Standort Stans aufgeben und 115 Stellen abbauen
Olten (ots) - Entgegen der konjunkturellen Lage in der Schweizer Maschinenindustrie läuft es bei Müller Martini nicht rund. Das Unternehmen hat aufgrund branchenspezifischer Umsatzschwierigkeiten eine grosse Restrukturierung bekanntgegeben. Müller Martini weist gemäss eigenen Aussagen weltweit eine Belegschaft ...
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2019
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 343 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 14 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,8 Prozent im Februar 2019 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
plus