mezzo-forte Streichinstrumente
Actualités sur Handwerk
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Energiesteuer ist ein klares Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband wertet die wuchtige Ablehnung der Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» als starkes Bekenntnis der Stimmenden zum Werkplatz Schweiz. Energieintensive Wirtschaftszweige wie das Bauhauptgewerbe wären durch die absurd hohe Energiesteuer untragbaren ...
plusElectrosuisse: Einladung zum Fachkongress Smart Home - Vernetzung im Wohnbereich / 19. März 2015, 8.15 bis 17.00 Uhr im Trafo Baden
Fehraltorf (ots) - Unsere Umwelt wird zunehmend "smarter". Produkte wie Smartphone, Smart TV, Smart Grid, Smart Metering usw. sind und werden zu unseren ständigen Begleitern im Alltag. Wie verhält es sich mit Smart Home, der Vernetzung im ...
Un documentplusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Abkühlung der Bauwirtschaft wird spürbar
Zürich (ots) - Der lange Wachstumszyklus der Bauwirtschaft hat den Zenit überschritten. Vermehrt macht sich eine Abkühlung bemerkbar. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Die Auftragsbestände der Baufirmen sind insbesondere im Wohnungsbau rückläufig. Das Niveau ist aber immer noch ...
plusSwissmem / MEM-Industrie: Umsatzrückgang und massiver Margenverlust erwartet
Zürich (ots) - Die Geschäftsentwicklung der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) stagnierte im zweiten Halbjahr 2014 aufgrund der schwachen Konjunktur im Hauptmarkt Europa. Gepaart mit der schockartigen Aufwertung des Schweizer Frankens sowie der Unsicherheit bezüglich ...
Un documentplusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Inakzeptable Kurzaufenthalts-Kontingente
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die im Rahmen der Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels vom Bundesrat vorgeschlagene Kontingentierung der Kurzaufenthalte bis zu einem Jahr als inakzeptabel. Die vom Bundesrat heute vorgestellte Vernehmlassungsvorlage zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels in der Bundesverfassung umgeht die ...
plus
Swissmem: Der Bundesrat nutzt den Spielraum nicht
Zürich (ots) - Der vom Bundesrat präsentierte Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative trägt dem Verfassungsauftrag, das gesamtwirtschaftliche Interesse zu berücksichtigen, ungenügend Rechnung. Swissmem bedauert insbesondere, dass das von der Wirtschaft vorgeschlagene Schutzklausel-Modell nicht berücksichtigt worden ist. Für ...
Un documentplusPolitik und Arbeitgeber müssen ernsthaft inländische Fachkräfte fördern
Zürich (ots) - Der Ständerat berät am 11. Dezember mehrere Vorstösse, welche die Bekämpfung des Fachkräftemangels zum Thema haben. Die Angestellten Schweiz fordern den Rat auf, konkrete politische Massnahmen zur Förderung von inländischen Fachkräften zu unterstützen. Die Arbeitgeber sind aufgerufen, das Potenzial inländischer Fachkräfte endlich besser zu ...
plusMit Dremel ist das ganze Jahr Weihnachten: Nützliche Geschenkideen für Heimwerker und Dekofans
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Ein Buch, ein Parfum, eine Krawatte oder ein Gutschein - klassische Weihnachtsgeschenke, die wohl jeder schon einmal bekommen oder ausgesucht hat. Für alle, die ein Präsent suchen, das ihren Lieben auch lange nach Weihnachten noch Freude bereitet, sind die Dremel-Home-Projekt-Boxen ...
plusEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Ein Jahr Meldeverfahren für Dienstleistungserbringer aus der EU/EFTA
Fehraltorf (ots) - Seit dem 1. September 2013 ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI zuständig für die Nachprüfung der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringern aus den EU/EFTA Staaten, die in der Schweiz während höchstens 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr einen reglementierten Beruf des Elektroinstallationsgewerbes (Elektriker, ...
plusBerufsmaturafeier am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe
Luzern (ots) - Am vergangenen Freitag, 24. Oktober 2014, durften 27 Absolventinnen und Absolventen der technischen Berufsmatura Modell 3 Plus im Beisein von zahlreichen Gästen ihr Berufsmaturitätszeugnis entgegennehmen. Nach Grussworten der Lehrerschaft und einer Festrede von Fachbereichsleiter Moritz Stirnimann überreichte Herbert Eugster, Rektor des ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Berner Bauarbeiter bekämpfen Gewerkschafts-Ja zur Pauschalsteuerinitiative
Zürich (ots) - Aus Angst, wegen der Pauschalsteuerinitiative ihren Arbeitsplatz zu verlieren, haben 400 Berner Oberländer Arbeiter, vorwiegend aus dem Baugewerbe, in einem gemeinsamen Brief nationale Gewerkschaftsvertreter zu einer Aussprache nach Zweisimmen eingeladen. Tenor der aufgebrachten Handwerker: «Die ...
plus
- 2
Schweizermeisterschaft Carrossier/-in Spenglerei und Lackiererei: Die AMAG gratuliert herzlich
Un documentplus ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Eröffnung der 72. OLMA
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in St. Gallen die offizielle Eröffnung der 72. OLMA. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz und hat somit neben der regionalen auch eine schweizweite Bedeutung. ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Beat Jung ist Vizeeuropameister der Maurer (BILD)
plusInitiative Furnier und Natur e.V.
FurnierGeschichten.de: Von Menschen und ihrer Liebe zu einem besonderem Material
Bad Honnef (ots) - FurnierGeschichten erzählt von Menschen und Ihrer Liebe und Leidenschaft für ein einzigartiges Material, nämlich für das Naturprodukt Furnier. Dass Furnier im Möbelbau verwendet wird, ist bekannt. Aber das Naturprodukt kann mehr und findet zunehmend Verwendung bei der Veredelung vieler Gegenstände und Produkte des Alltags. FurnierGeschichten.de ...
plusPublikumsrat SRG Deutschschweiz
Medienmitteilung des Publikumsrats SRG.D / Fernsehen SRF 1 und Radio SRF 2 Kultur: «anno 1914 - Die Fabrik» und «1914: Der 1. Weltkrieg und die Folgen» / Geschichte lebendig machen (BILD)
plusHightech im Kleinformat: Der Dremel Micro überrascht mit ausgeklügelten Details
Leinfelden-Echterdingen (ots) - In einer kleinen, bereits eingebauten Schublade eine Schraube zu kürzen, ist mit den meisten Werkzeugen schwierig. Mit dem kabellosen Multifunktionswerkzeug Dremel Micro ist diese Herausforderung im Handumdrehen gelöst. Der Dremel Micro ist das handlichste Multifunktionsgerät von Dremel und wiegt bei einer Länge von 20 Zentimetern ...
plus
Anständige Schweizer: Für 77 Prozent ist Schwarzarbeit tabu
Nürnberg (ots) - Illegal und unmoralisch: 77 Prozent der Schweizer lehnen es ab, Schwarzarbeit zu beauftragen. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale / Geringverdiener greifen aus finanzieller Not zur Schwarzarbeit, für Besserverdiener ist es ein Kavaliersdelikt / Beamte und Rentner nehmen es mit Steuern und Sozialabgaben besonders genau Die meisten Schweizer ...
plusIm Visier: Für 67 Prozent der Schweizer ist die Videoüberwachung von Handwerker, Putzfrau und Kindermädchen kein Tabu
Nürnberg (ots) - 67 Prozent der Schweizer wüssten gerne, was in ihrer Abwesenheit zuhause geschieht - dafür würden sie auch zur Videokamera greifen / Im Visier stehen vor allem Handwerker, Putzfrau und Kindermädchen - das zeigt eine repräsentative Umfrage von immowelt.ch, einem der beliebtesten ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeisterverband ruft zur Unterzeichnung der Petition gegen einseitigen Landschaftsschutz auf
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ruft auf zur Unterzeichnung der Petition «Berggebiete: Nicht nur schützen, auch nutzen». Die Petition warnt vor einem einseitigen Landschaftsschutz, der keine Rücksicht nimmt auf die wirtschaftliche Entwicklung der Berg- und Randregionen. Getragen wird die ...
plusLUXIA®: Himmlische Freiheit mit LUXIA®-Lichtgauben
plus- 2
VITROBAR® - Pestalozzis neues Profilsystem für Ganzglasgeländer / VITROBAR® - Ein Ganzglasgeländer-System aus dem Hause Pestalozzi vereint auf höchstem Niveau Architektur, Sicherheit und einfache Montage
Un documentplus Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS befürwortet die Neuregelung der periodischen Nachprüfintervalle bei Motorfahrzeugen
Bern (ots) - Der TCS unterstützt den vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) ausgearbeiteten Vorschlag, die Nachprüfintervalle für Personenwagen und Motorräder von bisher 4-3-2-2 Jahren zu neu 6-3-2-2 Jahren zu ändern. Eine Neuregelung entlastet die Halter von jüngeren Fahrzeugen und trägt dem hohen technischen ...
plus
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik
Technologie-Tag 2014 an der NTB Buchs / Erfolgreich wachsen durch Vernetzung und Innovation (BILD)
plusGastroJournal und Bischofszell Nahrungsmittel AG verleihen "Zukunftsträger 2014" / Die besten Lehrmeister des Jahres werden ausgezeichnet
Zürich (ots) - Bereits zum vierten Mal werden am Donnerstag, 12. Juni, im Zürcher Kaufleuten die besten Lehrmeister des Jahres in den Kategorien Fleischfachmann/-frau, Bäcker-Konditor/Konditor-Confiseur, Restaurationsfachmann/-frau und Koch ausgezeichnet. Das GastroJournal und die Bischofszell Nahrungsmittel AG ...
plusLeichtes Spiel mit Laser-Entfernungsmesser PLR 15 / Die richtige Bildschirmgröße macht die Fußball-WM auch zu Hause zum Erlebnis
plus- 2
STIHL und Felco starten Partnerschaft (BILD)
plus Zürcher Komitee "Mindestlohn NEIN"
Kundgebung gegen die Mindestlohn-Initiative (BILD)
plusPerfekt frisierte Administration mit OpaccERP
Kriens (ots) - Im Verband coiffureSUISSE sind mehrere tausend Coiffeurgeschäfte zusammengeschlossen. Für die administrative Abwicklung seiner zahlreichen Dienstleistungen für die Mitglieder setzt der Verband jetzt auf die ERP-Software von Opacc. Dadurch konnte die Effizienz erheblich gesteigert werden. «Nur schon bei den verschiedenen Arten der Fakturierung sparen wir mit der neuen Opacc Software massiv Zeit und ...
plus