Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 08.01.2012 – 14:38

    Axel Springer Akademie

    Joachim Gauck über die Notwendigkeit und die Grenzen der Pressefreiheit

    Berlin (ots) - "Wenn wir die Freiheit in der Gesellschaft haben, muss sie existieren und darf nicht eingeschränkt werden", sagt Joachim Gauck, der ehemalige Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde und Mitbewerber um das Amt des Bundespräsidenten, in einem Beitrag für das Pressefreiheits-Portal "20zwoelf.de" der Axel Springer Akademie. Gauck weiter: "Pressefreiheit ist ...

  • 02.01.2012 – 09:38

    Essl Foundation

    Essl Social Prize 2012 - Preisträger Pfarrer Wolfgang Pucher/ VinziWerke

    Klosterneuburg (ots) - Der Essl Social Prize 2012 geht an Pfarrer Wolfgang Pucher zur Umsetzung des Sozialprojektes "Housing First" in der Stadt Salzburg. In den vergangenen Jahrzehnten gründete Pfarrer Pucher 30 VinziWerke und insgesamt 57 Vinzenzgemeinschaften in Österreich und der Slowakei und schaffte es, mit seinen besonderen Sozialinitiativen vielen obdachlosen ...

  • 22.12.2011 – 13:40

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    GDI-Trendradar: Der Neue Social-ism

    Rüschlikon (ots) - Social Media, Social Shopping, Social Innovation, Social Currency, Social Business - eine Welle des Sozialen überflutet derzeit laufend neue Gebiete und erfasst die ganze Wirtschaft und Gesellschaft: Kaum mehr jemand, der nicht in irgendeinem sozialen Online-Netz Mitglied ist, kaum mehr eine Firma, die dem Trend nicht zumindest nachzurennen versucht. Denn social nicht bloss irgendein Trend. Social ...

  • 22.12.2011 – 11:37

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Publikation über Geschichte der Burg Altbüron

    Luzern (ots) - Die neuste Publikation der Kantonsarchäologie widmet sich den Funden der 1309 zerstörten Burg Altbüron. Ein reiches Fundgut illustriert das Leben auf der mittelalterlichen Burg und ihr blutiges Ende. Die Burg von Altbüron, deren Burghügel sich nördlich des Dorfes erhebt, wurde vor über 700 Jahren zerstört. Schon im 19. Jahrhundert wurde die Burgstelle auf der Suche nach Altertümern durchwühlt. Die ...

  • 22.12.2011 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Steuerkooperation mit dem Vereinigten Königreich D/E

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und das Vereinigte Königreich bauen das unter dem Namen "Liechtenstein Disclosure Facility" bekannte, spezielle Offenlegungsprogramm sowie die damit verbundenen Abkommen weiter aus. Im Dezember fand in Vaduz ein Treffen zwischen der Stabsstelle für Internationale Finanzplatzagenden der Regierung des Fürstentums Liechtenstein (SIFA) ...

  • 22.12.2011 – 07:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein zeigt hohes Mass an Solidarität - Steigerung des ODA-Prozentsatzes auf 0,67

    Vaduz (ots/ikr) - Der Anteil der offiziellen Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance, ODA) am Bruttonationaleinkommen (BNE) Liechtensteins hat im Jahr 2009 einen historischen Höchststand von 0.67 % erreicht. Nachdem vor einigen Tagen das Amt für Statistik die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das Jahr 2009 veröffentlicht hat, wurde es ...

  • 21.12.2011 – 17:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Integrationskalender 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Titel "Vielfalt schmeckt besser" ist die Ausgabe des interkulturellen Kalenders für das Jahr 2012 erhältlich, welcher in eigener Regie entwickelt und gestaltet wurde. Der genannte Titel nimmt einen wichtigen Gedanken aus dem Integrationskonzept "Stärke durch Vielfalt" auf. Die verschiedenen Gewürze stehen sinnbildlich für die Menschen aus über 100 Nationen, die in Liechtenstein leben, ...

  • 21.12.2011 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vier Eignerstrategien verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Das Gesetz über die Steuerung und Überwachung öffentlicher Unternehmen (Öffentliche-Unternehmen-Steuerungs-Gesetz; ÖUSG) sieht vor, dass die Regierung nach Rücksprache mit der strategischen Führungsebene für jedes öffentliche Unternehmen eine Eigner- oder Beteiligungsstrategie festlegt. An ihrer Sitzung vom 20. Dezember 2011 hat die Regierung für weitere vier öffentliche Unternehmen, die ...

  • 21.12.2011 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. November 2011 wurde zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Staatskundeprüfung im Rahmen der gesetzlich festgelegten Ziele zur Integration durchgeführt. Für den Erhalt der Niederlassung umfasst die Prüfung 21 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Der Test gilt als bestanden, wenn 14 Fragen richtig beantwortet werden. Höher sind die Anforderungen für die Erlangung der ...

  • 12.12.2011 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Ergebnisse der Volkszählung 2010

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Jahr nach dem Start der Volkszählung 2010 veröffentlicht das Amt für Statistik die ersten Ergebnisse. Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung des Landes. Ein Gesamtbild der Bevölkerung "Zweck der Volkszählung ist es, ein Gesamtbild der Bevölkerung unseres Landes zu geben. Viele wichtige Informationen haben wir nur dank der Volkszählung. Es freut mich deshalb, dass die ersten ...

  • 08.12.2011 – 10:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neuer GDI IMPULS: «Die Zukunft der Megatrends»

    Rüschlikon (ots) - Naturkatastrophen, Krisenangst: Wer glaubt heute noch voller Optimismus an eine planbare Zukunft? Die Idee der Megatrends, der grossen Voraussagen, ist unglaubwürdig geworden. Das hat Konsequenzen für die Trendforschung. Für die aktuelle Ausgabe des Wissensmagazins «GDI Impuls» unternimmt der renommierte Berliner Medienwissenschaftler Norbert Bolz eine Neu-Positionierung des Megatrend-Begriffs. ...

  • 07.12.2011 – 15:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer an der UNHCR-Jubiläumskonferenz in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Vertreter von über 145 Staaten und 60 Organisationen, darunter Staatsoberhäupter und Regierungsmitglieder aus über 70 Staaten, trafen sich am 7. und 8. Dezember in Genf, um die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Genfer Flüchtlingskonvention und zum 50-jährigen Bestehen der Konvention zur Verhinderung von Staatenlosigkeit zu begehen. Im ...

  • 07.12.2011 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Standortmarketing in drei Geschäftsbereichen

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals gibt es in Liechtenstein ein Standortförderungsgesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft treten wird. Zur Vermarktung des Landes als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination wurde mit "Liechtenstein Marketing" eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Die neue Organisation wird ihre Tätigkeit planmässig am 1. Januar 2012 mit einer interimistischen Geschäftsleitung und ...

  • 07.12.2011 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltkalender 2012 zum Thema "Fliessende Übergänge"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Umweltkalender 2012 ist dem Thema "Fliessende Übergänge" gewidmet. Er ermöglicht der Liechtensteiner Bevölkerung eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vielfältigen Anforderungen an ein lebendiges Fluss-Ökosystem unter Berücksichtigung eines verbesserten Hochwasserschutzes im Rheintal. Im Vergleich zu früheren Zeiten, als der Rhein noch weitgehend frei seinen Weg im Alpenrheintal suchte, ...