Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 04.05.2012 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon stürmte erneut für "Team Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ständige Vertretung Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in New York veranstaltete am 21. April 2012 zum zweiten Mal einen Benefiz-Fussballmatch zugunsten von Kindern in Konfliktgebieten. Das Engagement für den Schutz der Menschenrechte und im Besonderen auch der Rechte von Kindern ist ein wichtiger Teil von Liechtensteins aussenpolitischen ...

  • 04.05.2012 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer empfängt Erziehungsrat des Kantons Uri

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der Leitung von Regierungsrat Josef Arnold, zuständig für Bildung und Kultur, besucht der Erziehungsrat des Kantons Uri am 4. und 5. Mai das Fürstentum Liechtenstein und wird verschiedene Schulen besuchen und sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen im liechtensteinischen Bildungswesen machen. Im Rahmen ihres Besuchs in Liechtenstein ...

  • 04.05.2012 – 10:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Demenzstrategie für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Februar 2012 hat die Regierung darüber informiert, dass sie eine Demenzstrategie für Liechtenstein erarbeitet. Diese liegt nun vor. Was waren die Beweggründe? Aufgrund der allgemein höheren Lebenserwartung steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, stetig an. Mit dem Ziel, die Lebensqualität dieser Menschen zu fördern und pflegende Angehörige zu entlasten, hat die Regierung in der ...

  • 04.05.2012 – 09:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 477 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2012 mit 2,5% gleich wie im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen (12,8%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 03.05.2012 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jürg Hanselmann auf Konzertreise durch Amerika

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. April begann der liechtensteinische Pianist und Komponist Jürg Hanselmann in Portland, Oregon eine einwöchige Klavier-Konzertreise durch Amerika mit weiteren Aufführungen in Las Vegas, Atlanta und im Kennedy Center in Washington, D.C. Jürg Hanselmann führte Musik von Josef Gabriel Rheinberger, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert sowie Eigenkompositionen auf. Die Konzertreise wurde durch die ...

  • 03.05.2012 – 16:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Justizpflegeberichte der Gerichte

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Justizpflegeberichte für das Jahr 2011 des Landgerichtes, des Obergerichtes sowie des Obersten Gerichtshofes zur Kenntnis genommen und dem Landtag übermittelt. Wie in den Jahren zuvor, lag der Geschäftsanfall dieser Gerichte auch im Geschäftsjahr 2011 auf vergleichsweise hohem Niveau. Aufgrund zahlreicher Erledigungen liessen sich die mit Ende ...

  • 27.04.2012 – 13:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Organische Schadstoffbelastung im Jahre 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Im Messjahr 2011 wurden die Immissionsgrenzwerte für Benzol sowie die Zielwerte für Benzol, Toluol und Xylol an allen Standorten eingehalten. Für Benzol und Toluol wurde gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme, für Ethylbenzol jedoch an einigen und beim Xylol an allen Standorten eine Zunahme gemessen. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften von Benzol ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Einhaltung ...

  • 27.04.2012 – 09:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wissenswertes über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Archäologie und Denkmalpflege präsentieren eine neue Publikationsreihe mit dem Titel «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein». Der erste Band behandelt das Jahr 2010. Er ist ab sofort im Buchhandel und bei der Landesarchäologie erhältlich. Die «Fund- und Forschungsberichte» beinhalten eine vollständige Zusammenstellung ...

  • 26.04.2012 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Reise zu den Anfängen unseres Staates

    Vaduz (ots/ikr) - Zeitgleich mit den Feierlichkeiten "300 Jahre Liechtensteiner Oberland 2012" gibt das Schulamt des Fürstentums Liechtenstein das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" für den Geschichtsunterricht auf der Primarschule heraus. Frisch gedruckt ist das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" aus der Reihe "Bilder aus der Geschichte Liechtensteins" bereit für seinen Einsatz in den ...

  • 25.04.2012 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gutachten des EFTA-Gerichtshofs

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat sich am Mittwoch, 25. April 2012, zu den vom Fürstlichen Land-gericht am 14. September 2011 vorgelegten Fragen betreffend die Interpretation des §53a der liechtensteinischen Jurisdiktionsnorm (Rechtssache E-13/11) geäussert. Das Fürstliche Landgericht wollte wissen, ob sich ein Bürger eines EWR-Mitgliedstaates auf eine Bestimmung wie die des §53a der liechtensteinischen ...

  • 25.04.2012 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterstützung des Hilfswerks Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr unterstützt die Regierung das Hilfswerk Liechtenstein mit rund 120'000 Franken. Neben dem Jahresbeitrag an das Hilfswerk übernimmt die Regierung die Transportkosten der Organisation. Das Hilfswerk Liechtenstein bezweckt die Linderung materieller Not, indem es Hilfsgüter und Spenden im ganzen Land sammelt und Bedürftigen zukommen lässt. Bereits seit Jahren kommt die Regierung im ...

  • 25.04.2012 – 11:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsames Forschungszentrum soll breit abgestützt sein

    Vaduz (ots/ikr) - In Vaduz haben sich am 24. April 2012 auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Mitglieder der Regierungen Vorarlbergs, St. Gallens und Liechtenstein getroffen. Beim trilateralen Treffen wurde ein Gedankenaustausch zum geplanten Forschungs- und Innovationszentrum am Standort Buchs durchgeführt. Der Kanton St.Gallen und Liechtenstein haben sich bereits als Träger - vorbehaltlich der ...