Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 15.02.2013 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. Februar 2013, fand das diesjährige Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Diese Zusammenkünfte werden seit vielen Jahren regelmässig durchgeführt und dienen dem Gedankenaustausch sowie dem geselligen Zusammensein. Zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder sind dabei der Einladung der Regierung gefolgt. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T +423 ...

  • 14.02.2013 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Geburtstagsempfang des Landesfürsten

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte am Donnerstag, 14. Februar, seinen 68. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass fand ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt. Regierungschef Klaus Tschütscher überbrachte dem Landesfürsten die Glück- und Segenswünsche der Behörden und der Bevölkerung. Zum Gratulationsempfang waren die Mitglieder der Regierung, die Mitglieder des Landtages ...

  • 14.02.2013 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 5. IBK Preis - Gesundheitsförderung im Wettbewerb

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Bodenseekonferenz schreibt den Preis für Gesundheitsförderung und Prävention dieses Jahr bereits zum fünften Mal aus. In Liechtenstein, als kleinstem Teilnehmer unter den IBK Mitgliedsländern sind wirkungsvolle Projekte eingereicht worden. Somit konnten fünf Projekte nominiert werden. Starkes Engagement in Liechtenstein Die ...

  • 13.02.2013 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "2012 in Bildern" - Filmausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landeskanal strahlt in den kommenden Tagen den Film "2012 in Bildern" aus. Der 38-minütige Film ist am Samstag und Sonntag (16., 17., 23., und 24. Februar) jeweils um 10.00, 12.00, 16.00 und 18.00 Uhr zu sehen. Der im Auftrag des Landesarchivs von der Filmfabrik Anstalt, Triesenberg, erstellte Film zeigt Ereignisse aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in Liechtenstein im vergangenen ...

  • 06.02.2013 – 10:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Letztes Studienbesuchsjahr 2013/2014 / Zwei Stipendien für CEDEFOP-Studienbesuche zu vergeben

    Vaduz (ots/ikr) - Das CEDEFOP (European Center for the Development of Vocational Training - Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) organisiert zum letzten Mal Studienbesuche für Führungs- und Schlüsselpersonen im Bildungsbereich. Ziel des CEDEFOP-Studienbesuchsprogramms ist es, die Erarbeitung politischer Massnahmen und die europäische ...

  • 06.02.2013 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 26 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,3% im Dezember 2012 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 22 Personen (-4,5%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 06.02.2013 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auswertung Verkehrszählung 2012 Online

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Bau und Infrastruktur betreibt ein Netz mit 27 Verkehrszählstellen in Liechtenstein. Davon sind 12 Standorte mit Dauerzählern ausgestattet und weitere 15 Zählstellen werden mit 5 Geräten alternierend im Halbjahresrhythmus gezählt. Das Amt für Bau und Infrastruktur hat die Zähldaten für das Jahr 2012 aufbereitet und bietet diese neu im Internet zum freien Download an. Das Amt für Bau ...

  • 06.02.2013 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Invalidenversicherungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Invalidenversicherungsverordnung abzuändern. Die Abänderung drängte sich insbesondere wegen der vom Landtag beschlossenen Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes auf. Diese Abänderung machte die Aufhebung der Bestimmung über die Betriebsbeiträge an die Sonderschulung sowie an pädagogisch-therapeutische Massnahmen ...

  • 05.02.2013 – 12:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Berufsbildungsbeirat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Februar 2013 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zum Vorsitzenden bestimmte die Regierung Werner Kranz aus Schaan (Leiter des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung), der von den Mitgliedern Brigitte Haas, Vaduz (LIHK), Anita Hardegger, Vaduz (LBV), Benedikt Heeb, Buchs (BZB), Walter Noser, Vaduz (Schulamt), Rolf ...

  • 04.02.2013 – 17:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Amt für Justiz

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Schaffung des Amts für Justiz auf den 1. Februar 2013 hat die Regierung einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen der Verwaltungsreform verwirklicht. Das neue Amt für Justiz wurde aus dem bisherigen Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt, der Opferhilfestelle sowie der Übertragung von Aufgaben aus dem Justizwesen der Regierung gebildet. Dies steht in Einklang mit dem Ziel der Verwaltungsreform, die Struktur der Verwaltungseinheiten zu ...

  • 04.02.2013 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anzahl der Asylgesuche stabil

    Vaduz (ots/ikr) - 74 Asylgesuche wurden im vergangenen Jahr in Liechtenstein eingereicht, darunter ein Mehrfachgesuch. Diese 74 Gesuche bedeuten einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um ein Gesuch. Die meisten Anträge wurden im vergangenen Jahr im Herbst gestellt, als in den Monaten September, Oktober und November jeweils zehn Personen in Liechtenstein um Asyl ansuchten. Am ruhigsten verliefen die Monate Februar und Mai mit zwei bzw. drei Gesuchen. Der grösste Teil der ...

  • 04.02.2013 – 10:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zwischenlösungen/Brückenangebote oder Weiter zur Schule?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 7. Februar 2013 um 18.00 Uhr, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über Brückenangebote / Zwischenlösungen und weiterführende Schulen in Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung zum einen der verschiedenen Brückenangebote (10. Schuljahr, Sozialjahr, ...

  • 01.02.2013 – 08:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fuchsräude in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - In zwei Revieren von Liechtenstein wurden räudekranke Füchse erlegt. Die Fuchsräude ist eine hochansteckende Hautkrankheit, die durch Grabmilben (Sarcoptes scabiei) hervorgerufen wird. Räudekranke Füchse sind durch haarlose, entzündete und verkrustete Hautstellen vornehmlich an den hinteren Körperpartien gekennzeichnet. Nicht selten zeigen kranke Füchse auch Verhaltensstörungen (kein Fluchtverhalten, Angriffe gegen Haustiere) und tauchen in der ...

  • 31.01.2013 – 10:41

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Neue Broschüre zum Thema psychisches Trauma

    Bern (ots) - "Wenn das Vergessen nicht gelingt", lautet der Titel einer soeben erschienenen Informationsbroschüre zur Posttraumatischen Belastungsstörung. Auf 32 Seiten finden sich alle wichtigen Hintergründe und Ratschläge für Trauma-Betroffene und deren Angehörige. Herausgegeben wurde die Broschüre vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und von "support for torture victims", dem Verbund der vier Ambulatorien für ...

  • 30.01.2013 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gute Menschenrechtsbilanz für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - An der universellen periodischen Überprüfung (UPR) Liechtensteins durch den UNO-Menschenrechtsrat am 30. Januar 2013 wurde Liechtenstein eine insgesamt gute Menschenrechtsbilanz attestiert. Im Rahmen der UPR wird jeder UNO-Mitgliedstaat alle viereinhalb Jahre überprüft. Die erste UPR Liechtensteins hatte im Dezember 2008 stattgefunden. Die am Dialog mit Liechtenstein teilnehmenden Staaten äusserten ...

  • 30.01.2013 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnung zum Kostenziel 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die Verordnung zum Kostenziel 2013 verabschiedet. Das Kostenziel 2013 für die OKP wurde auf 3.7% festgelegt. Die Regierung legt gemäss Art. 19b KVG mit Verordnung jeweils das Kostenziel in der OKP für das kommende Jahr fest. Für das Jahr 2013 beträgt das Kostenziel 3.7%. Damit konnte die Regierung aufgrund der prognostizierten Kostenentwicklung ...

  • 30.01.2013 – 12:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet neuen Arzttarif

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die restlichen Kapitel des neuen Arzttarifs auf gemeinsamen Antrag der Tarifpartner verabschiedet. Zusätzlich zu den bereits im Oktober 2012 eingeführten Kapitel 0 und 1 konnten nun auch die Facharztkapitel genehmigt werden. Die Einführung dieser Kapitel erfolgt auf 1. März 2013. Mit der Verabschiedung der Facharztkapitel des neuen Arzttarifs ...

  • 30.01.2013 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer am Education World Forum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer vertrat Liechtenstein vom 29. -30. Januar am Education World Forum in London. Das jährlich stattfindende Gipfeltreffen der Bildungsminister dient dem Austausch über zukünftige Herausforderungen im Bildungsbereich. Der Anlass wird vom britischen Foreign Office und dem Departement of Education unterstützt. Thema des diesjährigen Treffens waren die grossen Herausforderungen, ...