Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 12.03.2013 – 12:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Asylverordnung: Gefälle zur Schweiz vermeiden

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein arbeitet im Ausländerbereich sehr eng mit den zuständigen Schweizer Behörden zusammen. Dies gilt auch für das Asylwesen. Ein Ziel der Liechtensteiner Asylgesetzgebung ist es daher, dass die entsprechenden Regelungen mit denjenigen in der Schweiz möglichst vergleichbar sind, um so ein Gefälle zwischen den Nachbarländern mit ihren sehr ähnlichen Verfahrensabläufen zu vermeiden. Liste ...

  • 12.03.2013 – 09:05

    EMOTION Verlag GmbH

    Nadja Uhl: "Ich bin froh, einen Mann zu haben, der ein ganzer Kerl ist"

    Hamburg (ots) - "Es ist auch eine Art von Sexualerziehung, wenn der Papa der Mama mal ordentlich an den Hintern fasst und Mama sich darüber freut", sagt Nadja Uhl im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 4/2013 ab morgen im Handel, www.emotion.de) - auch wenn sie weiß, dass sie von manch einem für diese Aussage "bestimmt gelyncht werde". Aber die ...

  • 11.03.2013 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuererklärung 2012

    Vaduz (ots/ikr) - In den nächsten Tagen werden den steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2012 durch die Gemeindesteuerkassen zugestellt. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 12. April 2013 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31.12.2012) einzureichen. Die Steuererklärung kann händisch - oder einfacher mit ...

  • 08.03.2013 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der kolumbianischen Vizeaussenministerin in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die kolumbianische Vizeaussenministerin, Mónica Lanzetta Mutis, weilte am 8. März zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Im Zentrum des Gesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick standen die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Kolumbien sowie die Partizipation von Frauen in der Politik. Vor dem Arbeitstreffen wurde die ...

  • 08.03.2013 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsame Nutzung von Sportinfrastruktur zwischen Liechtenstein und Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer und Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel unterzeichneten am Freitag eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Nutzung von Sportstätten. Es ist das erste Mal, dass eine solche Absichtserklärung zwischen Liechtenstein und einem seiner Nachbarn ...

  • 08.03.2013 – 10:26

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Elektrofahrzeuge in Mehrfamilienhäusern aufladen

    Bern (ots) - Mit der Verbreitung von Plug-In Hybrid- und Elektrofahrzeugen wird in Mehrfamilienhäusern auch der Strombezug in gemeinschaftlich genutzten Räumen zunehmen. Der TCS hat untersucht, wie die Verteilung ermöglicht und abgerechnet werden kann. Während dies bei bestehenden Mehrfamilienhäusern neue Installationen erfordert, können künftige Bauten bereits in der Planungsphase auf die Bedürfnisse der ...

  • 07.03.2013 – 12:18

    Angestellte Schweiz

    Bitte nicht zu bescheiden, liebe Frauen

    Zürich (ots) - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Zwar ist dieser Grundsatz in der Bundesverfassung verankert. Der Arbeitsmarkt zeigt jedoch ein anderes Gesicht. Gleichwertige Arbeit wird nicht gleich entlohnt - Frauen verdienen noch immer durchschnittlich 20 Prozent weniger als Männer. Das Volk hat am 3. März Ja zu einer besseren Vereinbarkeit von Job und Familie gesagt. So lange jedoch der Mann mehr verdient, ist es ...

  • 07.03.2013 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Das erste "Energieland" weltweit

    Vaduz (ots/ikr) - Während der vergangenen zehn Jahre wurden alle elf Gemeinden des Fürstentums Liechtenstein mit dem Label "Energiestadt" zertifiziert. Dieses Zertifikat des gleichnamigen Trägervereins wird an Gemeinden verliehen, die eine nachhaltige Energiepolitik vorleben und umsetzen. Somit ist Liechtenstein das erste Land weltweit, dass sich "Energieland" nennen dar. Liechtensteins Umweltministerin Renate Müssner ...

  • 06.03.2013 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 6. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...

  • 06.03.2013 – 14:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 5. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...

  • 06.03.2013 – 11:15

    ElitePartner

    Weltfrauentag: Zehn Dinge, die Männer an Frauen lieben

    Hamburg (ots) - Zum Weltfrauentag am 8. März hat ElitePartner (www.ElitePartner.de) 470 Singlemänner gefragt, was ihnen am schönen Geschlecht besonders gefällt. Das Ergebnis: Männer lieben an Frauen vor allem ihren Sinn fürs Schöne und ihre Unergründlichkeit. Top 10: Frauen sind wunderbar, weil... 1... sie den Sinn für das Schöne mitbringen (41%) 2... sie unergründliche Wesen für uns sind (36%) 3... sie uns ...

  • 06.03.2013 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lösungsansätze zur Optimierung der Rheinübergänge liegen vor

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Erarbeitung des Agglomerationsprogramms Werdenberg-Liechtenstein wurden 34 Massnahmen entwickelt, um die Bereiche Siedlung und Verkehr besser aufeinander abzustimmen. Ein konkretes Massnahmenpaket betrifft die stark befahrenen Rheinübergänge Haag-Bendern und Vaduz-Sevelen. Der nun vorliegende Bericht zeigt Lösungsansätze auf, wie die ...

  • 06.03.2013 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hegeschau 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 08. März 2013, findet im SAL in Schaan ab 19:30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18:30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2012/2013. Im Zentrum des Abends steht der Vortrag von Kurt Bollmann zum Thema "Unsere Raufusshühner - Überlebenskünstler im Gebirge". ...

  • 06.03.2013 – 10:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schönste Bücher aus Liechtenstein 2012 / Präsentation der prämierten Bücher

    Vaduz (ots/ikr) - Die schönsten Bücher des Jahres 2012 aus liechtensteinischer Produktion wurden im Januar durch eine Fachjury erkoren. Vier Bücher wurden prämiert, davon erhielt ein Buch eine Auszeichnung und drei weitere Titel eine lobende Anerkennung. Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 veranstaltet. An der Ausschreibung ...

  • 05.03.2013 – 15:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick im Einsatz für die Stellung der Frau

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf anlässlich eines zweitägigen Arbeitsbesuchs in New York die Spitzenvertreter der Vereinten Nationen. Beim Arbeitsgespräch mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon diskutierte Regierungsrätin Aurelia Frick verschiedene Schwerpunkte der liechtensteinischen Aussenpolitik. Sie informierte unter anderem über die ...

  • 05.03.2013 – 13:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsabend Jagdprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Im April/Mai 2014 werden in Liechtenstein Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen durchgeführt. Für Personen, die sich für die Absolvierung einer dieser Prüfungen interessieren, findet am Donnerstag, 7. März 2013, 19.30 Uhr im Restaurant Edelweiss, Triesenberg, ein Informationsabend statt. An der Veranstaltung werden detaillierte Informationen betreffend die Zulassungsbedingungen zur Prüfung und ...

  • 05.03.2013 – 13:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zugang zu Vorbereitungslehrgang ermöglicht

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 5. März 2013 hat die Regierung beschlossen, auf ein Angebot der Vorarlbergischen Landesregierung einzutreten, wonach auch für liechtensteinische Maturanden die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang auf die Studieneingangsprüfung für Medizin ermöglich werden soll. Seit einigen Jahren gibt es in Österreich den so genannten EMS-Test, der den Zugang zum Medizinstudium an ...

  • 05.03.2013 – 13:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsmatura in Liechtenstein: erfolgreiches Vollzeitangebot

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 5. März 2013 hat die Regierung beschlossen, nach dem erfolgreichen Abschluss des Schulversuchs, das Vollzeitangebot an der Berufsmittelschule Liechtenstein definitiv einzuführen. Der Vollzeitlehrgang wird sehr geschätzt und über die Landesgrenzen hinweg stark nachgefragt. Seit mehr als 10 Jahren gibt es an der ...

  • 05.03.2013 – 13:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sanierung Staatshaushalt - Vernehmlassung betreffend Finanzausgleich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2013 eine Vernehmlassung betreffend die Anpassung des Faktors(k) zur Festlegung des Mindestfinanzbedarfs gemäss Finanzausgleichsgesetz für die Jahre 2014 und 2015 verabschiedet. Das Finanzzuweisungssystem, mit welchem Steuermittel in Form von Steueranteilen und Finanzausgleichszahlungen vom Land an die ...

  • 05.03.2013 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Abänderung der Markenschutzverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2013 die Abänderung der Markenschutzverordnung genehmigt. Orientierung an den schweizerischen Richtlinien Künftig soll vom Zwangserfordernis der Vollmacht gemäss Art. 5 Markenschutzverordnung abgesehen werden. Das liechtensteinische Markenschutzgesetz basiert auf schweizerischen Vorlagen im Bereich ...