Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 26.03.2013 – 16:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Newsletter "schuleheute" zum Thema "Sprachen"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schulamt gibt sechs- bis achtmal im Jahr den Newsletter "schuleheute" heraus, in dem es über aktuelle Themen des Schul- und Bildungswesens kurz und vielfältig informiert. Der aktuelle Newsletter vor den Osterferien widmet sich dem Thema "Sprachen". Sprache begegnet uns zuerst und sehr intensiv in ihrer mündlichen Form. Erst mit dem Eintritt in Kindergarten und Schule kommt die schriftliche Form ...

  • 26.03.2013 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Standard & Poor's bestätigt erneut AAA für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) hat den Ratingprozess 2012 abgeschlossen und das Resultat in ihrer Analyse vom 15. März 2013 festgehalten. Liechtenstein wird erneut mit einem ˈAAAˈ mit stabilem Ausblick eingeschätzt. Wie schon im Vorjahr hält S&P fest, dass Liechtenstein neben stabilen Institutionen und einer klaren politischen Ausrichtung auch einen Leistungsausweis in der ...

  • 26.03.2013 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Stellungnahme an den Landtag zur Änderung des Steuergesetzes verabschiedet. Die Gesetzesänderung steht im Zusammenhang mit der Sanierung des Staatshaushaltes und sieht diverse Massnahmen zur Erhöhung der Steuereinnahmen vor. In seiner Sitzung vom 21. Dezember 2012 hat der Landtag die Regierungsvorlage zur Abänderung des Steuergesetzes ...

  • 26.03.2013 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Leistungsvertrag mit der Familienhilfe Liechtenstein unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 25. März 2013, wurde der Leistungsvertrag zwischen dem Amt für Soziale Dienste, den Gemeinden Triesen, Triesenberg, Vaduz, Schaan, Planken, Eschen-Nendeln, Mauren-Schaanwald, Gamprin-Bendern, Schellenberg, Ruggell und dem Verein Familienhilfe Liechtenstein betreffend die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Familienhilfe ...

  • 26.03.2013 – 14:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Neuer Webauftritt für Reise- und Camping-Infos des TCS

    Bern (ots) - Die Seite www.reisen-tcs.ch wurde überarbeitet und präsentiert sich als übersichtliches und attraktiv gestaltetes Infoportal rund um die Angebote von TCS Reisen und TCS Camping. Auch die beliebten und praktischen Reiseinformationen wurden aufgefrischt und zeigen sich im neuen Erscheinungsbild. Während annähernd einem halben Jahr wurden der gesamte Online-Bereich von TCS Reisen und TCS Camping sowie die ...

  • 26.03.2013 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung passt Schengenverordnung an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März 2013 die Abänderung der Verordnung über das Schengener Informationssystem und das SIRENE-Büro genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da das bestehende System am 9. April 2013 im gesamten Schengenraum durch das Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) abgelöst wird. Das Schengener Informationssystem ist ein ...

  • 25.03.2013 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doris Frick als neue Botschafterin in Bern vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Doris Frick wird ab Dienstag, 26. März 2013, neue liechtensteinische Botschafterin bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Bern. Sie tritt die Nachfolge des bisherigen Botschafters, Hubert Büchel, an. Doris Frick studierte an der Hochschule St. Gallen Volkswirtschaft. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und doktorierte an der HSG zum Thema Kapitals- und ...

  • 22.03.2013 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Qualität unseres Trinkwassers

    Vaduz (ots/ikr) - Wie selbstverständlich gehen wir als Konsumentinnen und Konsumenten davon aus, dass unser Trinkwasser von guter Qualität ist. Doch wie kommt es zu dieser guten Qualität? Bevor Quellen oder Grundwasser an einer bestimmten Stelle genutzt werden, wird deren mikrobiologische und chemische Qualität durch Wasserversorgung und Behörden überprüft. Um negative äussere Einflüsse zu verringern, wird der ...

  • 21.03.2013 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: World Earth Hour 2013 - auch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Bei der so genannten "World Earth Hour" handelt es sich um eine vom WWF Australien im Jahre 2007 ins Leben gerufene Umweltschutzaktion. Die "World Earth Hour" ist ein globaler Aufruf am 23. März eines jeden Jahres für eine Stunde die Lichter ausgehen zu lassen, um dadurch ein Symbol für den Klimaschutz zu setzen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 7'000 Städte und Gemeinden in 152 Ländern an ...

  • 20.03.2013 – 17:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationaler Tag gegen Rassismus

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Anti-Apartheidsdemonstration in Sharpeville, Südafrika, gewaltsam niedergeschlagen. Seitdem begeht die internationale Gemeinschaft jeweils am 21. März den Tag gegen Rassismus. Die Bemühungen, Rassismus zu bekämpfen sowie gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern, stehen im Zentrum dieses Tages. Was Liechtenstein gegen Rassendiskriminierung tut Im ...

  • 20.03.2013 – 15:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Morgen ist Weltwassertag

    Vaduz (ots/ikr) - Der Weltwassertag wurde 1993 ins Leben gerufen und findet jährlich am 22. März statt. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Das diesjährige Motto lautet "Wasser und Zusammenarbeit". Auch in Liechtenstein wird der Weltwassertag dieses Jahr aktiv angegangen. So lädt die LIFE Klimastiftung zusammen mit dem schweizerischen Verein ...

  • 20.03.2013 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beschluss des gemeinsamen EWR Ausschusses: Regierung genehmigt Bericht und Antrag an Landtag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Bericht und Antrag zum Beschluss 229/2012 des gemeinsamen EWR Ausschusses an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Einheitliche Berechnung des effektiven Jahreszinses bei Verbraucherkreditverträgen Die Richtlinie 2011/90/EU der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2008/48/EG ...

  • 20.03.2013 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumkreditgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumkreditgesetzes an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Die Richtlinie der Kommission vom 14. November 2011 zur Änderung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates mit zusätzlichen Annahmen für die Berechnung des ...

  • 20.03.2013 – 10:20

    ElitePartner

    Studie: In glücklichen Beziehungen hilft der Mann im Haushalt

    Hamburg (ots) - Kochen, Haushalt, Wohnung einrichten? Diese Dinge sind in den meisten Partnerschaften immer noch Frauensache. Männer dagegen sind für Reparaturen zuständig. Die neue ElitePartner-Studie (www.Partnerschaftsstudie.de) deckt jetzt einen Zusammenhang von Beziehungsglück und Rollenteilung auf: In sehr glücklichen Partnerschaften teilt sich das Paar die ...

  • 19.03.2013 – 16:15

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neuer «GDI Impuls» zu Big Data

    Rüschlikon (ots) - Die immensen Datenmengen, die Menschen, Maschinen und Geräte ständig produzieren, sind Thema der eben erschienenen Ausgabe von «GDI Impuls». Das GDI-Wissensmagazin geht dem plötzlichen Interesse an Daten auf den Grund und analysiert, wo sich aus dem scheinbar unüberschaubaren Input ein brauchbarer Output generieren lässt; und wo eben nicht. Hier drei «Impuls»-Geschichten in aller Kürze: IT-Unternehmer Nicolas Bissantz warnt im Interview davor, ...

  • 13.03.2013 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ein wertvolles Produkt sucht Abnehmer

    Vaduz (ots/ikr) - Kompost - Unzählige Mikroorganismen und das Fachwissen der Kompostwarte verwandelten letztes Jahr mehr als 28'000 Kubikmeter Grünabfall aus Liechtensteiner Gemeinden in wertvollen Kompost. Doch die meisten Gemeinden wünschen sich einen besseren Absatz ihres Komposts. Die Gemeinden Liechtensteins betreiben seit vielen Jahren Kompostierplätze. Auf diesen entsteht aus Grünabfällen ein hochwertiges ...

  • 13.03.2013 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "EWR hat oberste Priorität"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. März wurden in Brüssel die Ergebnisse der von der liechtensteinischen Regierung in Auftrag gegebenen Studie über das EWR-Abkommen und die weiteren integrationspolitischen Perspektiven Liechtensteins vorgestellt. Beauftragt wurde das renommierte, unabhängige Centre for European Policy Studies (CEPS). Im Rahmen der öffentlichen Präsentation des Studienberichtes nahm Regierungsrätin Aurelia Frick das erste Exemplar entgegen und bekräftigte in ...

  • 12.03.2013 – 16:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG) zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Leiharbeit verabschiedet. ...

  • 12.03.2013 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung zum Gewässerschutzgesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung zum Gewässerschutzgesetz genehmigt. Die Gewässerschutzverordnung soll unter dem Kapitel "Planerischer Schutz der Gewässer" ergänzt werden. Rezeptionsgrundlage ist die schweizerische Gewässerschutzverordnung. In der Gewässerschutzverordnung werden neu die besonders gefährdeten Gewässerschutzbereiche umschrieben ...

  • 12.03.2013 – 12:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Altlasten-Verordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten genehmigt. Die Abänderung erfolgte nach eingehender Prüfung der schweizerischen Altlasten-Verordnung, die ebenfalls revidiert wurde. Es wurde beschlossen, die entsprechenden Änderungen auch in Liechtenstein zu übernehmen. Mit der Anpassung der liechtensteinischen ...