Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 20.04.2013 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thomas Zwiefelhofer diskutiert mit Journalisten aus Singapur

    Vaduz (ots/ikr) - Zur bevorstehenden Ausstellungseröffnung der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein in Singapur konnte Wirtschaftsminister und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Landesmuseum eine Journalistendelegation aus Singapur begrüssen. Die Wirtschafts- und Kulturjournalisten informierten sich in Liechtenstein über die wirtschaftlichen ...

  • 19.04.2013 – 17:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stabile Sicherheitslage im Bodenseeraum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Innenminister Thomas Zwiefelhofer nahm am 19. April 2013 für Liechtenstein am 12. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Konstanz teil. Im Zentrum des jährlichen Treffens der für die innere Sicherheit zuständigen Regierungsvertreter der Bodensee-Anrainerländer und -kantone (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein) steht ein ...

  • 18.04.2013 – 10:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Fahrassistenzsysteme werden trotz Schwächen immer effizienter

    Bern (ots) - In den vergangenen fünf Jahren wurde die Technik der Fahrassistenzsysteme verändert und weiterentwickelt. Obwohl die verschiedenen Systeme die Verkehrssicherheit gezielt erhöhen, sind sie noch immer kein Ersatz für die Aufmerksamkeit und die Verantwortung des Fahrers. Der TCS hat zwei eingebaute und ein After-Sales-System verglichen. Der technische Fortschritt erlaubt eine kontinuierliche Verbesserung von ...

  • 17.04.2013 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staat und Kirche - Abstimmung über die Verfassungsänderung verschoben

    Vaduz (ots/ikr) - Die im Zusammenhang mit der Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften stehende Abstimmung über die Abänderung der Verfassung wird verschoben. "Die Verfassungsänderung soll dem Landtag gemeinsam mit dem Konkordat zwischen Liechtenstein und dem Heiligen Stuhl vorgelegt werden", so Regierungschef Adrian Hasler. Weiteres ...

  • 17.04.2013 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Frühlings-Separatsammlung von Sonderabfällen aus Privathaushalten wird am 23. und 24. April durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 23. April 2013 Balzers: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Werkstoffsammelstelle Neugrüt Schaan: 14.00 Uhr - 16.30 Uhr, Werkhof Alstoffsammelstelle Eschen: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin/Bendern: 14.00 Uhr - ...

  • 16.04.2013 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Messverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. April 2013 die Abänderung der Verordnung über das Messwesen genehmigt. Die Anpassung erfolgt aufgrund der Umbenennung der schweizerischen Deklarationsverordung in "Mengenangabeverordnung". Da die liechtensteinische Messverordnung in zwei Bestimmungen darauf Bezug nimmt, müssen die Begrifflichkeiten sowohl in der Verordnung selber als auch im entsprechenden ...

  • 16.04.2013 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung ernennt interimistischen Leiter der Stabsstelle für Chancengleichheit

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. April 2013 Thomas Hasler als Nachfolger von Tatjana Hadermann zum interimistischen Leiter der Stabsstelle für Chancengleichheit ernannt. Thomas Hasler übernimmt als Mitarbeiter der Regierung im Ministerium für Gesellschaft ab sofort die interimistische Leitung der Stabsstelle für Chancengleichheit und ...

  • 15.04.2013 – 14:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fischsterben im Äusseren Bach, Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 12. April 2013, um ca. 18.00 Uhr, ereignete sich am Äusseren Bach in Balzers ein Fischsterben. Auf der Gewässerstrecke Kohlbruck - Vogelsang wurden ca. 40 tote Fische festgestellt. Die Landespolizei und das Amt für Umwelt haben unverzüglich Ermittlungen vorgenommen. Erste Anhaltspunkte weisen darauf hin, dass das Fischsterben durch den Eintrag toxischer Stoffe verursacht wurde. Herkunft ...

  • 15.04.2013 – 11:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 14. April ihren Geburtstag. Anlässlich der Gratulationscours vom Montag, 15. April 2013, überbrachten Landtagspräsident Albert Frick, Regierungschef Adrian Hasler und die weiteren Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befanden sich Erzbischof Wolfgang Haas und ...

  • 09.04.2013 – 19:15

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Ernst Fehr nimmt Gottlieb Duttweiler Preis entgegen

    Rüschlikon (ots) - Der Gottlieb Duttweiler Preis wurde am Abend des 9. April 2013 in einer feierlichen Zeremonie an Professor Ernst Fehr übergeben. Der Ökonom nahm die Auszeichnung im GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon/Zürich vor rund dreihundert geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur entgegen. Die Lobrede hielt sein Kollege Dan Ariely, selber ein global einflussreicher ...

  • 09.04.2013 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Preis 2012 verliehen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines Festakts wurde am 9. April 2013 in Innsbruck der Forschungspreis des Fürstentums Liechtenstein an drei Forschende der beiden Innsbrucker Universitäten verliehen. Der Leiter des Schulamtes, Arnold Kind, übergab am Dienstag den Forschungspreis des Fürstentums Liechtenstein an Forschende der beiden Innsbrucker Universitäten, der Medizinischen Universität und der Leopold ...

  • 08.04.2013 – 16:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 90. Jubiläum der Unterzeichnung des Zollvertrags

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Schweiz verbinden Liechtenstein sehr enge, freundschaftliche Beziehungen. Eine zentrale Grundlage dafür ist der liechtensteinisch-schweizerische Zollvertrag, dessen Unterzeichnung sich dieses Jahr zum 90. Mal jährt. Um diesen symbolhaften Anlass zu feiern, lud Regierungsrätin Aurelia Frick am 8. April hohe schweizerische Beamte nach Liechtenstein ein. Die Feierlichkeiten beinhalteten einen ...

  • 08.04.2013 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung ernennt Generalsekretärinnen und Generalsekretäre

    Vaduz (ots/ikr) - Regierung ernennt Generalsekretärinnen und Generalsekretäre Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. April 2013 die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre ernannt und befristet für fünf Jahre angestellt. Damit ist sichergestellt, dass die Regierungsmitglieder in den neuen Strukturen rasch möglichst über ein handlungsfähiges ...

  • 08.04.2013 – 14:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. April 2013 die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung genehmigt. Die Verordnung beinhaltet neu eine Liste mit Risikoländern, die zur Bekämpfung von Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung intensiviert zu überwachen sind. Zudem hält sie fest, dass Hintergrund und Zweck ...

  • 08.04.2013 – 09:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Camping setzt Qualitätsoffensive fort

    Bern (ots) - TCS Camping hat im vergangenen Jahr weiter in die Verbesserung des Komforts für die Campinggäste investiert. Gut aufgenommen wurden die auf acht Plätzen neu angebotenen "TCS Pods". Was das Geschäftsergebnis betrifft, erzielte TCS Camping im letzten Jahr einen Bruttoumsatz von CHF 19 Mio. Dies entspricht einem leichten Rückgang um 1,6% gegenüber 2011. Infolge des kühlen Wetters verlief das ...

  • 05.04.2013 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sanierung Hallenbad Eschen - Wiedereröffnung am 8. April

    Vaduz (ots/ikr) - Nach 14-monatiger Bau- und Sanierungsarbeit steht das Hallenbad Eschen ab Montag, 8. April 2013, der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung. Am Samstagnachmittag, 27. April 2013, hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich anlässlich eines Tages der offenen Tür ein genaues Bild über die durchgeführten Arbeiten zu machen. Nach mehr als 30 Betriebsjahren war eine umfassende Gebäuderenovierung und ...

  • 03.04.2013 – 11:17

    ElitePartner

    Gründe fürs Solo-Dasein: Schweizer Singles sind anspruchsvoll

    Hamburg (ots) - Über eine Million Schweizer sind Single. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Angebote für Partnersuchende ständig zunehmen. ElitePartner hat 560 Schweizer Singles gefragt, warum sie noch allein sind. Hauptgrund sind die hohen Ansprüche an einen Partner. Single-Typologie: Darum sind Schweizer noch allein 1.) Meine Ansprüche an einen ...

  • 02.04.2013 – 10:30

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neue GDI-Studie: «Sharity: die Zukunft des Teilens»

    Rüschlikon (ots) - Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute veröffentlicht heute seine Trend-Studie «Sharity: die Zukunft des Teilens». Immer mehr Menschen teilen ihren Besitz. Autos, Häuser, Gärten oder Büros werden gemeinsam genutzt. Fast täglich kommen neue Online-Dienste auf den Markt, mit denen alles geteilt wird, was geteilt werden kann. Dieser Trend zum Teilen hat verschiedene Gründe. Die Voraussetzung ...

  • 27.03.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Regierung in Liechtenstein angelobt

    Vaduz (ots/ikr) - Der neue Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde heute durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt. Im Anschluss daran hat Adrian Hasler die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Der neue Regierungschef wird vom Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer (VU) unterstützt. Die bisherige Regierungsrätin Aurelia Frick (FBP) wird in den ...

  • 26.03.2013 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Grosse Unterstützung am Europarat für liechtensteinische Initiative gegen Aggression

    Vaduz (ots/ikr) - Bei einer von Liechtenstein organisierten Veranstaltung am Europarat in Strassburg gab es grosse Unterstützung für das Ziel, dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) die Kompetenz einzuräumen, die Verantwortlichen für illegale Kriege und Aggressionsakte strafrechtlich zu verfolgen. Die Vertragsstaaten des ICC hatten die entsprechenden Zusätze ...