Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 04.12.2013 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassung zur Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2013 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Steuergesetzes genehmigt. Mit der Vernehmlassungsvorlage sollen mehrere der vom Landtag im Rahmen des Massnahmenpakets III grundsätzlich befürworteten Massnahmen zur Erhöhung der Steuereinnahmen umgesetzt werden. Im Bereich der Ertragssteuern für juristische Personen hat der Landtag die ...

  • 04.12.2013 – 09:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zertifizierte "Erfahrung fürs Leben"

    Vaduz (ots/ikr) - 75 Lernende und 70 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und der Schweiz haben 2013 am Lehrlings-Austauschprogramm xchange teilgenommen. Am 15. November 2013 erhielten Sie im Ehrensaal des Deutschen Museums in München ihre Zertifikate. Das Projekt xchange wurde 2001 von der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) und der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge-Alp) aus der ...

  • 04.12.2013 – 09:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Richard Quaderer wird neuer Geschäftsführer von RhySearch

    Vaduz (ots/ikr) - Der Verwaltungsrat von RhySearch, dem Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal, hat in seiner Sitzung vom 24. Oktober 2013 Richard Quaderer zum neuen Geschäftsführer gewählt. RhySearch wurde 2013 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Innovationskraft der regionalen Industrie gezielt zu stärken. Träger sind der Kanton St.Gallen und das Fürstentum Liechtenstein. Gemeinsam mit der regionalen ...

  • 04.12.2013 – 09:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Magerstandorte Liechtensteins / Einladung zur Veranstaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Was haben das Ruggeller Riet, die Mareewiesen in Vaduz und die Grünflächen rund um Tuass in Triesen gemeinsam? Alles sind bekannte Magerstandorte und Hotspots der Biodiversität. Doch es gibt noch weit mehr solcher artenreichen, trockenen Magerwiesen und -weiden sowie Feuchtflächen in Liechtenstein. Im Auftrag des Amts für Umwelt hat sich ein sechsköpfiges Forscherteam auf die landesweite Suche nach ...

  • 02.12.2013 – 13:30

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    GDI: Die «Global Thought-Leader» 2013

    Rüschlikon (ots) - Wessen Ideen bestimmen und verändern unser Leben? Welche Vordenker prägen heute den Diskurs über die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft? Woher kommt der Anstoss für Innovation und gesellschaftlichen Wandel? - Zum zweiten Mal erstellte das GDI eine «Global-Thought-Leader-Map»: Auf Platz Eins des Denker-Rankings landete der US-Publizist, Nobel- und Oscarpreisträger Al Gore, vor dem deutschen ...

  • 02.12.2013 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitgeberbeitrag in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit hat am 2. Dezember 2013 den Arbeitgeberbeitrag ab 1. Januar 2014 bekannt gegeben. Er beträgt monatlich CHF 148 für Erwachsene. Der Landesdurchschnitt der Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung beträgt CHF 296. Der Arbeitgeberbeitrag entspricht der Hälfte des Landesdurchschnitts der Prämien, also CHF 148 ...

  • 29.11.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Triesner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Triesen den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am 29. November 2013 wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Triesen, Günter Mahl, an Regierungschef Adrian Hasler übergeben. Der Regierungschef hat sich bei dieser Gelegenheit beim ...

  • 29.11.2013 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorstellung der Studie "Bewegter Schulweg?"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 29. November 2013, präsentierte Jürgen Kühnis von der Pädagogischen Hochschule Schwyz der Regierung seine Studie "Bewegter Schulweg?". Hierbei wurden Sportministerin Marlies Amann-Marxer, Bildungsministerin Aurelia Frick und Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini die Ergebnisse dieser überregionalen Querschnittsstudie betreffend die Schulwegmobilität von Schulkindern der 5. Schulstufe in ...

  • 29.11.2013 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues CO2-Gesetz ab 1. Dezember

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Dezember 2013 treten das revidierte CO2-Gesetz sowie die dazugehörige CO2-Verordnung in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2-Gesetzgebung ist die Weiterführung der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2014 wird die CO2-Abgabe von heute 36 auf 60 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 auf 16 Rappen pro Liter Heizöl, resp. von 7 auf 12 ...

  • 26.11.2013 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Leiter für das Amt für Informatik

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2013 Martin Matt aus Mauren als neuen Leiter des Amtes für Informatik bestellt. Im Rahmen der Verwaltungsreorganisation wurde das bisherige Amt für Personal und Organisation in zwei Amtsstellen gesplittet und das Amt für Informatik geschaffen. Nach der öffentlichen Ausschreibung und dem ...

  • 26.11.2013 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. November 2013 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 31 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. Nachstehende 25 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und erhalten den ...

  • 25.11.2013 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuregelung zur Verwendung von Firmenfahrzeugen in der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Damit in Liechtenstein zugelassene Fahrzeuge unverzollt in der EU benutzt werden dürfen, sind besondere Bestimmungen zu erfüllen. Ein im Frühjahr 2013 gefälltes EUGH-Urteil führt nun zu einer massgeblichen Verschärfung dieser Vorschriften. Betroffen sind insbesondere Firmenfahrzeuge von in Liechtenstein ansässigen Firmen, welche Arbeitskräften zur Verfügung gestellt werden, die ihren Wohnsitz in ...

  • 25.11.2013 – 09:30

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Neue TCS-Beratungstage: Praktische Tipps und persönliche Beratung für alle

    Bern (ots) - Der TCS hilft bei der richtigen Wintervorbereitung und öffnet seine persönliche Mitgliederberatung zum ersten Mal während drei Tagen kostenlos auch für Nicht-Mitglieder. Während den Beratungstagen vom 27. bis zum 29. November stehen die Experten des TCS unter der Gratisnummer 0800 800 997 für alle Fragen rund um die Wintervorbereitung zur Verfügung. ...