Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 20.01.2014 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterhin gute Zusammenarbeit mit Wien: Thomas Zwiefelhofer trifft neuen Justizminister

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteins Justizminister und Regierungschef-Stv. Thomas Zwiefelhofer traf sich am 20. Januar mit dem neuen österreichischen Justizminister Wolfgang Brandstetter im Justizministerium in Wien. Es handelte sich dabei um das erste gemeinsame Arbeitsgespräch der beiden Justizminister. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung Auf der Agenda standen ...

  • 20.01.2014 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung zum Thema: "Wie gesund ist Big Data?"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 28. Januar 2014 findet an der Universität Liechtenstein eine Abendveranstaltung unter dem Titel "Wie gesund ist Big Data? Chancen und Risiken von Datensammlungen im Gesundheitswesen" statt. Mit Peter Schaar, dem Deutschen Bundesdatenschutzbeauftragten a. D., konnte ein ausgezeichneter Kenner und engagierter Datenschützer für das Hauptreferat gewonnen werden. Personendaten gelten als das ...

  • 20.01.2014 – 12:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einladung zur offiziellen Holocaust-Gedenkstunde

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lädt alle interessierten Personen anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar um 18 Uhr im Liechtensteinischen Landesmuseum zu einer offiziellen Gedenkstunde ein. Anlässlich der offiziellen Holocaust-Gedenkstunde wird im Liechtensteinischen Landesmuseum eine Fotoausstellung über den Eichmann-Prozess eröffnet. Es handelt sich um eine ...

  • 20.01.2014 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fotowettbewerb zum 6. UN Klimabericht entschieden

    Vaduz (ots/ikr) - Um das Titelbild für den 6. UN Klimabericht Liechtensteins zu ermitteln, organisierte die Regierung in Zusammenarbeit mit der LIFE Klimastiftung im November 2013 einen Fotowettbewerb. Nun stehen die Gewinner des Wettbewerbes fest. Das Titelbild des diesjährigen Klimaberichtes zeigt den Alpspitz bei Vollmond und wurde von Severin Wachter aus Triesen aufgenommen. Die Jury, welche sich aus Vertretern der ...

  • 20.01.2014 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zwischenjahr? Brückenangebote?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 27. Januar 2014, 18.00 Uhr, informieren das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung und verschiedene Fachpersonen über Zwischenlösungen nach der obligatorischen Schulzeit. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen Brückenangebote (10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Handelsschulen, Au-Pair-Stelle, Fremdsprachenaufenthalt, usw.) aufgezeigt. ...

  • 17.01.2014 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Qualitätsauszeichnung für die AIBA

    Vaduz (ots/ikr) - Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) konnte am Freitag, 17. Januar, im Beisein von Regierungsrätin Aurelia Frick die EFQM-Zertifikat "Committed to Excellence" von Siegfried Schmidt, Leiter Business Excellence - SAQ, entgegennehmen. Mit der Umsetzung des neuen europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ (2014-2020) hat sich die AIBA das Ziel gesetzt, das Qualitätsmanagementsystem ...

  • 17.01.2014 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewerbung um den Chancengleichheitspreis 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Behinderung, Gleichstellung von Frau und Mann, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Anerkennungspreis zur Förderung der Chancengleichheit für alle in Liechtenstein Im September wurde die Ausschreibung mit dem ...

  • 15.01.2014 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch von Generalsekretär Linhart in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Januar 2014 stattete Botschafter Andreas Linhart, neuer Generalssekretär des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Liechtenstein einen Besuch ab. Im Rahmen seines Besuchs traf Botschafter Linhart sowohl mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein als auch mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu Gesprächen zusammen. Ausserdem fand im ...

  • 15.01.2014 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht den 6. UN Klimabericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zur Erreichung der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der nun vorliegende Bericht ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von verschiedenen Ämtern der ...

  • 14.01.2014 – 12:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweitägiger Arbeitsbesuch von Regierungschef Adrian Hasler in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. und 16. Januar 2014 reist Regierungschef Adrian Hasler zusammen mit einer Delegation zu einem zweitägigen offiziellen Besuch nach Wien. Regierungschef Hasler wird in Wien Arbeitsgespräche mit dem neuen österreichischen Finanzminister Michael Spindelegger und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl führen. Zuvor wird Regierungschef ...

  • 07.01.2014 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 9. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps, den Präsidenten und die Vizepräsidentin des Landtags, die Mitglieder der Regierung, den Erzbischof, den Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten sowie die Leiter und Leiterinnen der ...

  • 22.12.2013 – 10:11

    Gleichklang Limited

    Singles beim Online-Dating leiden unter der Inaktivität der anderen Mitglieder

    Hannover (ots) - Single die bei Partnerbörsen aktiv seien, kritisierten immer wieder, dass die ihnen vorgeschlagenen Personen ihre Profile nicht anschauen, ihre Nachrichten nicht lesen und diese entsprechend auch nicht beantworten, berichtet die psychologische Partneragentur www.Gleichklang.de. Dies ist ein tatsächlicher Probleme, erläutert Dr. Guido F. Gebauer, ...

  • 20.12.2013 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch im LAK Haus St. Laurentius in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nutzte das bevorstehende Weihnachtsfest zu einem Besuch im Haus St. Laurentius in Schaan. Vor Ort hat er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ausgetauscht und ihnen ein kleines persönliches Weihnachtsgeschenk überreicht. "Ich habe mich sehr über die vielen positiven Reaktionen meines Besuchs gefreut. Die strahlenden ...

  • 20.12.2013 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 20. Dezember 2013, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Cesar Osvelio Mendez Gonzalez, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela, Thomas Hauff, Botschafter des Königreichs Norwegen und Bader Saleh Al Tunaib, Botschafter des Staates Kuwait. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 20.12.2013 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der dritte und vorerst wahrscheinlich letzte Band der «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» ist erschienen. Die Publikation berichtet ausführlich und reich bebildert über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr 2012. Die von der Amt für Kultur herausgegebenen «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein» führen eindrücklich vor Augen, welchem rasanten ...

  • 19.12.2013 – 11:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Postulatsbeantwortung zur demografischen Entwicklung und deren Auswirkungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 die Postulatsbeantwortung zum Postulat betreffend die demografische Entwicklung und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen und die sozialen Institutionen verabschiedet. Mit dem Postulat wurde die Regierung beauftragt, darzulegen, welche Auswirkungen die demografische Entwicklung auf ...