Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 26.02.2014 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 26. Februar 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: David John Moran, Botschafter des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland, David James Ritchie, Botschafter von Australien, Saviour F. Borg, Botschafter von Malta und Thongphane Savanphet, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben ...

  • 25.02.2014 – 16:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt Fachgruppe für Berggebietssanierung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 25. Februar 2014 hat die Regierung die Fachgruppe für Berggebietssanierung bestellt. Die Fachgruppe nimmt ihre Tätigkeit unter dem Vorsitz von Julius Ospelt (Amt für Umwelt) und den Mitgliedern Norman Nigsch (Amt für Umwelt) und Stephan Wohlwend (Amt für Bevölkerungsschutz) auf. Erhaltung und Entwicklung des Berggebietes Der Staatskalender wird der Regierungs- und ...

  • 25.02.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Namensrecht

    Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 25. Februar 2014 hat die Regierung den Bericht und Antrag zum Namensrecht verabschiedet. Die erste Lesung wird voraussichtlich im April-Landtag 2014 erfolgen. Mit der gegenständlichen Reform wird das liechtensteinische Namensrecht - mit teilweiser Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland - auf einen zeitgemässen und den ...

  • 25.02.2014 – 11:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Online-Markenregister

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1. März 2014 ist das liechtensteinische Online-Markenregister der Landesverwaltung freigeschaltet. Diese Online-Nutzung ermöglicht Privaten und Unternehmern sich über das Internet zu informieren, welche Marken in Liechtenstein eingetragen sind. Des Weiteren können Informationen über die Schutzdauer, die Waren- und Dienstleistungsklassen sowie den Vertreter einer Marke eingeholt werden. Festzuhalten ist, dass im Online-Register lediglich die aktiven ...

  • 25.02.2014 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kamingespräch mit EU-Botschaftern in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Botschafterin Doris Frick fand am 24. Februar 2014 an der Botschaft in Bern ein Kamingespräch mit den für Liechtenstein zuständigen EU-Botschafterinnen und Botschaftern statt. Urs-Philipp Roth-Cuony, Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, stellte den Gästen in seinem Referat den Finanzplatz Liechtenstein vor. Er zeigte die hohe ...

  • 24.02.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Businesstag 2014 mit hochkarätigen Referentinnen / Das Wirtschaftsforum für Frauen im Rheintal über Wege zum Erfolg, Vorbilder und Netzwerke

    Vaduz (ots/ikr) - Ständerätin Karin Keller-Sutter, Microsoft-Chefin Petra Jenner, SECO-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und Autorin Sandra Willmeroth sind die Hauptreferentinnen am siebten Businesstag in Vaduz. Tickets sind ab sofort erhältlich. Am 12. Mai 2014 findet zum siebten Mal der «Businesstag ...

  • 06.02.2014 – 14:40

    Gleichklang Limited

    Online-Dating: Krankheit oder Behinderung stehen einem Erfolg nicht entgegen

    Hannover (ots) - Singles mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen haben bei der Partnersuche im Internet genau so gute Erfolgsaussichten wie alle anderen Singles auch. Dies stellt die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.de seit Jahren bei ihren regelmäßigen Mitgliederbefragungen fest und widerlegt damit ein weit verbreitetes Vorurteil. Dr. Guido F. ...

  • 06.02.2014 – 11:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. Februar 2014, fand in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wurden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch der "Wasseralarms" getestet. Die aktuellen Auswertungen der 23 Sirenen bzw. die Rückmeldungen der liechtensteinischen Sirenenwarte verliefen positiv. Bei einer Sirenenanlage wurde ein Fehler festgestellt, welcher bereits behoben wurde. ...

  • 04.02.2014 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 485 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2014 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen (3,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 04.02.2014 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2014 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Dieser beinhaltet eine Übergangsregelung für die Ausübung des Dentistenberufes in Liechtenstein. Der Landtag hatte am 22. November 2012 eine Abänderung des Gesundheitsgesetzes beschlossen. ...

  • 04.02.2014 – 14:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Änderung der Verordnung zum Gesetz über die Krankenversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2014 eine Änderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Die Änderung betrifft spezielle Präventivuntersuchungen bei Neugeborenen; sie tritt rückwirkend auf den 1. Januar 2014 in Kraft. Kontakt: Ministerium für Gesellschaft Sandro D'Elia, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 03.02.2014 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Hepatitis C sexuell übertragbar

    Bern (ots) - Hepatitis C wird nicht nur über Blut, sondern offenbar auch durch sexuelle Kontakte übertragen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie bei HIV-Patienten. Bis vor wenigen Jahren herrschte die Lehrmeinung, dass Hepatitis C (HCV) nur über Blut übertragen wird, also praktisch ausschliesslich durch Bluttransfusionen oder durch den Austausch von Drogenspritzen. Doch dann entdeckten Wissenschaftler, dass nicht nur intravenös ...