Actualités sur Gesellschaft
- plus
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Gauck: "Mit Beharrlichkeit, Ideenreichtum und Weitblick andere Menschen ermutigt"
Kassel (ots) - Bundespräsident überreichte heute in Kassel höchstdotierten Umweltpreis Europas der DBU Bundespräsident Joachim Gauck würdigte heute die neuen Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Gauck: "Alle drei Preisträger zeigen uns: Wir können viele Dinge anders machen, wo vermeintlich eherne Sachzwänge walten. Wir ...
plusikr: Regierung trifft LIHK-Vorstand
Vaduz (ots/ikr) - Der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) traf sich am Dienstag, 21. Oktober, zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Gespräch mit der liechtensteinischen Regierung. Wichtige Themen betreffend den Wirtschaftsstandort Liechtenstein kamen dabei zur Sprache. Nach der Begrüssung durch Regierungschef Adrian Hasler und LIHK-Präsident Klaus Risch wurden für die Wirtschaft zentrale ...
plusGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie «Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher»
Rüschlikon (ots) - Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute präsentiert eine Studie zur digitalen Vernetzung der Gesellschaft im Jahr 2030. Die im Auftrag der Swisscom erstellte Studie bietet eine Grundlage für eine öffentliche Diskussion über die technologische Entwicklung und den Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Zürich, 24. Oktober 2015 Die ...
plusikr: Kulturland Liechtenstein wartet im Jahr 2015 mit ganz besonderen Höhepunkten auf / Die Museumsmeile in Vaduz wird mit zwei neuen Museen und Ausstellungen ergänzt
Vaduz (ots/ikr) - An der Pressekonferenz vom 24. Oktober kündigte Regierungsrätin Aurelia Frick im Beisein von Friedemann Malsch, Direktor des Kunstmuseum Liechtenstein, und Donat Büchel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Liechtensteinischen Landesmuseum, die grossen kulturellen Highlights für das Jahr 2015 an. ...
plusikr: Innenminister der deutschsprachigen Länder - Fünfländertreffen in Zürich
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 23. und 24. Oktober 2014 beim alljährlich stattfindenden Innenministertreffen der deutschsprachigen Länder teilgenommen. Das Arbeitstreffen fand auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, in Zürich statt. Im Zentrum ...
plus
ikr: Bericht und Antrag der Regierung betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung (Schwangerschaftskonflikt)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung (Schwangerschaftskonflikt) genehmigt. Die Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt ist ein Thema, welches seit vielen Jahren ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Mehr als die Hälfte durchgefallen
Un documentplusikr: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Regierungschef Adrian Hasler in Berlin
Vaduz (ots/ikr) - Der liechtensteinische Regierungschef Adrian Hasler traf sich am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Berlin mit der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Schwerpunkte der gemeinsamen Gespräche waren die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder, die Umsetzung der bilateralen Staatsverträge, europäische Themen sowie aktuelle Entwicklungen auf ...
plusikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung zur Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Gemeindebürgerrechts
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober die Postulatsbeantwortung zur Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Gemeindebürgerrechts und der Bürgergenossenschaften zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Landtag hatte das Postulat im April mit 13 Stimmen an die Regierung überwiesen und diese ...
plusikr: Aussenminister Jean Asselborn auf Besuch in Liechtenstein
plusikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2015
Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum zweiten Mal werden die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteiner Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhändervereinigung sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren am 3. November 2014 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zu Gute. ...
plus
ikr: Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Verordnung über die Winterruhezonen für Wildtiere (WRZV) erlassen. Am 1. Januar 2013 trat die Verordnung über den Wildtierschutz (WTSchV) in Kraft. In der Folge stellte sich heraus, dass sich der Vollzug der Verordnung nicht in der erforderlichen Form bewerkstelligen liess. So bereiteten ...
plusikr: EU-Richtlinie über die Rechte der Verbraucher: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes und zur Schaffung eines Gesetzes über Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge genehmigt. Die Richtlinie legt neue, verbindliche Standards für Verbraucherrechte im Bereich bestimmter ...
plusikr: Interpellationsbeantwortung zur Pauschalbesteuerung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Interpellationsbeantwortung betreffend Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung) verabschiedet. In der Interpellation wurden an die Regierung verschiedene Fragen zu dieser Besteuerungsart gestellt, insbesondere betreffend der zur Anwendung gelangenden Bestimmungen, unter welchen Bedingungen festgesetzte Steuerbeträge geändert werden ...
plusikr: Bericht und Antrag zur Festlegung des Mindestfinanzbedarfs für die Finanzausgleichsperiode 2016 - 2019 verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Anpassung des Faktors(k) zur Festlegung des Mindestfinanzbedarfs für die Finanzausgleichsperiode 2016 - 2019 verabschiedet. Das heutige Finanzausgleichssystem beinhaltet mit dem Faktor(k) ...
plusikr: Bericht und Antrag zur Schaffung eines Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemeinden verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeinde-Finanzhaushaltsgesetz) verabschiedet. Höhere Vergleichbarkeit der Gemeinderechnung Das ...
plusikr: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes genehmigt. Schutz für Spender und Empfänger Mit der EU-Richtlinie 2010/53/EU und ihrer Durchführungsrichtlinie 2012/25/EU werden einheitliche Qualitäts- und ...
plus
ikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend die Einführung des schweizerischen Tarifsystems TARMED
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 die Postulatsbeantwortung betreffend die Einführung des schweizerischen Tarifsystems TARMED zur Kenntnis genommen und verabschiedet. Für die Bearbeitung der Postulatsbeantwortug wurde ein Preisvergleich zwischen dem liechtensteinischen ...
plusikr: 20 Jahre EWR - Feierlichkeiten und repräsentative Bürger- und Unternehmensbefragung
Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Mai 2015 wird sich die EWR-Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein zum 20. Mal jähren. Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Aurelia Frick informierten am 21. Oktober 2014 über die geplanten Aktivitäten zur Feier dieses Jubiläums. Aus Anlass der zwanzigjährigen ...
plus- 2
Repräsentative Umfrage zeigt: Überhöhte Ideale setzen Schweizer Jugend unter Druck - Pro Juventute lanciert nationale Jugendkampagne zur Bestärkung von Jugendlichen
plus aktuell - action - Latein / 4. Schweizerischer Lateintag am 8. November 2014, 09.00 - 20.00 im Campus Brugg-Windisch (unmittelbar beim Bahnhof Brugg)
Deutschweiz/Brugg (ots) - Der diesjährige Lateintag steht unter dem Motto "prodesse et delectare" - es nützt und macht Spass. Ziel ist, den Wert und die Bedeutung des Lateins in der heutigen Zeit einer breiteren Öffentlichkeit aufzuzeigen. Die erwarteten 600 Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf spannende ...
plusikr: Veranstaltung zum Einbezug von Frauen in Friedensprozessen
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Aussenpolitik setzt sich Liechtenstein seit vielen Jahren für den Einbezug von Frauen in Friedensprozessen ein. An der diesjährigen Jahresveranstaltung der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) wird ein von Liechtenstein unterstütztes Projekt vorgestellt. Das Projekt setzt sich mit den folgenden Fragen auseinander: Weshalb ist der Einbezug von Frauen in ...
plusVeganer und Vegetarier: Verbündete oder Gegner?
Hannover (ots) - Wie stehen Veganer zu Vegetariern? Eine fortlaufende Umfrage des von vielen Vegetariern und Veganern genutzten psychologischen Online-Dating-Portals www.Gleichklang.de und des Informations-Portals www.vegan.eu ist dieser Frage nachgegangen. Bisher haben sich an der Umfrage 1114 Veganer im Alter von 16 bis 83 Jahren beteiligt, unter ihnen 811 Frauen, 294 Männer und sechs Personen mit Transgender- oder ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vorsicht Herbst: TCS macht auf mögliche Gefahren aufmerksam
Bern (ots) - Kurze Tage, kühle Temperaturen, Laub auf den Strassen und Nebel - der Herbst birgt viele Gefahren für den Strassenverkehr. Um sicher durch diese Jahreszeit zu kommen, empfiehlt der TCS, ein paar grundlegende Verhaltensregeln zu beachten. Die ersten Nebelbänke sind da. Kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen wie jedes Jahr die Herbstsaison an. Um Ärgernisse oder Schlimmeres zu vermeiden, lohnt es ...
plusikr: Aufnahme syrische Flüchtlinge - Geschätzte Kosten
Vaduz (ots/ikr) - An der Sitzung vom 19. August 2014 hat die Regierung beschlossen, zu der bereits in Liechtenstein eingereisten Familie rund 20 weitere syrische Flüchtlinge in Liechtenstein aufzunehmen, somit insgesamt rund 25 Personen. In diesem Zusammenhang ist die Regierung aufgrund einer ersten Kostenschätzung von zu erwartenden Kosten von rund CHF 800'000 ausgegangen. Aufgrund neuesten und somit genaueren ...
plusikr: StGH-Urteil 2014/29 betreffend Warnungsentzüge von Führerausweisen
Vaduz (ots/ikr) - Der Staatsgerichtshof (StGH) entschied am 2. September 2014, dass einer Individualbeschwerde betreffend den Warnungsentzug des Führerausweises durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz Folge gegeben wird. Das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichtshofes wurde aufgehoben und die Rechtssache ...
plusCSI Christian Solidarity International
"Islamischer Staat" Frucht von Krieg, Wahhabismus und westlicher Politik, sagt Patrick Cockburn / Religiöse Vielfalt in Gefahr
Binz (ots) - Der "Islamische Staat" ist ein "Kind des Kriegs" von 2003 und hat seine ideologische Basis im Wahhabismus, dessen Verbreitung und Erstarkung der Westen nicht verhindert hat, sagte der Nahostexperte Patrick Cockburn an einem Anlass von Christian Solidarity International. Wo der Wahhabismus stark ist, ...
plusikr: Welche Wertschöpfung erbringt der Tourismus in Liechtenstein?
Vaduz (ots/ikr) - Diese Frage soll mit einer Studie geklärt werden. Um entsprechende Daten zu erhalten, wird unter anderem eine Unternehmensumfrage durchgeführt, welche in den nächsten Tagen gestartet wird. Die Regierung verspricht sich mit der Studie eine Grundlage für eine zielgerichtete Tourismuspolitik. Liechtenstein verfügt bis heute über keine empirischen ...
plusikr: Konstruktiver Austausch mit Aussenminister von Montenegro
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick weilte am Donnerstag der montenegrinische Aussenminister und stellvertretende Premierminister Igor Luksic zu Besuch in Liechtenstein. Neben dem Arbeitsgespräch stand unter anderem der gemeinsame Besuch des Länderspiels Liechtenstein gegen Montenegro auf dem Programm. Im Arbeitsgespräch tauschte sich Regierungsrätin Aurelia Frick mit ihrem Gast über ...
plus