Actualités sur Gesellschaft
- plus
ikr: Politiklehrgang für Frauen - Diplomübergabe Lehrgang 2014
Vaduz (ots/ikr) - Der Politiklehrgang für Frauen findet seit 2004 jährlich statt. Seither haben ihn über 200 Frauen aus Liechtenstein und Vorarlberg erfolgreich absolviert. Auch 2014 haben 20 Frauen den Lehrgang besucht. Am 13. Dezember 2014 fand die Zertifikatsübergabe durch die vorarlbergische Landesrätin Katharina Wiesflecker und Thomas Hasler, Leiter der Stabsstelle für Chancengleichheit in Liechtenstein sowie ...
plusikr: Ernennung "BotschafterInnen der Special Olympics 2014"
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung, Ressort Sport, hat in den Jahren 2007 und 2008 je einen landesweiten Tag des Behindertensports organisiert und durchgeführt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen Behindertenverband (LBV) und Special Olympics Liechtenstein (SOLie). 2012 erfolgte die erstmalige Ernennung von Sonja Hämmerle und Joshi Kirschbaumer von Special Olympics und des Paralympics-Sportlers ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Aktion «Eine Million Sterne» / Die Schweiz zeigt sich solidarisch
Zürich (ots) - Ein leuchtendes Zeichen der Solidarität: Das setzte die Caritas-Aktion «Eine Million Sterne» heute bereits zum zehnten Mal. Freiwillige und Passanten halfen beim Anzünden von Zehntausenden Kerzen an 121 Orten in der ganzen Schweiz. Zum ersten Mal konnten im Vorfeld Online-Wünsche verschenkt werden, die nun als Wunschkerzen leuchten. Licht und Wärme in dunkle Winternächte bringen: Das schaffte ...
plusGottlieb Duttweiler Institute GDI
Tim Berners-Lee erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2015
Rüschlikon (ots) - Der 12. Gottlieb Duttweiler Preis geht an Sir Timothy John Berners-Lee. Der Brite entwickelte vor 25 Jahren in Genf das World Wide Web. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute ehrt Berners-Lee für seine bahnbrechende Erfindung. Er nimmt den renommierten Preis am 29. April 2015 in Rüschlikon/Zürich entgegen. Tim Berners-Lee entwickelte 1990 am Forschungslabor CERN die entscheidenden Technologien des ...
plusikr: Verlängerung der Vernehmlassungsfrist zur Korruptionsstrafrechtsrevision
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Dezember 2014 die Vernehmlassungsfrist zur Revision des Korruptionsstrafrechts bis 4. Mai 2015 verlängert. Die Korruptionsstrafrechtsrevision steht in einem thematischen Zusammenhang mit zwei weiteren aktuellen Gesetzgebungsprojekten: Es handelt sich zum einen um die Erweiterung des Vortatenkatalogs der ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Winterfahrtraining mit TCS-Kursen auf Schnee und Eis
Bern (ots) - Um das eigene Fahrzeug auch bei schwierigen winterlichen Strassenverhältnissen noch kontrollieren zu können, bietet der TCS spezielle Fahrkurse an, bei denen das richtige Fahrverhalten auf Schnee und Eis geübt wird. Diese Fahrkurse kann man wahlweise in Bourg-St-Pierre (VS), in St. Stephan (BE), in Zernez (GR) oder in Bullet (VD) absolvieren. Der Winter hat seine Tücken, denn auch mit der richtigen ...
plusikr: FIU - Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Dezember 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Financial Intelligence Unit (FIUG) verabschiedet. Notwendige Revision Die konsequente Umsetzung der internationalen Standards ist seit vielen Jahren Teil der ...
plusikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Karel Boruvka, Botschafter der Tschechischen Republik, Moulay Mohammed Guendil, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Bernardo de Sicart Escoda, Botschafter des Königreichs Spanien und José Luis Balmaceda Serigos, Botschafter der Republik Chile. Vor der Überreichung der ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ökonomisches und ökologisches Fahren mit dem Verbrauchskatalog des TCS (BILD)
plusikr: formatio Privatschule als gesundheitsfördernde Schule ausgezeichnet
Vaduz (ots/ikr) - Gesundheit und Gesundheitsförderung spielen an der formatio Privatschule bereits eine grosse Rolle. Durch den Beitritt zum regionalen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Liechtensteins soll dieses Thema noch stärker in den Blickpunkt rücken und besser im Schulalltag sowie im Fachunterricht verankert werden. Ernährungs- und ein ...
plusikr: Statusbericht zu Menschenrechten in Liechtenstein erscheint zum fünften Mal
Vaduz (ots/ikr) - Zum fünften Mal veröffentlicht die Regierung zum diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember den Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der vom Liechtenstein-Institut im Auftrag der Regierung verfasste Bericht ...
plus
ikr: Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit: Standortstrategie verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Ausgehend vom Gesetz über die Standortförderung und basierend auf dem aktuellen Regierungsprogramm hat die liechtensteinische Regierung eine Standortstrategie für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein erarbeitet und diese am Dienstag, 9. Dezember 2014, verabschiedet. Einen Hauptfokus richtet die Strategie dabei auf die Standortsicherung und den ...
plusikr: Umweltkalender 2015 zum Thema "Unsere Kulturlandschaft"
Vaduz (ots/ikr) - Der Umweltkalender 2015 ist dem Thema "Unsere Kulturlandschaft" gewidmet. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf den liechtensteinischen Raum sichtbar. Diese anthropogenen Auswirkungen auf die Landschaft werden mit dem Begriff "Kulturlandschaft" umschrieben. Denn die kulturelle Dimension bestimmt das "Wie" der Wirtschaft, des sozialen Miteinanders ...
plusZentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Vernissage mit philosophischen Gedankenspielen
Luzern (ots) - Am kommenden Samstag trägt der Schweizer Philosoph Yves Bossart in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Gedankenspiele aus seinem neuen Buch "Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern" vor. Mit Martin Brasser diskutiert der Autor anschliessend alltägliche Fragen, die vertrackter sind, als sie anfänglich scheinen. Weitere Informationen finden Sie ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mit den TCS-Tipps sicher durch den Winter
Bern (ots) - Schnee und Eis sind sowohl für Lenkerinnen und Lenker als auch ihre Fahrzeuge eine Herausforderung. Mit umsichtiger Fahrweise und einem winterfitten Fahrzeug lassen sich die Tücken des Winters gut meistern. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt gekommen, um in einem der 19 Technischen Zentren des TCS einen Wintercheck durchzuführen. Im Winter können sich die Sicht- und Strassenverhältnisse rasch ändern. ...
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Sarah Meier wird SRK-Botschafterin
Bern (ots) - Die ehemalige Eiskunstlauf-Europameisterin Sarah Meier wird offizielle Botschafterin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die 30-jährige Zürcherin wird verschiedene SRK-Projekte begleiten und an ausgewählten Events die traditionsreiche humanitäre Organisation repräsentieren. Mit Sarah Meier konnte das SRK eine weitere prominente und glaubwürdige Persönlichkeit als Botschafterin gewinnen. Die ehemalige Eiskunstläuferin wird verschiedene SRK-Projekte ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TOURING erscheint ab 2015 als Magazin
Bern (ots) - Der TOURING, die Mitgliederzeitung des TCS, erscheint im nächsten Jahr mit einem völlig neuen Auftritt. Geändert werden sowohl Inhalt, Layout als auch die Anzahl der Ausgaben. Statt 20 mal erscheint der TOURING ab Januar 2015 neu 12 mal jährlich. Anlass für die Umstellung zum Magazin ist die Veränderung des Leseverhaltens: Menschen lesen heute kürzere Texte und das Interesse muss durch visuelle Impulse ...
plus
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK baut Entlastungsangebot für pflegende Angehörige aus
Bern (ots) - Mit dem Bericht, den der Bundesrat heute verabschiedet hat, setzt der Bund aus Sicht des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ein wichtiges Zeichen und anerkennt die wertvolle Arbeit pflegender Angehöriger. Das SRK setzt sich seit Jahrzehnten für die pflegenden Angehörigen ein und baut sein Entlastungsangebot laufend aus. Wer Angehörige zu Hause betreut und pflegt, leistet eine ebenso wertvolle wie ...
plusikr: Wer wagt, gewinnt! - Ausschreibung des Chancengleichheitspreises 2015
Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Jahr 2000 vergibt die Regierung den Chancengleichheitspreis; ein Preis zur Unterstützung von Projekten, die sich in verschiedenen Bereichen der Förderung der Chancengleichheit widmen. Motivation der PreisträgerInnen 2014 Für den Preis 2014 haben sieben Organisationen und Privatpersonen ein Projekt eingereicht. Vergeben wurden am 7. März ...
plusikr: Aurelia Frick an OSZE Ukraine-Dialog in Basel
Vaduz (ots/ikr) - Rund 50 der insgesamt 57 OSZE-Aussenminister folgten der Einladung des schweizerischen Bundespräsidenten Didier Burkhalter zum OSZE-Ministerrat vom 4. bis 5. Dezember nach Basel. Aussenministerin Aurelia Frick leitete die liechtensteinische Delegation am wichtigsten OSZE-Treffen des Jahres. Die OSZE spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit der gegenwärtigen Ukraine-Krise und ist Europas wichtigstes ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Anton Keller wird neuer Leiter der TCS Mobilitätsberatung und der TCS Verkehrssicherheit (BILD)
plusikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung
Vaduz (ots/ikr) - Am 12. November wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum sechzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 31 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 24 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und konnten am Mittwoch, 3. Dezember 2014, ...
plusikr: EYOF-Maskottchen ALPY besucht den Landtag
Vaduz (ots/ikr) - In weniger als zwei Monaten, am 25. Januar 2015, findet die Eröffnung der 12. Europäischen Olympischen Jugendspiele in Vorarlberg und Liechtenstein statt. Als Einstimmung auf den sportlichen Grossanlass stattete das Maskottchen der Spiele "ALPY" dem Landtag am Mittwoch, 3. Dezember 2014, vor Sitzungsbeginn einen Besuch ab. Der Name des Murmeltiers setzt sich zusammen aus dem Wort 'Alpen' und 'Y' für ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Rechtzeitig zur Skisaison: TCS testet Skiträger
Un documentplusikr: Prüfungskommission für das Gastgewerbe neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018 neu bestellt. Neu gewählt wurden als Vorsitzender Karl-Heinz Oehri (Amt für Volkswirtschaft), der von den Mitgliedern Peter Büchel (Wirtschaftskammer Liechtenstein), Susanne Meier (Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen), Raphael Näscher ...
plusikr: Akkreditierungsrat bis November 2018 neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 den Akkreditierungsrat für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018 neu bestellt. Als Vorsitzender wurde Bruno Hälg (Schaan) neu gewählt. Die Regierung bestellte als neue Mitglieder des Akkreditierungsrates Josef Beck (LIHK), Norman Brunner (Akkreditierung Austria), Thomas Facklam (DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) und Jürgen Nigg ...
plusikr: Betriebliches Mobilitätsmanagement der Landesverwaltung: Abänderung der Verordnung genehmigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 die Abänderung der Verordnung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement der Landesverwaltung genehmigt. Neue Schwerpunkte Mit der Teilrevision des Mobilitätsmanagements des Landes werden im Wesentlichen folgende Schwerpunkte umgesetzt: ...
plusikr: Regierung genehmigt Abänderung der CO2-Verordnung
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Abänderung Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) genehmigt. Diese Abänderung folgt inhaltlich einer Änderung der CO2-Verordnung in der Schweiz, welche am 8. Oktober 2014 durch den Bundesrat verabschiedet wurde. Die Änderungen haben nur geringe Auswirkungen auf das hiesige ...
plusikr: Universitätsrat Liechtenstein neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Dezember 2014 den Universitätsrat für die Mandatsperiode 2014 bis Dezember 2018 neu bestellt. Im Amt für eine neue Mandatsperiode bestätigt wurden der Vorsitzende Volker Rheinberger sowie Adolf E. Real und Jon Ritter als ordentliche Mitglieder. Ebenfalls Mitglied im Universitätsrat ist Marion Frick-Tabarelli, deren Mandatsperiode noch bis 2016 dauert. Als ...
plus