Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 24.02.2015 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Interpellationsbeantwortung zur Aufdeckung von Vergehen durch die im Rahmen der letzten Steueramnestie erhaltenen Daten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Februar 2015 die Interpellationsbeantwortung zur Aufdeckung von Vergehen durch die im Rahmen der letzten Steueramnestie erhaltenen Daten an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Im September 2014 hatte der Landtag die Interpellation der ...

  • 23.02.2015 – 13:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Materialverwalter

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 28. Februar 2015, findet der Weiterbildungskurs für Materialverwalter der Feuerwehren statt. Kurskommandant Jürgen Beck wird gemeinsam mit FW-Instruktor Björn Frick den Kurs im Feuerwehr-Depot Vaduz durchführen. Die Materialverwalter aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten Kenntnisse in den Neuerungen der Wartung bzw. Pflege von FW-Materialien. Speziell liegt das ...

  • 20.02.2015 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeindewahlen 2015: Kandidaten auf einen Blick

    Vaduz (ots/ikr) - Ab sofort sind aktuelle Informationen zu den Gemeinderats- und Vorsteherwahlen vom Sonntag, 15. März, im Internet unter www.gemeindewahlen.li abrufbar. Auf einen Blick sind sämtliche Vorsteher-/Bürgermeisterkandidaten sowie die Gemeinderatskandidaten einzeln und nach ihrer Parteizugehörigkeit ersichtlich. Dazu gehören auch allgemeine Informationen zu Wahlprozedere, Stimmabgabe, Gemeindegesetz und ...

  • 16.02.2015 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden! Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr angetroffen. Das ist auch gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz ...

  • 13.02.2015 – 18:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, weilte am Freitag, 13. Februar 2015, in Wien. Anlässlich seines Wien-Besuches führte Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer Arbeitsgespräche mit Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin für Inneres, sowie Wolfgang Brandstetter, Bundesminister für ...

  • 10.02.2015 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Universitätsrat Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Februar 2015 für den Universitätsrat eine Ersatzbestellung vorgenommen. Für die Mandatsperiode 2015 bis Dezember 2018 wurde Michèle Sutter-Rüdisser als neues Mitglied gewählt. Sie ist seit 2012 Vize-Direktorin des Institutes Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen und eine ausgewiesene Kennerin der schweizerischen ...

  • 10.02.2015 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Interpellationsbeantwortung zum Gewässerschutz

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 10. Februar 2015 hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein die Interpellationsbeantwortung der Regierung an den Landtag betreffend Gewässerschutz genehmigt. In der Vergangenheit wurden Wasserentnahmen aus Fliessgewässern geduldet, da keine übermässige Beeinträchtigung der Gewässerökologie festgestellt wurde. Durch ...

  • 10.02.2015 – 14:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Haftungsfrage "Turnhalle Weiterführende Schule Triesen" in Abklärung

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Turnhalle der "Weiterführenden Schule Triesen" aufgrund der möglichen Einsturzgefahr des Hallendachs im November des vergangenen Jahres geschlossen und baulich abgestützt werden musste, wurden anschliessend umgehend die nötigen rechtlichen und versicherungstechnischen Abklärungen in die Wege geleitet. Aufgrund des Schadenausmasses und ...

  • 10.02.2015 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Auch Erwerbstätige profitieren von Freiwilligenarbeit

    Bern (ots) - Erwerbstätige Menschen, die nebenbei ehrenamtliche Aufgaben wahrnehmen, erfreuen sich besserer Gesundheit. Sie sind mit dem Ausgleich zwischen Privat- und Arbeitsleben zufriedener als Menschen, die keine Freiwilligenarbeit leisten. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Studie. Obwohl die Mehrheit ehrenamtlich tätiger Menschen im Arbeitsleben steht, untersuchten ...

  • 05.02.2015 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 4. Februar 2015, erfolgte in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest. Dabei wurde die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch des "Wasseralarms" getestet. Die aktuellen Auswertungen der 23 Sirenen bzw. die Rückmeldungen der liechtensteinischen Sirenenwarte verliefen bei allen positiv. Damit ist die rasche und zuverlässige Alarmierung der Bevölkerung bei drohenden ...

  • 04.02.2015 – 17:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Ministerpräsident Horst Seehofer in München

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler traf am 4. Februar 2015 in München den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. In einem Arbeitsgespräch wurden schwerpunktmässig die Themenstellungen der erfolgreichen länderübergreifenden Zusammenarbeit, der zahlreichen europäischen Herausforderungen und die engen Beziehungen der beider Finanz- und ...

  • 04.02.2015 – 16:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 464 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2015 mit 2,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 21 Personen (-4,3 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 04.02.2015 – 10:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ebnet den Weg für superschnelles Internet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat sämtliche regulatorischen Voraussetzungen für mobile Internetnutzung mit hoher Geschwindigkeit geschaffen. Am 30. Januar 2015 hat das Amt für Kommunikation die Frequenzzuweisungsverfügungen in den Bereichen 800, 900, 1800, 2100 und 2600 MHz zugunsten der Mobilfunkbetreiber Telecom Liechtenstein AG, Orange (Liechtenstein) AG und Swisscom (Schweiz) AG ...

  • 04.02.2015 – 08:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2015 die Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern neu bestellt. Für die Mandatsperiode Februar 2015 bis Januar 2019 wurde Norbert Hasler als Vorsitzender gewählt. Ebenfalls gewählt wurden Marie-Theres Frick (Stellvertreterin), Norbert Bürzle, Jürg Dinkelmann und Peter Geiger. ...

  • 30.01.2015 – 08:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmertag mit Alain Berset und Peter Spuhler

    Vaduz (ots/ikr) - Die zehnte Ausgabe des Unternehmertags widmet sich dem Thema "Im Umbruch Chancen nutzen". Entscheidungsträger wie Bundesrat Alain Berset, Unternehmer Peter Spuhler und Bestsellerautor Hermann Scherer referieren am 30. März 2015 über Erfolgsstrategien im schwierigen Umfeld. Die Unternehmen im Vierländereck stehen angesichts von aktuellen Turbulenzen vor grossen Herausforderungen. "Gerade in ...