Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 04.04.2016 – 11:00

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Die Migros lanciert die Famigros Lagerfeuer-Nacht

    Zürich (ots) - Der Familienclub Famigros führt diesen Sommer gemeinsam mit Marius von der Jagdkapelle und Linard Bardill die Lagerfeuer-Nacht an sechs Locations durch. Singend ums Lagerfeuer sitzen, im Zelt übernachten, die Natur geniessen ¬¬- welches Kind träumt nicht davon? Famigros erfüllt diesen Traum jetzt mit der neuen Lagerfeuer-Nacht, die diesen Sommer an sechs Orten in der Deutschschweiz stattfinden wird. ...

  • 23.03.2016 – 16:09

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Die Strasse hat ein Realisierungsproblem

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute das 9. langfristige Bauprogramm für die Fertigstellung der Nationalstrassen vorgestellt. Der TCS begrüsst die Umsetzung von konkreten und notwendigen Projekten, bedauert aber den Planungsrückstand aus den letzten beiden Jahrzehnten beim Nationalstrassennetz. Dieser wird sich auch weiterhin durch Engpässe und Staus bemerkbar machen. Der TCS begrüsst die Bestrebungen des Bundes, das ...

  • 23.03.2016 – 13:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neuer «GDI Impuls» zum postdigitalen Zeitalter erschienen

    Rüschlikon (ots) - Mit dem «Postdigitalen Zeitalter» beschäftigt sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe. Wenn das Digitale normal wird, entstehen neue Bedürfnisse und Potenziale jenseits des Digitalen, um sich und seine Produkte zu diversifizieren. Hier eine Vorschau auf einige der Beiträge: Postdigitales Potenzial verorten die Trendforscher Doris und John Naisbitt. Als John ...

  • 21.03.2016 – 14:20

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    "Respekt für alle" fördert Integration von Migrantinnen und Migranten / Caritas Schweiz: neue Stelle für Rassismusprävention in Freiburg

    Luzern (ots) - Im Auftrag des Kantons Freiburg eröffnete Caritas Schweiz heute die Anlaufstelle für Rassismusberatung und -prävention "Respekt für alle". Mit der Anlaufstelle soll die Integration von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen gefördert werden. Sie ist Teil der Kantonalen ...

  • 17.03.2016 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal präsentiert Liechtenstein rund 80 aktuelle Publikationen auf der Leipziger Buchmesse. Dazu gehören auch die Bücher von Sabine Bockmühl, Ursula Seghezzi, Jonathan Huston und Armin Öhri, die auch aus ihren Texten lesen. Der Auftritt Liechtensteins wird von der Botschaft in Berlin und der Kulturstiftung Liechtenstein getragen. Gestern Abend fand im Theater Fact ein Gespräch ...

  • 17.03.2016 – 11:28

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Medienmitteilung: Neue GDI-Studie «Fluid Care» erschienen

    Rüschlikon (ots) - Die Lebenserwartung der Schweizerinnen und Schweizer steigt. Doch wer länger lebt, braucht mehr Pflege und Betreuung. Auch die Qualitäts-Ansprüche ändern sich: SeniorInnen von morgen wollen flexibel, digital und individuell beziehbare Angebote. Die heute veröffentlichte GDI-Studie «Fluid Care: Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur» präsentiert Alternativen zum heutigen System von Pflege und ...

  • 16.03.2016 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vollzeitstudium an der BMS Liechtenstein im Trend

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 29. Februar 2016, war Stichtag für die Anmeldungen zum Vollzeitlehrgang an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS). Dabei bestätigte sich der Trend des letzten Jahres. Total 90 Kandidatinnen und Kandidaten, davon 42 aus Liechtenstein, hoffen darauf, einen der begehrten 48 Studienplätze zu erhalten. Im August beginnt der einjährige Vollzeitlehrgang mit den zu wählenden ...

  • 16.03.2016 – 10:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. März 2016 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes verabschiedet. Die Richtlinie (EU) 2015/412 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2015 zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG befindet sich derzeit im Übernahmeprozess ins EWR-Abkommen. Sie räumt den Mitgliedstaaten mehr Entscheidungsfreiheit darüber ein, ob sie ...

  • 16.03.2016 – 09:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistik-Portal mit neuen Themen

    Vaduz (ots/ikr) - Seit gut einem Jahr bietet das Amt für Statistik den Statistiknutzerinnen und -nutzern ein neues Informationsangebot. Im eTab-Portal können die gewünschten Tabellen rasch und nach eigenen Bedürfnissen online abgefragt werden. Das eTab-Portal befindet sich auf der Internetseite des Amtes für Statistik www.as.llv.li. Von Bevölkerung bis Steuern Beim Start des eTab-Portals standen statistische ...

  • 16.03.2016 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Abwechslung macht Schweizer Bauern und Bäuerinnen zufrieden

    Bern (ots) - Schweizer Bäuerinnen und Bauern sind zufriedener mit ihrer Arbeit als Landwirtinnen und Landwirte in einem industrialisierten Agrarsystem. Das zeigen die Ergebnisse eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekts. Welchen Einfluss hat das Agrarsystem auf die Arbeitszufriedenheit der Landwirtinnen und Landwirte? Dieser Frage sind vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende von ...

  • 15.03.2016 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung Demographische Veränderungen: Die Kostenentwicklung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gesundheitskosten steigen mit steigendem Alter. Diesen Zusammenhang haben wir mittlerweile als Binsenweisheit akzeptiert. Schaut man aber etwas genauer hin, dann stellt man fest, dass die Kosten für Ärzte, Spital und Medikamente ab einem gewissen Alter sogar abnehmen. Das ist unerwartet. Die Krankenkassen übernehmen eben nicht nur diejenigen ...

  • 15.03.2016 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Impuls Liechtenstein" - Regulierungslabor nimmt Fahrt auf

    Vaduz (ots/ikr) - "Liechtenstein ist ein attraktiver Standort für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen im Bereich der neuen Finanztechnologien. Erste Erfolge zeigen das." Regierungschef Adrian Hasler zog dieses positive Fazit anlässlich der Vorstellung erster Resultate des Impuls "Regulierungslabor" und der damit erzielten Fortschritte bei der Ansiedelung von FinTech-Unternehmen vor den Medien. Das bei der ...

  • 11.03.2016 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein hat das WHO-Ziel erreicht.

    Vaduz (ots/ikr) - Die internationale Kampagne zur Elimination von Masern lief europaweit von 2012 bis 2015. Die Zielvorgabe der WHO war eine Durchimpfung von über 95% der zweijährigen Kinder und weniger als einen Masernfall/Million Einwohner. Dieses Ziel hat Liechtenstein erreicht. Zum Kampagnenauftakt im Herbst 2012 fuhr ein Bus der Liemobil mit "Masernheck" durch das Land. Alle Kitas, Schüler, Ärzte, Apotheken und ...

  • 10.03.2016 – 09:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Sommerakademie als Sprungbrett zum Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung vergibt auch 2016 zwölf Stipendien für die Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR. Erfahrene Journalistinnen und Journalisten sowie PR-Fachkräfte aus Liechtenstein und den Nachbarländern leiten Seminare und Workshops, der Lehrsaal verwandelt sich in einen Redaktionsraum. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Liechtenstein und den weiteren deutschsprachigen Ländern ...

  • 09.03.2016 – 17:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinden und Regierung helfen gemeinsam syrischen Kindern

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteiner Gemeinden und die Regierung unterstützen mit jeweils 100'000 Franken gemeinsam ein Projekt des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) zur Versorgung von syrischen Kindern mit Winterkleidern. Regierungsrätin Aurelia Frick, der Vaduzer Bürgermeister Ewald Ospelt sowie der Vorsteher von Balzers, Hansjörg Büchel, konnten einen entsprechenden Scheck an die Präsidentin des ...

  • 09.03.2016 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Chancengleichheitspreis 2016: Erster Preis für das Projekt "Mobbingberatungsstelle Liechtenstein" des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. März 2016 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2016 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes ausgezeichnet. Um den 16. Chancengleichheitspreis konnten sich Projekte aus den Bereichen Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, sexuelle Orientierung, ...

  • 09.03.2016 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung Demographische Veränderungen: Wir stecken mittendrin!

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. März 2016 lädt das Ministerium für Gesellschaft im Foyer des Gemeindesaals Eschen um 18:00 zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, an der die Resultate einer Studie zum zukünftigen Bedarf an Pflege und Betreuung im Alter vorgestellt werden. Wenn vom demographischen Wandel die Rede ist, dann klingt das stets wie Zukunftsmusik. Diese ...

  • 09.03.2016 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Offiziere in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 12. März 2016, findet im Feuerwehrdepot Triesen ein Weiterbildungskurs für Offiziere der Orts- und Betriebsfeuerwehren des Landes statt. Im Zusammenhang mit der Verlagerung der Chemiewehraufgaben zum Feuerwehrstützpunkt Buchs ist es sehr wichtig, dass alle Feuerwehren ihre Aufgaben und Grenzen bei Ereignissen mit chemischen Stoffen kennen. Anhand vorbereiteter Fallbeispiele lernen die ...