Actualités sur Gesellschaft
- plus
ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Gerichtsgebührengesetzes
Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 18. Oktober 2016 hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Gerichtsgebührengesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die erste Lesung wird voraussichtlich im Dezember-Landtag 2016 erfolgen. Ziel dieses Projekts ist es, ein ...
plusikr: Mensch. Liechtenstein. - Bürgerrunde "Brennpunkt Staat"
Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Projekt "Mensch. Liechtenstein." bindet Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, ausgehend von der Standortstrategie 2.0, diejenigen mit ein, die von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Weichenstellungen betroffen sind: die Menschen in Liechtenstein. Auf Einladung von Projektinitiator Thomas Zwiefelhofer diskutierten interessierte Bürgerinnen und Bürger den Themenbereich ...
plusikr: 9. Ausgabe der mittendrin-Zeitung - miteinander füreinander
Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 3. Dezember 2012 veröffentlicht das Redaktionsteam "mittendrin" - welches sich grösstenteils aus Menschen mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf zusammensetzt - jährlich zwei Ausgaben der "mittendrin"-Zeitung. Diese berichtet aus dem Lebensalltag von Menschen mit Behinderung, geht auf deren Anliegen und Bedürfnisse ein und möchte vor ...
plusikr: Liechtenstein verbessert Rahmenbedingungen für internationale NGOs
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Oktober 2016 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Europäische Übereinkommen vom 24. April 1986 über die Anerkennung der Rechtspersönlichkeit internationaler nichtstaatlicher Organisationen verabschiedet. Mit dem Beitritt zum Übereinkommen schafft Liechtenstein bestmögliche ...
plusikr: Perspektivenabgleich: Treffen der aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 18. Oktober 2016, fand wie jedes Jahr das Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. In geselliger Runde trafen wohl an die hundert Jahre Liechtensteiner Regierungserfahrung auf Einladung der aktuellen Regierung zusammen. Eine grosse Zahl ehemaliger Regierungsmitglieder nutzte auch dieses Jahr wieder diese ...
plus
- 2
QVC Zukunftsstudie Handel 2036: "Wie kauft Deutschland übermorgen ein?" / Zwischen Dash-Button und Robo-Shopping: So wandelt sich unser Konsum
plus ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs
Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. Oktober, findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 21 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...
plusikr: "Opava - Die weisse Perle Schlesiens"
Vaduz (ots/ikr) - Mit der Ausstellung im Rathaussaal Vaduz präsentiert sich die tschechische Stadt Opava erstmals umfassend in Liechtenstein, mit dem sie eine lange Geschichte verbindet. Die tschechische Stadt Opava - auch bekannt unter dem deutschen Namen Troppau - befindet sich in der Region des tschechischen Schlesiens, am nordöstlichen Teil der Tschechischen Republik an der Grenze zu Polen. Von 1613 bis ins 20. ...
plusSäntispark: Ein neuer Berg voller Erlebnisse
Zürich (ots) - Säntispark: Ein neuer Berg voller Erlebnisse Der Säntispark in Abtwil SG feiert in einem Monat die Eröffnung seiner neuen Rutschenwelt. Mit acht neuen Rutschbahnen und der beeindruckenden Inszenierung einer Berg- und Höhlenwelt im Innenbereich schafft die Migros Ostschweiz ein in der Schweiz und im angrenzenden Europa einzigartiges Rutschbahnerlebnis. Auf dem Super-G um die Wette rutschen, im ...
plusClaudia Roth klagt im neuen stern über zunehmenden Hass auf Politiker: "Da kippt etwas weg"
Hamburg (ots) - Die Grünen-Politikerin Claudia Roth klagt über eine zunehmende Verrohung des politischen Klimas in Deutschland. Sie selbst bekomme pro Woche bis zu 100 E-Mails mit schweren Beleidigungen und massiven Bedrohungen zugeschickt, sagte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages dem stern. Hinzu kämen Hass-Kommentare auf ihrer Facebook-Seite, die sie ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher unterwegs dank den TCS-Herbsttipps
Bern (ots) - Kürzere Tage, kühlere Temperaturen, Laub auf den Strassen und Nebel - der Herbst birgt viele Gefahren für den Strassenverkehr. Die praktischen Tipps des TCS helfen dabei, auch in dieser Jahreszeit sicher unterwegs zu sein. Die ersten Nebelbänke sind da, kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen die Herbstsaison an. Um Ärgernisse oder Schlimmeres zu vermeiden, empfehlen sich ein paar grundlegende ...
plus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Behandlung von Varianten der Geschlechtsentwicklung wird aufgearbeitet
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt das Universitäts-Kinderspital Zürich bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung. Hermaphroditen, Zwitter und Intersexuelle wurden sie genannt: Neugeborenen und Kindern ohne eindeutiges biologisches Geschlecht wurde seit den 1950er Jahren ...
plusStellungnahme der Heilsarmee zum Urteil des Bundesgerichts zur Beschwerde gegen das revidierte Gesundheitsgesetz des Kantons Neuenburg
Bern (ots) - Für die Heilsarmee sind Sterbehilfe und begleiteter Suizid keine akzeptablen Lösungen. Deshalb nimmt sie mit Bedauern das Urteil des Bundesgerichts zu ihrer Beschwerde gegen das revidierte Gesundheitsgesetz des Kantons Neuenburg zur ...
Un documentplusOptimisten bereichern die Welt! 10. Oktober ist der "Internationale Tag der Optimisten"
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 418 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 17 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahresmonat ...
plusikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Schaffung einer unabhängigen Menschenrechtsinstitution für Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Oktober 2016 verabschiedete die Regierung die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Vereins für Menschenrechte sowie die Verlagerung von Aufgaben der Stabsstelle für Chancengleichheit und des Ausländer- und Passamts in das Amt für Soziale Dienste. Damit kann die Vorlage in der ...
plusikr: Sanierungs- und Abwicklungsgesetz - Stellungnahme verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage im Landtag wurde die Schaffung des Sanierungs-und Abwicklungsgesetzes ...
plus
ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum dritten Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. Oktober den Bericht und Antrag zur Ratifikation des dritten Fakultativprotokolls zur UNO-Kinderrechtskonvention zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Fakultativprotokoll hat das Ziel, die Kinderrechte durch die Einführung eines Mitteilungsverfahrens zu stärken. Die ...
plusikr: Fit für die Politik - Politiklehrgang für Frauen
Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 17. Februar 2017 startet der vierzehnte länderübergreifende Politiklehrgang im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Die weiteren Module finden in der Volksschule Götzis/Vorarlberg statt. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich ...
plusikr: Nationaler Zukunftstag: Am 10. November 2016 wechseln Mädchen und Jungs die Seite und lernen so untypische Berufswege und Lebensentwürfe kennen
Vaduz (ots/ikr) - Der Zukunftstag motiviert Schulkinder der 5. bis 7. Klasse, mutige Schritte in unbekannte Berufe zu wagen und lädt sie ein, den Arbeitstag mit einer erwachsenen Bezugsperson zu verbringen oder an einem Spezialprojekt teilzunehmen. Ziel ist es, Schulkinder möglichst früh für eine offene ...
plusikr: Verbraucherrecht: Stellungnahme und Antrag zur Übernahme in das EWR-Abkommen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2016 einerseits die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über alternative Streitbeilegung in Konsumentenangelegenheiten und die Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes genehmigt. Die Stellungnahme der Regierung beantwortet Fragen ...
plusikr: Leistungsanalyse bringt Transparenz über staatliche Aufgaben
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. September 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Leistungsanalyse in der Landesverwaltung verabschiedet. Die Leistungsanalyse wurde im Zeitraum von 2014 bis 2016 in der Landesverwaltung durchgeführt und hat folgende Zielsetzung verfolgt: a) Schaffen von Transparenz über die staatlichen Leistungen, b) ...
plusHISTORY stellt Gleichberechtigung zur Debatte
München (ots) - - "Gleichberechtigung - Wie gleich ist gleich?" lautet das Thema des gemeinsam mit P.M. History ausgeschriebenen HISTORY-AWARD 2017. - Jury um Wigald Boning, Helmut Markwort, Dr. Christian Hartmann und Maya Reichert - Video-Wettbewerb richtet sich an Schüler aller Altersstufen und Schularten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. - Ausschreibung am 30. September 2016, Einsendeschluss am 28. April ...
plus
ikr: Vernehmlassung zur Umsetzung der EU-Richtlinie betreffend Arbeitnehmerfreizügigkeit beschlossen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. September 2016 einen Vernehmlassungsbericht verabschiedet, der die Umsetzung der EU-Richtlinie betreffend Arbeitnehmerfreizügigkeit in nationales Recht betrifft. Sie definiert Massnahmen, um die Ausübung der Rechte zu erleichtern, die Arbeitnehmern im ...
plusikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Integration der Notrufnummer 144 in die Landesnotruf- und Einsatzzentrale der Landespolizei
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Polizeigesetzes zur Integration der Notrufnummer 144 in die Landesnotruf- und Einsatzzentrale (LNEZ) der Landespolizei zuhanden des Landtags verabschiedet. Die vom Landtag anlässlich der ersten Lesung am 1. ...
plusikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes (BEPS) verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Stellungnahme an den Landtag zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Gegenstand dieser Gesetzesvorlage bildet insbesondere die Umsetzung von Massnahmen aus dem Projekt "BEPS" (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD sowie der G20 Staaten. Das Ziel von BEPS ist es, gegen die so ...
plusikr: Bericht und Antrag der Regierung betreffend die Abänderung des Strafvollzugsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strafvollzugsgesetzes genehmigt. Unter Anwendung des Vertrages zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich über die Unterbringung von Häftlingen können in ...
plusikr: Neubestellung Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein"
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein" (OUFL) für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Stefan Tomaselli vom Amt für Gesundheit. Zu Mitgliedern ernannt wurden Mattia Biolcati, Zürich (LBV), Gebhard Frick, Schaan (VBO), ...
plusikr: Bericht und Antrag zur Einführung eines Bedrohungsmanagements verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Landespolizei zur Einführung eines Bedrohungsmanagements zuhanden des Landtags verabschiedet. Im Nachgang an das Tötungsdelikt in Balzers im April 2014 wurden in verschiedenen ...
plus