Caritas Schweiz / Caritas Suisse

Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Vaduz (ots/ikr) - S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte anlässlich seines Vortrages "Der Staat im dritten Jahrtausend" an der renommierten Sophia Universität in Tokyo das erste japanische Exemplar seines Buches entgegennehmen. Die japanische Ausgabe ist im Ikubundo Verlag erschienen (ISBN: 978-4-261-07330-0). Das Buch des Fürsten ist nun auf insgesamt 14 Sprachen erhältlich. Kontakt: Sekretariat ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich mit Verbesserungen im Bereich der Krankentaggeldversicherung befassen soll. Die gesetzliche Ausgestaltung der Krankentaggeldversicherung und die in den letzten Jahren entstandene Marktsituation haben dazu ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November eine Leistungsvereinbarung mit der Diabetes-Gesellschaft GL-GR-FL genehmigt. Die Diabetes-Gesellschaft setzt sich seit 40 Jahren für die Betreuung von Diabetesbetroffenen ein. Ziel dieser Betreuung ist, dass Einschränkungen, die der Diabetes mit sich bringt, so in das Leben eingebaut werden, dass sie nicht mehr oder zumindest als weniger störend ...
Vaduz (ots/ikr) - Im November 2014 hat das Amt für Statistik gemeinsam mit dem Ministerium für Gesellschaft die "Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012" vorgestellt. Das Amt für Statistik hat in der Folge eine Gesundheitsstatistik mit den Ergebnissen der Gesundheitsbefragung 2012 erstellt ("Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012") und die wichtigsten Resultate analysiert. Darin werden die Hauptergebnisse der Gesundheitsbefragung beschrieben. Nun liegt dazu ein ...
Schweizerische Evangelische Allianz
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November die Verordnung über die Kostenziele in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2017 genehmigt. Die Kostenziele werden jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Das Kostenziel für die Gesamtheit der ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 15. November 2016 die Verordnung über vorsorgliche Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Geflügelpest beschlossen. Geflügelhalter müssen ihr Hausgeflügel wirksam vor Kontakt mit Wildvögeln schützen. Futter- und Tränkestellen dürfen daher für Wildvögel nicht zugänglich sein. Das gleiche gilt für ...
Vaduz (ots/ikr) - Der Einsatz für den ungehinderten EU-Marktzugang für die liechtensteinischen Finanzdienstleister sowie die Auswirkungen des Brexit standen im Mittelpunkt der Gespräche von Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat in Brüssel am 15. November. In ihrer Rede begrüsste Aussenministerin Frick die ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. November 2016 Roland Müller zum neuen Präsidenten und Michèle Borgeaud zum Mitglied des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein gewählt. Roland Müller, heute Vizepräsident des Aufsichtsrats, wird das Präsidium am 1. Januar 2017 vom ...
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte Christine Beerli, Vize-Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) am Montag, 14. November 2016, in Liechtenstein. Das IKRK gehört zu den wichtigsten Partnerorganisationen Liechtensteins im Rahmen der Not- und Wiederaufbauhilfe. Liechtenstein unterstützt die Hilfsorganisation jährlich mit einem bedeutenden finanziellen ...
Vaduz (ots/ikr) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein traf am 11. November 2016 Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu einem Arbeitsgespräch in Bern. Er wurde von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick begleitet. Sie erörterten die bilateralen Beziehungen ...
Vaduz (ots/ikr) - Der liechtensteinische Botschafter beim Europarat in Strassburg, Daniel Ospelt, hat am 10. November 2016 die Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt, die sogenannte Istanbul-Konvention, unterzeichnet. Die Istanbul-Konvention ist das europaweit erste bindende Rechtsinstrument mit dem Ziel, vor ...
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 10. November 2016, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Luis Fernando Carranza Cifuentes, Botschafter der Republik Guatemala, Jacob Keidar, Botschafter von Israel, Igor Cesar, Botschafter der Republik Ruanda, Tudor Ulianovschi, Botschafter der Republik Moldau und Michael Matthiessen, Botschafter der Delegation der Europäischen Union. Vor der Überreichung des ...
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Dienstag, 8. November, am Treffen der EFTA- Wirtschaft- und Finanzminister mit dem EU-Rat in Brüssel teil. Der ECOFIN-Rat tauscht sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten aus. Das Treffen stand unten dem Thema ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Auswahl an Lehrberufen ist gross, ebenso die Nachfrage nach geeigneten Fachkräften. Trotzdem schränken sich junge Menschen in ihrer Berufswahl zu sehr ein. Der Zukunftstag zeigt: Talentierte Nachwuchskräfte stehen bereit - wenn sie ihren Beruf ohne Rollen- und Prestigedruck wählen können. ...
Vaduz (ots/ikr) - Rund 60 junge Frauen aus Vorarlberg, Graubünden und Liechtenstein traten im 1. länderübergreifenden Mädchenparlament zusammen, das am Samstag, 5. November, in Bregenz im Rahmen des Interreg-Projekts "betrifft: Frauen entscheiden" tagte. Die von den Teilnehmerinnen erarbeiteten Anträge wurden ...
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des 1. länderübergreifenden Mädchenparlaments am Samstag, 5. November, im Landhaus in Bregenz trafen sich auch die zuständigen Regierungsmitglieder aus Vorarlberg, Graubünden und Liechtenstein zu einem gleichstellungspolitischen Erfahrungsaustausch. "Wir wollen die Anliegen und ...
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer hat an der Kick-off Veranstaltung des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonvention die vierte Ausschreibung von "Constructive Alps" eröffnet. Mit diesem alpenweiten Wettbewerb werden Bauobjekte und Sanierungen ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise für ...
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 414 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,2 Prozent im September 2016 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 58 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Berlin (ots) - Wie gelingt es, Bürgerinteressen bei Stadtentwicklungsthemen wieder stärker in demokratische Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse zu bringen? Eine These des jetzt vom Bundesverband herausgegeben und im Jovis Verlag erschienenen Debattenbuchs Mittler-Macher-Protestierer ist, dass ein großes ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 die Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates zu Handen des Landtags verabschiedet. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen wurden vom Landtag anlässlich der ersten Lesung begrüsst. Die vorliegende Stellungnahme beantwortet die an der Landtagssitzung vom ...
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der Sitzung vom 28. Oktober 2016 hat die Regierung die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts mit Ergänzung von Art. 483 PGR - Kleine Genossenschaft - verabschiedet. In der Stellungnahme geht die Regierung auf einige grundsätzliche Aspekte der Gesetzesvorlage sowie auf verschiedene Fragen zur ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet. Mit den im Bericht und Antrag vorgeschlagenen Gesetzesanpassungen sollen insbesondere die Regelungen der sogenannten 4. ...
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Bern (ots) - Mangelnde Sichtbarkeit im Strassenverkehr ist die Ursache für viele Unfälle, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Am 3. November findet wieder der Tag des Lichts statt, bei dem der TCS dieses Jahr mit speziellen Präventionsaktionen zum Schutz von Fussgängern und Zweiradfahrern teilnimmt. Zweck der Aktionen ist nicht nur die Verkehrsteilnehmenden auf die Risiken von mangelnder Sichtbarkeit aufmerksam zu ...
Potsdam (ots) - Lässt sich aus Twitter-Einträgen ableiten, wie die Öffentlichkeit über autonomes Autofahren denkt? Können Wearables dazu genutzt werden, individuelle Risiko-Situationen zu erkennen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich am Donnerstag, dem 3. November, internationale IT-Experten aus Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen am ...