Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 15.02.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Helmut Konrad übernimmt Vorsitz in der Maturakommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Februar 2017 die Maturakommission für die Mandatsperiode 2017 bis 2021 bestellt. Neuer Vorsitzender ist Helmut Konrad aus Schaan. Ebenfalls neu zum Gremium stossen die Vizevorsitzende Brigitte Kaiser aus Triesen sowie Richard Quaderer aus Schaan. Für eine weitere Mandatsperiode bestätigt wurden die Mitglieder Markus Kaiser aus Gamprin-Bendern, Christoph ...

  • 13.02.2017 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots/ikr) - Zielgruppe der Veranstaltung sind die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres und deren Eltern. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Praktika, Sprachaufenthalt, Au Pair und Gestalterischer Vorkurs. Ausgewählte Anbieter stellen ihr Bildungsangebot vor ...

  • 12.02.2017 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Netzwerkpflege im Schnee

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 12. Februar 2017, besuchten Regierungschef Adrian Hasler und Sportministerin Marlies Amann-Marxer die Ski-WM in St. Moritz. Die Vorortpräsenz mit dem "House of Liechtenstein" bot die Gelegenheit Kontakte mit Vertretern aus Bern, Vorarlberg, St. Gallen und Graubünden sowie vielen weiteren Partner in einem zwanglosen Umfeld zu pflegen. Nach einer gemeinsamen Stärkung mit Brezel und Kaffee wurden die liechtensteinischen Athletin Tina Weirather ...

  • 12.02.2017 – 14:14

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der NAF stärkt das Schweizerische Verkehrsnetz

    Bern (ots) - Bern, 12. Februar 2017. Der TCS ist erfreut über das deutliche JA zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Der Souverän hat die Chance genutzt, die Finanzierung der Strassenverkehrsinfrastruktur auf eine neue Grundlage zu stellen und so das Verkehrsnetz der Schweiz in seiner Gesamtheit zu stärken. Das sehr deutliche JA zum NAF zeigt, dass die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ...

  • 09.02.2017 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ungarischer Aussenminister Szijjártó besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der ungarische Aussenminister Péter Szijjártó weilte auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick auf einem Besuch in Liechtenstein. Er führte Gespräche mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick. Zudem wurde er von Erbprinz Alois empfangen und besichtigte die Hilti AG in Schaan. In den Gesprächen von Aussenminister ...

  • 09.02.2017 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein erweitert Visaerteilungsnetz

    Vaduz (ots) - Ungarn und Litauen übernehmen die Erteilung von Schengen-Visa für Liechtenstein an den Standorten, an denen sie auch die Schweiz vertreten. Grundsätzlich stellen die schweizerischen Vertretungen Visa zur Einreise nach Liechtenstein aus. In den letzten Jahren fand jedoch eine Reorganisation des schweizerischen Vertretungsnetzes statt. Es wurden einzelne Konsulate geschlossen und die Schweiz lässt sich an ...

  • 06.02.2017 – 19:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eröffnung der 44. Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Februar 2017 wurden in St. Moritz, Schweiz, die 44. FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer vertrat die Regierung Liechtensteins an der offiziellen Eröffnungsfeier. Am Rande der Feierlichkeiten traf sie u.a. mit Bundespräsidentin Doris Leuthard, den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, die ...

  • 06.02.2017 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 459 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 53 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,1 Prozent im Dezember 2016 auf 2,3 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 55 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 06.02.2017 – 15:06

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Bei Grippe: Kinderbetreuung zu Hause als mögliche Lösung

    Bern (ots) - Grippe und andere Erkrankungen bringen Familien in Schwierigkeiten, wenn arbeitstätige Eltern kranke Kinder betreuen oder kranke Eltern sich nicht um ihre Kinder kümmern können. In solchen Fällen bietet das Schweizerische Rote Kreuz eine mögliche Lösung an: ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer können in Notfällen gerufen werden, um kurzfristig kranke Kinder zu betreuen. Diese Dienstleistung wird ...

  • 01.02.2017 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtagswahlen 2017: Live im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 5. Februar 2017, werden auch in diesem Jahr live im Landeskanal ausgestrahlt. Live-Stream auf www.landeskanal.li Die Übertragung der Landtagswahlen kann als Internet-Live-Stream auch auf www.landeskanal.li verfolgt werden. Ab 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der ...

  • 25.01.2017 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gesundheitsbefragung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - 2017 nimmt Liechtenstein zum zweiten Mal an der Schweizerischen Gesundheitsbefragung teil. Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitszustand. Befragt werden 1000 Einwohner und Einwohnerinnen Liechtensteins im Alter ab 15 Jahren. Warum gibt es erneut eine Gesundheitsbefragung? Gesundheit ist ein häufig diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit und im Landtag, wie gerade ...

  • 25.01.2017 – 08:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2017, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Notfallinformation auch über das Polizei-App Sämtliche Notfallinformationen werden über das Smartphone-App der Landespolizei verbreitet. Das App kann wie folgt abgerufen und ...

  • 24.01.2017 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2016 veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Zum siebten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlich aktualisierten Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Statusbericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu ...

  • 19.01.2017 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am zehnjährigen Jubiläum der Österreichisch-Liechtensteinischen Gesellschaft in Wien

    Vaduz (ots) - Am 18. Januar 2017 nahm S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Neujahrsempfang der Österreichisch-Liechtensteinischen Gesellschaft (ÖLI) anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums in Wien teil. Die Gesellschaft wurde 2006 mit dem Ziel der weiteren Vertiefung und Festigung der historisch ...

  • 19.01.2017 – 10:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Medienmitteilung: Neue GDI-Studie «Robotik und Behinderungen»

    Zürich, Schweiz (ots) - Die anstehende Robotisierung unseres Lebens betrifft auch Menschen mit Behinderungen. Haushalts-Roboter, Prothesen aus dem 3-D-Drucker oder in den Körper integrierte Nanobots werden das Leben mit Behinderung tiefgreifend verändern. Technologie wird eine immer wichtigere Rolle spielen - und neue Fragen aufwerfen. Die heute erscheinende GDI-Studie «Robotik und Behinderungen - Wie Maschinen morgen ...