Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Gesellschaft
- 3plus
ikr: WALK`N` BIKE TO SCHOOL - Zu Fuss oder mit dem Rad zur Schule / Wettbewerb für Jugendliche der Weiterführenden Schulen in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Eine gute Idee in neuer Aufmachung und mit neuen Spielregeln: Schülerinnen und Schüler, welche ihren Schulweg zu Fuss zurücklegen, können nun ebenfalls - nebst den Teilnehmenden mit dem Rad - beim Wettbewerb mitmachen. Somit gibt es nun zwei attraktive Kategorien. Junge Menschen sollen sich ...
plusikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der Hegeschau 2017
Vaduz (ots/ikr) - Am 10. März 2017 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer die Hegeschau 2017 im SAL in Schaan und überbrachte Grussworte der Regierung. Die Hegeschau wird alljährlich gemeinsam von der Liechtensteiner Jägerschaft und dem Amt für Umwelt organisiert. Die thematischen Schwerpunkte bildeten einerseits das Ergebnis des Jagdjahres 2016/17 und andererseits der Vortrag vom Landeswildökologen ...
plusikr: Treffen des Europäischen Auswärtigen Dienstes in Vaduz
Vaduz (ots) - Am 9. und 10. März 2017 trafen sich eine hochrangige Delegation des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) und die für Westeuropa zuständigen EU-Botschafter und Botschafterinnen zu einer internen Koordinierungssitzung in Vaduz. Die Delegation unter der Leitung von EAD-Exekutivdirektor Thomas Mayr-Harting nutzte den Aufenthalt in Liechtenstein, um Gespräche mit Regierungschef Adrian Hasler, ...
plusikr: Regierung verabschiedet Halbzeitbilanz zur Energiestrategie 2020
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. März 2017 einen Rück- und Ausblick zur Halbzeit der Energiestrategie 2020 verabschiedet. Die Halbzeitbilanz zur Energiestrategie 2020 stellt die aktualisierte Zielerreichung der 20-20-20 Ziele der Energiestrategie 2020 dar. Dabei wird festgestellt, dass die Verbesserung der Energieeffizienz um 20% zur ...
plusZentrum für Menschenrechtsbildung (ZMRB)
11. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 2017: Kinderrechte machen Schule
Luzern (ots) - Das Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) geht in die nächste Runde. Das 11. IHRF 2017 widmet sich dem Thema "Menschenrechte und Schule" und bringt am 9. und 10. Mai 2017 im Verkehrshaus der Schweiz und in den Räumlichkeiten der Uni/PH Luzern in einem vielseitigen Programm insbesondere die Rechte von Kindern und jungen Menschen zu Sprache. ...
plus
ikr: Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Schaffung eines Zahlungskontengesetzes verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. März 2017 den Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines Zahlungskontengesetzes verabschiedet. Mit der Gesetzesvorlage soll die Richtlinie 2014/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über die Vergleichbarkeit von ...
plusikr: Verabschiedung der Delegation an die Weltwinterspiele der Special Olympics in Schladming, Österreich
Vaduz (ots/ikr) - Vom 14. bis 25. März 2017 finden in Schladming, Österreich, die Weltwinterspiele der Special Olympics statt. Zur Verabschiedung der 15-köpfigen liechtensteinischen Delegation an diese Sportveranstaltung lud Regierungsrätin und Sportministerin Marlies Amann-Marxer die Sportlerinnen und Sportler ...
plusikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 8. März 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Mohamed Sultan Abdalla Alowais Alshamsi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Manuel Francisco Aguilera de la Paz, Botschafter der Republik Kuba und Hisham Nehad Seifeldin, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...
plusPro Senectute appelliert an politische Verantwortung
Zürich (ots) - Die Altersvorsorge 2020 darf nicht scheitern. Pro Senectute ruft die Eidgenössischen Räte dazu auf, parteipolitische und ideologische Haltungen jetzt in den Hintergrund zu stellen und gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden. Die Bevölkerung in der Schweiz muss auch künftig auf verlässliche Sozialwerke zählen können. Verlässliche ...
Un documentplusikr: Aussenministerinnen treffen sich digital am Weltfrauentag
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der schwedischen Aussenministerin Margot Wallström beteiligt sich Regierungsrätin Aurelia Frick am Mittwoch, 8. März 2017, an der ersten öffentlichen Videokonferenz von Aussenministerinnen. Dabei wird die Situation von Frauen in den jeweiligen Ländern im Fokus stehen. Seit 1911 wird der Weltfrauentag jährlich am 8. März begangen, um die Leistungen von Frauen zu feiern und ...
plusikr: Liechtenstein-Preis 2016 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten verliehen
Vaduz (ots) - Am Freitag, 3. März 2017, fand in Innsbruck die feierliche Überreichung des Preises des Fürstentums Liechtenstein 2016 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten statt. Der Preis des Fürstentums Liechtenstein wird bereits seit dem Jahr 1983 verliehen und zählt zu den ...
plus
Mut macht Unternehmerinnen, doch erst gute Rahmenbedingungen machen den Erfolg
plusikr: Neuer Lehrberuf "Hotel-Kommunikationsfachfrau/Hotel-Kommunikationsfachmann FZ"
Vaduz (ots/ikr) - Der Gast und seine Bedürfnisse rund um das Hotelerlebnis stehen beim neuen Lehrberuf "Hotel-Kommunikationsfachfrau/Hotel-Kommunikationsfachmann FZ" im Mittelpunkt. Dank dem Einsatz in den Bereichen Küche, Service, Hauswirtschaft, Back- sowie Front-Office eines Betriebes können die Hotel-Kommunikationsfachleute Zusammenhänge erklären, Prozesse ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung". 29 Forschungsteams suchen nach Lösungen, um chronisch kranke Menschen besser und kosteneffizienter zu versorgen. Immer mehr alte und chronisch kranke Menschen benötigen langfristig ausgelegte Behandlung und Pflege. Rund 80 Prozent der Versorgungskosten fallen in diesen Bereich. Der Schweizerische Nationalfonds ...
plusikr: Syrien im Fokus des UNO-Menschenrechtsrats
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick sprach am Montag, 27.Feberuar 2017, an der Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Sie nutzte diese Gelegenheit für ein Treffen mit Ministerkollegen sowie dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge. Aurelia Frick leitete auch ein hochrangiges Treffen zum Untersuchungsmechanismus über Kriegsverbrechen in Syrien. Rund 100 Ministerinnen und Minister sowie hochrangige ...
plusikr: Anna Hilti stellt im Amt für Kultur aus
Vaduz (ots/ikr) - Die Vernissage einer Ausstellung von Anna Hilti findet am Mittwoch, 8. März, um 18 Uhr im Amt für Kultur in Vaduz statt. Exponate und Rahmenprogramm thematisieren die liechtensteinische Emigrationsgeschichte nach Amerika. "Some Dreamers of the Golden Dream" ist die Ausstellung betitelt, die ab 8. März in den Räumen des Liechtensteinischen Landesarchivs, das seit 2013 in das Amt für Kultur ...
plus"Geld zu verkaufen!": Neues Pro Juventute-Bilderbuch von Lorenz Pauli und Claudia de Weck zum Umgang mit Geld und Konsum
plus
ikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer: Ordensverleihung in Wien
Vaduz (ots) - Der österreichische Bundesminister für Justiz, Wolfgang Brandstetter, hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am Samstag, 25. Februar 2017, zur Ordensverleihung in Wien empfangen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich überreichte Bundesminister Brandstetter Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer das Grosse Goldene ...
plusikr: Gamsblindheit im Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Im Gebiet um den Rappenstein und Gapfahl wurde bei den Gämsen die Gamsblindheit (Infektiöse Keratokonjunktivitis) festgestellt. In den letzten Wochen wurden mehrere Tiere verendet aufgefunden und andere mussten durch Hegeabschuss von ihrem Leiden erlöst werden. Der Erreger wurde vom Institut für Veterinärbakteriologie der Uni Bern aus den erblindeten Augen einer erlegten Gamsgeiss isoliert. ...
plusAlles, was Recht ist: Kinderrechte in den Pro Juventute Elternbriefen alltagstauglich erklärt
Zürich (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung der UNO-Kinderrechtskonvention durch die Schweiz vor 20 Jahren erhalten die Kinderrechte in den Pro Juventute Elternbriefen mehr Gewicht: Die von der Stiftung Kinderschutz Schweiz erarbeiteten Beiträge zu den Kinderrechten schaffen anhand von Beispielen und Erklärungen Bezüge zum Alltag der Kinder und ihrer Familien. Am ...
plusikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2016
Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...
plusikr: Verbesserung Bushaltestellen «Weiterführende Schulen Triesen»
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 21. Februar 2017 das Amt für Bau und Infrastruktur beauftragt, auf der Basis einer Vorstudie ein Vorprojekt auszuarbeiten, um die Verkehrssicherheit bei den Bushaltestellen der Weiterführenden Schulen in Triesen zu verbessern. Die Vorstudie des Ingenieurbüros sieht in Triesen zusätzlich zum Bushof bei der ...
plusikr: Kick-Off Sitzung der Arbeitsgruppe Kita-Finanzierung
Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 20. Februar 2017, fand die erste Sitzung der von der Regierung Ende 2016 eingesetzten Arbeitsgruppe zur Kita-Finanzierung unter der Leitung des Ministeriums für Gesellschaft statt. Die Arbeitsgruppe besteht aus Personen und Organisationen, welche in Liechtenstein Kindertagesstätten, Mittagstische und Tagesstrukturen anbieten. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, für das Jahr 2018 eine Lösung ...
plus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Informatik, Innovation und Ethik: 36 Forschungsprojekte zum Thema Big Data
Bern (ots) - Der SNF lanciert das neue Nationale Forschungsprogramm "Big Data". Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen. Tag für Tag werden mehrere Milliarden Gigabyte an Daten generiert. Diese ...
plusikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Ausländergesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung 15. Februar 2017 einen Vernehmlassungsbericht zur Änderung des Ausländergesetzes, des Personenfreizügigkeitsgesetzes, des Heimatschriftengesetzes sowie des Asylgesetzes verabschiedet. Ziel dieses Gesetzgebungsvorhabens ist vor allem die Vollendung der Umsetzung ...
plusikr: Gebrüder Risch sind "Entrepreneur Of The Year"
Vaduz (ots) - Lorenz und Martin Risch sind die Gewinner des Wettbewerbs "Entrepreneur Of The Year 2016/2017" in Liechtenstein. Die Eigentümer des Labormedizinischen Zentrum Dr Risch mit Hauptsitz in Liechtenstein sind am Freitagabend, 17. Februar, für ihre unternehmerischen Spitzenleistungen ausgezeichnet worden. Lorenz und Martin Risch konnten die Auszeichnung am Freitagabend im Eventcenter Kokon in Ruggell vor rund ...
plusikr: Die Liechtensteiner Buchtage 2017 stehen bevor
Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 6. März, werden in Gamprin die Liechtensteiner Buchtage 2017 unter dem Motto "Liechtenstein schreibt" eröffnet. Das darauf folgende mehrwöchige Programm findet am Internationalen Tag des Buches (23. April) in Vaduz seinen Abschluss. Der "Tag des Buches 2015" wurde erfolgreich durchgeführt. Deshalb wurde ein Dreijahreskonzept für die Liechtensteiner Buchtage entwickelt. Das Jahr 2016 ...
plusikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft EU-Präsidentschaft
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 14. Februar 2017, traf Regierungsrätin Aurelia Frick auf Malta mehrere Vertreter der aktuellen EU-Präsidentschaft: Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca, den Stellvertretenden Premier- und Europaminister Louis Grech, Aussenminister George Vella und Innenminister Carmelo Abela. Malta hat im ersten Halbjahr 2017 die EU-Präsidentschaft inne. Regierungsrätin Aurelia Frick untermauerte in ihren ...
plusUmfrage: Acht von zehn Schweizern beklagen Intransparenz von Google, WhatsApp oder Apple / Nur wenige Nutzer wollen auf digitale Dienste verzichten
Zürich (ots) - Google, WhatsApp oder Apple - digitale Marken und Dienste sind aus dem Leben vieler Menschen kaum wegzudenken - allerdings machen sich immer mehr Nutzer Sorgen um den Schutz ihrer Privatsphäre und die Intransparenz der Anbieter. So haben sieben von zehn Schweizern (69 Prozent) die Befürchtung, dass ...
plus