Actualités sur Gesellschaft
- plus
Dazugehören - die Heilsarmee fördert Inklusion und Teilhabe
plusikr: Versicherungsvertriebsgesetz tritt am 1. Oktober 2018 in Kraft
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Art. 91 Abs. 1 des Versicherungsvertriebsgesetz (VersVertG) vom 5. Dezember 2017, LGBl. 2018 Nr. 9, hat die Regierung das Inkrafttreten dieses Gesetzes unter Berücksichtigung der Anwendbarkeit der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) zu bestimmen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 das ...
plusikr: Feuerwehr-Gruppenführerkurs
Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 13. April bis Samstag, 14. April 2018, findet in Mauren der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 35 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Die Teilnehmer lernen wie man kleine Übungen vorbereitet und mit einer Gruppe durchführt. Zu dem Kurs ...
plusikr: Separatsammlung von Sonderabfällen im April
Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10. April von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11. April von 10:15 bis 12:30 ...
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2018
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 362 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,9 Prozent im Februar 2018 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
plus
Der grosse Wert der Nähe / Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich verlässliche Verhältnisse
Zürich (ots) - Der Wohnraum, der Ehe- oder Lebenspartner, die Familie, die Kinder und die Freunde sind für die Schweizerinnen und Schweizer wichtig als Ort der Sicherheit. Wie die "Trusted Brands 2018"-Umfrage von Reader's Digest ergeben hat, stehen äussere Qualitäten wie gutes Aussehen oder Bekleidung und Mode ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Saisonauftakt bei TCS Camping: Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr
plusInklusion: Grenzen und Chancen praktisch erleben
plusikr: Feuerwehr Einführungskurs
Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 4. April 2018, bis Samstag, 7. April 2018, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...
plusikr: Regierung würdigt Verdienste von EFTA-Richter Carl Baudenbacher
Vaduz (ots) - Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung hat die Regierung am Mittwoch, 28. März 2018 die Verdienste von Carl Baudenbacher als liechtensteinischer Richter am EFTA-Gerichtshof gewürdigt. Carl Baudenbacher wirkte über 20 Jahre in dieser Funktion, davon 15 Jahre als Gerichtspräsident. Regierungsrätin Aurelia Frick sprach ihm grossen Dank für seine Verdienste um das Land Liechtenstein und die ...
plusikr: Stiftungsrat Liechtensteinisches Landesmuseum neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. März 2018 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums für die Mandatsperiode bis April 2022 neu bestellt. Gewählt wurden Doris Beck (Präsidentin), Rainer Gopp, Caroline Hilti und Christof Kübler. Zudem gehört Martina Sochin D'Elia dem Stiftungsrat an. Die Regierung dankt den gewählten ...
plus
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie "Microliving - Urbanes Wohnen im 21. Jahrhundert"
Rüschlikon (ots) - Wohnen hat tausend Gesichter: Kaum eine der 4'351'846 Wohnungen in der Schweiz gleicht der anderen. Zu unterschiedlich sind die Werte, Lebensstile, Möglichkeiten und Wünsche der einzelnen BewohnerInnen. Wohnen widerspiegelt den sozialen und kulturellen Zustand ganzer Gesellschaften, und es passt sich sukzessive dem Menschen an. Die im Auftrag des Projektentwicklers iLive (Schweiz) AG erstellte neue ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sichere Veloanhänger für den Kindertransport
Un documentplusikr: Erstnachweis in Liechtenstein: Goldschakal tappt in Fotofalle
Vaduz (ots/ikr) - Einem Unterländer Jagdaufseher ist dank einer Fotofalle ein Erstnachweis gelungen. Am Montag, 12. März, konnte das erste Mal ein Goldschakal in Liechtenstein fotografiert und in der Zwischenzeit von mehreren Fachpersonen identifiziert werden. Der Goldschakal, lat. Canis aureus, ist ursprünglich in weiten Teilen des nördlichen Afrikas, nahen Ostens ...
plusDer Urknall der Nachhaltigkeit: 50 Jahre Club of Rome
Winterthur (ots) - Das Jahr 2018 markiert das 50-jährige Bestehen des Club of Rome seit seiner Gründung am 7. April 1968. Dem millionenfachen Bestseller "Die Grenzen des Wachstums" folgten in den vergangenen fünf Jahrzehnten über 40 weitere Berichte, welche die Entstehung der Umweltbewegung weltweit tief prägten und die Notwendigkeit eines Umdenkens, ...
Un documentplusZürich mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit
Zürich (ots) - Auch 2018 kann sich Zürich als Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit behaupten. Besser ist die Lebensqualität nur noch in Wien, das zum neunten Mal in Folge den ersten Platz im Ranking belegt. Auf Wien und Zürich folgen Auckland und München auf Rang 3. Den letzten Platz belegt wie auch in den Vorjahren Bagdad. Zu diesem Ergebnis kommt die jährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer ...
plusWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Weil Armut in der Schweiz oft unsichtbar ist / Die Winterhilfe unterstützt ganzjährig Menschen, die am Existenzminimum leben / Wir setzen uns ein für Solidarität mit jenen, die oft übersehen werden
Zürich (ots) - Armut existiert auch in der Schweiz. Sie ist selten offensichtlich. Gemäss Bundesamt für Statistik gilt als arm, wer nicht über Mittel verfügt, Güter und Dienstleistungen zu erwerben, die nötig sind, um ein gesellschaftlich integriertes Leben zu führen. Dazu zählen die 27'000 Personen, die im ...
plus
SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
INSOS Schweiz und SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz geben Impulse zum Thema Sexualität von Menschen mit Behinderung / 1 Broschüre, nun 1 Fachtagung am 20. März 2018, im Hotel Ador in Bern
Bern (ots) - Wie können Menschen mit Behinderung möglichst selbstbestimmt leben? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für die Institutionen für Menschen mit Behinderung und für Fachpersonen der sexuellen Gesundheit zentral. In einer Broschüre und einer Fachtagung greifen INSOS Schweiz und SEXUELLE ...
plusikr: Es gibt viel zu entdecken / Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse
Vaduz (ots/ikr) - Von 15. bis 18. März 2018 ist Liechtenstein mit einem Stand an der Leipziger Buchmesse vertreten. Die Liechtensteinische Botschaft in Berlin und die Kulturstiftung Liechtenstein laden zu Gesprächen und zum Blättern in Liechtensteiner Büchern an den Stand ein. Der Liechtensteiner Auftritt ist eingebettet in das europäische Literatur-Netzwerk ...
plusikr: Honorarkonsulat in Houston eröffnet
Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. März eröffnete Regierungsrätin Aurelia Frick feierlich das neue liechtensteinische Honorarkonsulat in Houston. Aufgabe des neuen Honorarkonsul, Dennis Houston, ist die Öffentlichkeitsarbeit und Standortförderung Liechtensteins in mehreren Bundesstaaten im Südwesten der USA. Zuvor nahm Frick in New York an der 62. Session der UNO-Kommission über die Rechtsstellung der Frau teil. ...
plusikr: Erste Staatskundeprüfung 2018
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 9. März 2018, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 35 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 68% respektive bei 94% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 19 Personen angetreten. Davon haben 13 Teilnehmende ...
plusikr: Besuch von Bundespräsident Van der Bellen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Auf Einladung des Erbprinzenpaares werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin, Doris Schmidauer, am 19. und 20. März zu ihrem ersten offiziellen Besuch nach Liechtenstein reisen. Das Programm beginnt mit einem privaten Abendessen auf Schloss Vaduz. Am Tag darauf folgen ein Begrüssungsempfang und die Ordensverleihungen an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und an I.K.H. ...
plusikr: Verleihung des Liechtenstein-Preises für wissenschaftliche Forschung
Vaduz (ots/ikr) - Am 16. März 2018 fand im Regierungsgebäude in Vaduz die feierliche Verleihung des Liechtenstein-Preises für wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an der Medizinischen Universität Innsbruck statt. Der Liechtenstein-Preis wurde 1983 erstmals vergeben, zuerst im Zwei-Jahres-Rhythmus. Seit dem Jahr 2000 wird er ...
plus
ikr: Businesstag widmet sich der neuen Arbeitswelt / Wirtschaftsforum für Frauen mit Top-Referentinnen Iris Bohnet, Doris Aebi und Anja Förster
Vaduz (ots/ikr) - Die elfte Ausgabe des «Businesstag - das Wirtschaftsforum für Frauen» am 19. Juni 2018 in Vaduz widmet sich den neuen Spielregeln in einer neuen Arbeitswelt. Hochkarätige Referentinnen wie Verhaltensökonomin Iris Bohnet, Headhunterin Doris Aebi und Querdenkerin Anja Förster geben wertvolle ...
plusikr: Mikroverunreinigungen im Abwasser
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Messkampagne wurden im Ablauf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Bendern erhöhte Konzentrationen des Arzneiwirkstoffes Irbesartan festgestellt. Irbesartan wird in Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet. Im April 2016 hat sich das Amt für Umwelt an einer breit angelegten Messkampagne der Abwasserreinigungsanlagen des Kantons St. Gallen angeschlossen. In der Messkampagne ...
plusikr: Liechtenstein als assoziiertes Mitglied von der Ostschweizer Regierungskonferenz aufgenommen
Vaduz (ots/ikr) - Am 15. März 2018 traf sich die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) zu ihrer 55. Plenarkonferenz. Die ORK sieht ihre Hauptaufgabe in der Vertretung der Ostschweizer Interessen gegenüber dem Bund und generell im gesamtschweizerischen Kontext. Vor dem Hintergrund, dass Liechtenstein seit ehedem ...
plusikr: Wirtschaftsminister Daniel Risch zu Besuch an der BerufsCHECK-Woche
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 15. März 2018, besuchte Regierungschefstellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch angehende Lernende an der BerufsCHECK-Woche. Die Woche steht unter dem Motto "luaga, checka, usprobiera". Dass das Motto gelebt wird, hat Risch bei der Ospelt Haustechnik AG selbst erlebt. Dort besuchte er acht Jugendliche aus der Real- und ...
plusGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie "Take Care" - Der Pflegebranche steht eine Revolution bevor
Rüschlikon (ots) - Die Lebenserwartung steigt und damit die Anzahl pflegebedürftiger Personen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, müssten laut dem Schweizer Bundesrat bis 2020 rund 17'000 neue Vollzeitstellen in der Alterspflege geschaffen werden. Die im Auftrag des Verbandes Senesuisse erstellte neue GDI-Studie "Take Care" zeigt, wie die Pflegebranche den ...
plusikr: Aurelia Frick festigt US-Kontakte in Washington
Vaduz (ots) - Während ihres Aufenthalts in Washington traf Regierungsrätin Aurelia Frick Justizminister Jeff Sessions, den stellvertretenden Handelsbeauftragten für Europa, Dan Mullaney, sowie hochrangige Vertreter des Aussenministeriums. Im Zentrum der Gespräche standen ein mögliches Doppelbesteuerungsabkommen sowie die Handelsbeziehungen mit den USA. Die USA sind einer der bedeutendsten Handelspartner ...
plus